Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum von Herstellerseite die Änderung erfolgt, da nur dwer Viskositätsbereich nach unten hin betroffen ist. 5 = -35 Grad, 0 = -40 Grad. Für unseren Klimabereich doch wohl unerheblich???
Viskosität

@Andi-y hat alles was mit Verbrauchssenkungen und co2 zu tun. Dünneres Öl ist leichter im Motor zu fördern und somit braucht die Ölpumpe weniger Kraftaufwand und es bleibt mehr Leistung zur Verwertung übrig. Deswegen kam auch das 0W20 auf...... über Ölverbrauch und schlechteren / dünneren Ölfilm sag ich jetzt mal nichts

Hat jemand den Cupra in metallic blau bestellt und möchte ein paar Bilder hochladen?
Wäre sehr dankbar 🙂
LG Peter

Eine Seite zurück, da sind ein paar Bilder 😉

Ähnliche Themen

So hier nochmal nen paar Bilder in metallic Blau

Hatte kurz Langeweile und hab meine Motorabdeckung mal etwas aufgemöbelt..... ( nein bin kein Lackierer)

20180711_154020.jpg

Zitat:

@Olando12 schrieb am 11. Juli 2018 um 13:19:59 Uhr:


Hat jemand den Cupra in metallic blau bestellt und möchte ein paar Bilder hochladen?
Wäre sehr dankbar 🙂
LG Peter

Die Farbe nennt sich Mystery Blau 😉

198602fb-7ca7-42d1-af59-b2356da3efa6
0163fbdc-7f9b-4ed7-b294-1c287c4f8240

@lemetco wo hast du die seat Embleme her? Selbst eingebaut oder machen lassen?

Zitat:

@nithdi schrieb am 11. Juli 2018 um 18:15:46 Uhr:


@lemetco wo hast du die seat Embleme her? Selbst eingebaut oder machen lassen?

Selbst gemacht, Plasti Dip und Folie!

https://www.automobil-produktion.de/.../...erlust-fuer-golf-r-109.html

Es geht nicht nur einigen cupras an den Kragen. Bald hab ich also wieder genauso viele PS wie der "aktuelle" golf R. Juhuu
:-D

Hallo zusammen,
hole heute meinen Seat Leon Cupra 300 st ab und hätte eine Frage!
Zwar handelt es sich um einen Wagen BJ. 11/2017 direkt vom Seat Händler.
Nun meine Frage das Auto hat am Dachspoiler schwarze vertikal Spoiler an der Heckscheibe weiße Flecken (Folie oder so). Kennt jemand das Problem habe den Händler gerade darauf hingewiesen das er das klären soll bis zur Abholung um 14 Uhr.
Danke schon mal im Voraus.

Ist es bestätigt, dass ab KW 31 (oder war es 32?) nur noch mit OPF gebaut wird? Bin noch am bangen, dass meiner ohne kommt.

Ja, ab Anlaufen der Produktion nach den Werksferien. Und die Produktion läuft für verschiedenen Modelle zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt an. Da kursieren schon offizielle Listen im Netz.

Zitat:

@Mareno85 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:42:24 Uhr:


Nun meine Frage das Auto hat am Dachspoiler schwarze vertikal Spoiler an der Heckscheibe weiße Flecken (Folie oder so).

Moin,

War bei meinem 5D auch, ist keine Folie sondern irgendwelche anderen Produktionsreste. Sie sind glaub ich mit der Zeit durchs Waschen verschwunden (zumindest nehme ich sie nicht mehr wahr).

Bei mir hat man auch länger noch die Zahlen sehen können, die auf die Heckscheibe geschrieben werden, sobald diese beschlagen war.

Gruß Uli

Hallo Leute,

vor knapp zweieinhalb Monaten habe ich meinen Cupra 300 ST Back Matt Edition bekommen. Der Löwe ist ein Frontkratzer also kein 4 Drive. Ich habe mich für die DSG Variante entschieden da ich es komfortabler finde und ich mir dachte ein DSG schaltet bei 300 PS sicher besser als ich.

Bisher hatte ich nur ein Problem mit dem Sonnenrollo des Panorama Dachs. Dieses klapperte und beim Ausbau der Seatwerkstatt wurde ein gebrochener Aluschlitten festgestellt. Panorama Dach musste komplett raus. Sonnenrollo ließ 14 Tage auf sich warten. Danach war aber alles wieder gut.

Nun ist mir aber etwas aufgefallen was mir wirklich sorgen macht. Das DSG "klackt" in bestimmten Situationen manchmal. Hören kann man es nur wenn die Fenster aus sind und das Radio aus. Das Geräusch tritt in den niedrigen Gängen auf. Oft höre ich es bei lastwechseln bei niedrigen Geschwindigkeiten, beim Runterschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten oder beim beschleunigen und manuellem Schalten. Es tritt im Modus D seltener auf, am leichtesten lässt es sich beim manuellen Schalten provozieren und im Modus S konnte ich es bisher gar nicht feststellen (liegt wohl daran, dass das DSG in diesem Modus erst schaltet wenn die Umgebungsgeräusche zu laut sind!? 😁). Diese Klacken scheint aus der Front zu kommen und hört sich sehr ungesund aus. So als hätte etwas Spiel und Metall würde in Metall krachen/klacken bzw. hart greifen.

Ich habe in verschiedenen Foren schon über gelesen, dass bei den VAG DSGs bei mehreren Leuten Geräusche machen. Andere schreiben das wäre absolut nicht normal und muss behoben werden bzw. wäre Grund für eine Wandlung. In den Skoda Foren heißt es die Händler und Werkstätten würden es als "Stand der Technik" abtun. Bei VW haben einige Software Updates erhalten die wohl keine Besserung brachten und bei Seat bisher nicht zur Verfügung stehen.

Wie würdet ihr das beurteilen? Hier gibt es doch einige die mit den Cupras schon ihre Erfahrungen gesammelt haben? Ist das normal bzw. tatsächlich "Stand der Technik"? Lohnt es überhaupt bei Seat einen Termin zu machen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Edit: Habe den Wagen als Neuwagen gekauft und er hat jetzt 4562 KM runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen