Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

@Gleetch ich kann dir gleich n paar Fotos machen. Hab den Variablen Laderaumboden um 5D drin

Zitat:

@DomiFae schrieb am 8. Mai 2017 um 15:53:44 Uhr:


Der ST mit 4Drive geht erschreckend schwach. Ziemlich zähes Teil, wenn man den G7 CS gewohnt ist.

Die Erfahrung habe ich so nicht gemacht bzw. "erschreckend schwach" wie du es schreibst.

Er scheint es wohl etwas sehr zu übertreiben 😉

Kommt ja auch vom rs6 Performance.....

Ähnliche Themen

Mein Probefahrzeug Cupra 300 ST AWD steht mir im laufe dieser Woche zur Verfügung.
Werde den einmal so um die 300 KM testen (BAB-Landstr.-kuviges Gelände) um einen Eindruck zu gewinnen und einen Vergleich zu meinen 280er Cupra SC mit PP zu haben.
Bin gespannt.
Samstag hat sich ein Golf R mit 300 PS über 50 KM an meinen Cupra abgemüht.......im 5. Gang (bis 237 Km/h) gezogen hat er etwas verloren.....und auch ab 260 Tacho bis 272 Km/h.
Einholen konnte er mich nicht, alle Gänge ausgefahren und er wurde langsam aber sicher immer kleiner im Rückspiegel.
Wenn der Cupra ST AWD so wie der Golf R geht......ist es doch OK, vermute das er aber insgesamt doch ein wenig schlechter wie der R gehen wird, da er ja nochmals ca. 70-80 KG mehr Gewicht hat und ein Kombi ist.
Bericht erfolgt sobald der ST gefahren wurde🙂

ich vermute er wird 1/1 wie der Golf r Variant VFL sein, da er Technisch ja komplett die selbe Basis hat. Sind aber alle auf deine Eindrücke gespannt

Bin auch gespannt auf deinen Bericht, der ist ja doch um einiges schwerer als mein "Hardcore Cupra" ein SC 300 mit Handschaltung.....

Der ST hat so um die 1500 Km auf dem Tacho...also eingefahren und hat die Standardbremsanlage. Sonst volle Hütte incl. Schalensitzen und Panoramadach etc.
Werde auch einmal die Bremse richtig testen, um auch da einen Vergleich zur Brembo zu haben.
Wichtig auch die Beschleunigung von 100 - 200 und dann bis zur Endgeschwindigkeit.... wie er sich da verhält mit den anderen Drehzahlband und dem geändert NM Verlauf zum 280er.
Auch die Geräuschkulisse innen und der AGA außen/innen werden mein Augenmerk haben🙂

Zitat:

@goldvogel schrieb am 8. Mai 2017 um 20:28:06 Uhr:


Bin auch gespannt auf deinen Bericht, der ist ja doch um einiges schwerer als mein "Hardcore Cupra" ein SC 300 mit Handschaltung.....

Zu deinem hat er ca. 160 KG mehr.... 1395 zu 1555 KG wenn ich das richtig im Kopf habe, zu meinen SC mit PP und DSG (1375 KG) sind es ca. 180 KG.
Werde ganz objektiv die Sache einmal angehen und danach noch im direkten Vergleich einmal 100-150 KM auf der gleichen Strecke meinen SC fahren.
Beide werde ich volltanken mit 98 Oktan🙂

Edit:
Danach werde ich entscheiden welchen ich im September 2017 bestellen werde, den 300er SC mit DSG und PP oder wenn der AWD mich voll überzeugt den ST in der gleichen Ausstattung🙂

Zitat:

@DomiFae schrieb am 8. Mai 2017 um 15:53:44 Uhr:


Der ST mit 4Drive geht erschreckend schwach. Ziemlich zähes Teil, wenn man den G7 CS gewohnt ist.

Kann ich auch über den Clubsport GTI sagen, der kam meinem SC auch nicht hinterher und musste mich dsnn natürlich in ner 120er Zone überholen.. So viel zum Schwanzvergleich.

Den ST Alllrad kauft man sich auch nicht um auf der Autobahn die Konzernbrüder zu ärgern, sondern weil man die kompromisslose Beschleunigung ohne dauerblinken des ESP genießen will. Bei schlechten Bedingungen ein Traum 🙂

Auch jeder AWD unterliegt dem Kammschen Kreis😉

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Nur mal so zur Info.... weil viele AWD Fahrer denken.... das auch Nässe ihren Fahrzeug (Haftung etc.) nichts anhaben kann.

😁 😁 😁

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 08. Mai 2017 um 21:29:17 Uhr:


Auch jeder AWD unterliegt dem Kammschen Kreis??

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Nur mal so zur Info.... weil viele AWD Fahrer denken.... das auch Nässe ihren Fahrzeug (Haftung etc.) nichts anhaben kann.

Ohne dabei eine Debatte oä auslösen zu wollen. Hier aber für mich der Beweis das es eben doch so ist... (also dein Link)

Wer den awd, quattro (egal ob Haldex oder Torsen), 4 Motion usw gefahren ist wird dir sagen - da radiert auch bei Nässe nix. Falls doch - ist was kaputt *nun duck und weg* 🙂

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:12:14 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 08. Mai 2017 um 21:29:17 Uhr:


Auch jeder AWD unterliegt dem Kammschen Kreis??

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Nur mal so zur Info.... weil viele AWD Fahrer denken.... das auch Nässe ihren Fahrzeug (Haftung etc.) nichts anhaben kann.

Ohne dabei eine Debatte oä auslösen zu wollen. Hier aber für mich der Beweis das es eben doch so ist... (also dein Link)

Wer den awd, quattro (egal ob Haldex oder Torsen), 4 Motion usw gefahren ist wird dir sagen - da radiert auch bei Nässe nix. Falls doch - ist was kaputt *nun duck und weg* 🙂

Es geht doch nicht "nur" um das Beschleunigen!
Dann hast du den Kammschen Kreis nicht verstanden oder falsch interpretiert🙁
Sondern um die "Haftung" der Reifen...bei allen Witterungsbedingungen, sowie das Über/Untersteuern des Fahrzeuges.
Fährt man auch mit AWD zu schnell in die Kurve.... hilft auch AWD nichts😉
Egal ob es trocken ist oder nass oder Glatteis etc.
Außerdem kann das ABS beim AWD beim bremsen beeinträchtigt werden (siehe die letzten Zeilen des Wiki-Textes).
Bitte nicht diese "Haftung" mit Grip beim (Anfahren und Beschleunigen) verwechseln😉
Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe!
AWD hat nur Vorteile beim Beschleunigen/Anfahren....sogar können Nachteile beim bremsen auftreten und bei der "Haftung" der Reifen z.B. in Kurven gibt es keine Unterschiede zum FWD oder RWD.

Heute erst ein Onboardvideo von der Pressevorstellung des G7R FL gesehen wo sie auf der Minirennstrecke rumeiern.
Just zu dem Zeitpunkt wo der VW-Rennfahrer schwärmt wie toll doch der Allrad sei, hört man in einer engen Spitzkehre wie im 1 oder 2.Gang die Vorderachse leicht am kurveninneren Rad durchdreht 😁

Wundert es einen? Eigentlich nicht - außer man hat noch keinen Blick in den ellenlangen Thread der S3 Fahrer zur durchdrehenden Vorderachse geworfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen