CTR-Motor mit Rennchassis = 450 KG für 30000 Euro
Hi,
Sonntag kam ja (wie bestimmt einige von Euch wissen) auf VOX ein Bericht über den ARIEL ATOM II, ein Supersportwagen aus England.
Das Ding sieht aus wie ein Caterham ohne Karosserie, hat den CTR Motor (220 PS, warscheinlich die Japan Version) und wiegt grad mal schlappe 456 KG!!!
0 auf 100 in 3,6 Sekunden, Rundenzeiten in Hockenheim die 3 Sekunden unter der des Porsche GT3 liegen...
Und das ganze angeblich für 30 000 Euro!
Hab mich mal auf der homepage der Firma rumgetrieben und dort waren auch gebrauchte Atom II zu haben, Preis lag bei 26500 Pfund für den großen und 17000 für den kleinen (mit 160 PS Honda Motor)
Mit dem Teil erübrigt sich jede Diskussion um Tuning, das Ding ist der ultimative Hammer auf 4 Rädern...ich glaub ich muss mal bei meiner Bank vorsprechen...
Na ja, schön wärs...der deutsche TÜV macht da bestimmt nicht mit, außerdem ist das Ding nur bei Schönwetter einsetzbar und überhaupt nicht alltagstauglich.
Aber wer für möglichst wenig Geld die ultimative Fahrmaschine will kommt um dieses (zugegebenermaßen nicht wirklich schön geratene) Automobil nicht herum. Scheiß auf Lambo oder Ferrari, hol nen ARIEL und Du hast keine Gegner mehr, nur noch Opfer (WENN man das Potenzial des Wagens auch nutzen kann).
Ein Motorrad auf zwei Rädern. Und wenn man den Berichten der Fachpresse auf der Homepage von ARIEL glauben darf der absolut ultimative Überkick.
Hmm...ich glaub ich muss doch mal mit meiner Bank reden :-)
Oder ich hol mir für 5000 Euro ne gebrauchte GSXR 750...die geht genauso...
35 Antworten
na weil se zu schwer ist , und nicht wirklich ne fahrmaschine ....!
ich wette das du mit nem serien ctr und anschliessed mit dem weineck ding auf ner rennstrecke fährst das du mit dem civic schneller bist !
alleine weil du das blöde 15 liter dingens kaum geradeaus volldampf beschleunigen kannst und alles oberhalb standgas in regionen sich abspielt wo man 20 type r motoren in reihe für bräuchte ....lol
ist doch eher was für kurzschwänzige araber mit öl im garten und klimatisierten garagen .
Zitat:
Original geschrieben von edgar
hi baloochen ...
nee ist ein anderer ...nennt sich caterham rst v8
hier der motor ...
nen verweis im text auf den ursprungsgedanken poste ich auch noch ....das war das ding mit den fzr motoren ...kommt gleich , und die spec´s auch
Den kannte ich noch nicht. Da scheinen zwei denselben Gedanken gehabt zu haben. Der da ist scheinbar von einer Firma aus England, den ich oben gepostet hab ist von einem Schrauber aus Attendorn. Der hat das Getriebeproblem mit Reduktions- plus PKW-Getriebe gelöst.
Am Rande bemerkt: 260Nm aus 2L 😰
Zitat:
Original geschrieben von baloo
260Nm aus 2L 😰
ja aber als v8 .....
schau dir mal die werte von nem 2 liter kitcar aus der rallye an ....die haben so ca 300 pferde und ca 280 nm .....das ist doch auch sauber , oder ?
wie auch immer , ich würde gerne mal so ne kreischmaschine fahren wollen !
kennst du die morbidelli v8 ?
das ist ein mopped , ein sehr hässliches obendrein , aber die haben damals den v8 cosworth aus nem formel 1 wagen genommen und haben den massstabsgerecht auf 850 ccm verkleinert .....sieht zum schiessen aus ,und hatte nen abgespaceten sound
Ähnliche Themen
Wusste gar nicht, dass die Kitcars so viel Drehmoment haben.
Dir Morbidelli hab ich schon mal irgendwo gesehen. Ich würde allerdings dafür bezahlen, sie mal zu hören. 🙂
Wo wir gerade bei Miniaturen sind...
http://www.nvbackflow.com/engines/
Derjenige baut funktionierende Miniaturen von Auto-Motoren. Auf den Videos hört man, dass sie sogar den typischen Sound machen.
Und falls du's noch nicht kennst, das absolut verrückteste ist der Franzose, der 15 Jahre lang in Handarbeit eine Miniatur eines Ferrari 312PB gebaut hat. Alles in Eigenregie herstellt und ALLES funktioniert wie beim Original.
Website:
http://perso.wanadoo.fr/pierre.scerri/index.htm
also die mini v8´s sind ja mal der hammer ......
was ne schweinearbeit.
wie geil , laufen die auch in autos ( modellen ) ?
oder sind die nur für die vitrine?
Noch heftiger finde ich den Zwölfzylinder Boxer in dem Ferrari. Der gute Mann hat sogar die mechanische Einspritzung (sequentiell mit Verteiler!) nachgebaut, und das Ding läuft und klingt wie ne Eins.
Sogar die Trockensumpfschmierung hat er übernommen.
Die V8's scheinen nur Vitrinenmodelle zu sein.
Gerade noch mal gekuckt, gibt doch ein Modell mit dem Kompressor-V8, nur noch nicht fertig.
Zitat:
Original geschrieben von CaRL_CoX
achja und die wie lang ist mein willi diskussion brauchen wa ja auch erst garnich anfangen 🙂
hast du öl im garten ? lol
ich nehm dann 150 super plus bitte ...
aber ehrlich , ich wage zu bezweifeln das das ding bei vollgas geradeaus läuft .....
auch wenn du nen kleinen schw** hast ?
ich find das toll von dir dich auf diese weise zu outen .!
respekt !
*ichglaubichmussganzschnellweg*
lol, das wusste ich auch noch nicht......
die k20 familie wurde zum besten 4 zylinder der welt gekürt ?
Edgar hatte ich bis jetzt immer als sachkompotent und seriös eingeschätzt,und auf einmal erzählt er von ölscheichs mit kleinen bratwürstchen? 😁