Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@micsto schrieb am 25. Februar 2017 um 00:15:43 Uhr:
Mal Hand auf's Herz:
Nehmen wir an, Geld würde keine Rolle spielen, was würdet ihr nehmen?
Einen Cupra 300 oder einen Golf R (Facelift)?
Schwierige Frage. Hatte vor dem Cupra nen Golf 7 Highline. Die ACC-Steuerung über das Lenkrad war im Golf für mich besser/intuitiver. Das Licht (Xenon mit Dynamikdingsbums) war um Welten besser. Ggf. hat der neue Cupra wenigstens statisches Abbiegelicht durch die Nebelscheinwerfer.
Im Leon mag ich die Instrumente und die rot hinterleuchteten Schalterchen.
Auch optisch fand ich den Golf von vorn schöner.
Nachteil beim Golf war, dass die Sitzwangen so blöd ausgeformt sind und dadurch der Stoff schnell kaputt ging (die Ausformung sieht beim R der Highlineausformung sehr ähnlich).
Das neue 7-Gang-DSG hat zudem auch was...
Zitat:
@micsto schrieb am 25. Feb. 2017 um 00:15:43 Uhr:
Mal Hand auf's Herz:
Nehmen wir an, Geld würde keine Rolle spielen, was würdet ihr nehmen?
Einen Cupra 300 oder einen Golf R (Facelift)?
Warum nicht S3 wenn das besagte keine Rolle spielt? 🙂
Oder ein Audi TTS, oder evtl. doch ganz was anderes ???? ; )
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich zum RS3 greifen und damit zu einem AWD...😛
Wie oft fährt man eigendlich mit einem Altagsauto bezogen auf AWD und FWD auf einer Rennstrecke, wo es dann evtl. entscheidet wäre, dass man "0,7sek" (wobei das ja eigendlich auch Papierwerte sind) schneller ist oder nicht? Für mich im Altag ganz persönlich, wäre das Thema Sicherheit und Spaß hier eher wichtig und das kann man sicherlich sehr gut mit beiden Antriebskonzepten haben. Steige demnächst allerdings vom AWD (Quattro) wieder auf FWD um - Ok, das ganze natürlich in einer anderen Leistungsklasse ...🙁
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Februar 2017 um 23:28:21 Uhr:
Mal eine allgemeine Frage zur Standheizung:
Habe mal gelesen dass die Laufzeit der Standheizung <= Fahrzeit sein sollte, da ansonsten irgendwann die Batterie am Ende ist. Stimmt das? Ich fahre nur 15 Minuten zur Arbeit, was kann eine Standheizung in 15 Minuten überhaupt bewirken? Werden in dieser kurzen Zeit die Scheiben eisfrei?
Ich habe jetzt die 2te STH in Folge in meinen Fahrzeugen verbaut und die Faustformel, dass man die Fahrtzeit = als Laufzeit der STH hernehmen sollte, ist hierbei schon Ok. Allerdings hängt dieses auch Massgeblich davon ab, wie groß die STH ist/welche Leistung sie hat und auch wie groß die Fläche/der Raum ist, um hier bsp. die Scheiben Eisfrei zu bekommen. In einem Raummässig kleineren 5tür wird es natürlich immer schneller gehen, als z.b im ST. Meine Fahrtzeit entspricht im ungefähren auch deinen 15min und ich betreibe meine STH Morgens so ca. ca. 25min, je nachdem wie kalt es draussen ist. Eine STH ist ja in erster Linie auch dafür gedacht, um die Scheiben abzutauen/den Innenraum so aufzuwärmen, damit direkt nach dem Motorstart nicht sofort wieder alle Scheiben beschlagen - Stichwort Sicherheit. Motor/Kühlkreislaufvorwärmung wäre hier der zweite Faktor, wobei dieser Effekt eher Maginal ist und man nicht erwarten darf, dass man sofort auf Schlag nach dem Motorstart seine 90 Grad Kühlmitteltemp. auf dem Display stehen hat. Allerdings geht das Erreichen der Kühltemp. mit einer Vorwärmung natürlich deutlich schneller, sprich auch die eigendliche Hauptheizung kommt damit schneller auf Temp. Letzter Faktor ist, viele Leute erwarten bei einer STH einen "mollig" vorgewärmten Innenraum wenn sie Morgens zu ihrem Auto kommen, möglichst so bei +20°C. Das funktioniert aber so nicht, wenn es draussen bsp. -5°C bis -10°C sind. Denn eine so große Temperatur Diff. kann eine STH bei gerade mal 25min Laufzeit nicht überbrücken, wohingegend man dann meist so bei um die vieleicht +10°C im Innenraum liegt, also genug um die Scheiben Eis/Beschlagfrei zu bekommen.
(Info dazu, eine STH schalten aus Sicherheitsgründen meist nach einer Laufzeit von 45min - 60min Aut. ab.)
Eine Möglichkeit hier den frühen Batt. Tod entgegenzuwirken wäre es, eine größere Batt./vielleicht sogar eine AGR Batt. einzubauen. Natürlich abhäng davon, was die Lima leisten kann. Letzteres aus dem einfachen Grund, weil eine AGR Batt. meist relativ resistent gegen sog. Tiefenentladung ist. Also sollte es doch mal vorkommen das die Batt. keine Saft mehr hat, einfach einen passenden Batt. Lader (möglichst Elk. und auch für AGR Batt. geeignet ) anschließen, laden und weiter geht es.
Eine normale Säure-Batt. ist bei einer Tiefenentladung meist unwideruflich Tod und muss dann auch ersetzt werden. Bei der AGR ist allerdings drauf zu achten, dass dein Strommangement im Fahrzeug damit umgehen kann, da eine AGR einen höheren Ladestrom benötigt. Lässt sich aber in allen moderene Fahrzeugen durchaus umstellen. Auch sollte so 1x die Woche eine vielleicht etwas längere Strecke mit dabei sein, einfach um die Batt. hier am Leben zu erhalten.
So habe ich es geschafft, die letzten 7j mit einer STH gut im Winter klarzukommen und das selbst bei Kurstreckenfahrten...🙂
Ähnliche Themen
Cupra 300 FWD, 0-100
Wie und wo kann man eigentlich die Launch einstellen?
Jeder soll doch kaufen wo er seinen Vorteil sieht. Eure Vergleiche hinken teilweise eh. Da wird ein schwerer st awd gegen einen leichten 3 türer verglichen anstatt beim st zu bleiben usw usw. Gleiches bei den autozeitungstest Cupra gegen Golf r. Fast immer hat der Cupra das PP mit den semi slicks..... ich gebe auf die ganze vergleiche nix solange nicht selbe Bedingungen herrschen. Und es ist mir egal welcher schneller langsamer ist denn ich fahre fast nie auf der letzen rille wo es drauf ankommt drum kauf ich was MIR gefällt. Wieso muss ein Auto immer das schnellste sein? Mir reicht es wenn es mir Spaß und Emotionen verleiht, mehr wie es vllt ein anderes macht.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 25. Februar 2017 um 09:05:59 Uhr:
Wie und wo kann man eigentlich die Launch einstellen?Jeder soll doch kaufen wo er seinen Vorteil sieht. Eure Vergleiche hinken teilweise eh. Da wird ein schwerer st awd gegen einen leichten 3 türer verglichen anstatt beim st zu bleiben usw usw. Gleiches bei den autozeitungstest Cupra gegen Golf r. Fast immer hat der Cupra das PP mit den semi slicks..... ich gebe auf die ganze vergleiche nix solange nicht selbe Bedingungen herrschen. Und es ist mir egal welcher schneller langsamer ist denn ich fahre fast nie auf der letzen rille wo es drauf ankommt drum kauf ich was MIR gefällt. Wieso muss ein Auto immer das schnellste sein? Mir reicht es wenn es mir Spaß und Emotionen verleiht, mehr wie es vllt ein anderes macht.
Dito
Und jetzt ist Ruhe mit dem ständigen Schw.......
Ist absolut schlimm hier, liegt sicher auch am niedrigen Durchschnittsalter der Besitzer.
Im Passat Forum gab es sowas zumindest nicht.
Zitat:
@who_cares81 schrieb am 25. Februar 2017 um 08:51:06 Uhr:
https://youtu.be/wpXhvM8sKWQCupra 300 FWD, 0-100
Und wenn man hierzu nochmal den 300 AWD vergleicht (dieser aber ohne Launchcontrol) fahren beide die gleiche Zeit. Ca 5,2 Sekunden --> OK der AWD macht die 5,2 auch bei Nässe und Kälte.
https://www.youtube.com/watch?v=Yjj8qYDVfZA
Mit LC werden dann wohl die 4,7 nach Tacho drin sein für den AWD
Mit DSG ohne LaunchControl Start muss man eh erst von der Bremse aufs Gas und hat immer eine kleine Verzögerung. Ich benutze im Alltag eigentlich nie die LC. Von daher ist ein Handschalter bei der Reaktionszeit immer etwas besser an der Ampel.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 24. Februar 2017 um 16:43:52 Uhr:
Des weiteren, von xDrive Rückschlüsse auf Haldex auf FWD-Basis zu ziehen, da sollte man sich erst einmal die Systeme anschauen wie es jeweils arbeitet, da liegen xDrive und 4Drive nicht unerheblich auseinander!
Also unser X-Drive Allrad BMW arbeitet genau so (identisch) zum Haldex 4-Motion meines Golf .:R.
Prinzipiell Frontantrieb und bei Bedarf Hinterachse dazu.
Denn X-Drive ist nicht immer X-Drive😉
Zitat:
@micsto schrieb am 25. Februar 2017 um 00:15:43 Uhr:
Mal Hand auf's Herz:
Nehmen wir an, Geld würde keine Rolle spielen, was würdet ihr nehmen?
Einen Cupra 300 oder einen Golf R (Facelift)?Ein R würde mich für 4 Jahre 2.800€ mehr Anzahlung und 120€ mehr monatlich kosten. Würde mir eigentlich nicht wehtun, bin Single und verdiene ziemlich gut. Allrad habe ich bisher nie als so wichtig angesehen, hat aber wohl auch seinen Reiz. Der R hätte außerdem einige Features die der Cupra leider nicht hat, z.B. das neue 7-Gang-DSG, Online-Verkehrsdaten und eine beheizbare Frontscheibe 😁
Hmm...
Hehe ... Die Entscheidung hatte ich 2014. Nur damals Cupra 280 5D vs Golf .:R 5D. Da der Golf am Ende nur 900 Euro mehr Anzahlung kam (bei identischer Monatsrate, Laufzeit und Gesamtfahrleistung), habe ich dann den Golf genommen. (Keine 20 Euro im Monat)
Bei 120 Euro Differenz wüsste ich auch was ich fahre😉
PS: Die beheizbare Frontscheibe ist für mich ein NoGo ... Ich werde davon besoffen😁. Habe gestern in einem Leon FR Facelift gesessen mit eben dieser beheizbaren Frontscheibe und mir wurde total schummerig vor Augen. Diese Microheizdrähte wirken paralysierend.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 25. Februar 2017 um 09:05:59 Uhr:
Wie und wo kann man eigentlich die Launch einstellen?
Habs am Cupra noch nie probiert. Wenns noch so funktioniert wie am 6er GTI (2 mal getestet bevor neue Reifen drauf kamen 😁)
Dann ESP aus, DSG auf S, Bremse treten und aufs Gas latschen.
Ist aber mit Sicherheit im Handbuch beschrieben. 😉
Zitat:
@tomixtt schrieb am 25. Februar 2017 um 04:52:36 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 25. Februar 2017 um 00:21:54 Uhr:
Immer den Cupra.... weil der R optisch langweilig ist und viel mehr kostet.
Bevor R würde ich dann einen heißen M 240i mit 340 PS nehmen und mit den verschiedenen Performance-Anbauteilen usw., dann von Schnitzer auf über 400 PS tunen.... mit der Genehmigung von BMW direkt.
Dann hast du einen richtigen Brenner.... 6 Zylinder und da kommt so schnell keiner hinterher.Das Bild ist aber von einem M2 und nicht von einem M240.
Wenigstens einer hat aufgepasst und es gemerkt🙂
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 24. Februar 2017 um 23:26:32 Uhr:
Zitat:
@tarik.k schrieb am 24. Februar 2017 um 22:48:44 Uhr:
Wenn dich das glücklich macht, dann kannste so oft wie du willst an mir vorbeifahren 🙂
Ich habe und werde keine komplexe bekommen 🙂Ich würde mich freuen, wenn ich einen anderen Cupra sehen würde!
Naja jeder denkt halt anders, ich habe 2 Kinder und habe bessere Sachen zu tuen als mich mit 280 oder 290ger zu messen, wer paar Sekunden schneller ist 😉
Warum fährst du dann mit 2 Kindern einen Cupra?
Hätte auch ein 125/150 PS Auto getan, da ist das Unfallrisiko geringer mit wie mit einen 300 PS Brenner...., muss aber jeder selbst wissen welches Risiko er mit 2 kleinen Kinder und einen heißen Hot Hatch eingeht.
Warum kann man keinen Cupra mit Kindern fahren? Ich habe mir einen Cupra ST unter anderem für meinen Spaß geholt welchen ich köstlich alleine im Auto haben kann...
Zum Thema Allrad:
ihr vergleicht hier den SC bzw. den 5D mit einem schweren Kombi...klasse!
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Februar 2017 um 10:39:05 Uhr:
PS: Die beheizbare Frontscheibe ist für mich ein NoGo ... Ich werde davon besoffen😁. Habe gestern in einem Leon FR Facelift gesessen mit eben dieser beheizbaren Frontscheibe und mir wurde total schummerig vor Augen. Diese Microheizdrähte wirken paralysierend.
Seit wann gibt es im Leon FR FL eine beh. Frontscheibe, wäre mir ehrlich gesagt Neu...*kratz*...🙁
es gibt in Fahrzeugen aus Martorell keine Standheizung und auch keine Frontscheibenheizung
und da ist nicht nur der Leon von betroffen sondern auch der Q3