Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Falls es jemand mal ausprobieren will, der Amazon Echo Dot funktioniert hervorragend via Bluetooth ;-)
Moin zusammen,
ich bin derzeit in der Entscheidungsfindung einen Hot-Hatch zu kaufen. Nach diversen Probefahrten hat sich für mich eigentlich der Audi RS3 als Jahreswagen herauskristallisiert.
Auf der Zielgeraden bin ich jetzt allerdings doch noch ins Grübeln gekommen, ob ein Cupra 300 nicht auch den nötigen Spaßfaktor und Nutzwert als Daily Driver liefern kann. Mit den übrigen 20k Euro könnte man ja auch noch ein bißchen was anfangen. Der größte Punkt der für mich da im Moment dagegen spricht ist der Motorsound. Da macht dem RS3 mit RS AGA so schnell keiner was vor.
Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit After Market AGA beim Cupra 300 bzgl. Dröhnen, Lautstärke bei geschlossener Klappe, etc? Zumindest laut Youtube hat mir der klang der Ego X Anlage gut gefallen. Es sollte aber auf jeden Fall TÜV konform sein.
Danke schonmal für eure Erfahrungen.
YouTube usw klingt immer alles ganz anderst als live. Und nen 5 Zylinderklang schafft auch die beste Anlage nicht aus nem Topf weniger zu zaubern. Verlass dich bitte nicht alleine auf Internet Videos da diese eben es sehr verfälschen.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 25. Juli 2017 um 11:07:09 Uhr:
YouTube usw klingt immer alles ganz anderst als live. Und nen 5 Zylinderklang schafft auch die beste Anlage nicht aus nem Topf weniger zu zaubern. Verlass dich bitte nicht alleine auf Internet Videos da diese eben es sehr verfälschen.
Wie gesagt, schlagen wird den RS3 klangtechnisch für mich sowieso keiner. Selbst als ich mal einen Ferrari 458 fahren durfte kam der für meinen Geschmack nicht daran. Die Frage ist nur, ob es After Market Anlagen auf legale Art und Weise schaffen einen emotionalen Klang aus dem Cupra 300 zu locken und wenn nicht ob es gerechtfertigt ist soviel mehr für den entsprechenden Klang beim RS3 auszugeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carlohvski schrieb am 25. Juli 2017 um 10:48:09 Uhr:
Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit After Market AGA beim Cupra 300 bzgl. Dröhnen, Lautstärke bei geschlossener Klappe, etc? Zumindest laut Youtube hat mir der klang der Ego X Anlage gut gefallen. Es sollte aber auf jeden Fall TÜV konform sein.
Wenn es nur um den Klang geht, dann kauf den RS3. Kein 4-Zylinder mit Auspuff kommt da ran.
Aus meiner Sicht ist der RS3 viel zu teuer, hat aber eben genau dieses Alleinstellungsmerkmal. Der Cupra ist mit etwas Chiptuning mindestens genauso schnell und grob kostet die Hälfte für ein Auto mit der gleichen Plattform.
Bei HGP Motorsport gibt es meiner Meinung nach die beste legale Anlage. Durfte mir live eine anhören und da gribbelte es schon, was noch aus so nem 2l für ein Klang kommt. Natürlich würde ich dir die Kombi Cupra und Ego X empfehlen aber hätte ich das Geld für nen RS3, dann würde ich nicht über einen Cupra nachdenken.
Zitat:
@who_cares81 schrieb am 25. Juli 2017 um 13:56:54 Uhr:
Bin mit dem sound meines sc cupras total zufrieden, hast den schon mal live gehört?
Das habe ich in der Tat noch nicht. Ich werde mal den Freundlichen kontaktieren und eine Probefahrt organisieren...vielleicht bin ich ja positiv überrascht trotz des ersten Eindrucks bei Youtube.
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 25. Juli 2017 um 14:09:07 Uhr:
Bei HGP Motorsport gibt es meiner Meinung nach die beste legale Anlage. Durfte mir live eine anhören und da gribbelte es schon, was noch aus so nem 2l für ein Klang kommt. Natürlich würde ich dir die Kombi Cupra und Ego X empfehlen aber hätte ich das Geld für nen RS3, dann würde ich nicht über einen Cupra nachdenken.
Wie klingt die Ego X dann wenn die Klappe zu ist im Komfort Modus? Ist das vergleichbar mit der Serien Lautstärke?
Das ist nämlich bei allem schnieke 5 Topf Sound leider auch ein Thema. Ich habe von Leuten gelesen die große Probleme mit den Nachbarn haben, weil es dem RS3 nicht zu vermitteln ist beim Kaltstart die Klappen geschlossen zu lassen und nicht den ganzen Block aus dem Bett zu werfen.
Achja...man kann sich schon vortrefflich in Gedankenspielen verlieren bei der Thematik 😉
Anderes Thema: Es wollte hier mal wer meine Sound System Equalizer Einstellungen wissen. Bin jetzt endlich mal dazu gekommen ein Foto zu machen. Ich würde aber einfach selbst ausprobieren was am besten klingt für die jeweiligen persönlichen Vorlieben und die Musik die gehört wird. Das ganze ist eine sehr individuelle Sache...
Bezüglich sound und Soundpaket passt imo das V noch immer am Besten. Also 3 2 1 2 3
Im Seat leon Forum gibt es auch eine Messung die mit den Daten am neutralsten klingt
Ja Klasse, danke euch beiden. Ich hatte seiner Zeit danach gefragt. :-) noch eine Frage: kann ich und ggf. wie, die Ambiente Belruchtung unabhängig vom Fahrprofil einstellen? Fahre im Komfort Modus und die Beleuchtung ist offensichtlich gar nicht an.
Bezüglich Ambientelicht, beim FL ist jede der 8 Farben unabhängig vom Fahrprofil einstellbar und ändert sich beim Wechsel des Modi nicht. Beim VFL ist weiß Standort und rot im Cupra Modus hinterlegt. Wer das dauerhaft geändert haben möchte auf eine Farbe, geht via Vcds.
Ich habe bei YT mal ein Video gesehen wo jemand seinen Equalizer Einstellung gezeigt hat udn meinte das hätte ein Soundspezialist so eingestellt. Hab das mal blind übernommen und finds auch ok, werde aber mal das V testen. Im Anhang die kopierte Grafik von denn video. Achso wir haben eine Kombi falls das beim Sound nen Unterschied macht mit dem Sound Paket
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 25. Juli 2017 um 16:42:55 Uhr:
Bezüglich Ambientelicht, beim FL ist jede der 8 Farben unabhängig vom Fahrprofil einstellbar [...]
Ich meine, dass diese Möglichkeit schon beim vFL bestand mit Einführung des Navi Plus ab MJ15.