Cupra 280 Verbrauch
Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km
Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)
Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter
Das ist mehr, als erwartet
Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?
Beste Antwort im Thema
Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁
756 Antworten
Hallo Jungs, ihr habt doch einen Cupra und keine Standardgurke gekauft . Wer guckt denn da auf den Sprit?
Zitat:
@TBHannover schrieb am 17. August 2018 um 02:35:15 Uhr:
Hallo Jungs, ihr habt doch einen Cupra und keine Standardgurke gekauft . Wer guckt denn da auf den Sprit?
Ich
Da ich auf den letzten 27T KM einen Schnitt von 11.9L habe, würde ich mich da mal aus nehmen. 😉
Jedoch sind da viele schnelle Autobahnkilometer dabei, und auf der Bahn fängt der Cupra das saufen an.
Ich fahre aber auch einen 290er, der braucht evtl viel mehr. 😁
Nur weil man nen Cupra fährt muss man nicht permanent mit Dauervollgas unterwegs sein, innerorts und auch auf Landstraßen einfach nicht möglich. Ich fahr fast nur Langstrecke Landstraße hab sehr viel Spaß und trotzdem nen Verbrauch von deutlich unter 10 Litern.
Ähnliche Themen
Hallo!
Wenn ich die Werte lese und dann bedenke, dass man momentan Spritpreise von 1,50 Euro aufwärts hat, staune ich schon, wieviel Geld da aus dem Fenster geworfen wird. Natürlich hat man auch Fahrspaß bei den PS Zahlen, aber inzwischen fahre ich das 15. Auto und habe über 1 Million km Fahrpraxis. Ich frage mich für was man heute noch 280 PS braucht? Man kann es kaum noch ausfahren und kommt sowieso selten so viel früher ans Ziel. Wie oft treffe ich dann die fetten Autos wieder in der nächsten Baustelle, oder im Stau.
Einzig der Komfort wäre für mich ein Anreiz, aber die vielen PS und der hohe Verbrauch ist schon irre.
Heute fuhr ein Seat Leon Cupra hinter mir. Dann wurde die Straße 2 spurig auf beiden Seiten (Schnellstrasse). Ich bin dann links rüber und habe bis 120 km/h beschleunigt von 80 km/h. Der Cupra klebte mir fast im Kofferraum und wollte unbedingt noch überholen, aber dann kam schon direkt die Auffahrt zur Autobahn nur 200 Meter weiter. So stieg er wieder in die Bremsen (alle Energie für die Katz) und fuhr auf die Autobahn. Leider fahren viele so und vor allem so verschwenderisch. Was das an Sprit, Reifen, Bremsen kostet ist halt schon pure Geldverschwendung und natürlich für die Umwelt sowieso nicht so gut. Es ist auch nicht so, dass ich im Schneckentempo von 80-120 beschleunigte, aber eben auch nicht Kick Down. Für was auch?
Gefahren bin ich auch schon V8 und mein erstes Auto hatte mal den Rekordverbrauch von 17 Liter Super verbleit, aber damals lag der Preis unter einer DM. Das Auto hatte lächerliche 60 PS und nur 1,6 Liter. Das meiste vom Sprit lief wahrscheinlich so durch den Vergaser, weil es falsch eingestellt war.
Die letzten Jahre fuhr ich nur Diesel und aktuell erfreue ich mich an dem Seat Leon TGI, der mit Erdgas fährt.
Der hat "nur" 110 PS, aber ein 7 Gang DSG und fährt sich mehr als ausreichend im täglichen Verkehr. Man kommt gut voran, er schaltet schnell, leise und fährt sich sehr komfortabel. Verbrauch liegt unter 4 kg (CNG kostet zum Teil nur knapp 1 Euro/kg). Ich würde niemals gegen einen Cupra tauschen wollen, auch wenn der natürlich Spaß macht, aber das ist halt ein sehr teurer Spaß, wenn man liest was der so verbraucht.
In den nächsten Jahren werden sich alle sehr wundern, die mit soviel PS unterwegs sind. Den reichen Leuten wird es nicht ganz so schlimm finden, aber Cupra Fahrer sind ja nicht unbedingt reich, sonst hätten sie sich eher was anderes gekauft. Wenn die Spritpreise immer mehr klettern und man schon sehr bald auch 2 Euro aufwärts für einen Liter zahlt, wird der Spaß dann ein teurer Luxus, nur damit man mit seinen 280 PS glänzen kann.
Wem das Spaß macht, der soll es machen, aber sich dann über den hohen Verbrauch wundern und beklagen, der doch absolut normal ist bei einem neuen Wagen mit den km, das entzieht sich meiner Logik. Der hohe Verbrauch hat man halt auch, wenn man nur gemütlich fährt, weil der Motor so gebaut ist, dass auch bei ganz sparsamer Fahrweise mehr verbrannt wird als in einem Motor mit weniger PS.
Wenn ich sehe was der Cupra kostet, na für das Geld würde mir aber was Klügeres einfallen für einen geilen Fahrspaß und alles viel günstiger, aber das muss natürlich jeder selbst wissen und entscheiden.
Ein Motor fährt sich heutzutage relativ schnell ein, weil die Teile viel genauer gefertigt werden als früher.
Das heißt ganz grob, nach den ersten 1.500-2.000 km sollte es im Verbrauch dann keine großen Abweichungen mehr geben.
Manche definieren sich halt über die PS Zahl, oder wie mein Kumpel immer so schön sagt. "Intelligenz und Schwanzlänge wird durch PS ersetzt!" Das gilt natürlich für jede Automarke und jedes Modell. Da würden mir sofort 20 Gründe einfallen, wie ich das Geld sinnvoller investieren könnte als Cupra fahren und hohen Spritverbrauch haben. :-)
Sorry an alle die Cupra fahren, natürlich will ich nichts Verallgemeinern, aber die Mehrheit fährt kein Cupra, weil der so sparsam ist im Verbrauch. Die wissen dann auch, dass die Kiste durstiger ist, denn Leistung kommt in dem Fall aus der Energie im Sprit und mehr Leistung braucht mehr Sprit. Da muss man sich vorher schlau machen, bevor man sich einen Cupra zulegt. Trotzdem viel Spaß damit, solange du es dir noch leisten kannst.
(Ich habe inzwischen Spaß beim Fahren und fast soviel beim Tanken...hehe)
Zitat:
@doomyj schrieb am 17. August 2018 um 06:56:16 Uhr:
Zitat:
@TBHannover schrieb am 17. August 2018 um 02:35:15 Uhr:
Hallo Jungs, ihr habt doch einen Cupra und keine Standardgurke gekauft . Wer guckt denn da auf den Sprit?Ich
Dann bekommst Du auch eine detaillierte Informationen von mir:
Autobahn ( zügig mit geschwommen) 9.5 l
Autobahn ( Bleifuss) 15 l
Landstraßen Ca. 9 l
Stadt 10 bis 11.5 l
Worüber wollen wir jetzt diskutieren: Geld? Vernunft? Penisgröße?
Die Welt ist Gott sei Dank bunt, die Möglichkeiten vielfältig, und jeder hat seine persönlichen Prioritäten. Wer Cupra fährt, erlebt hohen Fahrspaß bei bester Alltagstauglichkeit und vergleichsweise niedrigen Kosten. Das mag aus der Perspektive eines Leon TGI vielleicht nicht so erscheinen, aber aus Sicht eines 140i vielleicht schon.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 17. August 2018 um 14:37:07 Uhr:
@IT-4UWorüber wollen wir jetzt diskutieren: Geld? Vernunft? Penisgröße?
Die Welt ist Gott sei Dank bunt, die Möglichkeiten vielfältig, und jeder hat seine persönlichen Prioritäten. Wer Cupra fährt, erlebt hohen Fahrspaß bei bester Alltagstauglichkeit und vergleichsweise niedrigen Kosten. Das mag aus der Perspektive eines Leon TGI vielleicht nicht so erscheinen, aber aus Sicht eines 140i vielleicht schon.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Es ging um den Verbrauch und ich wollte nur verdeutlichen, dass man bei 280 PS und dem Cupra halt nie einen sparsamen Vebrauch haben kann. Ich vergleiche den Cupra nicht mit dem TGI, weil das wäre Quatsch. Das kann man nicht vergleichen, aber manch einer würde sich wundern, wie gut sich der TGI fährt, obwohl er nur ein Bruchteil von den Kosten verursacht und obendrein sehr umweltschonend ist.
Die Welt ist Gott sein Dank bunt.....und leider wird sie Dank des Menschen nicht bunt bleiben, sondern die Umwelt muss einiges vertragen, weil der Mensch halt seinen Spaß haben will. Das ist aber ein anderes Thema und da muss jeder bei sich selbst anfangen.
Wenn sich Leute aber über einen hohen Verbrauch wundern, aber sie fahren einen 280 PS Cupra, da muss ich dann schon grinsen. Selbst wenn der nochmal 2 Liter weniger brauchen würde, zeigt es halt nur wie blind wir Menschen gegenüber unserer Umwelt sind. Man denkt an Spaß, aber der Spaß geht halt auf Kosten der Umwelt. Die Alltagstauglichkeit hätten viele andere Autos auch mit einem Drittel der PS Zahl oder weniger. Das redet man sich aber auch gerne schön, wenn man selbst so ein Auto fährt. Würde ich vielleicht auch tun, aber im Alter kommt dann (manchmal) die Vernunft und man fragt sich, ob Spaß immer die Ausrede sein kann, wenn man sein Geld, sein Leben, seine Arbeitskraft so aus dem Fenster werfen muss, damit man den "angeblichen" Spaß finanzieren kann auf Kosten der Umwelt.
Die persönlichen Prioritäten sind natürlich immer ein gutes Argument, aber das klingt für mich auch nach Egoismus. Hauptsache ich habe Spaß! In einer Gesellschaft geht es aber nicht um die persönlichen Prioritäten, denn man hat ja nichts gegen gute Luft und sauberes Wasser, zumindest zählt das für mich auch zu meinen persönlichen Prioritäten. Meine Kinder und Enkelkinder hätten das auch noch gerne, also darf sich jeder auch fragen, ob man gewisse persönliche Prioritäten denn wirklich so wichtig findet, während man dadurch viel wichtigeren Dingen schadet, die man dringend zum Leben braucht.
Es gäbe dazu noch sehr viel zu sagen (und zu schreiben), aber das wäre hier wohl das falsche Forum und die falsche Leserschaft. Schließlich würde das dann den persönlichen Prioritäten sehr schaden.
Mit 280 PS unter der Haube verfolgt man andere Ziele. :-)
Ich wollte dir den Fahrspaß aber nicht nehmen. Schließlich musst du viel dafür bezahlen.
Es kostet eben alles seinen Preis und manchmal zahlt man den hohen Preis nicht mit Geld.
Nur mal als Denkanstoß: ich fahre mit meinem Cupra deutlich weniger als 15.000 Km pro Jahr. Zur Arbeit nehme ich oft das Rad oder die Öffentlichen.
Wenn einer mit seinem TGI jeden Tag (!) 300 Km abreißt (dieser Tage hier irgendwo gelesen), oder auch nur 30-40k pro Jahr, wer belastet jetzt die Umwelt mehr? Muss das sein, dass Leute solche Strecken zur Arbeit pendeln oder vielleicht zwischen mehreren Wohnsitzen? Muss man so ein Verhalten als Staat auch noch fördern über die Pendlerpauschale? Müssen wir überhaupt Auto fahren?
Vielleicht sollten wir einfach dabei bleiben, uns über die Qualitäten unserer Autos austauschen, statt Menschen zu beurteilen, von denen wir nicht viel mehr wissen als ihren Nickname.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 17. August 2018 um 15:22:34 Uhr:
Nur mal als Denkanstoß: ich fahre mit meinem Cupra deutlich weniger als 15.000 Km pro Jahr. Zur Arbeit nehme ich oft das Rad oder die Öffentlichen.Wenn einer mit seinem TGI jeden Tag (!) 300 Km abreißt (dieser Tage hier irgendwo gelesen), oder auch nur 30-40k pro Jahr, wer belastet jetzt die Umwelt mehr? Muss das sein, dass Leute solche Strecken zur Arbeit pendeln oder vielleicht zwischen mehreren Wohnsitzen? Muss man so ein Verhalten als Staat auch noch fördern über die Pendlerpauschale? Müssen wir überhaupt Auto fahren?
Vielleicht sollten wir einfach dabei bleiben, uns über die Qualitäten unserer Autos austauschen, statt Menschen zu beurteilen, von denen wir nicht viel mehr wissen als ihren Nickname.
Da gebe ich dir voll und ganz Recht, aber du weißt ja auch nichts über denjenigen, der am Tag 300 km und mehr fahren muss. Warum er das fährt, wieso er nicht da hinzieht, wieso er sich dort keine Wohnung nimmt etc. Immerhin fährt er wenigstens einen TGI, weil das dann unterm Strich noch besser ist als mit einem älteren Diesel oder Benziner.
Grade der TGI ist doch für Vielfahrer viel interessanter als ein Diesel. Ich bin viele Jahre 40.000 km im Jahr gefahren. Das war nicht anders möglich und schon gar nicht mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Jobmäßig konnte ich das jetzt auf die Hälfte reduzieren, aber zu meinen Kunden kann ich halt nicht mit dem Rad fahren, oder mit Bus und Bahn. Meine Tochter studiert in Hamburg und die braucht natürlich kein Auto. Da kommt man super überall günstig und schnell mit der U-Bahn ans Ziel. Ich wohne auf dem Dorf, da ist Essig mit öffentlicher Fortbewegung.
Grade weil der TGI extrem sparsam ist (28 Euro Steuer im Jahr und knapp 4 Euro auf 100 km) kann ich so günstig und umweltfreundlich von A nach B fahren, grade weil ich auf das Auto angewiesen bin.
Ich bekomme keine Pendlerpauschale, aber kann das Leasing absetzen und finde das auch mehr als fair. Die Qualität eines Autos ist aber defintiv NICHT von der PS Zahl abhängig.
Das ist ein reines Rechenbeispiel. Hier schreibt jemand von 11,9 Liter Schnitt auf 27.000 km.
Das ist schon fett. Selbst wenn der aber "nur" 10 Liter im Schnitt hätte, wären es über 4.000 Euro Spritkosten bei ca. 1,50 Euro pro Liter. Mit dem TGI sind das aber nur ein Viertel bei 27.000 km an Spritkosten und obendrein so gut wie keine Stickoxide und 20-30% weniger CO². Demach wäre der TGI also bei 30.000 km im Jahr immer noch besser für die Umwelt als ein Cupra mit 15.000 km im Jahr.
Kaum zu glauben, aber leicht auszurechnen.
Ich verurteile es aber nicht, wenn sich jemand den Cupra zum Spaß gönnt, er muss sich aber doch dann nicht über den Verbrauch wundern. Obendrein sehe ich es nicht bedenklich einen Denkanstoß zu geben, denn soviel Meinungsfreiheit haben wir ja noch. Manche sind sich der Kosten halt offensichtlich nicht bewusst, wollen aber unbedingt 280 PS fahren. Abgesehen von den eigenen Unkosten sind solche Motoren halt auch nicht grade toll für die Umwelt, denn eines ist hier ganz klar.
Du fährst ihn offensichtlich nur zum Spaß und ansonsten brav mit Fahrrad und öffentlichen Verkehr.
Ich fahre den TGI halt nur geringfügig zum Spaß und in aller erster Linie, weil ich von A nach B kommen muss und zwar so günstig und umweltfreundlich wie möglich.
Eines ist aber sicher, auch wenn das jetzt wieder weniger mit der Qualität des Autos zu tun hat.
Das Fahren mit viel PS wird immer mehr zum absoluten Luxus, denn ein Verbrauch an die 10 Liter und mehr ist halt dann auch ein sehr teures Hobby, wenn Benzin mal 2 Euro aufwärts kostet. Das kommt schneller als uns allen lieb ist. Ich gönne es aber jedem und will es niemanden vermiesen.
Mich verwunderte nur, wenn sich Leute über den Verbrauch nach dem Kauf Gedanken machen.
Da macht man sich ja eher vorher schlau. Dass der Cupra kein sparsames Auto ist, versteht sich doch von alleine. Die 280 PS erzeugt er ja nicht aus Windenergie. :-)
Hier wundert sich keiner über seinen Verbrauch. Im Gegenteil, die meisten sind erfreut, wie verhältnismäßig sparsam sich ein so starkes Auto heutzutage bewegen lässt. Nicht mehr und nicht weniger.
In diesem Thread geht es um einen Austausch darüber, wie das Verbrauchsspektrum des Autos ausfällt. Das hilft Leuten bei der Entscheidungsfindung, ob ein Cupra für ihr Nutzungsprofil und Budget geeignet ist oder nicht. Jegliche Debatte über Moral, Geld, Wertschätzung, Umwelt, Sinn, Unsinn, richtiges Auto, falsches Auto etc. unterliegt dabei völlig individuellen Bewertungsmaßstäben und ist höchst müßig!
Bin dann hier auch vorerst raus, da ich wohl meinen Standpunkt deutlich gemacht habe.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 17. August 2018 um 15:22:34 Uhr:
Eines ist aber sicher, auch wenn das jetzt wieder weniger mit der Qualität des Autos zu tun hat.
Das Fahren mit viel PS wird immer mehr zum absoluten Luxus, denn ein Verbrauch an die 10 Liter und mehr ist halt dann auch ein sehr teures Hobby, wenn Benzin mal 2 Euro aufwärts kostet. Das kommt schneller als uns allen lieb ist. Ich gönne es aber jedem und will es niemanden vermiesen.
Mich verwunderte nur, wenn sich Leute über den Verbrauch nach dem Kauf Gedanken machen.
Da macht man sich ja eher vorher schlau. Dass der Cupra kein sparsames Auto ist, versteht sich doch von alleine. Die 280 PS erzeugt er ja nicht aus Windenergie. :-)
Das würde ich so nicht unterschreiben. Es ist keine 15 Jahre her, da musste man für knapp 300 PS noch zu einem V8 angetriebenen Oberklassefahrzeug wie z.B. BMW 545i oder Mercedes E500 greifen, der bei bestem Willen nicht unter 10 Litern zu bewegen war.
Heute bekommt man die Leistung in der Kompaktklasse zu einem vergleichsweise niedrigen Preis, bei noch besseren Fahrleistungen. Die viel zitierten Benzinpreise stagnieren ebenfalls seit vielen Jahren. Vor 10 Jahren war der Liter Super inflationsbereinigt sogar deutlich teurer als heute.
Zudem verbraucht ein 2 Liter TSI bei gleicher Fahrweise nur unwesentlich mehr als ein 1,4er, wenn wir die Kraftstoffart kostenmäßig hier mal unberücksichtigt lassen.
Ich denke, die wenigsten Cupra-Fahrer hier werden sich für ihr Auto finanziell verausgaben müssen. Für mich bedeutet Cuprafahren ab Anfang nächsten Jahres sogar eine Kostenersparnis von rund 40% ...
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 17. August 2018 um 16:19:09 Uhr:
Hier wundert sich keiner über seinen Verbrauch. Im Gegenteil, die meisten sind erfreut, wie verhältnismäßig sparsam sich ein so starkes Auto heutzutage bewegen lässt. Nicht mehr und nicht weniger.
da gibt es kaum was hinzu zu fügen. von um die 7 liter beim ruhigen mitschwimmen bis bleifuss aufschlag ist alles möglich. somit ist der cupra ne eierlegende wollmilchsau ,die alles kann und je nach leistung sparsam oder eben auch geniale performance als säufer kann.