Cupra 280 Verbrauch

Seat Leon 3 (5F)

Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km

Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)

Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter

Das ist mehr, als erwartet

Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?

Beste Antwort im Thema

Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁

756 weitere Antworten
756 Antworten

Okay, jetzt noch einen sparsamen Fahrer, dann können wir den Mittelwert berechnen. 😁

Zitat:

@illegut schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:46:22 Uhr:


Der setzt sich allein zurück.
Woher kommt das Märchen, dass der Verbrauch nach 5Tkm runter geht?
Fahre seit x Jahren Neuwagen für max 9 Monate und habe noch nie eklatante Verbrauchsunterschiede von der ersten bis zur letzten Tankfüllung ausmachen können (immer ca 15 Tkm).
Sprünge gab es immer nur beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen oder anders herum.

Keine Ahnung warum Du Zweifel hast. Wird Dir jede Werkstatt bestätigen und Spritmonitor beweisst es ja auch. Das ist kein Märchen sondern ein eingebauter Software-Schutz im Steuergerät. Ein Märchen ist, dass ein Wagen früher defekt ist wenn man ihn nicht einfährt.

Bei meinen Neufahrzeugen in den letzten Jahren war der Verbrauch bei den ersten 5000 KM nicht höher.
Der Verbrauch war eigentlich immer gleich auch ab 5000 KM.

Softwareschutz. So ein Mist.
Ich kann dir zu 100% versichern das es so etwas bei VW Konzernfahrzeugen nicht gibt.
Ein Händler der sowas erzählt verarscht dich.
Es gibt genug Leute die fahren ihr Fahrzeug keine 5Tkm. Die haben dann nicht die volle Leistung?

Eventuell im Zusammenhang mit ner Schummelsoftware :-)

Sinkender (steigender) Verbrauch hängt fast immer an der Gewöhnung des Fahrers zusammen oder an äußeren Einflüssen.
Eventuell sind meine Fahrzeuge auch schon immer " freigeschaltet ".
Komisch das so etwas immer wieder auftaucht.
Hahahaha.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The_Kane schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:06:07 Uhr:


Okay, jetzt noch einen sparsamen Fahrer, dann können wir den Mittelwert berechnen. 😁

Rekord: Nach 701 km mit 7,4 Litern auffer Uhr anne Tanke gefahren.

War allerdings mit 18" (Winter-)Reifen und einigen Überlandfahrten.

Zitat:

@illegut schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:05:22 Uhr:


Softwareschutz. So ein Mist.
Ich kann dir zu 100% versichern das es so etwas bei VW Konzernfahrzeugen nicht gibt.
Ein Händler der sowas erzählt verarscht dich.
Es gibt genug Leute die fahren ihr Fahrzeug keine 5Tkm. Die haben dann nicht die volle Leistung?

Eventuell im Zusammenhang mit ner Schummelsoftware :-)

Sinkender (steigender) Verbrauch hängt fast immer an der Gewöhnung des Fahrers zusammen oder an äußeren Einflüssen.
Eventuell sind meine Fahrzeuge auch schon immer " freigeschaltet ".
Komisch das so etwas immer wieder auftaucht.
Hahahaha.

Soso Freunde die bei VW/Audi arbeiten verarschen mich...

Ich habe es bei meinem Wagen schon mehrmals gemacht: Steuergerät Adaption dort dann eine bestimmten Kanal auswählen und einen Wert eintragen. Da steht in den 4 Feldern drin dass es auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Nach dem zurücksetzen fuhr der Wagen ein paar Monate nicht so wie vorher und die Gasannahme war ziemlich schlecht. Verbrauch stieg auch an. Irgendwann fuhr der Wagen wieder normal. Da ich das mehrmals durchführen musste und auch meine Werkstatt war das kein Zufall. Das ist auch der Grund das manche Wagen besser gehen als andere. Die Adaption findet auf verschiedene Art statt. Der der den Wagen nur 50% fordert lernt sich anders an als der der immer mit Vollgas rumfährt. Nicht umsonst kommen die Schweizer zur Steuergeräte Adaption auf unsere Autobahn in Deutschland :-) Wie soll auch ein Wagen richtig eingefahren werden wenn der nur die 120 km/h sieht ? Das Steuergerät kennt dann einfach bestimmte Werte nicht. P.S. schau Dir mal bestimmte Motoren im VW Konzern an wie z:b. GTI dann siehst Du das mit dem Verbrauch bei spritmonitor.de

Also das halte ich für eine typische "urban myth".

Als ich meinen neuen Firmenwagen, einem 530d, in München abgeholt habe, lief er auf dem Rückweg genau so in die Abregelung wie heute. Damals nach dem Warmfahren 30 Km auf dem Tacho, heute 6.000.

Gleiches habe ich mit zwei Sixt M3 erlebt. Der eine 280 Km, der andere von einem Bekannten 15.000 und noch was. Die Dinge haben sich in den Alpen nix genommen.

Ich kann gerade von unserem neuen Dienstwagen einem A4 Diesel sprechen.
Er ging in der ersten Woche (unter 1000km) gerade mal mit Mühe 200.
Eine Woche später, einige km mehr auf der Uhr (über 1000km) ging er bis gute 210 und da ist bis jetzt auch Ende im Gelände.
Also irgendetwas hat sich da geändert.
Ob es jetzt SW war oder der normale Einfahrprozess, dass wirklich auch die letzten Sachen aufeinander eingeschliffen sind....keine Ahnung.
Ich weiß nur um diesen Unterschied und es war auch exakt die gleiche Stelle auf der Autobahn, an der ich das getestet habe.

Aber das spricht doch für den normalen Einfahrvorgang bei einem Neuwagen. Und je nachdem wie stark man den Motor fordert, ist der Prozess früher oder später abgeschlossen.

Glaubt an was ihr wollt.
Ich kann nur schreiben das es so ist. Alles andere würde gegen meinen Arbeitsvertrag verstoßen.
Beim Diesel heißt das Stichwort DPF. Da kann es schon einmal zu weniger Leistung kommen.
Finde es immer komisch das erst der Händler es gesagt hat und dann wurde es sogar selbst gemacht.
Es gibt auch Leute die bekommen ein Update für das Airbagsteuergerät und finden der Wagen schaltet softer.
Sogar einen Ölwechsel merken einige.

Zitat:

@illegut schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:03:18 Uhr:


Glaubt an was ihr wollt.
Ich kann nur schreiben das es so ist. Alles andere würde gegen meinen Arbeitsvertrag verstoßen.
Beim Diesel heißt das Stichwort DPF. Da kann es schon einmal zu weniger Leistung kommen.
Finde es immer komisch das erst der Händler es gesagt hat und dann wurde es sogar selbst gemacht.
Es gibt auch Leute die bekommen ein Update für das Airbagsteuergerät und finden der Wagen schaltet softer.
Sogar einen Ölwechsel merken einige.

Früher als ich noch kein Diagnose-Adapter hatte führte es die Werkstatt durch und später führte ich das selber mit VCDS bzw. VAG-COM durch. Daran ist nichts komisch. Bei welcher Firma besitzt Du einen Arbeitsvertrag ?

Zitat:

@t6666 schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:42:40 Uhr:


Also das halte ich für eine typische "urban myth".

Als ich meinen neuen Firmenwagen, einem 530d, in München abgeholt habe, lief er auf dem Rückweg genau so in die Abregelung wie heute. Damals nach dem Warmfahren 30 Km auf dem Tacho, heute 6.000.

Gleiches habe ich mit zwei Sixt M3 erlebt. Der eine 280 Km, der andere von einem Bekannten 15.000 und noch was. Die Dinge haben sich in den Alpen nix genommen.

bei BMW gibts so etwas nicht :-) Auch nicht bei den Diesel-PKW. Kann man auch nachvollziehen bei Spritmonitor. VW Konzern ist da meines Wissens ziemlich die einzigen die das so handhaben. Ab und zu lese ich davon bei Daimler. Da ist die Grenze wohl 10TKM. Speziell der 190 PS Diesel bei Audi scheint auch über 10TKM erst eingefahren zu sein. Gibt da einen langen Thread dazu.

Zitat:

@thowa schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:33:13 Uhr:



Soso Freunde die bei VW/Audi arbeiten verarschen mich...
Ich habe es bei meinem Wagen schon mehrmals gemacht: Steuergerät Adaption dort dann eine bestimmten Kanal auswählen und einen Wert eintragen. Da steht in den 4 Feldern drin dass es auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Nach dem zurücksetzen fuhr der Wagen ein paar Monate nicht so wie vorher und die Gasannahme war ziemlich schlecht. Verbrauch stieg auch an.

Vergiss doch dein Spritmonitor etc.. Es ist nicht so.

Welche Werte hast du zurück gesetzt? Es gibt Geber / Bauteile etc. die werden Adaptiert und regeln sich nach Verschleißzustand selber nach (z.B. DSG, Batterie oder DPF).

Ich glaube bald das du nicht wusstest was du da gemacht hast. Selbst schuld. Sind ja genug selbsternannte Experten hier unterwegs.

Der Wagen begrenzt auf jeden Fall keine Leistung etc.. Im Idealfall fährt er von Anfang bis Ende so wie ihn der Kunde gekauft hat.

Das sind so Klassiker : den hat ne alte Frau gefahren, der muss mal richtig rangenommen werden.....

Heutige Motoren sind quasi ohne Toleranzen gebaut und regeln so fein, da sind solche Maßnahmen gar nicht notwendig.

Hier mal ein gutes Beispielfahrzeug für euren "Mehrverbrauch" beim Einfahren ....

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/643136.html

Komisch, es gibt ja garkeinen Mehrverbrauch.
Der Mehrverbrauch resultiert mehr vom Fahrer, der sich auf das Fahrzeug einstellen muss, als von der Technik.
Bei Pietsprocks Skoda Fabia gab's 2004 noch einen Mehrverbrauch (circa 1l/100km mehr als später bei 1.200.000km) - heute kannste ab der Werkhalle NEFZ-Verbräuche fahren (von Abgaswerten sprechen wir mal lieber nicht 😁)

Jaaa, dieses Feature gibt es ja auch nur bei VW Konzernfahrzeugen.
Bei diesem Hersteller muss es ja so sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen