Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Micha153: verdammt gute Frage, die ich mir auch schon oft gestellt habe. Jede Ampel mit einem Countdown ausrüsten und das Stickoxid und Feinstaub Problem wäre vermutlich gelöst.
Der aktuelle 5er ist dann aber mit dem erwähnten Budget für die Ausstattung und auch der 30d in einer völlig anderen Liga.
Allein die Qualität der erweiterten Assisstenzsysteme aus dem 7er, der gewählten Materialien und das allgemeine Fahrverhalten ist nur bedingt vergleichbar. Der Unterschied in der M-Ausstattung mit entsprechend riesigen Rädern zwischen Sport+ und Comfort ist im Vergleich zum Cupra riesig - und ich war damit im dunkelsten Brandenburg unterwegs 😉
Die 620Nm sind sehr beeindruckend, bei der Laufruhe..
Der Aufpreis wäre es mir trotzdem nicht wert. Selbst ein kleiner 118i ist ohne wirkliche Ausstattung bei 30.000 und ist dann aber mit ner doch recht rappeligen 3-Zylinder-Maschine anstatt der bisherigen 4-Zylinder-PSA-Entwicklung unterwegs.
- Ich war über einen gewissen Zeitraum in einem BMW Autohaus hinter den Kulissen, in allen Bereichen -
Die Leasingraten bei BMW auch für gewerbliche sind nicht mehr normal. Mit üblichen 36 Monaten Laufzeit ist man selbst mit einem kleinen Auto ab 350€ unterwegs und die 500€ sind schnell überschritten, ohne das Niveau des erwähnten 5ers überhaupt anzukratzen. Mal von der 3,9% Finanzierung ohne Übernahme des Restwertrisikos durch die Händler abgesehen. Bei den Preisen ruft man sich gerne die eigene Rate oder die von Leasingtime in Erinnerung und hört dann schon auf zu Vergleichen.
Das einzige das derzeit bei BMW quasi verschenkt wird sind die kleinen 1er und 2er Diesel, werden auf Halde produziert und gehen als Schnäppchen zu den Händlern, der sich dann erstmal einen guten Happen des Rabatts einverleibt um (unter anderem 😉) die Preise am Markt nicht ins Bodenlose fallen zu lassen.
Das VC kann sehr viel und ich wünsche mir in meinen nun alten Auto eine höhere Informationsdichte im FIS
- Digitaler Tacho, Restreichweite und Momentanverbrauch gleichzeitig zum Beispiel. Oder ob der Spurhalteassisstent links und rechts erfasst hat (da reicht mir das gelbe/grüne Symbol nicht). Rückfahrkamera im Tacho und nicht im Radio (Blick geht zu weit weg von Spiegeln und zu tief nach unten)
Android Auto im VC kommt hoffentlich auch noch.
Beim 5er ist es übrigens eine sehr hochwertig wirkende Lösung, siehe hier https://youtu.be/VVsaVQr3EuA?t=29m32s
Ich sage nur....Rabatt und Leasingzins usw.🙁
Für einen knapp 60.000 € teuren sehr gut ausgestatteten M240i zahlt man doppelt soviel im Monat, wie z.B. für einen Cupra der 44.000 € kostet😉
Erstens bekommt man bei BMW nicht die hohen Rabatte auf den Listenpreis, zweitens ist der monatliche Zins um ca. 0,5 % höher...kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
Für den Kurs von 1 Stck. M240i kann man auch mal locker fast 2 Stck. Cupras leasen, und da ist bei Seat das Verschleiß/Service Paket mit enthalten.
Berücksichtigt man dann noch bei BMW die ganzen teuren Kosten (36 Monate/60.000 KM Laufleistung) für Inspektionen/Ölwechsel/Reparaturen (Bremsen etc.), die bei Seat inkludiert sind...kann man sich noch einen Seat Ibiza obendrauf als Leasingfahrzeug gönnen😁
Was mir jetzt erst auffällt das der Cupra das kleine VC vom Polo hat.Da muss ich sagen das ich froh bin , mich für den Golf R entschieden zu haben. Dort bekommt man dann doch einiges mehr fürs Geld.Schade das Seat überall beschnitten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 17:25:40 Uhr:
Was mir jetzt erst auffällt das der Cupra das kleine VC vom Polo hat.Da muss ich sagen das ich froh bin , mich für den Golf R entschieden zu haben. Dort bekommt man dann doch einiges mehr fürs Geld.Schade das Seat überall beschnitten wird.
Klar bekommt man da mehr für Geld....oder auch nicht😉
Der Golf R kostet nun einmal mehr wie ein Cupra.....das ist einmal Fakt.
Ob der Mehrpreis zum Cupra das Wert ist....bezweifele ich einmal😉
Naja finde den Mehrpreis holt er gut wieder raus.7Gang,Allrad,Aid,Radio,Soundsystem und Verarbeitung...Alles pro Golf.Und das für 5000Euro Mehrpreis.Da stimmt für mich alles.
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. Nov. 2017 um 17:51:02 Uhr:
Naja finde den Mehrpreis holt er gut wieder raus.7Gang,Allrad,Aid,Radio,Soundsystem und Verarbeitung...Alles pro Golf.Und das für 5000Euro Mehrpreis.Da stimmt für mich alles.
habe auch lange mit dem Golf r Variant geliebäugelt. Es sind weitaus mehr als 5000 Euro unterschied, und die Rabatte sind bei Seat einfach höher als bei VW. Der größte Pluspunkt pro Seat ist einfach das es ihn seltetner gibt.
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 17:51:02 Uhr:
Naja finde den Mehrpreis holt er gut wieder raus.7Gang,Allrad,Aid,Radio,Soundsystem und Verarbeitung...Alles pro Golf.Und das für 5000Euro Mehrpreis.Da stimmt für mich alles.
Außer der Optik😁
Aber das ist reine Geschmackssache.....ich finde den Golf leider nur langweilig, habe mir den R auch einmal angeschaut....optisch nicht mein Fall.
Und mit 5000 € ist auch die unterste Grenze...eins zu eins verglichen ist es schon mehr😉
Beim "Pseudo- Premiumhersteller VW" gibt es halt schon diesen Aufschlag....wie bei ABM😉
Ja stimmt ich wollte kein Kombi und Allrad.Das gab es nicht bei Seat ,deswegen habe ich unfairer Weise den Leon St mit dem normalen R verglichen.Zum Rabatt da war ich überrascht das es so wenig Unterschied war.Optik ist immer Geschmackssache ich liebe den Innenraum vom Golf , aussen war es für mich Gleichstand.Es waren bei mir die kleinen Sachen wie Klappenanlage,Blindspot,Aid,Matrix Led und nach der Probefahrt das 7 Gang was für mich den klaren Unterschied gemacht haben.Gerade beim DSG war der Unterschied schon sehr groß.Der Cupra ist ruppig und aggressiv und das eigentlich immer.Der Golf ist weiter gespreizt er kann eben beides ruhig und sportlich.Die Schaltvorgänge sind souveräner.Das Anfahrrucken gibt's nicht mehr. Wie gesagt das sind meine Empfindungen und preislich waren es bei mir ca5000 Euro mehr dafür aber eben auch einiges mehr an Ausstattung.Nichts desto trotz ist der Cupra nen Klasse Auto und Preistechnisch top.Aber VW durch die hohen Rabatte eben auch.Im Vergleich zum S3 oder 140i ist der Leon Preis Leistungtechnisch Mega geil.
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. Nov. 2017 um 18:31:19 Uhr:
Ja stimmt ich wollte kein Kombi und Allrad.Das gab es nicht bei Seat ,deswegen habe ich unfairer Weise den Leon St mit dem normalen R verglichen.Zum Rabatt da war ich überrascht das es so wenig Unterschied war.Optik ist immer Geschmackssache ich liebe den Innenraum vom Golf , aussen war es für mich Gleichstand.Es waren bei mir die kleinen Sachen wie Klappenanlage,Blindspot,Aid,Matrix Led und nach der Probefahrt das 7 Gang was für mich den klaren Unterschied gemacht haben.Gerade beim DSG war der Unterschied schon sehr groß.Der Cupra ist ruppig und aggressiv und das eigentlich immer.Der Golf ist weiter gespreizt er kann eben beides ruhig und sportlich.Die Schaltvorgänge sind souveräner.Das Anfahrrucken gibt's nicht mehr. Wie gesagt das sind meine Empfindungen und preislich waren es bei mir ca5000 Euro mehr dafür aber eben auch einiges mehr an Ausstattung.Nichts desto trotz ist der Cupra nen Klasse Auto und Preistechnisch top.Aber VW durch die hohen Rabatte eben auch.Im Vergleich zum S3 oder 140i ist der Leon Preis Leistungtechnisch Mega geil.
Da gebe ich dir Recht, wenn es nicht um den Kombi geht. Würde auch nicht auf Allrad beim 5 Türer verzichten.
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 18:31:19 Uhr:
Ja stimmt ich wollte kein Kombi und Allrad.Das gab es nicht bei Seat ,deswegen habe ich unfairer Weise den Leon St mit dem normalen R verglichen.Zum Rabatt da war ich überrascht das es so wenig Unterschied war.Optik ist immer Geschmackssache ich liebe den Innenraum vom Golf , aussen war es für mich Gleichstand.Es waren bei mir die kleinen Sachen wie Klappenanlage,Blindspot,Aid,Matrix Led und nach der Probefahrt das 7 Gang was für mich den klaren Unterschied gemacht haben.Gerade beim DSG war der Unterschied schon sehr groß.Der Cupra ist ruppig und aggressiv und das eigentlich immer.Der Golf ist weiter gespreizt er kann eben beides ruhig und sportlich.Die Schaltvorgänge sind souveräner.Das Anfahrrucken gibt's nicht mehr. Wie gesagt das sind meine Empfindungen und preislich waren es bei mir ca5000 Euro mehr dafür aber eben auch einiges mehr an Ausstattung.Nichts desto trotz ist der Cupra nen Klasse Auto und Preistechnisch top.Aber VW durch die hohen Rabatte eben auch.Im Vergleich zum S3 oder 140i ist der Leon Preis Leistungtechnisch Mega geil.
Und genau deswegen liebe ich den Cupra 😁
Ohne AWD und nur mit FWD...weil er ruppig, aggressiv und ungehobelt ist und bei weitem nicht perfekt 😁
Leicht, sportlich und man hat immer das gewisse Gefühl, dass man noch ein Auto und dem Popo hat.
Erinnert mich immer wieder an meinem ersten Golf 1 GTI in der Pirelli-Ausführung mit der 1.8 Liter Maschine und 112 PS aus dem Golf 2 GTI.
Man muss ein sportliches Auto auch spüren und es fahren, und nicht vom Auto gefahren werden.
Habe halt eine andere Einstellung zum "Auto fahren", rund geschliffene / emotionslose Auto sind einfach nur langweilig.....egal wieviel PS oder NM diese haben.
Gebe ich dir recht da ist der Cupra die richtige Wahl.Dafür steige ich dann in meinen alten Opel und lasse es krachen ohne ABS und ESP und sonstwas....;-)
Zitat:
@8VAndre schrieb am 30. November 2017 um 19:22:20 Uhr:
Gebe ich dir recht da ist der Cupra die richtige Wahl.Dafür steige ich dann in meinen alten Opel und lasse es krachen ohne ABS und ESP und sonstwas....;-)
Das waren die besten Autos vom Fahrgefühl und den Emotionen, die ich gefahren habe bzw. noch fahre😁
1. Golf 1 Pirelli GTI 112 PS
2. Audi Sport Quattro 306 PS
3. Leon Cupra SC 280 PS
4. BMW M3 E 92 420 PS
Siehe Fotos unten...werde mich an diese Fahrzeuge immer gerne erinnern😁
Und sie waren alle in weiß.....passte gut zu den Modellen🙂
Also hatte einen Ibiza Cupra TDI. Am Anfang original, später mit 210ps. Gott war das ein gutes Auto, und vom Verbrauch fangen wir lieber nicht an....Vollgas mit 6 Liter Verbrauch
Anfangs hat mein DSG auch öfter mal gerumpelt (z.B. 5. in 6.), das fiel auch jemanden auf der im Sonderfahrzeugbau bei VW tätig ist 😉
Mittlerweile ab Kilometer 2000 etwa keine Probleme mehr und er schaltet wie mein 7er GTI zum Ende der Leasinglaufzeit (15000km) butterweich und ohne das man mit dem Kopf nickt oder dergleichen.
Bin das DQ381 leider noch nicht gefahren, ob man da beim Anfahren mit Frau+Kind wirklich keinen vorsichtigen Gasfuss mehr braucht.
Hatte mir einen vergleichbaren 7er Variant zusammen gestellt und lag bei den dann gültigen Rabatten bei 4500€ Differenz - aber auch dafür gabs dann keine Klappenanlage beim Variant die ich schon gern hätte, genauso wie die Matrix LED Scheinwerfer.