Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Sehr komisch versuche da eine Logik herzustellen wann es klappt und wann nicht aber du hast recht steckt keine hinter. Sehr merkwürdig
Kommt bei den alten Modellen (ohne Startknopf) auf die Geschwindigkeit an.... wie schnell man den Schlüssel dreht.
Schlüssel rein und sofort starten macht das Auto dieses manchmal nicht.
Schlüssel rein... Zündung erst anmachen, schlagen die beiden Zeiger immer aus🙂
Puh ist mir mit Knopf dann aber zu blöd ;-) erst Zündung an... so wichtig ist es dann auch nicht. Trotzdem irgendwie ohne Sinn. Danke für die Antworten
Mache ich immer so... erst Zündung an, dann erst starten.
Hatte sonst früher immer öfters den versetzten MFA Bildschirm da stehen.
Kommt dadurch jetzt nicht mehr vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Methodman86 schrieb am 14. April 2017 um 21:23:31 Uhr:
Puh ist mir mit Knopf dann aber zu blöd ;-) erst Zündung an... so wichtig ist es dann auch nicht. Trotzdem irgendwie ohne Sinn. Danke für die Antworten
Das Zeigerwischen ist ein famoses Beispiel für all die Kinkerlitzchen, die heute so eingebaut werden, die keine Sau braucht, wirklich keine, und die bloß so richtig auffallen wenn sie nicht funktionieren. Früher gab es sowas nicht, keiner wäre je auf die Idee gekommen, dass er sowas mal wollen könnte, und keiner musste sich Sorgen machen, ob und wie und warum es funktioniert oder nicht.
Früher wäre auch keiner auf die Idee gekommen, ein Auto mit 300 ps zu “brauchen“. Fakt ist, wenn so ein Gimmick wie das Zeigerwischen verbaut wird, hat es auch zu funktionieren. Ob das nun überflüssig ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Eine kleinen Fehler gibt es aber bei den Fahrzeugeinstellungen in Sport wo Ladedruck Öltemp. usw angezeigt wird den wenn diese Anzeigen beim Autostart schon da sind dann bleiben die Zeiger oft auf null hängen und bewegen sich erst wieder nach einem Anzeigenwechsel
@R4ge187 kannst du sowas an Seat weiter geben? Dann wird es beim nächsten Service in Form eines updates beseitigt
Hat zwar nichts mit dem Thema zutun aber bei mir macht er es immer beim ersten Start. Selbst mit der Sport Anzeige zickt er nicht.. 😛
Jungs ne Frage wenn ich mir eine Auspuffanlage von Bull-x einbauen lasse geht dann meine Garantie flöten?
Naja wenn die Klappensteuerung über das Fahrprofil dabei ist weiß nicht is ja ein Eingriff in die Elektronik