Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Der Cupra ist einfach das Non + Ultra Auto war das
sportliche Fahren mit einen Combi betrifft!
Hatte schon Audi A4 2.8l Allfrad / 1,8l mit 190 PS/
Mercedes C 260 / Saab mit 230 PS (Super Komfort)
Aber alle nicht vergleichbar mit der Fahrfreude des
Cupra!
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. Nov. 2017 um 19:26:28 Uhr:
Das waren die besten Autos vom Fahrgefühl und den Emotionen, die ich gefahren habe bzw. noch fahre??1. Golf 1 Pirelli GTI 112 PS
2. Audi Sport Quattro 306 PS
3. Leon Cupra SC 280 PS
4. BMW M3 E 92 420 PS
Ahhh der Audi ist super geil...Über den Golf 1 braucht man nichts sagen einfach Kult...
Ich hatte am meisten Spass mit meiner Kadett C Limo 2.4 Mantzelumbau.Kurvenspass bis zum abwinken.Aber mein 2.0 16v macht heute noch Spass.Du hast halt noch echten Strassenkontakt.:-)))
Zum DQ381 kann ich nur sagen, man kann jetzt problemlos mit Frau und Kind anfahren;-)
Auch verbrauchstechnisch gibt es Vorteile.
Wer nen Kombi braucht sollte sich nen Cupra kaufen , da würde ich auch nicht zum Golf greifen.
Apropos Fahrfreude.
Meine Frau ist vor unseren 2 Kindern mini coOper s (2.Generation) gefahren.
Seit dem bin ich nie wieder ein Auto gefahren, welches sich sooo mega angefühlt hat. Eure Beiträge lassen mich gerade wieder hoffen. Auch wenn ich, der Familie wegen, einen st nehmen bestellen musste, der bauformbedingt schon Nachteile hat.
"Bestellen musste" ist zu hart gesagt. Ich freue mich natürlich. :-)
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 20:04:38 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. Nov. 2017 um 19:26:28 Uhr:
Das waren die besten Autos vom Fahrgefühl und den Emotionen, die ich gefahren habe bzw. noch fahre??1. Golf 1 Pirelli GTI 112 PS
2. Audi Sport Quattro 306 PS
3. Leon Cupra SC 280 PS
4. BMW M3 E 92 420 PSAhhh der Audi ist super geil...Über den Golf 1 braucht man nichts sagen einfach Kult...
Ich hatte am meisten Spass mit meiner Kadett C Limo 2.4 Mantzelumbau.Kurvenspass bis zum abwinken.Aber mein 2.0 16v macht heute noch Spass.Du hast halt noch echten Strassenkontakt.:-)))
Zum DQ381 kann ich nur sagen, man kann jetzt problemlos mit Frau und Kind anfahren;-)
Auch verbrauchstechnisch gibt es Vorteile.Wer nen Kombi braucht sollte sich nen Cupra kaufen , da würde ich auch nicht zum Golf greifen.
Der Audi Sport Quattro...war echt ein Tier.... 306 PS Anfang der 90er war schon eine Ansage🙂
Der ging ab wie "Schmidts Katze", das war ein total ungezähmter Wagen.
Von allen meinen Fahrzeugen der Beste😁
Edit: Kadett C Limo war top...hatte mein Schwager als erstes Auto in blau🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. November 2017 um 20:15:03 Uhr:
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 20:04:38 Uhr:
Ahhh der Audi ist super geil...Über den Golf 1 braucht man nichts sagen einfach Kult...
Ich hatte am meisten Spass mit meiner Kadett C Limo 2.4 Mantzelumbau.Kurvenspass bis zum abwinken.Aber mein 2.0 16v macht heute noch Spass.Du hast halt noch echten Strassenkontakt.:-)))
Zum DQ381 kann ich nur sagen, man kann jetzt problemlos mit Frau und Kind anfahren;-)
Auch verbrauchstechnisch gibt es Vorteile.Wer nen Kombi braucht sollte sich nen Cupra kaufen , da würde ich auch nicht zum Golf greifen.
Der Audi Sport Quattro...war echt ein Tier.... 306 PS Anfang der 90er war schon eine Ansage🙂
Der ging ab wie "Schmidts Katze", das war ein total ungezähmter Wagen.
Von allen meinen Fahrzeugen der Beste😁
Also zum Thema Straßenkontakt) da war und ist mein bestes Auto.....Trabant 601)))) 86Ps auf 585 Kilo und nichts was im entferntesten auch nur mit Unterstützung zu tun hatte) natürlich auch etwas umgebaut)😉
Finde es total cool...das jemand sein Trabi als sein bestes Auto bezeichnet, die Rennpape hatte etwas 😎😎😎
Hatte der nicht standardmäßig 26 PS....oder war das ein Schreibfehler (86 PS) von dir?
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. November 2017 um 20:31:38 Uhr:
Finde es total cool...das jemand sein Trabi als sein bestes Auto bezeichnet, die Rennpape hatte etwas 😎😎😎
Hatte der nicht standardmäßig 26 PS....oder war das ein Schreibfehler (86 PS) von dir?
Standard sind 600 Kubikzentimeter und 26 Ps) aber nach Umbau.....800 Kubikzentimeter und 86))))
Nur Männer aus Stahl fahren Autos aus Pappe)))
Ok nen Pappe ist natürlich genauso Kult :-)Da gab es sogar 1.3 G40 Umbauten die haben auf der 1/4 Meile gut gerockt...
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. November 2017 um 19:26:28 Uhr:
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 19:22:20 Uhr:
Gebe ich dir recht da ist der Cupra die richtige Wahl.Dafür steige ich dann in meinen alten Opel und lasse es krachen ohne ABS und ESP und sonstwas....;-)Das waren die besten Autos vom Fahrgefühl und den Emotionen, die ich gefahren habe bzw. noch fahre😁
1. Golf 1 Pirelli GTI 112 PS
2. Audi Sport Quattro 306 PS
3. Leon Cupra SC 280 PS
4. BMW M3 E 92 420 PSSiehe Fotos unten...werde mich an diese Fahrzeuge immer gerne erinnern😁
Und sie waren alle in weiß.....passte gut zu den Modellen🙂
Das ist interessant wobei der Golf 1 GTI und besonders der Golf 2 aus meiner Sicht kein Stück sportlich waren/gefahren sind. Ich hab mich zu diesem Zeitpunkt lieber mit E28ern (535 und 528i) über Wasser gehalten. Die waren gebraucht günstiger, viel schneller und man wurde bei über 200KmH nicht von einer schlackernden Motorhaube genervt. Der Quattro ist ein Klassiker und steht außer dem Innenraumdesign außer Kritik. Cupra 280 SC ist natürlich nice, wobei ich doch entweder RWD oder AWD bevorzuge. Spektakulär wirkt ein gut motorisierter FWD aber natürlich schon! M3 E92 ist im Gegensatz zum E46 schon deutlich fetter, aber irgendwie sind M3´s und 911 irgendwann von meiner Wunschliste verschwunden...keine Ahnung warum!? Bei mir steht noch nen moderner Ami V8 aus...
Preismäßig ist das schon irre was da abgeht auf dem Naufahrzeugmarkt wobei im Firmenwagenbereich/Leasing da ja manchmal die Unterschiede deutlich geringer ausfallen als gedacht. Der Cupra liegt bei 500€ (LP 46000€) und ein 140i (LP 53000€) bei 650€ und ein RS3 (LP 60000€) bei 680€ netto mtl., bei 45000KM/Jahr wobei der BMW noch ok und der RS armselig ausgestattet ist. Das Wartungspaket beim Cupra für nen 10er bringt aber fast noch einmal 100€/mtl. bei der Fahrleistung. Schon ein Schnäppchen!!! Komischerweise fand ich den Cupra vom Fahren her sehr angenehm...3-4 Monate muss ich noch warten...dann werden wir sehen ob das eine gute Entscheidung war!
Da isser...der schwarze Ritter...der triumphiert ja bekanntlich immer!!! Hat mich jahrelang in den 90ern begleitet...
V8 steht auch bei mir (bei wem nicht...?) auf der Haben-Will-Liste!
Unser Forums-Kollege mzmzmz hat dies schon hinter sich. Daher finde ich es doch bemerkenswert, dass der M5 F10 nicht auf seiner Top5-Liste steht. Durfte bis jetzt nur einmal mitfahren in diesem Geschoss und empfinde es als wahnsinnig tolles Fahrzeug. Wenn ich mir den Wagen samt Unterhalt leisten könnte, würde ich ihn wohl nie mehr hergeben. Leider ist meine Gehaltsklasse weeeeeeeiit davon entfernt. 😁
Zu modernen Ami-V8: Im BMW-Forum gibt es einen User, der selbst einen X4 30d/35d fährt und seine Frau einen Jeep Grand Cherokee 6.4 SRT. Umgerüstet auf LPG soll der Jeep günstiger im Unterhalt sein als der BMW... Da kommt man schon ins Grübeln.
Alternative: Ein S6 4G ist im guten Zustand und annehmbaren Kilometerlaufleistungen schon ab einem mittleren 30k€ Bereich zu erwerben. Da er den gleichen Motor wie der RS6 besitzt, kommt man auch mit wenig Aufwand in den Genuss des RS6-Sounds.
Sry Leute für das bisschen OT! Cupra ist trotzdem ein grandioser Wagen. Gerade bei den tollen, rabattierten Neuwagenpreisen.
Der M5 F10 steht nicht drauf... weil der fast 2000 KG wiegt, der hatte zwar 560 PS und auf der BAB längsdynamisch top, aber im kurvigen Gelände zu träge/schwer etc.
Geiler BAB Bolzer... aber im kurvigen Gelände nicht gut, da merkt man halt jedes Kilogramm🙁
Mein bester Freund fährt nen M5 F10. Nachdem ich in jungen Jahren immer die verschiedenen Generationen an M5 auf der Liste hatte, ist für mich die Faszination einfach nicht mehr da...Der F10 ist ein super Langstreckenauto und geradeaus verdammt fix. Ich habe aber da trotzdem irgendwie keine richtige V8 Assoziation...da blubbert nix. Wirkt alles sehr gediegen, ein wenig langweilig und in den engen Kurven zu fett. Neues M5 Modell ist ja jetzt am Start...vielleicht fallen die Preise ja noch etwas, dass Du in der nächsten Zeit mal zuschlagen kannst!?
Die Sache mit der Gasumrüstung ist meines Wissens nach für einen Heizer total uninteressant. So wie ich das verstehe können die Gasanlagen nur bis ca. 50% Leistung voll eingesetzt werden. Darüber wird dann doch Sprit benötigt. Soll heißen: Ist für nen V8 Pickup zm Cruisen eventuell ne gute Sache, für nen aktuellen Camaro ZL1 auf der Strecke aber nicht wirklich sinnvoll oder möglich. Immer zwei Generationen ältere Motoren fahren zu müssen nur um LPG zu tanken kann es ja auch nicht sein!?
Achtung...Back to Topic: Hatte auch durch Zufall irgendwo was gefunden zum Thema Cupra und Gasumrüstung. Aber selbst das hat nie so wirklich funktioniert glaube ich. Da der Motor ja konzertechnisch massenhaft läuft hätte ja mal einer ne Umrüstung OHNE JEGLICHE NACHTEILE auf den Markt bringen können...scheint nicht zu gehen. Bevor hier wieder einer schreibt wie armselig das Umrüsten von leistungsstarken Benzinern auf Gas ist. Arm ist man nicht wenn man einen sauschnellen Wagen günstig bewegt, sondern wenn man seinen Cupra Auspuff von innen Pink folieren lässt!!!
So... bin nun mit meinem ST 4Drive DSG gut 4000 km alt. Soweit alles in bester Ordnung. Das Auto macht Spaß, der ausgewiesene Normverbrauch ist jedoch der größte Witz den ich je bei meinen Autos gelesen habe - und ich übertreibe es wirklich nicht mit dem Leistungsabruf. Kein Auto packt im Tagesbetrieb die allgemein geschönten Angaben, aber aus meiner Sicht u. Erfahrung kriegt Seat hier die Veräpplungskrone von mir verliehen. Gut dass das Auto puren Spaß macht, sonst wäre so ein Beschi... nicht tragbar für mich.
Ach so... die Start-/Stop-Automatik... diesen schlechten Witz können die auch gern zurück bekommen. Bei bisherigen Autos konnte ich diese bequem über den Bremspedaldruck steuern - halt ob sie Dienst tun soll oder nicht. Beim Cupra jedoch schier unmöglich, so nah liegen die Punkte beieinander und so kurz ist das Zeitfenster. Man rollt noch und die Kiste ist schon aus, oft dann, wenn man gerade wieder anfahren möchte... lächerlich. Wer darf so einen Unsinn ungestraft in Serie geben? Kann man das Ding irgendwie dauerhaft abschalten, so das ich diese nicht nach jedem Start auf's Neue mittels dem zugehörigen Unsinnschalter abschalten muss.
Tja... genug des negativen. Das, worauf es beim Cupra ankommt, macht er indes sehr überzeugend - ein normaler Raumfrachter ist er zudem trotzdem auch noch... toll.