CTR Laufbild Reifen

Honda S 2000 AP1

Hallo...

ich hatte ja schon mal vor einigen Wochen hier angefragt ob jemand ähnliche Probleme mit übermässigem Verschleiß an den inneren Laufflächen der Hinterreifen des CTR hat. Leider hatten sich darauf wenige gemeldet...

Nun sehe ich im englischen Forum das in UK wohl Honda reagiert hat und eine Modifikation an der Hinterachse anbietet die wohl auch schon verbaut wird...die Reifen
wurden sogar teils kostenlos ersetzt. (so gehört sich das auch) :-)

Werde morgen mal in Offenbach nachfragen...meine Frage also nochmal...hat einer von euch das schon mal beim Händler raklamiert oder hat weitere Informationen ?

Gruß Bernd

35 Antworten

30000 mit einem satz?!

ich hab 14tkm mit meinen yokohamas gescahfft 🙂

dafür natürlich nur most, viel nürburgring

Aufm Hockenheimring seh ich viel fahrzeuge die mit Avon reifen ausgestattet sind.allerdings sind das dann slicks oder rennreifen.viel mehr kann ich nicht zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von RastA


30000 mit einem satz?!

Jepp! Und durchaus zügig unterwegs, allerdings nicht auf Rennstrecken.

Zitat:

ich hab 14tkm mit meinen yokohamas gescahfft 🙂

Habe leider versäumt mal die hinteren Räder nach vorne zu nehmen, die haben nämlich noch 2-3 mm mehr Profil.

@Chris05229
Klingt schlüssig, habe gelesen, dass Avon spezialisiert ist auf Rennreifen. Deswegen und wegen der guten Bewertungen dachte ich, dass diese Marke für so 'nen Flitzer wie den CTR vielleicht auch das richtige wär. Ausserdem, so habe ich gelesen, soll Avon wohl auch keine schlechten Motorrad-Reifen machen ... (was ja nix heißen muss, aber kann ... darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, wenn es nicht so ist - habe von Bikes und deren Reifen null Ahnung 😉 )

Mich würden halt Avon-Erfahrungen mit'm CTR oder von CTR-Piloten interssieren, speziell im Vergleich zum Serien-Bridgestone z.B. Lautstärke, Abnutzung, Grip ...

Ähnliche Themen

@ beejot

Hi Bernd,

um noch mal auf Deine Frage mit der einseitigen Abnutzung zurückzukommen:

Habe wie viele Andere selbiges Problem. Gleich bei Auslieferung meines CTR ist mir aufgefallen, daß das Lenkrad bei gerader Fahrt nach links steht. Im Zuge dessen hat mein Händler gleich sicherheitshalber die Spur vermessen. Und siehe da bei meinem Neuwagen war die Spur an der Vorderachse tatsächlich verstellt (bzw. nicht gut eingestellt). Lenkrad wurde dann mehrmals grad gestellt durch Verdrehen der Spurstangen.

Nach 15tkm habe ich Hinterreifen nach vorne gegeben um gleichmässigen Abrieb zu haben. Dabei wurde festgestellt, daß die Innenseiten der Hinterreifen ziemlich stark abgefahren sind. Da die Dinger nun vorne sind hab ich Heulgeräusche auf der Autobahn ab 140kmH. That's life.

Nun Spur Hinterachse durch Händler geprüft und siehe da: auch verstellt. Man hat sogar eine leicht kürzere bzw. verbogene Metallstange (ca. 10cm am oberen Achsschemel festgemacht) festgestellt die auf Garantie ausgetauscht. wurde. Angeblich lag's daran. Spur neu eingestellt. Nun ist Lenkrad wieder schief gewesen, da ganze Geometrie wieder anders ist. Jetzt kannste wieder oben zu lesen anfangen, denn nun beginnt die Geschichte von vorne...

Fazit:

Man muß es leider sagen, aber die Qualität der in England zusammengebauten CTRs ist leider unter dem Standard japanischer Werke. Unter vorgehaltener Hand ist dies auch in Honda Kreisen zu hören...
Dies bestätigt sich auch an den zahlreichen Kommentaren hier im Forum die sich mit Qualitäts- bzw. Verarbeitungsmängeln des CTR befassen. Zum Glück wird der CTR Motor in Japan zusammengebaut :-)

Meine originalen Frontreifen sind nun runter. Fast blank. Genauso die Bremsklötze vorne. Und das nun nach 17.000km. Eigentlich ok, wenn ich meine Fahrweise betrachte. Hinten habe ich noch gut 5-6mm.

Zu den hinteren (schraeg ablaufenden) Reifen ist noch zu sagen, dass der CTR über einen Grad negativen Sturz hat, Serie. Wenn man ihn tiefer legt, wird das noch mehr. Kann ich aber nur gut heisse, da dadurch das Heck ruhiger ist!

Mein Lenkrad steht auch schief. Kann man das wirklich einstellen? Muss nämlich jetzt nach meiner Tieferlegung zum Spurvermessen!!!!

@Numerius
Das mit dem Wechseln von vorne nach hinten würde ich an deiner Stelle lassen. Grundsätzlich (!!!) die besseren Reifen IMMER hinten. Also lieber vorne ganz runter fahren, neue nach hinten und die hinteren nach vorne!!! Hast doch auch keinen Vorteil, wenn du die alle 4 versuchst gleichmässig abzufahren!!! Kostet dich aber Sicherheit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen