Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Jetzt Wissen wir alle Bescheid, alle Hersteller müssen nur noch FWD anbieten... haha

Bin dann mal weiter auf meiner Rennstrecke cruisen!

@Damianr wieso fühlst du dich denn jetzt so auf den Schlips getreten? Er hat doch nur Fakten aufgezählt?

Jo, ich meine es auch nicht "böse", es ist nur so das viele immer so tun als hätte Allrad nur Vorteile.

Gut für den nicht Rennstreckenfahrer, sind es wohl hauptsächlich der Kaufpreis und der Liter Mehrverbrauch der negativ aufstößt und vielleicht obenraus auf der Autobahn.

Trotzdem muss ich als Snowboardfahrer und Wohnort Alpen auch überlegen, ob ein Allrad doch die aufgezählten Nachteile aufwiegt, mit der besseren Traktion.

Wenn ich mir einen Cupra kaufen sollte, dann entscheide ich mich für einen Handrührer. So umgehe ich mir ganz einfach die Qual der Wahl ob FWD oder AWD :-).
Die Frage die ich mir gerade stelle, sind Kindersitze in Verbindung mit den hinteren Airbags zulässig oder nicht?

Eines muss ich aber noch loswerden. Der Cupra ist in egal welcher Karosserieform und Art der Kraftübertragung, ein echt tolles Auto.

Ähnliche Themen

Der AWD ST braucht 4.9 Sek. der FWD SC 5.6 Sek. ist auch nur 0,7 Sek. langsamer, dafür wiegt der SC nur 1375 KG und der ST so um 1550 (weiß es gerade nicht genau).
Das sind 180 KG für den ST AWD mehr, oder 3 Frauen mit je 60 KG Gewicht (wäre wiederum ganz nett) oder 2 Männer mit ca. 90 KG Kampfgewicht🙁
Korrigiert man die 0.7 Sek. und zieht den Vergleich von z.B. 70 auf 272 lt. Tacho... wird garantiert der AWD schlechter aussehen.
Meiner Meinung nach reicht dafür sogar locker der 280er SC.

@thowa
Als Automobilkaufmann und Autofan kann ich die vielen Allradmodelle (unter anderem auch zig Audis) die ich bisher gefahren bin, nicht mal mehr aufzählen. Aber Danke für den Tip. 😉

MFG

Leute.... ist doch echt jetzt Scheiss egal ob 0.7 Sekunden, 1 Sekunde, oder 100000 Sekunden.

Wir alle haben hinten das schöne cupra emblem und nur das zählt 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@micsto schrieb am 24. Februar 2017 um 10:45:28 Uhr:


Habe wegen der "Standheizungsproblematik" mit dem Werkstattleiter telefoniert.
Er hat mir dringend davon abgeraten eine Standheizung im Cupra nachzurüsten, da ansonsten genau das passieren könnte was ich befürchtet habe, nämlich dass ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe.

Na toll 😠

Habe jetzt die Bestellung des Cupra erstmal auf Eis gelegt und muss mir überlegen was ich jetzt mache. Denn als Laternenparker wollte ich beim nächsten Auto unbedingt eine Standheizung, allermindestens eine beheizbare Frontscheibe.

Das ist absoluter Blödsinn!

Wenn mein 300er in 3Wochen beim Händler ankommt, bauen die mir dort vor Ort gleich noch eine Standheizung ein. (so wie sie es ständig tun). Mein Händler ist direkt eine Seat Niederlassung.

Seat arbeitet da mit Webasto und mit Eberspächer. Aktuell meist Eberspächer da kleiner. Da erlischt garnix.

Gruß Lars

Ist eigentlich auch völligst Wurscht welcher Cupra ein paar Zehntel schneller ist FWD oder AWD ist eine Glaubenssache. Für die einen ein Mehrwert für die anderen überbewertet. Ich finde es gut das es die Möglichkeit gibt nun auch ein preiswertes AWD Fahrzeug mit Renngenen aus dem VAG Konzern zu bestellen.
Für die Marke ist es gut.

@Tarif.k warst schneller ;-)

Zitat:

@tarik.k schrieb am 24. Februar 2017 um 22:34:09 Uhr:


Leute.... ist doch echt jetzt Scheiss egal ob 0.7 Sekunden, 1 Sekunde, oder 100000 Sekunden.

Wir alle haben hinten das schöne cupra emblem und nur das zählt 🙂 🙂 🙂

Und das sollen möglichst viele Cupra ST 300 AWD und andere Fahrer..... von meinen nur von hinten sehen 🙂🙂

naja so ganz stimmt das nicht

jeglicher Eingriff ins Fahrzeug sorgt für ein Erlöschen der Garantie auf die betroffenen Teile

und da ist es egal ob die Seat oder sonst wer verbaut hat

aber die Frage ist 1. dreht einen Seat einen einen Strick daraus?
2. was reportet das Autohaus überhaupt an Seat?
3. selbst wenn ist die Frage welche Rechtsansprüche gegenüber der Standheizungswerkstatt bzw. Hersteller bestehen

man sollte auch bedenken Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers
nicht zu verwechseln mit der Gewährleistung

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. Februar 2017 um 22:39:22 Uhr:



Zitat:

@tarik.k schrieb am 24. Februar 2017 um 22:34:09 Uhr:


Leute.... ist doch echt jetzt Scheiss egal ob 0.7 Sekunden, 1 Sekunde, oder 100000 Sekunden.

Wir alle haben hinten das schöne cupra emblem und nur das zählt 🙂 🙂 🙂

Und das sollen möglichst viele Cupra ST 300 AWD und andere Fahrer..... von meinen nur von hinten sehen 🙂🙂

Wenn dich das glücklich macht, dann kannste so oft wie du willst an mir vorbeifahren 🙂
Ich habe und werde keine komplexe bekommen 🙂

Ich würde mich freuen, wenn ich einen anderen Cupra sehen würde!

Naja jeder denkt halt anders, ich habe 2 Kinder und habe bessere Sachen zu tuen als mich mit 280 oder 290ger zu messen, wer paar Sekunden schneller ist 😉

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 24. Februar 2017 um 22:39:33 Uhr:


naja so ganz stimmt das nicht

jeglicher Eingriff ins Fahrzeug sorgt für ein Erlöschen der Garantie auf die betroffenen Teile

und da ist es egal ob die Seat oder sonst wer verbaut hat

aber die Frage ist 1. dreht einen Seat einen einen Strick daraus?
2. was reportet das Autohaus überhaupt an Seat?
3. selbst wenn ist die Frage welche Rechtsansprüche gegenüber der Standheizungswerkstatt bzw. Hersteller bestehen

man sollte auch bedenken Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers
nicht zu verwechseln mit der Gewährleistung

Aber was soll passieren? Man bedenke, man liest immer von den negativen Erfahrungen. Fast nie von den positiven.
Wenn was passiert, wird jemand haften. Ich bin es aber nicht.

Entweder Seat (falls es nichts mit der SH zutun hat, oder aber Seat, die Werkstatt die es verbaut hat oder der Hersteller der Standheizung falls es mit der SH zu tun hat.

Wie schon geschrieben wurde sind Webasto und Eberspächer gute, erfahrene Unternehmen mit Qualität am Produkt. Ich kenne einige die eine SH haben und einfach nur Happy sind, weil sie nicht nur daran denken "was wäre wenn". Manchmal macht man sich mit zuviel Grübelei auch zuviel Stress der unbegründet ist.

Zumal es bei der SH ja nicht generell um nen warmen Arsch und abgetaute Scheiben geht, sondern eher das der Motor schon ne ordentliche Grundtemperatur hat im Winter. Jedenfalls war das mein Hauptgrund.

Platz ist auch im 300er, da im Motorraum nichts weiter passiert ist. Beifahrerseite unterhalb des Scheinwerfers.

Zitat:

@tarik.k schrieb am 24. Februar 2017 um 22:48:44 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. Februar 2017 um 22:39:22 Uhr:


Und das sollen möglichst viele Cupra ST 300 AWD und andere Fahrer..... von meinen nur von hinten sehen 🙂🙂

Wenn dich das glücklich macht, dann kannste so oft wie du willst an mir vorbeifahren 🙂
Ich habe und werde keine komplexe bekommen 🙂

Ich würde mich freuen, wenn ich einen anderen Cupra sehen würde!

Naja jeder denkt halt anders, ich habe 2 Kinder und habe bessere Sachen zu tuen als mich mit 280 oder 290ger zu messen, wer paar Sekunden schneller ist 😉

Warum fährst du dann mit 2 Kindern einen Cupra?
Hätte auch ein 125/150 PS Auto getan, da ist das Unfallrisiko geringer mit wie mit einen 300 PS Brenner...., muss aber jeder selbst wissen welches Risiko er mit 2 kleinen Kinder und einen heißen Hot Hatch eingeht.

Erstmal danke für eure Statements zum Thema Standheizung.
Vermutlich mache ich mir mit dem Thema tatsächlich mehr Stress als nötig 😉

Mal eine allgemeine Frage zur Standheizung:
Habe mal gelesen dass die Laufzeit der Standheizung <= Fahrzeit sein sollte, da ansonsten irgendwann die Batterie am Ende ist. Stimmt das? Ich fahre nur 15 Minuten zur Arbeit, was kann eine Standheizung in 15 Minuten überhaupt bewirken? Werden in dieser kurzen Zeit die Scheiben eisfrei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen