Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Es soll vermutlich nur zeigen was möglich ist, kann man auch abschalten.
Insgesamt steht der ST top da und die Leistung scheint super zu sein. Ich frage mich nur wie es bezüglich Haltbarkeit aussieht. Hätte keine Lust ~50t€ in etwas ohne richtige Herstellergarantie zu stecken.
Geht es nur mir so oder hört sich das an, als ob da manchmal die Kupplung rutscht?
Die Möglichkeiten, mit überschaubarem Aufwand da Leistung rauszuholen, sind ja schon verlockend. Aber der Umbau wäre mir too much. Denke, wenn man dauerhaft Freude an 500 PS haben will, schaut man vielleicht doch besser nach einer anderen Basis.
Tuning ohne Hersteller Garantie würde ich nicht machen. Habe mal ein sehr leichtes Chiptuning gemacht, mit wahrung der Garantie(Gott sei Dank). Das Ergebnis war 6 maliger Kupplungstausch und 2 Getriebe in 3 Jahren... Und da waren es nur 25 PS und 60 nm mehr als in der Serie. War wohlgemerkt bei einem anderen Hersteller.
Jetzt freue ich mich auf den St mit seinen 300 Serien Ps. Steht schon auf dem Hof des Händlers, und ich hole ihn in einer Woche ab freu!
Ähnliche Themen
Ich fahre mein Seat Leon ST Cupra Allrad seit ca 5000 Kilometer mit einer Leistung Steigerung und bin sehr zufrieden.
375 Ps und 450 NM Drehmoment begrenzt.
Kein Öl verbrauch, keine Probleme.
Dazu noch die Stage 1 von Underground exhaust.
Mein perfekter Begleiter
Also Bei 25ps und 60nm mehr das getriebe schrotten ist schon eine Kunst... Oder sehr schlechte Programmierarbeit
Wir fahren teilweise 350ps und 400nm über Serie mit normalen Getrieben und es hält (einigermaßen) 😁
Da würde mich das Leistungsdiagramm vom tuning interessieren
Aber 500ps und 550nm gehen bei der Basis vom Golf R, Cupra 300 usw wohl grade noch gut wenn man damit umzugehen weiß und es anständig programmiert ist und keine Drehmomentberge da sind etc
Der würde mir schon sehr zusagen
400ps und knapp 500nm wären auch mein ziek für den Leon.. Naja mal schauen wo die Reise hingeht 🙂
Meine Vermutung damals war, daß die Werkstatt beim kupplungstausch irgendetwas falsch gemacht hat, und 200km später war auf der Bahn, das Getriebe platt, kein Öl. Aber die kupplung war definitiv überlastet. War im übrigen ein Volvo d5.
Also da hat Volvo ja echt an der Kotzgrenze konstruiert und gebaut
Getriebe ohne Öl ist schon scheiße... Aber normalerweise muss man beim Wechsel der kupplung nicht so an das getriebe, dass das irgendwie geöffnet wird und Öl austreten könnte
Klingt sehr komisch
Die Konditionen beim Cupra scheinen sich wieder verbessert zu haben. Wir liegen nun vom Rabattniveau wieder auf den Spitzenzeiten kurz vor Jahreswechsel. Gewerbetreibende bekommen aktuell über 30 Prozent. Wenn man da nicht ins Grübeln kommt...
Man möge mir nachsehen, dass ich die 592 Seiten jetzt nicht mal eben überflogen habe, daher stelle ich die Frage einfach, auch wenn sie vermutlich schon beantwortet wurde:
Weiß jemand, ob es Pläne für einen "normalen" Cupra 300 mit 4x4 gibt, also nicht den ST?
Zitat:
@stna1981 schrieb am 2. März 2018 um 11:41:15 Uhr:
Man möge mir nachsehen, dass ich die 592 Seiten jetzt nicht mal eben überflogen habe, daher stelle ich die Frage einfach, auch wenn sie vermutlich schon beantwortet wurde:Weiß jemand, ob es Pläne für einen "normalen" Cupra 300 mit 4x4 gibt, also nicht den ST?
Die allgemein akzeptierte Annahme ist, dass die SC/5D Karosse nicht für den Allrad vorbereitet wurde. Selbst wenn man dem nicht folgt: es steht in absehbarer Zukunft ein Modellwechsel an und ich halte es für unwahrscheinlich, dass man so spät im Modellzyklus noch einen Allrad nachschiebt. Der Leon ist in dieser Form Ende 2012 präsentiert worden.
Beim Modellwechsel zum neuen Leon 4. Cupra 2019/20 wird es bestimmt Allrad Optionen für weitere Modelle geben, da der aktuelle Leon aber kurz vor seiner Ablösung steht, kommt da sicher nicht mehr viel neues, evtl.noch mal 10 PS mehr zum Abschluss...