Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

...dann würde ich erst fragen...

Zitat:

Auch dort wird als Fußnote drauf hingewiesen bezüglich der Spritqualität. Ja, beim 280er und 290er war es möglich und ohne Verweis aber beim 300er nicht. Die Werkstätten sind sich da auch nicht einig 😉

Heißt beim 300er geht es wirklich nur mit 98 Oktan? Oder fahren die hier auch welche mit 95 und entsprechend weniger Leistung?

Also beim aktuellen Golf R geht 502.00 ohne einschränkung.Habe gerade mit jemanden mit nem Cupra 300 geschrieben,der hat sich von Seat Deutschland bestätigen lassen,das 502.00 gefahren werden kann.

Zitat:

@Editioner35 schrieb am 4. März 2018 um 17:30:23 Uhr:


...dann würde ich erst fragen...

Tschuldidung.
Habe ich ja nun explizit nachgeholt.
Meine Verbrauchsanzeige ist (leider) korrekt.
10,6 seit Anfang. Einfahrmodus. Nun 2000km.
Schätzungsweise 75% AB ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Nein, ist laut Bedienungsanleitung nicht freigegeben. Bitte genau lesen. Auch dort wird als Fußnote drauf hingewiesen bezüglich der Spritqualität. Ja, beim 280er und 290er war es möglich und ohne Verweis aber beim 300er nicht. Die Werkstätten sind sich da auch nicht einig 😉

Jeder muss selbst wissen was er macht. Ein 5W30 langt auf der Straße locker bei uns in Deutschland, auch im Sommer. Ist nur meine Meinung 😉

Also 502.00norm ist genau die richtige und einzige bei Festintervall, das 5w30 ist ein Schrott Öl und begünstigt die Verkokung des Motors , ich hab alle meine Fahrzeuge nach dem ersten Ölwechsel auf fest umgestellt mit einem ordentlichen 5w-40. Beim Cupra werde ich den Ölwechsel auch vorziehen und umstellen ! 502.00 ist laut Seat auch Freigegeben.

Schau ddir r mal einen Motor von innen an der 150.000 km mit 5w-30 gefahren ist !

kurze Frage zum Cupra 300: Hat der Sensoren in den Felgen,oder wird Luftdruckanzeige über ABS geregelt ?

Keine Sensoren, geht über ABS

Eine Frage zur Kupplung:
Läßt sich der Druckpunkt verstellen?
Meine kommt extrem weit oben.

Zitat:

@lemetco schrieb am 4. März 2018 um 20:27:45 Uhr:



Zitat:

Also 502.00norm ist genau die richtige und einzige bei Festintervall, das 5w30 ist ein Schrott Öl und begünstigt die Verkokung des Motors , ich hab alle meine Fahrzeuge nach dem ersten Ölwechsel auf fest umgestellt mit einem ordentlichen 5w-40. Beim Cupra werde ich den Ölwechsel auch vorziehen und umstellen ! 502.00 ist laut Seat auch Freigegeben.

Schau ddir r mal einen Motor von innen an der 150.000 km mit 5w-30 gefahren ist !

Das hat weniger mit dem Öl zutun sondern mit dem Intervall. "Schrott Öl"? Du musst es ja wissen ??

Das Longlife ist wohl ganz sicher nicht das beste Öl, welches man dem EA888 antun kann.Ich bevorzuge da wirklich lieber ein Öl nach 502.00

Heute antwort von Seat bekommen,bezüglich der Öl norm:

vielen Dank für das nette Telefonat.

Ihr SEAT Leon Cupra mit dem 2,0 TSI Motor und der Fahrzeugidentifikationsnummer: VSSZZZ5F........... verwendet bei flexibel eingestellten Serviceintervallen die VW Norm 504 00. Bei festen Serviceintervallen nutzen Sie bitte die VW Norm 502 00.

Können wir sonst noch etwas für Sie tun? Sie erreichen uns rund um die Uhr unter 06150 1818999 und unter kundenbetreuung@seat.de.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Doris Schwarz i.A. Stefan Paffhausen

VS-Kundenbetreuung VS-Kundenbetreuung

--
SEAT Deutschland GmbH
Vertrieb Service-Kundenbetreuung
Max-Planck-Straße 3-5
64331 Weiterstadt

Tel: 06150-1818999

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 5. März 2018 um 16:52:46 Uhr:



Zitat:

@lemetco schrieb am 4. März 2018 um 20:27:45 Uhr:


Das hat weniger mit dem Öl zutun sondern mit dem Intervall. "Schrott Öl"? Du musst es ja wissen ??

Glaub mir ich weiß es😉

So, nun ist die Heckoptimierung vollbracht.

Die Pappnasen bei Seat hatten mir die falsche Heckblende bestellt (mit vielen nicht benötigten Nasen). Gott sei ließ sich die - schon lackierte - Blende anpassen.

Img-8067
Img-8068
Img-8069
+2

wie bekommt man die "alte" Blende denn demontiert ohne die Schürze zu demontieren?

Top, find ich klasse, alleine die schwarzen Rohre sehen schon gut aus, hab mir ja gleich die Farbe bestellt.
Meiner ist nächste Woche bei mir auf dem Hof und dann werden die Rohre auch schwarz gemacht.
Was hast für die Blende bezahlt, wenn ich fragen darf..
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen