Ctek Ladebuchse im Außenbereich fest verbauen
Hallo,
ich benötige mal bitte Hilfe bzw einen Rat.
Problem: immer leere Batterie, Ladegerät Ctek MultiXS 4003 vorhanden, aber immer durch den Motorraum anschließen will ich nicht, beim Losfahren immer Haube auf, abklemmen, Zeugs wegräumen (keine Garage) und dann beim zurückkommen wieder das selbe...
Also wollte ich DIESES Ctek Zubehör einbauen, aber im Außenbereich, bequem zugänglich. Ladegerät dabei in einen Aufputz-IP67-Stromverteiler an den Gartenzaun (direkt neben Auto), dann über 15m 230V durch einen Kellerschacht in den Keller, Dauerbetrieb.
Erster Gedanke, das Ding per L-Halter an die AHK dazu, ist bequem, aber es sind dann 5m Kabel nach vorne, das ist zu viel. Da lädt das Ctek nicht mehr sauber.
Also diesen Indikator irgendwo vorne ans Fahrzeug, muss aber absolut versteckt und ebenso bequem zugänglich sein. Auf jedenfall will ich kein Kabel über den Lack legen und nichts nach vorne in die Stoßstange einbauen. 1,5m Kabel habe ich zur Verfügung.
Wo würdet ihr das Ding hinbauen? Ich tendiere momentan entweder an den Unterboden, oder IN den Radkasten dass es aus Richtung Rad/Reifen zugänglich ist, aber da is eng (tiefer).
Lt. Ctek ist das Ding Spritzwasser/Staubdicht, kann auch in einen Eimer Wasser getaucht werden und BLEIBT dicht, kann das ÜBERALL montieren, Sprühwasser/Pfützen sind in keinem Fall ein Problem, wurde mir telefonisch bestätigt.
Freue mich auf Antworten,
Danke und Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist so weit, meine Teile sind alle da und heute Abend habe ich den Anschluss fertig gebaut. Im Anhang einige Fotos, wer mehr Infos will, einfach melden.
Und jetzt kann ich IMMER laden, sehr komfortabel, werde heizen ohne Ende und habe auch immer eine absolut volle Batterie 😉
Btw., was macht eigentlich meine LiMa wenn die Batt. eh voll ist? Merkt die da was oder wie läuft das? Wohin mit dem Strom dann??
Grüße
Michael
51 Antworten
Sry, aber lass es doch weg!
Du heizt 1ne Std. um 15 Minuten zu fahren 😕
Also sowas hab ich noch nie gehört! Warum lässt du dich nicht täglich von einer Taxe abholen oder was weiß ich!
Die Karre sifft doch voll zu!
'Hallo und danke für eure weiteren Tipps...
Denk Anschluss für den Stecker zum Scheibenwischergestänge habe ich mir eben nochmal angeschaut, das wäre auch eine alternative, ABER:
ihr habt mir jetzt grad keine Ruhe gelassen und so ging ich zum Auto, bewaffnet mit einem Multimeter.
Anhängersteckdose geöffnet und dann gemessen, es liegen +11,58V an PIN2, PIN3 ist dabei Masse.
Das bedeutet nun dass ich +12V Dauerstrom an der 7-Pol Steckdose habe.
Jetzt werde ich dann nocheinmal messen wie viel Spannung ich vorne an der Batterie tatsächlich habe und dann merke ich ja wie viel ich verliere... Andererseits, ich werde es einfach testen ob es klappt, denn einfacher gehts einfach nicht 🙂
HIER habe ich die Pinbelegung, warum habe ich dann +12V an der Nebelschlussleuchte liegen? Ist da was verkehrt oder mache ich was kaputt wenn ich dann dort mein Ladegerät anschließe?
Grüße
Michael
Morgen,
würde auch die Windleiste vor der frontscheibe favorisieren.
Kurzer weg im Kfz. Da reicht das Orginal Kabel mit 0,5m länge.
xs 3600 hat 3,6A und XS 7000 hat 7A . Laufen sehr gut die Ladegeräte.
Ähnliche Themen
Das ladegerät hat 4A.
Bin grad an der AHK-Steckdose dran am schauen was ich da spannungsunterschied zur Batterie hab...
so, und nun habe ich an der Batterie gemessen 12,35 V und an der AHK 11,55 V.
0,8V Unterschied.... Ich weiß, es ist nicht das Gelbe vom Ei, aber wie dramatisch ist es wirklich? Dauert alles nur länger oder geht das dann einfach nicht, weil die 0,8V vorne an der Batterie einfach fehlen`?
Gruß
Michael
0,8 Volt Spannungsabfall im unbelastetem Zustand? Das kann kaum sein, dann ist das entweder keine direkte Verbindung oder da gibt es ein Kontaktproblem.
Ich hatte übrigens mit ganz andern Ladeströmen gerechnet, wozu willst Du 10mm² Kabel verwenden wenn du lächerliche 4 Ampere Ladestrom hast?
Da reichen die 2,5mm² locker aus, auch wenn da ein paar Meter mehr dazu kommen.
Bei 5 Meter Kabel habe ich bei 2,5mm2 rund 0,5V spannungsabfall, bei 10mm2 nur rund 0,1v
Und wenn ich Kabel verlege, dann is egal.
Aber nun hab ich da 12v dauerplus und mir fehlen 0,8v zur Batterie 🙁 und das obwohl ich die Dose erneuerte vor zwei Monaten weil ein Kurzschluss die Sicherung der Bremse immer killte 🙁
Muss wohl mal schauen wo dieses Kabel für Dauerduell innen hingeht. Bleibt aber bohl nur der y-Stecker an der linken Rückleuchte
So hab noch was feines für dich. 😉
Du als LongtimeSTHZ-User wirst den Komfort dieser Verbindung sicherlich würdigen.
Bau die Buchse im Vorderwagen ein mit Kabelverbindung direkt an die Batterieklemmen!
Nur diese von mir für dich erdachte Lösung ist ultimativ. 😁
Kein überflüssiger Spannungsabfall. Keine Gefahr durch festsitzende Kabel.
Die Lösung deines Problems
prüf doch erst mal ob der 2er überhaupt dauerplus ist (dafür sind 11,5 zu wenig) , oder zur nebelschlußleuchte führt, das da nur 11,5 v statt 12,35v anliegen kann auch andere gründe haben.
11,55v an der dose ist viel zu wenig, soviel geht ohne leistung (nur messgerät) nicht auf die ca 5m verloren, oder umgekert wenn das dauerstrom wäre und du würdest einen verbraucher mit 50w oder noch mehr (was für dauerstrom, kein problem sein dürfte meist mit 10-16a abgesichert) anschließen, würde es ordentlich zu rauchen beginnen.
Ich Ness mich mal innen durch, denke dass irgendwo ein kontakt schlecht ist. Zur Not lege ich ein separates neues Kabel von der Dose der AHK nach innen an den Zigarettenanzünder im Kofferraum 🙂Aber was sind dann diese 11,55V wenn alles aus ist??
mess mal ob da nicht die 12,35 drauf sind wenn die ns leuchte an ist oder du wirst doch wissen ob an deinem anhänger eine ns drann ist und auch brennt?
Ich habe zwei Hänger, beide ohne NSL.
Daher kann ich dazu nichts sagen.
Aber ich habe mit meinem 🙂 telefoniert, wg. Stromlaufplan.
Diese besagten 12V, die ich als 11,55V messe an der Steckdose, laufen von der Batterie übern den Lichtschalter, weiter zur linken Rückleuchte und dann erst auf den Stecker der AHK. Das erklärt natürlich warum ich da weniger messe als vorne.
Ich werde: die Leitung, die an der Steckdose zum Y-Stecker rauf zur Rückleuchte geht trenne ich NACH dem Y, also zwischen Y und AHK-Dose. Dann lege ich von dort ein Kabel zur Zigarettenanzünderdose im Kofferraum und habe dann eine sichere Verbindung.
So sollte das Klappen 🙂
Grüße
Michael