Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Mal eine Frage an die Cupra 300 Besitzer.
Klappen die Spiegel inzwischen automatisch beim verriegeln ein oder muss man noch immer den Knopf lange gedrückt halten? Meines Wissens geht damit ja auch das Sonnenrollo fürs Panodach immer zu...
Wenn es so wäre und es da keine Einstellmöglichkeit gibt würde ich es rauscodieren - auf Dauer und gerade im Winter geht das denke ich auf die Motoren - wenn man dann noch was vergessen hat erst recht oder nur kurz was aus dem Auto holt. Habe ich derzeit beim G7 und finde die Wahlmöglichkeit per Schüssel besser.
Naja man kann es schon codieren. Bei dem Leon meiner Frau klappen die Spiegel beim abschließen ein und bei Zündung an erst wieder auf. Den Menüpunkt unter welchem man die Anklappfunktion deaktivieren kann ich vorhanden und funktioniert im Winter einwandfrei.
Hoffe beim Facelift lässt es sich auch so codieren!
VFL und FL sind zwei verschiedene Sachen. Selbst zwischen Modelljahren gibt es Unterschiede.
Ähnliche Themen
Ich nutze die anklappbaren Spiegel Sommer wie Winter im Golf 7 und hatte bisher in den knapp 4 Jahren null Probleme damit, trotz Laternenparker...
Von daher würde ich es mir so wie im Golf wünschen, dass die Spegel beim Abschließen sofort abklappern.
Beim FL muss man die Spiegel entweder per FFB anklappen lassen oder eben per Drehknopf im Inneren.Codieren kann man es natürlich, aber selbständig beim verriegeln der Türen mit Werkseinstellung funzt es so erstmal nicht.Allerdings klappen die Spiegel beim ansteuern über die FFB beim entriegeln der Tür wieder Aut. mit aus...🙂
Elk. betätigte Jalousie beim PD gibt es so eigendlich nicht. Zumindest nicht bei meinem FR 5D als FL, dat muss man per Hand machen. Möglich das es beim ST elk. geht, aber warum sollte Seat da was in der Grundausstattung dran ändern..?
Jalousie ist beim St elektrisch . Bei längeren drücken geht das Pano zu Spiegel klappen an und die Jalouisie geht zu. Einfach wenn das Pano zu ist Finger vom Knopf dann bleibt die Jalousie auch offen. Also Fl .
Da gibt man knapp 35.000 Euro für ein Fahrzeug aus und die Spiegel klappen noch nicht einmal automatisch ein, da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln 🙁
Selbst der Peugeot von meiner Frau kann das
Zitat:
@Damianr schrieb am 31. März 2017 um 15:28:30 Uhr:
Ja schon schwach...
Wie gesagt, hoffe man kann es codieren wie beim vFL Modell!
Ja hoffentlich, werde das auf jeden Fall in meine Liste aufnehmen!
Ich bin froh, dass die nicht automatisch mit anklappen!! Wenn ich sie klappen will drehe ich das knöpfchen oder drücke lange auf die FB
Finds auch schwach. Man hätte auch einfach nen Punkt im Menü erstellen können wo jeder selber entscheiden kann. Jeder moderne Audi macht das und keine Ahnung unter welcher Eisregen Dusche manche hier parken das sie meinen der Motor sei nach 3 mal hin her im Winter defekt. Und wenn Garantie sei dank... bei anderen Modellen anderer Hersteller geht das seit Jahren ohne Probleme
Ich frage mich, wieso das einigen so enorm wichtig ist. Um zu zeigen, dass man anklappbare Spiegel hat? Oder hat es auch einen nachvollziehbaren praktischen Nutzen? Ich meine... angeklappte Spiegel werden schwerer abgefahren, schon klar. Aber ehrlich, wie oft kommt das vor? Und: wenn es einer bis an den Spiegel geschafft hat, wird dann nicht meist sowieso noch mehr beschädigt? Ich habe in meiner "Karriere" schon alle möglichen Beschädigungen an meinen geparkten Fahrzeugen erlebt, aber ein abgefahrener Spiegel war bisher glücklicherweise noch nicht dabei. Wird hier vielleicht wieder mal aus einer Mücke ein Elefant gemacht?
Und eine mögliche Erklärung, warum es bei Seat nicht automatisch passiert wie bei Audi, liegt doch wohl auf der Hand. Bei grundsätzlich gleicher Technik sind es eben die kleinen Details in der Applikation, die den Unterschied ausmachen müssen. Wenn man sich daran stört, muss man eben Audi fahren. Oder von mir aus Peugeot.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 31. März 2017 um 15:54:27 Uhr:
[...] Und eine mögliche Erklärung, warum es bei Seat nicht automatisch passiert wie bei Audi, liegt doch wohl auf der Hand. Bei grundsätzlich gleicher Technik sind es eben die kleinen Details in der Applikation, die den Unterschied ausmachen müssen. Wenn man sich daran stört, muss man eben Audi fahren. Oder von mir aus Peugeot.
... oder einfach umcodieren und fertig. 😉