1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. CTR echt super !

CTR echt super !

Honda S 2000 AP1

Um hier keine vs Diskussion anzufechten die neutrale Überschrift.

Wollte nur mitteilen, dass ich eben in der Sport Auto den Supertest vom neuen Golf V R32 mit 250 PS gesehn hab...

Hier die Werte, CTR stock gemessen

Nordschleife
R32 8,49
CTR 8,47

Endwertung

R32 35 Punkte
CTR 35 Punkte

Neupreis R32 32500 €

Auch 0-100 und 0-200 ist er langsamer gemessen als die Werksangabe vom CTR, allerdings weiß ich nicht wie die Messung vom ctr aussieht, also nicht vergleichbar Messung mit Werksangabe.

Trotzdem der Hammer für ein 50 PS schwächeres und älteres Auto, dass zwar nicht preislich, aber konzeptionell die Gleiche Zielgruppe anstrebe 😉

Nur so Info, also bitte keine vs Diskussion

30 Antworten

Als Ausgleich für diese kleine numerische Schmach weist die eindrucksvolle Zahl 300 auf dem Tacho unmissverständlich darauf hin, daß der Golf R32 gemäß dem Anspruch seiner Entwickler doch zu höherem berufen ist. Die Skala reicht vielleicht auch deshalb so weit, weil der zugegebenermaßen hübsche blaue Zeiger einem krankhaften Optimismus verfallen ist.
Die starke Tachovoreilung passt gewissermaßen aber wieder zum Gesamtauftritt: Der unterhaltsame und bisweilen befriedigende Eindruck, schneller zu sein, als man tatsächlich ist, wird durch den Blick auf das hübsche Instrument schließlich bestätigt.

Originalzitat aus der Sportauto, sagt eigentlich alles (wer mal ins R32 Forum reinschaut weiß was ich meine 😉 ) und läßt sich 1 zu 1 auf den GTI übertragen!

Trotzdem muß man ein bißchen relativieren.

Was so reine Zeiten nicht zeigen sind die äußeren Umstände bei dehnen sie zu Stande kamen. Der Supertest fand bei fast 30° C statt, die Beschleunigungs- und Hockenheimzeit bei 32° C. Ich glaube jeder hier weiß wie träge sich der CTR bei über 30° fährt, an die Zeiten des IV'er R32 wär der V'er also herangekommen. Insofern ist der Sportautoartikel etwas überkritisch mit dem V'er umgegangen denn Konzeption (Komfort, Allrad, Gewicht) paßt auch gar nicht in das Sportautoschema und bei 9 Mehr PS und gleichzeitig 85kg Gewichtszunahme kann der V'er sich natürlich nicht vom IV'er absetzen.

Alles andere ist reines Marketing wie eben auch beim GTI. "Mythos GTI", jeder zweite GTI Fahrer glaubt wohl tatsächlich daran. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Der R32 soll ja mehr der Allroundsportler sein und der Type R ist eher der Komprmisslose Sportler.

Nun ja, daran glauben ja auch viele CTR'ler. Stellt sich bloß die Frage warum der CTR sich als "kompromißloser Sportler" trotz besseren Leistungsgewichtes nicht vom R32 absetzen kann? Zumindest serienmäßig erfüllt der CTR diesen Anspruch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von rigger


Laut sport auto 0-200, 200-0 in 33.8 sek.1,7 sek. schneller!! *g*

"R"32 0-100 6,9 sek.

Höchstgeschwindigkeit 250, 247 vorgänger!

Der Vorgänger war auf der Nordschleife !!!12!!! sek. schneller, bei 9 PS weniger.

Keine Ahnung was die Tester gefahren sind, aber ein R32 war das bestimmt nicht. Diese Werte weichen erheblich von den durchschnittlichen Werten ab.

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


also ich fin so 0-100, 0-200, endgeschwingkeit und so vergleiche sin "mercedes" vergleiche fürn stammtisch. das is einfach nur drehmoment, ps und sonst nix.

aber so ne reell gefarhene rundenzeit, die bringt doch so einiges ans tageslicht 😁

Ich kann ja auch z.B. TopGear Rundenzeiten angeben:

1:36.5 – Honda Civic Type-R
1:33.3 – Volkswagen Golf IV R32
1:30.4 – Volkswagen Golf V R32

wobei keiner der dreien "Sport-Autos" sind, sondern wohl eher sportliche Kompakte. Gerade weil der R32 um die 1,6 Tonnen wiegt, sind die Fahrleistungen doch beeindruckend. Wartet mal ab bis der neue Type-R kommt, der wird auch schön an Gewicht zulegen und nicht mehr an die Fahrleistung des alten Modells heranreichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Ich kann ja auch z.B. TopGear Rundenzeiten angeben:

1:36.5 – Honda Civic Type-R
1:33.3 – Volkswagen Golf IV R32
1:30.4 – Volkswagen Golf V R32

Da weiss ich sogar dass der Test des CTR im Regen stattgefunden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


da erinnert man sich an dem Threat Porsche gegen VW der Cayman wurde mit 7 Sekunden auf 100 gemessen 😁 kann kein Porsche gewesen sein

7 Sekunden sind doch die Werksangaben für den Cayman mit veralteter Automatik 😉

ne war Handschaltung dann hat man noch einentest rasugesucht wo der GTI nur 6,8 braucht und Fertig

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Keine Ahnung was die Tester gefahren sind, aber ein R32 war das bestimmt nicht. Diese Werte weichen erheblich von den durchschnittlichen Werten ab.Ich kann ja auch z.B. TopGear Rundenzeiten angeben:

1:36.5 – Honda Civic Type-R
1:33.3 – Volkswagen Golf IV R32
1:30.4 – Volkswagen Golf V R32

wobei keiner der dreien "Sport-Autos" sind, sondern wohl eher sportliche Kompakte. Gerade weil der R32 um die 1,6 Tonnen wiegt, sind die Fahrleistungen doch beeindruckend. Wartet mal ab bis der neue Type-R kommt, der wird auch schön an Gewicht zulegen und nicht mehr an die Fahrleistung des alten Modells heranreichen 😉

Auf welcher strecke sind die denn gefahren?

Wetterbedingungen usw.

Zitat:

Original geschrieben von jrtctr


lg

jrt

Hast du noch das Video? Her damit. 🙂

dann war die 1,36 im CTR wohl (W)wet, also doch nicht so langsam 😁

die fahren da immer auf einem zur Renstrecke umgebauten Flugplatz mit langen geraden

http://www.youtube.com/watch?v=HV5gcN_ePBQ

GTI 5er Type-r ist schneller ganz oben auf der Liste dort...

also der Type-r schafft da eine 1.32 ... der R32 1.30...
http://www.youtube.com/watch?v=09s8eMLHIUM

wenn demnächst der 230PS starke Jubi "GeeeTeeeiiii" kommt haben die R32 überhaupt nix mehr zu lachen.
Die Option R32 is eh tot wenn man die Werte mit dem deutlich schwächeren TT2,0tfsi vergleicht. Der TT nimmt den Golfs fast 2 Sec auf HH ab 🙂 Preislich liegen R32 und TT fast gleich auf

AlexX!!

TT und R32 sind doch zwei komplett verschiedene Fahrzeuge, sprich der TT nur als Zweitwagen bzw. "Singlekiste" geeignet.

@ blackpage

bei 2 fahrzeugen die die gleiche grundform haben wie gti und r32, nämlich den golf v, stimme ich dir zu, aber wenn du 2 karosserien vergleichst, nämlich tt und golf karosse, interessiert wohl erstrangig das aussehen, und dann die motorisierung.

ich habs nur nach "most bang 4 ur bucks" betrachtet 🙂 klar unterschiedlich.. sieht doch jeder.. aber die Daten so mal unabhängig zu begutachten macht schon nachdenklich 🙂

1.18.9 in HH is ne Bank.. der is damit Minmal schneller als die Letze gemessene Zeit vom S2000 (1.19.0 Sportauto vergleich mit RX8) und das mit weniger Leistung und FWD!

AlexX!!

also gleich schnell!

Ich halt insgesamt von rundenzeitenvergleichen die sich 0,1-1,5 sekunden unterscheiden nicht viel!
Andere Fahrer, andere äußere Einflüsse(wetter, temp), andere Reifen usw.

Für mich sind Autos zw. zB 1.18,5 und 1.19,9 praktisch gleichschnell/gut

auch ein Micheal S. aus Kerpen dreht mit seinem Ferrari keine solch konstanten Bestwerte. Wenn der Michael S. jetzt 1.11,2 fährt und danach 1.11,9 dann ist ja sein Ferrari besser als sein Ferrari

Deine Antwort
Ähnliche Themen