CTR Batterie erfahrungen
Hallo leute,
musste vorgestern beim einsteigen ins auto bemerken, das ich die leselampe über nacht brennen lassen habe..... Dachte mir nichts dabei (das ding kann ja nicht viel strom brauchen) und wollte den motor starten....... Tja, der motor hat kein mucks gemacht! Ich sauer, starthilfekabel raus und mit dem corolla von der freundin überbrückt, jetzt läuft er wieder. Danach 1/2h rumgefahren und 3h nachgeladen, danach ist er wieder angesprungen wie nie zuvor!!!!!
Mittlerweile lässt die anspringerei langsam wieder nach, er dreht nicht mehr so schön/schnell beim starten..... 🙁
Wie siehts bei euch aus, ähnliche probs.??
Zu meinem auto: fahre meist strecken über 30km also keine kurzstrecke und gekauft hab ich ihn am sept. 03!
Sind denn die batterien von honda nichts wert oder verträgt sich 8h leselampe grundlegend nicht mit einer autobatt.? Kann ja nicht sein das die nach 1 1/2 jahren im a**** ist, oder?
Gruss dan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
Die Klima solltest bei Minusgraden aber auslassen
man soll sogar die klima im winter hin und wieder laufen lassen damit die schläuche usw ned spröde werden...
falsch.
damit sich keine bakterien usw. bilden
Ähnliche Themen
Was die batterie betrifft, ist die eigentlich wartungsfrei oder muss ich da wasser kontr., bez.weise geht eine defekte unter garantie?
Wenn die Wartungsfrei ist, sollte es drauf stehen. Ansonsten mal den Freundlichen fragen, der musste das wissen, bzw. in Erfahrung bringen können.
Glaub aber nicht, dass der CTR so eine Bat drin hat.
Der Morn
okay, dachte/hoffte die ist wartungsfrei. Falls dann doch nicht würde das einiges erklären.... Thanx
Hab eben mal gehört das die japsen batterien zähe dinger sind und kaum kaputtzukriegen, drum hab ich mich nie so recht drum gekümmert..... was solls 🙂
Aber du hast da doch so ein sichtfenster durch welches man verschidene farben erkennen kann. unter anderem wenn man wasser nachfüllen sollte etc. dann wäre sie doch nicht wartungsfrei, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Flyin' R
Hab eben mal gehört das die japsen batterien zähe dinger sind und kaum kaputtzukriegen, drum hab ich mich nie so recht drum gekümmert..... was solls 🙂
da hast du auch recht! Ich hatte bis vor meinem ultraunfall vor zwei wochen einen Nissan Sunny 1,6SLX als Winterauto! Das Auto war BJ 1993 und hatte noch die originalbatterie drin! Keine Probleme, nie geladen, gar nix! War echt gut das ding!
So leute, heute morgen ist er wieder knapp angesprungen.... da hats mir gereicht, hab den aufkleber auf der batt weggerissen und die verschlusstopfen rausgeschraubt, eins fix zwei den säuremessdingsbums reingehalten................................
und siehe da, VOLL im roten bereich!! bei jeder zelle!
ruckzuck meinem händler angerufen, der sagte, zitat: damit hatten wir noch nie probleme, was haben sie denn alles an der batt. angeschlossen? darauf ich: nur das auto 😉
Darauf er: kommen sie morgen vorbei wir sehen uns das an!
Hoffe natürlich auf eine neue, fahre am mittwoch nach genf an den salon und habe keine lust auf starthilfe........... 🙂
Hoffe das thema ist für mich morgen erledigt..
Natürlich wird die anfahrknackserei bei dieser gelegenheit auch wieder angesprochen....
Gruss dan
an DerMorn zwecks Gelbatterie
Hallo nochmal sorry das ich mich jetzt erst melde
Am besten ist ne Optima in sachen Gelbatterie oder Stinger aber eher Optima kann ich empfehlen. Einfach von den Maßen die in den CTR passen (batteriegrösse) das grösste reinmachen an Amperestunden was es gibt aber vorher erkundigen was die Lichtmaschine im CTR an Amperestunden bringt. Wenn sie zum Beispiel 80 Amperestundén bringt kannst ne 75 AH Gelbatterie reinmachen aber achtung die Batterien sind S**teuer :-( aber lohnt sich
Gruss der Lars :-)