Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@Minsep schrieb am 22. September 2017 um 11:05:59 Uhr:



Zitat:

@Arpitsch schrieb am 21. September 2017 um 21:21:16 Uhr:


Noh etwas anderes:

Hat jemand ne standheizung nachrüsten lassen? Mein Händler ist sich nicht sicher ob es es geht.

Mein Cupra wird wohl erst im November gebaut. Ich hatte bei Bestellung um ein Angebot für eine Standheizung gebeten.
Bisher heißt es nur: „Bezüglich der Standheizung ist unser Teiledienst dran, einen Preis zu ermitteln.“
Ich werde berichten.

Ps:
Es scheint zu funktionieren....
https://youtu.be/sgESpKKtv-8

Laut :-) 1800 euro bei nem FR, wo es definitiv nachrüatbar ist. Und er würde von 2000 Euro wegen möglicher Einbauschwierigkeiten (platzmangel) schätzen. Unverbindlich

Auf der Webasto Seite kann man sich ein Angebot schicken lassen von einem Händler ( Bosch meistens ) hab für den Cupra von Bosch ein Angebot bekommen inkl Einbau und Funk Fernbedienung 2100€ mein Seat Händler will 2800€.

So, ich war gestern auf der IAA und habe mir dort ein paar Fahrzeuge angeschaut.

Civic Type-R 2017
Cupra R 310
Megane RS 2017

Der Type R ist wirklich ein Quantensprung zum Vorgänger. Der Wagen sieht nicht mehr aus wie ein "Ei", sondern wirklich wie ein UFO. Manche finden ihn total hässlich, andere widerrum ziemlich toll. Ich für meinen Teil finde den Wagen cool, aber er ist mir "too much". Er wirkt sehr unruhig und wirklich sehr aggressiv.

Dafür hat er im Cockpit nun endlich gute Materialien und ist aufgeräumt. Es sitzt sich eher hart und die Kiste ist wirklich "Business" in Sachen Nordschleife.

--

Der Cupra R wirkt vollkommen anders. Er wirkt schon sehr speziell durch die neuen Anbauteile und Farbkombinationen. Er hebt sich von der Masse ab, nur mein Fall ist er nicht. Mir gefällt vor allem das Heck nicht so sehr. Wer einen normalen Cupra hat kann diesen getrost behalten 😉. Leider konnte ich das neue Beats Audio System nicht ausprobieren.

--

Megane RS...wie erwartet...wow. Hat mich direkt begeistert. Der Wagen sieht richtig nach Racing aus, ohne proletenhaft zu wirken. Die Farbei ist eine Mischung aus gelb und orange. Sie sieht hervorragend aus. Die 19" Felgen sehen toll aus mit schönen, roten Akzenten auf der Felge am Lochkreis. Er sitzt richtig satt auf der Straße und wirkt bullig. Das Heck ist ein Traum mit dem zentralen Auspuff und der große Diffusor(voll funktional) passt perfekt dazu.

Ich habe mich richtig verliebt in den Wagen. Leider konnte man den Wagen nur von außen betrachten. Also musste ich für den Innenraum einen Megane GT nehmen. Die Verarbeitung und Materialien liegen auf Seat/Opel Niveau würde ich sagen. Es war alles sauber verarbeitet und fühlte sich ordentlich an. Die Sitze finde ich toll, auch das Navi ist richtig groß und lässt sich gut bedienen. Das Kombiinstrument ist digital und sieht richtig sportlich aus. Die Schaltwippen sind schön groß und aus Aluminium gefertigt. Wo der Megane einen großen Vorteil hat, ist das Soundsystem. Das Bose System klingt absolut klar, hat eine tolle Auflösung der Bühne und richtig satte Bässe. Gefühlt erzeugt der Wagen 50% mehr Bass als der Seat mit SSS. Generell "umschlingt" einen der Klang viel mehr beim Bose, auch wenn ich keine Bose Freund bin. Im Megane wirklich super.

Mal gucken ob ich es nächstes Jahr schaffe dem ST noch ein Brüderchen aus Frankreich zu schenken 🙂.

Wer Bilder möchte, muss es nur sagen ^^.

Bilder vom megane wären toll :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@CupraSimon schrieb am 22. September 2017 um 13:52:52 Uhr:


Auf der Webasto Seite kann man sich ein Angebot schicken lassen von einem Händler ( Bosch meistens ) hab für den Cupra von Bosch ein Angebot bekommen inkl Einbau und Funk Fernbedienung 2100€ mein Seat Händler will 2800€.

Um die Seat-Garantie nicht zu gefährden, muss die Standheizung wohl der Seat-Händler einbauen. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@Minsep schrieb am 22. September 2017 um 15:40:19 Uhr:



Zitat:

@CupraSimon schrieb am 22. September 2017 um 13:52:52 Uhr:


Auf der Webasto Seite kann man sich ein Angebot schicken lassen von einem Händler ( Bosch meistens ) hab für den Cupra von Bosch ein Angebot bekommen inkl Einbau und Funk Fernbedienung 2100€ mein Seat Händler will 2800€.

Um die Seat-Garantie nicht zu gefährden, muss die Standheizung wohl der Seat-Händler einbauen. Oder liege ich da falsch?

Also Seat Frankfurt hatte mit das Angeboten aber gleich gesagt ist nicht so einfach das geben wir eh weg und machen nicht selbst!

Laut Webasto gefährdet der Einbau nicht die Garantie!

Warum sollte es auch? Wenn durch den Einbau die Seat Garantie erlischt, wäre das das Problem der einbauenden Firma.

Zitat:

@Arpitsch schrieb am 21. September 2017 um 21:21:16 Uhr:


Noh etwas anderes:

Hat jemand ne standheizung nachrüsten lassen? Mein Händler ist sich nicht sicher ob es es geht.

Hallo Arpitsch !
Vor dem Kauf erkundigte ich mich ueber einen Standheizungseinbau.
SEAT sagte das waere nicht moeglich da zuwenig Platz.
3 weitere Autowerkstaetten sowie BOSCH-Dienste winkten auch ab.

Ich fand nur eine Werkstatt in Gummersbach welche es schon bei einem CUPRA280 installierte und sich auch einen CUPRA300 zutrauen wuerde ...

Zitat:

@who_cares81 schrieb am 22. September 2017 um 17:07:18 Uhr:


Warum sollte es auch? Wenn durch den Einbau die Seat Garantie erlischt, wäre das das Problem der einbauenden Firma.

Mhhhhh, Du meinst, wenn Seat keine Garantie mehr gewährt, weil z.B. ein Bosch-Dienst eine Standheizung eingebaut hat, dann ist das im Gewährleistungsfall (weil z.B. der Motor verreckt) nicht mein Problem, sondern das des Bosch-Dienstes?
Gewagte Theorie!

Wenn sich nachweisen lässt, dass die Werkstatt schuld ist. Das aber nachzuweisen wird, zugegebenermaßen wohl schwer.

Hat wer schon die Abdeckung vom Golf 7 GTI/R montiert? Teilenummer: 06K 103 925 AA.

Frage: Was soll die Abdeckung können?

Nichts wie vieles nur optischer Natur...

Alles klar

Standheizung im 290er geht, hab eine Webasto, ab Händler eingebaut. Benutzt einfach mal die Suchfunktion hier, wurde schon diskutiert. Wie das beim 300er ist weiss ich allerdings nicht. Würd mich aber wundern wenn's plötzlich nicht mehr gehen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen