Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 26. Juli 2017 um 00:21:02 Uhr:
Also wenn ich das so einstelle wie auf dem Bild, klingt das für mich grausam oO. Viel zu dumpf und ohne Druck. Kaum Höhen und die Mitten gehen auch nahezu unter. Ich habe nahezu alles auf mind. +6 stehen, die Bässe sogar auf +8. Selbst damit klingt es noch vielleicht "ok". Da ich den Wagen eh nur 4 Jahre halte soll es mir egal sein. Es wäre aber schön wenn es mit dem neuen Cupra auch eine gute Anlage geben könnte. Die darf dann auch gerne 200€ teurer sein dafür.
Das ist jetzt keine harman kardon oder burmester. Ich hatte auch schon Autos die bessere Anlagen hatten, die haben dann aber 2.500€ Aufpreis gekostet... die hier hat mich genau 330€ gekostet, dafür gibt es nicht mal ein vernünftiges Bose Radio für die Küche... also mehr kann man nicht verlangen. Der Sound ist für den Preis TOP, wenn das für deine Ohren nicht genug ist muss du eine After Market Lösung suchen und einbauen lassen. Lässt sich alles machen wird dann aber nachher eher so 5.000€ kosten.
Man muss auch bedenken dass Seat nur Optionen anbietet die auch gefragt werden und ich glaube dass die wenigsten bei einem Auto der 40.000€ Klasse 2.500 Aufpreis für das Soundsystem ordern würden... ist ja keine E-Klasse
Die Einstellungen am Equalizer mit alles +6 und Bass +8 ist vollkommener Quatsch. Wenn man alle Frequenzen gleich verstellt (sprich alle um den gleichen Wert anhebt), ändert sich am Klang gar nichts, es wir nur lauter. Daran sieht man eigentlich, dass man sich durch ein paar Fader vollkommen beeinflussen lässt.
Den Bass würde ich im Equalizer runter nehmen auf -3/-4 und dafür den Subwoofer mit dem extra Regler hoch stellen. So sind die vorderen Lautsprecher entlastet und haben mehr für die mittleren Töne zur Verfügung. Klingt dann alles harmonischer. Die Höhen kann man auch auf -1/-2 stellen, wenn es einem zu schrill ist.
Ansonsten ist und bleibt es ein einfaches Soundsystem für wenig Geld. Wer mehr will muss wie hier angesprochen mehr als 2000€ ausgeben um was besseres zu bekommen. Das zahlt bei einem Seat Neuwagen maximal 0,1% der Käufer.
Wenn du noch angeben würdest welche Frequenz für Bass usw zuständig ist, wäre auch denjenigen geholfen die sich damit weniger gut auskennen aber dennoch gerne einen guten Klang haben wollen.
Wer kann mir denn neue Sommerreifen empfehlen? Hatte schon Bridgestone, Continental 5 und aktuell noch Hankook v12 evo2. Von allen bin ich etwas enttäuscht. Michelin fällt flach, da dort ein Reifen gute 50 Euro mehr kostet wie bei der Konkurrenz.
Vorallem von Hankook und Bridgestone möchte ich Abstand halten, beides für mich persönlich keine guten Reifen.
Pirelli P Zero
Dunlop Sportmax RT2 (glaub so heißt er?)
Goodyear A 3
Diese drei stehen diesmal zur Auswahl. Jemand diese gefahren und kann was dazu sagen? Mir geht es vorallem um Grip und Kurvenfahrten im Trockenen. Alles andere ist erstmal zweitrangig. Habt ihr sonst noch Vorschläge? Es soll ein Premiumprodukt werden in 235/35/19.
Ähnliche Themen
Ich würde die 125Hz um -3/-2 runter stellen und die 250Hz auf -2/-1 stellen. Da ich meinen Cupra wohl in den nächsten Tagen erst bekommen werde, kann ich euch dann meine Einstellungen geben. Habe lange gebraucht bei meinem jetzigen Octavia mit Canton auf die Idee zu kommen am Equalizer den Bass Bereich zu verkleinern. Dort gibt es jedoch nur 3 Regler (Bass Mitten Höhen). Beim Cupra 5 Regler. Ich denke aber der Erfolg wird der gleiche sein...
Zu den Sommerreifen: Wenn die Michelin PS4 preislich zu teuer sind, kann ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 empfehlen. Ich selber fahre noch den 2er, der aber für mein empfinden sehr gut ist. Der 3er soll nochmal ein Stückchen besser sein. Andere Sommerreifen kommen für mich nicht in Frage. Seit Jahren bin ich sehr zufrieden damit. Einmal die Michelin Supersport drauf gehabt da diese "günstig" zu bekommen waren. Die sind nochmal ein Stück besser wie die Goodyear, haben aber auch Ihren Preis. Die Michelin halten auch ein paar Tausend Kilometer länger, trotzdem zum Preis unverhältnismäßig... Für meine doch sehr sportlich Fahrweise bei 22.000km im Jahr.
Ich finde den P Zero nicht schlecht der gerade drauf ist. Mit dem Hankook Ventus S1 Evo2 war ich auf dem 6er GTI sehr zufrieden.
Zum Soundsystem nochmal. Natürlich geht das für den Preis absolut in Ordnung, das will ich auch gar nicht bestreiten. Grausam war jetzt vielleicht auch arg übertrieben. Mir persönlich fehlt einfach rundum etwas an der Anlage. Ich hätte gerne noch einen Regler für H/M/T zusätzlich zum Equalizer.
Bei Audi kostet das B&O im A3 , 790€ und das Dynaudio im Golf 680€. Die klingen beide schon erheblich besser. Wenn man vielleicht etwas um 550€ , vielleicht das Beats anbieten könnte, wäre das doch super und preislich noch immer fair.
Würdest du den Pirelli wieder kaufen oder eher nicht? Ich tendiere auch eher stark zum Goodyear, da diese wohl breit bauen, dagegen der Hankook echt schmal.
Zum Soundsystem kann ich euch die Einstellung von "Xaron" empfehlen, ist ein Youtuber. Hab auch schon mit dem bekannten V experimentiert und selbst mal etwas gespielt aber seine Einstellung gefällt mir doch am besten.
Hallo ... hab als neuling gleich mal ne Frage an die Cupra Profis 😉
Hat jemad das Seat Drive Easy ( Wartung + Service/ 4 jahre Garantie) für seinen Cupra abbeschlossen ?
Was zahlt ihr ?
Habe leider über die Suchfunktion nicht gefunden.
Danke vorab
Warum nur an die Cupra Profis?
Ich denke das sind pauschale Aktionen...
Seat Drive Easy kenne ich nur im Zusammenhang mit dem Ibiza für 9,99€ im Monat.
Bei meinem gerade erst bestellten FR gab es das Wartung Plus Paket (ebenfalls mit Wartung und Verschleiß, nur Garantie ist separat) für 19,90€ im Monat. Das heißt auf 4 Jahre ca. 1.000€. Also lohnt es sich alleine schon sobald ein Satz Bremsscheiben u. -beläge fällig ist.
Die Aktion zu ner Pauschale gab es aber nur bis 20tkm/Jahr, danach wurde es sehr teuer berechnet.
Denke die Bedingungen ändern sich beim Cupra nicht, oder weißt du da was anderes?
Ich habe für meinen Cupra das Paket auch für 19,99€ bekommen. Beinhaltet sind sogar die Bremsen bei der Brembo Bremsanlage (Performance Paket). Die Aktion war jedoch, laut Aussage meines Händlers, bis Ende März befristet. Ob man so einen Preis jetzt wieder oder immer noch bekommt, kann ich nicht sagen...
Bestellt hatte ich erst diesen Monat... vielleicht lief das ja bis März noch unter "Drive Easy" worunter man jetzt nur noch den Ibiza findet.
Aber so lange der Inhalt und der Preis gleich bleibt 🙂
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 26. Juli 2017 um 08:40:33 Uhr:
Wer kann mir denn neue Sommerreifen empfehlen? Hatte schon Bridgestone, Continental 5 und aktuell noch Hankook v12 evo2. Von allen bin ich etwas enttäuscht. Michelin fällt flach, da dort ein Reifen gute 50 Euro mehr kostet wie bei der Konkurrenz.
Vorallem von Hankook und Bridgestone möchte ich Abstand halten, beides für mich persönlich keine guten Reifen.Pirelli P Zero
Dunlop Sportmax RT2 (glaub so heißt er?)
Goodyear A 3Diese drei stehen diesmal zur Auswahl. Jemand diese gefahren und kann was dazu sagen? Mir geht es vorallem um Grip und Kurvenfahrten im Trockenen. Alles andere ist erstmal zweitrangig. Habt ihr sonst noch Vorschläge? Es soll ein Premiumprodukt werden in 235/35/19.
Mit dem Goodyear Egale F1 Asym. 3 bist du gut aufgehoben, wenn es günstig werden soll🙂
Wenn du viel Grip und sehr gutes Kurvenverhalten im Trockenen willst etc.....geht nichts über den Michelin Pilot Sport 4 S, ist mit Abstand der beste UHP der z.Zt. auf dem Markt ist (sagen jedenfalls alle Testergebnisse).
Den Michelin hat öfters ATU für so um die 165 € in Angebot (nicht ständig aber manchmal) und ist somit 20 - 40 € günstiger wie die anderen Anbieter.
Siehe hier....TOP-PREIS!!!!
https://www.google.de/.../18429630650857971838?...
http://www.atu.de/.../...4-S-23535-ZR19-91Y-EL-Sommerreifen-MI078A?...
Hier der Goodyear!
https://www.idealo.de/.../...-asymmetric-3-235-35-r19-91y-goodyear.htm
Bei den Unterschied von ca. 30 € Michelin-Goodyear würde ich immer den Michelin nehmen....er hält einfach länger und geht schon fast von seinen Eigenschaften in Richtung eines Semis....und hat sehr gute Nässeeigenschaften🙂
Ich mach mir gerade ehr Gedanken um Winterreifen welche auf die serienfelgen kommen.... denke im Frühjahr hol ich mir die LV1 von Mbdesign in schwarz matt mit roten Schrauben. Gibt ja nicht viele die passen bei der Brembo. Sind die vredestein auf dem Cupra zu empfehlen? Hatte die einen Sommer bis fahrzeugwechsel und war soweit zufrieden allerdings komplett anderes Autos eben permanent Allrad Audi A6.. günstigere Alternativen?
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 26. Juli 2017 um 08:40:33 Uhr:
Wer kann mir denn neue Sommerreifen empfehlen?
Schau mal hier. Für mich entweder Michelin Pilot Sport 4s (der beste und teuerste) oder Goodyear Eagle F1 A3 (deutlich günstiger). Der Rest ist schlechter.