Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Ja genau du hattest ein Angebot über 26% - schau nochmal nach die Konditionen sind jetzt schlechter -
20-21% bei APL. Gab wohl im September ein paar Extra Prozente...
Ich hatte das Angebot von meinAuto.de. Die sind ja nur Vermittler für Händler. Da gibts auch im Moment auch noch 25,5% auf einen deutschen Neuwagen und 26% auf eine Tageszulassung. Ich habe nun gerade eben geschaut.
Meistens bessern die auch noch so 0,5% nach, so war das bei mir zumindest...
Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen warum hier so viele unbedingt das VC und das BSS haben möchten und dafür eine erhebliche Lieferverzögerung
in Kauf nehmen würden, von den Mehrkosten ganz abgesehen.
Die Fahrzeuge mit dieser Ausstattung werden ja aller Voraussicht nach nicht vor Februar/März 2018 an die Kunden ausgeliefert.
Etwa 24 Monate später wird bereits der neue Cupra 4 evtl. sogar als CC? Vorgestellt.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist der aktuelle Leon sowieso ein Auslaufmodell ob mit oder ohne dieser kleinen Produktaufwertung, daher würde ich als Kunde doch versuchen so schnell und günstig wie möglich mein Auto zu bekommen, um Spaß zu haben und um noch möglichst lange ein Aktuelles Modell zu fahren, da wären mir so Nebensächlichkeiten wie ein" Mäusekino" oder ein etwas besseres SS völlig Wurst....
Ähnliche Themen
Zitat:
@goldvogel schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:21:15 Uhr:
Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen warum hier so viele unbedingt das "Mäusekino" und das BS haben möchten und dafür eine erhebliche Lieferverzögerung
in Kauf nehmen würden, von den Mehrkosten ganz abgesehen.Die Fahrzeuge mit dieser Ausstattung werden ja aller Voraussicht nach nicht vor Februar 2018 an die Kunden ausgeliefert.
Etwa 24 Monate später wird bereits der neue Cupra 4 evtl. sogar als CC? Vorgestellt.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist der aktuelle Leon sowieso ein Auslaufmodell ob mit oder ohne dieser kleinen Produktaufwertung, daher würde ich als Kunde doch versuchen so schnell und günstig wie möglich mein Auto zu bekommen, um Spaß zu haben und um noch möglichst lange ein Aktuelles Modell zu fahren.
Ganz einfach: Ich habe letzte Woche bestellt, was meinst du denn wann ich meinen Neuwagen bekommen würde, selbst ohne VC und beats? Der würde ohnehin frühestens Mitte - Ende Januar da sein. Da kann ich dann auch noch die paar Tage warten.
Zudem glaube ich schon dass das VC und das beats sich auf einen Wiederverkaufswert auswirken. Und dass irgendwann ein neuer Leon kommt ist klar und dass man immer ein Auslaufmodell hat wenn man einen Neuwagen bestellt ist auch klar, das ist bei Seat wie bei einem PC Kauf. Ich warte schon seit dem 280er und bin am überlegen und am schauen, end immer hätte ich ein "Auslaufmodell" gehabt.
Ich bestelle mir vor allem das Auto so wie ich es haben möchte und wenn ich das VC interessant finde kann ich auch darauf warten. Wenn es darum ginge das Auto schnell zu bekommen, dann macht doch ein bestellter Neuwagen gar keinen Sinn und ich hätte ein Lagerfahrzeug nehmen können mit geringen Abstrichen in der Konfiguration.
Und mal ganz ehrlich, Mehrkosten? Es geht um 430 Euro für das VC und 175 Euro Unterschied zwischen SSS und beats. Bei einem Neuwagen über 30k spielt das gegenüber dem Mehrwert keine Rolle. Aber da hat jeder seine Meinung, darum gibt es Leute die sich einen Neuwagen nach ihrem Geschmack konfigurieren und diejenigen die Abstriche machen können/wollen und sich dann auch einen jungen Gebrauchten oder ein Lagefahrzeug nehmen können.
Glaube aber nicht das sich das
SS und das VC stark auf den Wiederverkaufswert auswirken, da Geschmacksache, hier sind die gefahrenen Kilometer und der Zustand des Fahrzeugs weitaus entscheidender, außerdem verliert man bei Modellwechsel schon mal 2000€ , da wäre ich im übrigen auch von betroffen, da ich mir eventuell erst 20/21 wieder einen Cupra 4 (CC) bestellen werde..
Auf den Wiederverkaufswert wird sich das nicht auswirken. Das habe ich bei meinem Octavia gesehen. Es wurden nur explizit 3 Sachen gefragt: Navi, Schiebedach und Anhängerkupplung. Ob das große oder kleine Navi (immerhin 800€ Unterschied beim Kauf) und welche Assistentssysteme drin sind (600€ Aufpreis) interessiert niemanden.
Wenn man privat verkauft mag das ein oder andere Extra vielleicht ein i-Tüpfelchen mehr sein für einen privaten Käufer, deswegen wird man keine 500€ mehr bekommen. Nach 4 Jahren zählt der Zustand, die Wartungen, der Preis und die Laufleistung und vielleicht noch die Farbe. Alles andere ist dann fast egal. Die Leute nehmen dann bei fehlender Ausstattung viel mehr hin wie jemand der einen Neuwagen oder Jahreswagen kauft.
Das jedenfalls ist meine ganz aktuelle Erfahrung gewesen...
Ich habe meinen Anfang August bestellt. PW war 50 kw. Also längere lieferzeiten wenn's um 1-2 Monate jetzt noch geht halte ich aus. Der neue Leon wird voraussichtlich 2019 bzw 2020 rauskommen ob damit gleich der neue Cupra rauskommt weiß ich nicht und falls ja dann mit Standard VC, ich sehe darin schon einen gesteigerten wiederverkaufswert zumal der 300 der letzte dieses Modells ist. (R AUSGENOMMEN)
@ Gamer 254
Habe in meinem Leben schon über 10 Neuwagen verkaufen dürfen, daß deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen,
Und auch leider der größere Verlust bei Modellwechsel ..
Und noch einmal, kleinere Produktaufwertungen wirken sich NICHT auf den Wiederverkaufswert aus, es ist nun mal so, ich verkaufe nun schon seit über 25 Jahre regelmäßig meine Neuwagen.
Zitat:
@goldvogel schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:10:05 Uhr:
Habe in meinem Leben schon über 10 Neuwagen verkaufen dürfen, daß deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen,
Und auch leider der größere Verlust bei Modellwechsel ..
Das mag alles sein. Nichtsdestotrotz wäre die Produktion eh erst Ende diesen, Anfang nächsten Jahres gewesen also ist doch dein Einwand in deinem ursprünglichen Post längere Wartezeit in Kauf zu nehmen gar nicht gegeben und darum ging es doch letztendlich.
Und dann bleibt nur noch der persönliche Geschmack, der auch beim Wiederverkauf eine Rolle spielt. Und wenn mein Händler das Fahrzeug in 5 Jahren in Zahlung nehmen soll, dann spielen diese Dinge sehr wohl eine Rolle, auch wenn keine große.
Nochmal sei gesagt, ich möchte das Fahrzeug so wie es mir gefällt, sonst muss ich mir keins nach meinem Geschmack konfigurieren und wenn die Wartezeit nahezu gleich ist, dann macht es durchaus sinn bei Interesse diese Extras zu ordern.
Damit sollte das Thema auch erledigt sein denn den persönlichen Geschmack zu diskutieren macht doch keine Sinn, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack 😉
Zitat:
@versace777 schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:45:56 Uhr:
Evtl. kannst du mal ein vergleich zu deinem RS im bereich Performance und Beschleunigung geben.
Sollte der selbe Motor wie im GTI sein, oder? 230 PS darfst gerne wieder sehr kritisch mit der Frage umgehen, gibt guten Einblick ohne was schön zu reden! TOP.
Tut mir Leid, ich habe deine Frage leider uberlesen...
Ich habe vorher einen Octavia TDI mit 184PS gefahren. Daher kann ich leider keinen direkten Vergleich zum Cupra ziehen. Ich bin zwar den seiner Zeit noch 220PS starken Benziner auch gefahren, habe mich aber für einen Diesel entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereuht. Der Benziner ging natürlich besser, alles andere wäre gelogen, aber angesichts des Verbrauchs hae ich bin für den in meinen Augen nur etwas schwächeren Diesel entschieden.
Der 2 Liter Diesel mit 184 PS ist ein super Motor. Wenn man den zügig gefahren ist, bin ich auf maximal 7 bis 7,5 Liter Diesel gekommen. Auf der Autobahn nie mehr wie 9 Liter, wenn man Nachts fährt und wirklich viel über 200 kmh fahren kann, auch Mal knapp 10 Liter. Das Drehzahlband ist wirklich super. Dagegen ist ein seinerzeit 2 Liter Ford Diesel ein absoluter Graus gewesen. Ich bin den Diesel sehr gerne gefahren. Der Tank war etwas klein aber das ging schon.
Ein Benziner mit 300 PS im Cupra jetzt, ist natürlich massives Kontrastprogramm. Dageht schon wirklich deutlich mehr. Der Verbrauch geht für die Leistung auch absolut in Ordnung. Ohne Gasfuß um die 9 Liter, mit etwas zügiger Fahrweise 10-11 Liter und wenn man auf der Bahn auch Mal richtig gehen lässt ist nach oben einiges offen...
Tut mir Leid wenn ich das nun nicht weiter Vergleichen kann... Der RS fiel für mich einfach mangels Allrad raus. Allrad war für mich absolute Pflichtausstattung zusammen mit der Vorgabe Kombi und Benziner bzw. Diesel um die 250PS. Naja und mangels Alternative bin ich dann zum Seat gekommen. War auch das erste Auto, dass ich absolut blind bestellt habe. Ich hatte zwar für ne halbe Stunde Mal einen Cupra 280 aber mehr nicht. Das Auto habe ich vorher nie live gesehen...
Stimme dem auch zu, auch wenn ich persönlich das vc nicht mag.. in Zukunft wird das überall verbaut werden und der eine oder andere wird sich wahrscheinlich wieder nach einer klassischen Instrumententafel sehnen 😉
Aber gerade wenn man sich ein Auto zusammenstellt und dies für die nächstes Jahre sein eigen nennt, ärgert man sich doch im Nachhinein, nicht die paar Wochen länger gewartet zu haben um dann die gewünschte Ausstattung zu bekommen.
Mal eine andere Sache:
Wenn zu einer Felge (geht um die vossen cvt oder vfs) kein Gutachten vorhanden ist, gibt es dennoch die Möglichkeit, eine Eintragung zu bekommen? Wie würde man da vorgehen, um diese legal montieren zu dürfen?
Der Winter naht und ein zweiter reifen/felgensatz wird langsam aber sicher benötigt...
Zitat:
@Agila1.2 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:46:48 Uhr:
Mal eine andere Sache:
Wenn zu einer Felge (geht um die vossen cvt oder vfs) kein Gutachten vorhanden ist, gibt es dennoch die Möglichkeit, eine Eintragung zu bekommen? Wie würde man da vorgehen, um diese legal montieren zu dürfen?
Der Winter naht und ein zweiter reifen/felgensatz wird langsam aber sicher benötigt...
Grundsätzlich kann man alles eintragen lassen. Ich kann dir nur raten:
Nimm dir vorher einen Nachmittag Zeit, fahr zur TÜV Prüfstelle (oder DEKRA, je nachdem welches Bundesland) und zeig dem Prüfer alle Unterlagen die du hast. sprich ein Gutachten für ein ähnliches Auto und deinen Fahrzeugschein. Dann kann der im Computer nachsehen was schon eingetragen wurde und was nicht. Dann kann der dir schon Mal eine Vorstellung davon geben wie einfach oder schwer die Abnahme wird. So habe ich das immer gemacht.
Wenn dann alles klar ist, einen Nachmittag hin fahren und die ganze Prozedur ansehen. Dauert dann vielleicht 30-45min und die Sache ist durch. Wird dann ab 100€ aufwärts kosten. Meistens bleibt es unter 150€...
Das sind meine Erfahrungen der letzten beiden Eintragungen von Felgen mit Fahrwerk...
VC....ich habe mir schlicht die Frage gestellt, ob ich mich länger darüber ärgern werde das VC nicht zu habe, als dass die Nachbestellung die Auslieferung verzögert. Ich konnte nur mit „ja“ antworten und habe nachgeordert.