Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 19. Februar 2017 um 16:02:18 Uhr:
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:51:47 Uhr:
bloß die Frage ob das von der AGA kommt oder von einen veränderten Soundaktuator😉Da kommen nun einmal mehrere Faktoren zusammen, von der geänderten AGA über den Soundaktuator und über die geänderte Dämmung der dickeren Frontscheibe sowie die bessere Innenraum-Dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle.
Hat man vorne weniger Motorgeräusche und Fahrwindgeräusche..... hört man normalerweise von hinten die AGA mehr.
Beurteilen kann man das erst wenn man einen 290er SC/5D direkt mit den 300er vergleicht.
Genauso die 290er ST Variante mit der 300er.
Daran wird man es erst erkennen😉
Um ehrlich zu sein kenne ich bisher nur den 290st als Schalter. Das ist der, den ich vor ein paar Monaten Probegefahren bin. Der Wagen hat mich überzeugt, der Sound nicht. ;-)
Aber klar, es ist natürlich kein Sportwagen.
Zur Not muss ich halt was dran machen lassen.
Zitat:
@BigBen77 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:58:44 Uhr:
Zitat:
@goldvogel schrieb am 19. Februar 2017 um 15:56:08 Uhr:
Der SOUND ist ingesamt etwas vollmundiger als beim 290.....Also ist das in meinen Augen eine Verbesserung !
Das Gefurze finde ich ich ebenfalls oberpeinlich, man fährt ja schließlich keinen Supersportler......
Wenn ihr alle vom Sound sprecht, sprecht ihr dann von dem was man außen oder innen hört?
Mir gehts nämlich darum, dass man nicht nur über den Soundgenerator über die Boxen was schönes vorgegaukelt bekommt, sondern dass man (hoffentlich) auch außen nen schönen "echten" Sound hört.
Beides.... von vorne ohne das "Soundding" oder auf 50% runter geregelt.
Von hinten was da so raus kommt.
Der Cupra hat nun einmal einen popeligen 2.0 Liter Turbo mit mickerigen 4 Zylindern.....und keine 6/8 Zylinder mit 3 - 5.0 Liter Hubraum, als Sauger bzw. Bi-Turbo.
Was erwartet ihr da alle bloß?
Das blubbern eines 5.0 Liter Mustang.....oder das eines AMG bzw. eines M5 etc.
Das Seatmotörchen ist nun einmal eine Nähmaschine und nichts anderes🙁
@mzmzmz Ja 4 Zylinder nur, aber warum bekomme AMG bei dem A45 mit 2 Liter Motor so einen geilen Sound hin??? Da geht auch bei VW und Seat etc. Noch viel mehr. Ich weiß nicht warum die nicht einfach den Sportlichsten und Lautesten Sound rausholen der geht?! Ich kaufe das Auto weil er ein "Sportwagen" ist und Sound und Power haben soll. Ich brauche keinen 300 PS Wagen der sich leiser anhört wie ein 120 PS mit neuer AGA, verstehst du was ich meine?
Ähnliche Themen
Der Polo 1,2 TSI mit Remus Anlage von nem Kollegen ist ja lauter als mein Baldiger Seriencupra.. in Sachen Sound ist es halt bei VW generell immer weniger als möglich ist.
Es ist lediglich "nur" ein gut motorisierter Kompaktwagen mit 4-Zylinder-Motor, ein "Muscle Car Cupra Sound" wäre wohl einfach nur prollig, und würde auch nicht zur zurückhaltenden Optik passen.
Auch ein 2 Liter Turbo "kann"sich Mega anhören! Kommt halt drauf an welche Komponenten ( Downpipe etc. ) verbaut werden.
Heftig wie nervös hier alle werden. Ich lasse mich beim ST überraschen und wenn es halt mir zu leise ist kommt halt ne neue AGA ran (bin sowieso Fan von einem vernünftigen Klappenauspuff mit ABE!
Zitat:
@JazzoYT schrieb am 19. Februar 2017 um 16:24:21 Uhr:
@mzmzmz Ja 4 Zylinder nur, aber warum bekomme AMG bei dem A45 mit 2 Liter Motor so einen geilen Sound hin??? Da geht auch bei VW und Seat etc. Noch viel mehr. Ich weiß nicht warum die nicht einfach den Sportlichsten und Lautesten Sound rausholen der geht?! Ich kaufe das Auto weil er ein "Sportwagen" ist und Sound und Power haben soll. Ich brauche keinen 300 PS Wagen der sich leiser anhört wie ein 120 PS mit neuer AGA, verstehst du was ich meine?
Schaue dir einmal die Preise nach Rabatt an...... zwischen AMG und Seat/VW, Seat könnte es garantiert wenn die wollten😉
Ich verstehe es nicht.....das die eine Sport AGA nicht in der Preisliste mit aufnehmen..... mit richtig gut gemachten Sound für den 2.0 Motor und dann dafür 1 - 1500 € zusätzlich aufrufen.
Würden viele garantiert dafür investieren🙂
Bitte vergleiche aber AMG/M-Modelle/RS Modelle nicht mit Seat bzw. VW.
Der Cupra ist ein sportlicher schneller, guter Kompakter..... aber kein Sportwagen etc.
Zuviel Sound kann nach einiger Zeit auch gewaltig nerven, war bei mir jedenfalls so nach 6 Jahren mit den M-Modellen.
Zitat:
@Damianr schrieb am 19. Februar 2017 um 16:32:36 Uhr:
Heftig wie nervös hier alle werden. Ich lasse mich beim ST überraschen und wenn es halt mir zu leise ist kommt halt ne neue AGA ran (bin sowieso Fan von einem vernünftigen Klappenauspuff mit ABE!
Richtig !
Jeder nach seiner Fasson.....
@mzmzmz ich vergleiche Seat nicht mit M Modellen oder RS oder AMG's. Ich vergleiche 4 Zylinder Motoren vom Sound her. Da muss einfach mehr gehen 🙂
Zitat:
@JazzoYT schrieb am 19. Februar 2017 um 16:56:25 Uhr:
@mzmzmz ich vergleiche Seat nicht mit M Modellen oder RS oder AMG's. Ich vergleiche 4 Zylinder Motoren vom Sound her. Da muss einfach mehr gehen 🙂
evtl. möchte das VW/Audi aber nicht....
Man sollte immer den doch geringen Fahrzeugpreis (VW Low-Budget) im Hinterkopf haben.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 19. Februar 2017 um 16:17:37 Uhr:
Zitat:
@BigBen77 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:58:44 Uhr:
Wenn ihr alle vom Sound sprecht, sprecht ihr dann von dem was man außen oder innen hört?
Mir gehts nämlich darum, dass man nicht nur über den Soundgenerator über die Boxen was schönes vorgegaukelt bekommt, sondern dass man (hoffentlich) auch außen nen schönen "echten" Sound hört.Beides.... von vorne ohne das "Soundding" oder auf 50% runter geregelt.
Von hinten was da so raus kommt.Der Cupra hat nun einmal einen popeligen 2.0 Liter Turbo mit mickerigen 4 Zylindern.....und keine 6/8 Zylinder mit 3 - 5.0 Liter Hubraum, als Sauger bzw. Bi-Turbo.
Was erwartet ihr da alle bloß?
Das blubbern eines 5.0 Liter Mustang.....oder das eines AMG bzw. eines M5 etc.
Das Seatmotörchen ist nun einmal eine Nähmaschine und nichts anderes🙁
Hahahahaha gut erklärt :-))))
Leider wahr! ;-)
Zitat:
@Damianr schrieb am 19. Februar 2017 um 16:32:36 Uhr:
Heftig wie nervös hier alle werden. Ich lasse mich beim ST überraschen und wenn es halt mir zu leise ist kommt halt ne neue AGA ran (bin sowieso Fan von einem vernünftigen Klappenauspuff mit ABE!
Ist alles überhaupt kein Problem mit einer vernünftigen kompletten AGA mit Klappen etc.
Nur will dann hier keiner 2000 € und mehr dafür bezahlen🙁
Dicken Sound haben wollen wie bei AMG/M/RS oder Porsche..... aber nur die Knete auf dem Tisch legen....wie bei Aldi/Lidl🙁
Gleiche gilt für Leistungssteigerungen.... entweder richtig oder gar nicht.