Cupra 280 Verbrauch
Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km
Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)
Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter
Das ist mehr, als erwartet
Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?
Beste Antwort im Thema
Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁
756 Antworten
Hallo Spaßgerätfahrer,
ich geb mal auch meinen Senf dazu ab:
Hab meinen Cupra 280, 5-türer, DSG seit November 2015 und bin jetzt ca. 6500 km gefahren.
Zu meinem wöchentlichem Streckenprofil:
ca. 160 km "morgens viel los in München" Autobahn (80 - 120 km/h)
ca. 400 km "richtige" Autobahn (meistens zwischen 140 und 240 km/h)
ca. 80 km Stadtverkehr
ca. 100 km Überland
ca. 80 Prozent im Eco Modus inkl. Gleiten, da wo es Sinn macht (bin kein Verkehrshindernis)
ca. 20 Prozent Cupramodus (meist auf der Autobahn)
Verbrauch morgens auf dem Weg zur Schule (Stadt, Autobahn, Stadt) ca. 7,5 l
Verbrauch auf der Autobahn: Ecomodus --> ca. 8,5 l, Cupramodus --> ca. 10 - 12 l
Insgesamt hab ich einen, meiner Meinung nach zufriedenstellenden, Verbrauch von 8,2 l.
Deutlich weniger als mein Vorgänger (14-jähriger Mondeo ST mit 3.0 l V6 und 226 PS) --> unter 10 l effektiv unmöglich ;-)
Viele Grüße
Seiwe
Hallo allerseits,
ich verbrauche mit meinem 280er (manuelle Schaltung) im Schnitt so 11,5 Liter. Bin jetzt ziemlich genau 10.000 km gefahren seit Februar. Während der Einfahrungsphase hat er sich etwa 9 Liter gegönnt, wenn mich der Verkehr größtenteils auf der BAB in Ruhe lässt, schluckt er im Schnitt 16. Wenn ich über die Landstraße 95-105 gurke, komme ich mit ca. 8 Liter ans Ziel, es gehen aber auch 11-12, wenn mans ab und zu krachen lässt und die +20 km/h relativ permanent ausreizt.
In der Stadt fahre ich hurtig an und bin eher der, der die grüne Welle von davor erwischt, oder ewig steht.
Mein Streckenprofil: 70 BAB, 15/15 Land und Stadt. Meistens fahre ich im Cupra Modus, Warm- und Kaltfahren ist Pflicht, ebenso der Verzicht auf Start/Stopp (ich will auch im Stand was vom Sportauspuff haben).
Ich gehe absolut nicht sparsam mit der Kiste um, da können sich 11,5 L bei der Leistung echt sehen lassen. Mit mehr Landstraße und etwas Zurückhaltubg gehen bestimmt locker 9-9,5.
PS: Geilstes Auto ever
8,5 bis 8,9 normale Cupra Fahrweise. Hauptsächlich Kurzstrecke. Mit OZ Ultraleggera 18, Dunlop Sport Maxx RT 2, Vertikalspoiler, Fox Anlage und geschlossener Unterboden vom GTE
Und DSG
Ähnliche Themen
Siehst du doch am Verbrauch. 8,5-9 Liter sind für nen normalo bei Cuprafahrweise ein Traum. Meiner gönnt sich dann locker 11 Liter. Auf Kurzstrecke sogar noch mehr.
Könnte aber auch am Vertikalspoiler liegen 😁
Bin z.Zt. bei schmalen 13.6 Liter, war aber auch schon bei 14.1 Liter.... mit 102er ist es eben weniger geworden🙂
Will ich weniger Verbrauch kaufe ich mir einen Diesel🙂
Mir gefallen die Seitenspoiler an der Heckscheibe richtig gut...ohne die Teile sieht es nackt aus finde ich!
Bin im Langzeitschnitt bei rund 9,5 Litern, Stadtverkehr mit Stop & Go sowie gelegentlich schnellere Autobahnritte fordern ihren Tribut (dann steht schnell eine 12 da). Landstraße geht aber auch sehr zügig ohne weiteres mit einer 8 vorm Komma, zurückhaltend mit einer 6.
Kürzlich bin ich über die A100 (Tempo 80 erlaubt, Mitschwimmen im Verkehr) einmal quer durch Berlin, inklusive ein paar Km Stadtverkehr stand dann ein Schnitt von 6,1 Litern zu Buche. Da kann man echt nicht meckern.
Solange es rollt, ist der Cupra wirklich genügsam. Stop & Go und Vollast fordern dagegen Sprit, von nix kommt nun mal nix.
Heute morgen hatte ich im Eco-Modus auf 42 km Strecke eine 6,0 im Bordcomputer stehen 🙂 Mit Spaß hat das natürlich nichts zu tun, aber wenn man einfach entspannt im Verkehr mit schwimmt ist das problemlos möglich.
Insgesamt habe ich über 7.300 km einen Schnitt von 8,21 l/100 km. Das finde ich wirklich gut für knapp 300 PS.
Ich fahre auch ab und zu sehr sparsam..gerade auf meiner Strecke zur Arbeit oder vor allem wenn meine Tochter mitfährt! ..und da finde ich es klasse zu was moderne Turbomotoren fähig sind, gerade mit dem geringen Gewicht und dem Frontantrieb 🙂
Aber natürlich fahre ich nicht nur so...hehe 😁 ..ich bin der Meinung, dass man nur weil man viel Leistung hat nicht immer heizen muss 😉