Ctr
Hier treiben sich also die CTR-Fahrer rum. Im Type-R-Forum "Friede-Freude-Eierkuchen" und hier geht es richtig zur Sache.
Ich habe, wir wißt, den CTR ein Jahr (ca. 25 Tkm) gefahren. Für sich gesehen wirklich ein prima Auto. Null Problemo (übrigens 0-30er Öl, von der Hondawerkstatt empfohlen). Der Fahrspaß hat mich zunächst über alle Schwächen hinwegsehen lassen. Aber gerade im Alltag hat mich z.B. das laute Reifengeräusch immer mehr geärgert. Dann bin ich ständig zu schnell gefahren und habe meine Familie in Stress versetzt (Autobahn unter 180 Km/h gab es doch gar nicht mehr). Aber am allermeisten hat mich die beschissene Qualitätsanmutung geärgert. Klar ist ein Sportwagen und die Sitze sind wirklich toll, aber alles andere? Und dann bin ich schlußendlich noch mit einem alten Bekannten zusammengekommen der von einem Unfall berichtete. Kaum etwas passiert, dank großem Auto (in seinem Fall älterer Merceses). War seine subjektive Meinung, aber egal. Hat seine Wirkung bei mir nicht verfehlt. Habe meinen Honda dann gegen eine gebrauchte E-Klasse eingetauscht. Der bereits beschriebene Wertverlust war immens, aber ich wollte mir schon immmer so´n Schiff kaufen. Außerdem fahre ich wirklich gerne Auto und .....Schwamm drüber.
Der CTR ist einfach ein ganz normales Produkt. Ich habe nie verstanden, daß dieses Auto so hoch gelobt wurde. Die in Japan können auch keine Wunder vollbringen. Ganauso falsch ist es jetzt, alles in Grund und Boden zu verdammen.Allerdings hatte ich auch absolut keine Probleme mit dem Auto, aber wie oft schon gesagt: über die Langzeitqualitäten des CTR bin ich nicht überzeugt,
euer Thomas
25 Antworten
Moin,
also eins weiß ich genau, wenn ich meinen CTR verkaufe werde ich mir mit Sicherheit keinen Wagen a' la E-Klasse etc. kaufen! Versteh mich nicht falsch, aber in deinem innersten warst du nie ein "richtiger" Type-R Fahrer oder du hast dich vor deinem Kauf nicht richtig über den Wagen informiert. Denn wenn der CTR auch noch als Familienauto genutzt wird macht man etwas grundsätzlich falsch. Was die Sicherheit angeht bietet eine E-Klasse natürlich mehr Schutz, keine Frage. Mir ist aber nicht bekannt ob der Civic bei Crashtests schlecht abgeschnitten hat. Die fehlenden zusätzlichen Airbags waren mir auch vorher bewußt und stellen tatsächlich ein Manko dar. Es entspricht aber der Philosophie der Type-R Reihe, deswegen muß man ja vor dem Kauf genau abwägen was man tut, sonst wird es wie bei dir schnell ein Verlustgeschäft. Du hast Recht, der Type-R ist kein "Wunderauto", da er im Grunde nur ein modifizierter Civic ist. Die ganze Karosserie (Innerraum etc.) leidet natürlich durch die höhere Belastung, insbesondere vom Fahrwerk, und offenbart dann relativ schnell Verarbeitungsmängel. Bei Motor und Technik mache ich mir aber keine Sorgen.
Beim nächsten Reifenwechsel werde ich mal Reifen aufziehen lassen die bei Tests besonders leise abgeschnitten haben, obwohl die Auswahl bei sportlichen Reifen nicht so groß ist. Vielleicht bringt das ja ein bißchen Ruhe.
Viel Spaß mit deinem Daimler!
Wenn ich mir den post von kräussl durchlese muß ich nur noch kopfschütteln.
Das der CTR "KOMPROMISSLOS" ist sollte doch glaub ich jedem CTR fahrer klar sein. Genau so wie ein Opel Speedster oder ein Lotus Elise. Sowas sollte hat beim Kauf berücksichtigt bzw. bedachtet werden. Dann muss man sich z.B. nicht wundern wenn einem das Kreuz auf einmal weh tut weil die Bandscheiben das straffe Fahrwerk nicht mögen.
Hast du vom CTR ein Sicherheitspacket und Ausstattung einer E-Klasse oder von einem 5er BMW erwartet?
Nun von mir aus kann man das erwarten aber dann nicht zu dem Preis.
baloo
ich lese sehr oft von dir im forum.
du teils sehr gut vorschläge aber auch immer das letzte wort.
z.B. das mit dem fahrwerk oben drüber.
@Zebu
es gibt nicht nur Type-R als Civic sondern auch als Accord oder Integra.
sicher weißt du das.
was ich damit sagen will es läßt sich auch sicherheit und fahrkomfort mit Type-R verbinden.
z.B. ACCORD Type-R.
auch wenn der ACCORD der langsamste (0,4 s langsamer als CTR auf 100) im bunde ist.
@Kräussl
deine Hondawerkstatt ist nicht sehr empfehlenswert
keine seriose Hondawerkstatt empfielt 0W30
das ist totaler Blödsinn.
5W40 oder 10W40 ist vollkommen ausreichend.
informiere dich besser bei Honda persönlich
die wollte sicher noch ein paar EURO´s aus dir rauspressen (der Liter 0W30 kostet 30 - 35 EURO´s)
Ähnliche Themen
Also wenn ich später ne Familie hab mit 2 Kindern werd ich mir auch´n CTR kaufen !! *lach*
Was fün Blödsinn !!
Vorher überlegen was man mit dem Auto machen will !!
-
Ich habe nen CTR mit Kindersitzen schon gesehen ....
Mensch mir doch egal!!!
Wenn mann 2 Autos hat und eben mal die Kinder abholen muss und die Frau hat keine Zeit ....da nimmt man seinen CTR 🙂
Seit mal Hondafahrer ...also nen bissel Toleranter!
(Keine Panik ich habe keine Kinder! Aber immer noch besser als nen Panda mit grossen Rostlöchern ....) 😉
Gruss Demon!
http://www.honda.de/car/15113_4448_acs.php?...
guckst Du hier, gibts auch kindersitze fuer den CTR. Wenn bei mir mal Nachwuchs kommen sollte, werde ich den CTR nicht verkaufen.
Bin zwar erst 24 (und hab noch keine kinder) und nichts spricht dagegen das der Ctr nicht Familientauglich ist (abgesehen auf richtig langen strecken das Fahrgeräusch).Bin mal im sommer diesen jahres mit ner Kollegin und deren 2 Kinder nach basel gefahren (alter der Kinder:8 monate und der andre 4 jahre) hinten nen Kindersitz für die kleine und daneben für den andren so ne art sitzauflage.hat alles geklappt und der kinderwagen hat auch reingepasst.Wo ist das das Problem????
Wollte nen neuen Accord Tourer kaufen wegen dem praktischen nutzwert, mein vater meinte auch "junge, du bist jetzt 27 und da isses zeit erwachsen zu werden", ich hab gesagt "ja papa" und hab trotzdem nen CTR gekauft, wollte halt nochmal total unfernünftig sein, wer weiss vielleicht das letzte mal! Ich Bereue nichts!!
Natürlich isses kein leises auto aber das wollten wir doch (fast) alle oder? Manche bauen dafür ne laute stereoanlage ins auto! und lauter als im 406er Unimog isses auch nicht!
@duncan666: naja der Accord Type R ist auch nicht grade ein Musterbeispiel für Sicherheit und Fahrkomfort! 2 Airbags, kein ESP - das ist doch wie beim CTR. OK, man hat vielleicht optisch etwas mehr Knautschzone.
Wo Du Recht hast ist das Abrollgeräusch, da ist der ATR deutlich leiser als der CTR (ist mir damals beim CTR-Probefahren sofort unangenehm aufgefallen!). Über 120 dürfte das aber keine Rolle mehr spielen, da machen beide Motoren gleich viel Krach - als Langstreckenfahrzeug ist auch der ATR ungeeignet, wenn man keinen Gehörschaden hat. Fahrwerke sind ungefähr gleich straff.
Insgesamt habe ich mich hauptsächlich wegen Kofferraum und Platz für den ATR entschieden. Den CTR fand ich damals auch genial, v.a. den geilen Schaltknüppel und die Instrumente ohne diese Unterteilung wie im ATR.
Gruß
triplett
also ich brettere nicht wie die meisten hirnies hier mit 200-240 "die ganze Zeit" (vielleicht mal kurz wenn ich einen rapel bekomme) und bei 160 - 180 find ich von der Geräuschkulisse geht er eigentlich
gegenüber ner e-klasse oder nem 5er bin ich sicher lauter.
jedoch gegen einen opel vectra oder vw passat ist mein auto bei 160 - 180 nicht viel lauter.
wenn der vtec einsetzt wird es laut ansonsten getz
mein alter war da lauter.
und lieber 1 cm mehr knautschzone als 1 cm zu wenig
oder?
mfg DUNCAN
Ich fahre auch meistens ca. 160 auf der Autobahn, weil es ab 180 eben durch den VTEC richtig laut wird. Wenn man auch bei 230 noch Ruhe haben will, muß man halt einen Mercedes nehmen. Der macht dafür auf der Landstraße nicht so viel Spaß.
Ob die größere Knautschzone mehr Sicherheit bedeutet, müßte man bei einem Crashtest klären - kann man pauschal nicht sagen.
Ich wollte einfach für die CTR-Fahrer beisteuern, daß der ATR außer mehr Platz nicht wirklich mehr Komfort bietet. Aber auch nicht weniger Spaß!
triplett