Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
@sroko
Genauso wie du es beschreibst werde ich mir das Orange Paket wahrscheinlich "von Hand" machen! Meiner Meinung nach auch die schickere Variante dann ;-)
Wie definierst du denn wegziehen? Selbst bei 50 PS ziehst du dem anderen Weg. Es geht nicht um "ich seh den anderen nicht mehr" sondern viel mehr um Spaß an schnellen Autos. Wenn ich bis 200 km/h schon 50m Vorsprung habe, dann ist das schon sehr viel und hat nichts mehr mit dranbleiben zutun...
Ich habe nach meiner skn Stage 2 mit 365 ps nun ein APR Mapping mit ca 400 PS, mittlerweile einen LLK und ab nächster Woche eine DP. Allein die handygestoppten Zeiten zwischen Serie und skn bzw skn und APR, obwohl "nur" etwa 30 ps mehr haben einen deutlichen Unterschied vorzuweisen. Objektiv wie subjektiv. Würde schon sagen dass ohne Windschatten oder sowas 30 ps was ausmachen
Ähnliche Themen
@Hantelbank
Es ging ja eben darum wenn einer auf der Autobahn hinter dir ist, in deinem sozusagen Windschatten. Ursprung war ja der Audi 3.0tdi hinter dem Cupra 300, wo der Cupra nicht wegkam. Wobei ich denke das der Audi dann gemacht war auf ca 280ps, weil der Audi ist ja schwer und hat Allrad.
Nicht wegkommen definiere ich, wenn du bei z.b 100 beginnst und bei 230 vielleicht aus 10metern 20 geworden sind, also ganz normaler Mindestabstand, der ja eigentlich noch viel grösser sein müsste, rein Verkehrsrechtlich meine ich.
Dann habe ich ja 2 Wagenlängen verloren. Die man aber nicht Wahrnimmt, da es ja ein ganz normaler Abstand ist.
den einzigen Vorteil des Cupra gegenüber den hier immer wieder gern genommenen 3.0 TDI, egal ob Audi oder BMW, ist sein schnelleres erreichen von gewissenen Geschwindikeitsbereichen. Der Grund ist alleine nur das Gewicht und vermutlich auch der Getriebeübersetzung, aber ernshaft weg fahren tut ein Cupra den entsprechenden Fzg. realistisch gesehen nicht, warum auch ?. Die Fakten/Daten dieser Fzg. sprechen eine ganz klare Sprache, auch strenggenommen gegen den Cupra ! Als schönen und auch realistischen Vergleich sehe ich immer wieder den A4 Avant 3.0 TDI (BJ. 2011) meines Schwiegersohnes. In der Beschleunigung bzw. Durchzug bin ich zwar etwas schneller, aber ernshaft und nachhaltig weg fahren tue ich ihm auf keinen Fall. Seit ca. 1 Jahr hat er eine Leistungsteigerung auf rd. 300 PS/620 Nm und dies merkt man auch. Ich muß mich schon sehr sehr anstrengen um hier überhaupt noch dran bleiben zu können, eher fährt er leicht weg. Obwohl mein Cupra realitiv gut maschiert (rd. 296 PS, gem. in 2015), sind diese Fzg. eine andere Klasse. Es fährt sich in hohen km/h Bereichen deutlich entspannter und gediegener. Die "kleine" Kompaktklasse wir nach oben hin deutlich anstrengender. Der Unterschied sehe ich noch deutlicher, wenn ich hin und wieder mal mit einem 530d oder A6 3.0 TDI div. BAB Etappen hinter mich bringe ! Keine Frage, mein/der Cupra macht nach wie vor großen Spass, aber nicht über allen Bedingungen, da gibt es hinsichtlich der Leistungsvermittlung und unter dem Strich am Endergebniss ganz klar bessere Fzg., die ebenfalls Fahrfreude bringen ! Eigentlich sollte man solchen Fzg. Respekt abzollen, die 400-500 kg mehr auf die Waage bringen, aber gleichwertige oder auf Dauer die gleiche Leistung bringen wie eben der Cupra.
Aus dem Grunde sind solche pupertären (Schwanz) Vergleiche eher nur zum Schmunzeln/Kopf schütteln und typisches www. und Thekengeschwätz 😉
Ich lhatte auch mal für 2 Jahre einen BMW 530er.
Tolles Autobahnauto, aber weit entfernt vom Fahrspaß eines HotHatches aus meiner Sicht. War halt dann doch ein "dicker" Elefant und ich wünschte mir dann schnell meinen Civic Type R (EP3) zurück mit seinen 1200kg.
Aus meiner Sicht ist die Kauferschicht eines Cupra eine völlig andere als ein 530d Fahrer.
Die wurden wohl eher den Skoda Superb mit 280ps nehmen o.ä.
Aber ich mag HotHatches sehr, die eher radikaler sind, wie Focus RS, Type R, A45 usw.
Ich fahre den GTI nur im SportModus und denke mir oft, der könnte noch nen Zacken lauter und härter sein ;-)
Aber ich gehöre damit wohl auch zu einer einen Randgruppe.
Was hier wieder für Autos verglichen werden -_- In der Preisklasse gibt es wohl nicht besseres derzeit auf dem Markt und nochmals die Betonung liegt auf Preisklasse!
PS: ich hatte auch einen Audi B8 und empfand den nicht ruhiger als den aktuellen Cupra, eher bei höheren Geschwindigkeiten deutlich nervöser.
Genau Preis Leistungsverhältnis ist ultra Top mit dem cupra ...jeder der Sportlich fahren will muss irgend wann bei dem Auto landen... mit stage 2 oder besser, Fahrwerk gemacht, Bremsen Upgrade, iSt das Auto eine Kampfansage.... habe ich sogar mit Leistungsgesteigertem GTR keine Chance auf der Nordschleife so enorm gut geht das Teil um die Ecken... der XThiloX nimmt mir mindestens 30 sek Btg ab auf der NOS ??. Auch wenn er die StreckenFührung besser kennt und wirklich letzte Rille fährt fahre ich mit Doppelter Leistung hinterher (gut es gibt den Francesco Thor Nelson Merlin, der mit einem Nismo auch schneller ist aber was für eine Leistung mit dem Cupra!)...überwiegend holt er es in den Kurven raus, wo mich die enorme Masse einfach benachteiligt. Auf der Dotting Höhe kann ich denn vorbei fahren wie die anderen in den Baustelle ...juhhuuu. Einfach krass der kleine Cupra...bin wirklich Stolz auf mein Cupra Flitzer.
@Hantelbank kamst du aus dem Kölner Raum und hast einen Cupra Handschalter?
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 9. Juli 2017 um 10:56:52 Uhr:
@Hantelbank kamst du aus dem Kölner Raum und hast einen Cupra Handschalter?
Genau, komme ich 😛
Zitat:
@sroko schrieb am 8. Juli 2017 um 21:19:30 Uhr:
Ich lhatte auch mal für 2 Jahre einen BMW 530er.
Tolles Autobahnauto, aber weit entfernt vom Fahrspaß eines HotHatches aus meiner Sicht. War halt dann doch ein "dicker" Elefant und ich wünschte mir dann schnell meinen Civic Type R (EP3) zurück mit seinen 1200kg.Aus meiner Sicht ist die Kauferschicht eines Cupra eine völlig andere als ein 530d Fahrer.
Die wurden wohl eher den Skoda Superb mit 280ps nehmen o.ä.Aber ich mag HotHatches sehr, die eher radikaler sind, wie Focus RS, Type R, A45 usw.
Ich fahre den GTI nur im SportModus und denke mir oft, der könnte noch nen Zacken lauter und härter sein ;-)
Aber ich gehöre damit wohl auch zu einer einen Randgruppe.
Die Käuferschicht ist keine andere, wie du selber als Beispiel ja gerade demonstrierst. Die Leute ändern einfach ihre Vorlieben im Leben. Und das nennt man Vielfalt.
Mein Cousin ist auch erst vor wenigen Wochen von einem 330PS Scirocco R auf einen A6 245PS 3,0 TDI umgestiegen.
Da er viel Autobahn fährt (etwa 30tsd km im Jahr) und dies gerne bei höheren Geschwindigkeiten tut, hat er sich einfach von der kleinen Saufziege getrennt. Der Scirocco lag im Schnitt bei 13 Liter Super+. Der A6 TDI problemlos unter 10 Liter Diesel. Von den gefahrenen Geschwindigkeiten auf der AB muss er keine Abstriche hinnehmen, da beide Fzg um 250-260 lt. Tacho gehen. Nur wird ihm die Beschleunigungsleistung des leichten Hothatch glasklar fehlen.
Zitat:
@gttom schrieb am 9. Juli 2017 um 12:46:22 Uhr:
Zitat:
@sroko schrieb am 8. Juli 2017 um 21:19:30 Uhr:
Ich lhatte auch mal für 2 Jahre einen BMW 530er.
Tolles Autobahnauto, aber weit entfernt vom Fahrspaß eines HotHatches aus meiner Sicht. War halt dann doch ein "dicker" Elefant und ich wünschte mir dann schnell meinen Civic Type R (EP3) zurück mit seinen 1200kg.Aus meiner Sicht ist die Kauferschicht eines Cupra eine völlig andere als ein 530d Fahrer.
Die wurden wohl eher den Skoda Superb mit 280ps nehmen o.ä.Aber ich mag HotHatches sehr, die eher radikaler sind, wie Focus RS, Type R, A45 usw.
Ich fahre den GTI nur im SportModus und denke mir oft, der könnte noch nen Zacken lauter und härter sein ;-)
Aber ich gehöre damit wohl auch zu einer einen Randgruppe.Die Käuferschicht ist keine andere, wie du selber als Beispiel ja gerade demonstrierst. Die Leute ändern einfach ihre Vorlieben im Leben. Und das nennt man Vielfalt.
Mein Cousin ist auch erst vor wenigen Wochen von einem 330PS Scirocco R auf einen A6 245PS 3,0 TDI umgestiegen.
Da er viel Autobahn fährt (etwa 30tsd km im Jahr) und dies gerne bei höheren Geschwindigkeiten tut, hat er sich einfach von der kleinen Saufziege getrennt. Der Scirocco lag im Schnitt bei 13 Liter Super+. Der A6 TDI problemlos unter 10 Liter Diesel. Von den gefahrenen Geschwindigkeiten auf der AB muss er keine Abstriche hinnehmen, da beide Fzg um 250-260 lt. Tacho gehen. Nur wird ihm die Beschleunigungsleistung des leichten Hothatch glasklar fehlen.
330 ps im scirocco bzw ea888 gen.2 heißt mindestens Stage 2, der würde mehr wie 260 tacho gehen. Allerdings haben die neuen Motoren, also gen.3 einfacj mehr Dampf bei der gleichen Leistung.
@Schwarzmuenchen Denkst du mal an das Video deiner Stage 1 von UE? Wäre klasse und bestimmt eine super Entscheidungshilfe für den ein oder anderen.
@tarik.k Du hattest doch auch noch Videos deiner Stage 2 im Vorbeifahren angekündigt. ;-)
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon etwas länger mit und habe mich jetzt entschlossen hier zu registrieren. Bis dato fuhr ich einen Leon FR 180 PS.
Ich hatte mir im März einen Cupra 300 bestellt und vor va. 3 Wochen bekommen. Sehr geiler Wagen. Schon ne andere Nummer wie der FR, obwohl ich damit auch sehr zufrieden war.