Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Seit froh.. ich muss mich mit schwarz zufrieden geben. Hoffe der sieht gut aus in Live. Mal ehrlich etwas langweiligeres als schwarz, gibt es ja wohl nicht. 😁
Uh schwarz ist auch geil! Besonders, wenn du alles (Seatzeichen, Cupra-Schriftzug usw) auch schwarz machst. All-Black-everything
Ja, das habe ich vor. All Black. 🙂 Hoffe das wird was 😁
Das erste was ich machen werde ist die Nebler so dunkel wie nur möglich tönen zu lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JazzoYT schrieb am 15. Februar 2017 um 22:14:37 Uhr:
Ja, das habe ich vor. All Black. 🙂 Hoffe das wird was 😁
Bitte mach ab und zu mal ein Foto und stell es hier rein
Tja...is leider NUR n FR...aber hab schwarz nicht bereut.
Zitat:
@TundC schrieb am 15. Februar 2017 um 22:53:16 Uhr:
aber hab schwarz nicht bereut.
Kommt noch! 😁
@Kons89 werde ich machen. 🙂
Hoffe ich werde schwarz auch nicht bereuen. 😁
Zitat:
@tarik.k schrieb am 15. Februar 2017 um 15:58:00 Uhr:
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 15. Februar 2017 um 15:54:14 Uhr:
Ja 1200€ für ne Klappe von asg aber was Kost es ohne klappen. Die bauen ja auch so umSehr geehrter Herr ....,
>
> vielen Dank für Ihre Anfrage.
>
> Preislich liegt die Modifizierung der Abgasanlage beim Seat Leon ST Cupra bei 698,00 € + 69,00 € Montage. Wir bieten drei verschiedene Ausbaustufen an (V1, V2, V3), diese sind gestaffelt von dezent bis grenzwertig. Fast alle von weit über 300 Umgebauten regulären Cupra's haben sich für unsere Ausbaustufe V2 Plus entschieden. Diese Ausbaustufe gibt dem Wagen einen schönen tiefen Klang im unteren Drehzahlbereich, wohingegen unter Last ein schöner kerniger sportlicher Klang zur Geltung kommt. Das DSG Schaltploppen (falls es ein DSG ist), ist unter 3000 U/min ein schönes dumpfes Ploppen, wohingegen alles deutlich über 3000 U/min zum rotzigen DSG Knallen wird. 🙂.
>
> Optional haben Sie auch die Möglichkeit bei uns den originalen Schalldämpfer zum Klappenauspuff umbauen zu lassen. Preislich liegt dieser Eingriff dann bei 1200,00 € Montage. Hier können Sie sich den Klang bei geöffneter Abgasklappe als auch bei geschlossener aussuchen. Die meisten entscheiden sich hier bei geschlossener Klappe für unsere Ausbaustufe V1 Plus (10 - 15 % lauter als Serie), und bei geöffneter Abgasklappe für unsere Ausbaustufe V3.
>
> Hier ist ein Beispiel wie sich der Wagen anhören könnte:
>
> https://www.youtube.com/watch?v=kOnnVSjNIZU
Das ist mehr als ich dachte. Bin jetzt nicht in der Tuningszene unterwegs, aber ich dachte ein Klappenauspuff kostet so um die 400-500€ inkl Fernbedienung. So meine ich es zumindest mal von JP gehört zu haben. Kann mich aber auch irren.
Alles was ich bis jetzt professionell gesehen habe, lag im 4-stelligen Bereich. Kann mir den Preis auch bei JP nicht vorstellen
Ich kann mich wirklich nicht entscheiden. Ich brauche nicht zwingend einen Kombi; Allrad ist allerdings wirklich ein Kaufargument. Der 5T gefällt mir optisch besser; soll aber speziell in Kurven Traktionsprobleme haben. 300 PS nur über die Vorderachse ist eben auch eine Ansage. Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich würde eine Probefahrt mit beiden Alternativen empfehlen. Man gibt viel Geld aus und es sollte gut überlegt sein. Kombi + 4WD sind ca 3k € Aufpreis zum 5D/SC, die wiederum besseren Sound bieten. Es kommt darauf an, wo man seine Schwerpunkte setzt.
Ich würde mir auch keinen Kombi kaufen, wenn ich ihn nicht brauche...
Zitat:
@Swiffer81 schrieb am 16. Februar 2017 um 09:36:58 Uhr:
Ich würde eine Probefahrt mit beiden Alternativen empfehlen. Man gibt viel Geld aus und es sollte gut überlegt sein. Kombi + 4WD sind ca 3k € Aufpreis zum 5D/SC, die wiederum besseren Sound bieten. Es kommt darauf an, wo man seine Schwerpunkte setzt.
Ich würde mir auch keinen Kombi kaufen, wenn ich ihn nicht brauche...
Ich bin einfach davon überzeugt, dass man so gut wie Alles in einem 5T transportieren kann, selbst Kinderwagen. Da ich mir nicht jedes Jahr einen neuen Wagen kaufe, wären mir im Endeffekt der Aufpreis von 3k auch egal. Wenn man sich so Foren und Testberichte durchliest könnte man meinen, dass der 5T permanent nur durchdrehende Reifen hat. Das mit der Optik und dem Sound ist für mich wirklich ein großes Argument, wobei ja noch nicht bestätigt wurde, dass der ST wieder einen etwas schwächeren Sound hat oder?
Der neue 300 er beim Test leider im Regen (sehr behutsame Fahrt )
Sehe das genau so.
Wir bekommen Nachwuchs, daher war für mich der Kombi sowieso im Mittelpunkt.
Persönlich gefällt mir der ST von den drei Varianten sowieso am besten und hat noch dazu den Allrad den ich immer im Cupra haben wollte.
So muss halt jeder für sich sehen, was er braucht und wie viel er ausgeben möchte.