Ctek Ladebuchse im Außenbereich fest verbauen

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich benötige mal bitte Hilfe bzw einen Rat.

Problem: immer leere Batterie, Ladegerät Ctek MultiXS 4003 vorhanden, aber immer durch den Motorraum anschließen will ich nicht, beim Losfahren immer Haube auf, abklemmen, Zeugs wegräumen (keine Garage) und dann beim zurückkommen wieder das selbe...
Also wollte ich DIESES Ctek Zubehör einbauen, aber im Außenbereich, bequem zugänglich. Ladegerät dabei in einen Aufputz-IP67-Stromverteiler an den Gartenzaun (direkt neben Auto), dann über 15m 230V durch einen Kellerschacht in den Keller, Dauerbetrieb.
Erster Gedanke, das Ding per L-Halter an die AHK dazu, ist bequem, aber es sind dann 5m Kabel nach vorne, das ist zu viel. Da lädt das Ctek nicht mehr sauber.
Also diesen Indikator irgendwo vorne ans Fahrzeug, muss aber absolut versteckt und ebenso bequem zugänglich sein. Auf jedenfall will ich kein Kabel über den Lack legen und nichts nach vorne in die Stoßstange einbauen. 1,5m Kabel habe ich zur Verfügung.

Wo würdet ihr das Ding hinbauen? Ich tendiere momentan entweder an den Unterboden, oder IN den Radkasten dass es aus Richtung Rad/Reifen zugänglich ist, aber da is eng (tiefer).
Lt. Ctek ist das Ding Spritzwasser/Staubdicht, kann auch in einen Eimer Wasser getaucht werden und BLEIBT dicht, kann das ÜBERALL montieren, Sprühwasser/Pfützen sind in keinem Fall ein Problem, wurde mir telefonisch bestätigt.

Freue mich auf Antworten,

Danke und Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist so weit, meine Teile sind alle da und heute Abend habe ich den Anschluss fertig gebaut. Im Anhang einige Fotos, wer mehr Infos will, einfach melden.

Und jetzt kann ich IMMER laden, sehr komfortabel, werde heizen ohne Ende und habe auch immer eine absolut volle Batterie 😉

Btw., was macht eigentlich meine LiMa wenn die Batt. eh voll ist? Merkt die da was oder wie läuft das? Wohin mit dem Strom dann??

Grüße
Michael

Img-0130
Img-0135
Img-0137
+3
51 weitere Antworten
51 Antworten

Warum probierst du nicht erstmal ob es über die Anhängerstzeckdose funktioniert? - Ein Wenig Spannungsverlust ist doch nicht kritisch, dauert halt ein bißchen länger. Wenn die Batterie auf einem Ladegerät hängt wird die ständig etwas erwärmt und hat auch so eine höhere Leistung bereit.

Wenn du ein Schalter (Microschalter) in der Steckdose hast vermute ich eine werkseitig verbaute Anhängekupplung. Der Microschalter wird benutzt, um die Nebelschlussleuchte und falls vorhanden die Parkpiepser hinten beim Anhängerbetrieb auszuschalten. Mit ein bißchen geschick könntest du da ein Relais (ich glaube ist schon vorgeschlagen) als Startsperre mit einverbinden um sicherzustellen, dass du nicht das Ladekabel an der Anhängersteckdose vor dem Losfahren vergisst.

Warum der ganze Aufwand? Ich hab genau was ich wollte und nicht mehr und nicht weniger...
Das Relais brauche ich nicht. Und der spannungsverlust war nicht tragbar, da ich in falscher Richtung durch eine Diode laden wollte-das geht nicht. Zudem: elektronisches ladegerät.
Aber jetzt passts ja 🙂

Und nein, keine Orig. Nachgerüstete westfalia

Hallo,

es ist so weit, meine Teile sind alle da und heute Abend habe ich den Anschluss fertig gebaut. Im Anhang einige Fotos, wer mehr Infos will, einfach melden.

Und jetzt kann ich IMMER laden, sehr komfortabel, werde heizen ohne Ende und habe auch immer eine absolut volle Batterie 😉

Btw., was macht eigentlich meine LiMa wenn die Batt. eh voll ist? Merkt die da was oder wie läuft das? Wohin mit dem Strom dann??

Grüße
Michael

Img-0130
Img-0135
Img-0137
+3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.



Btw., was macht eigentlich meine LiMa wenn die Batt. eh voll ist? Merkt die da was oder wie läuft das? Wohin mit dem Strom dann??

Grüße
Michael

deine lima wird jetzt eifersüchtig, kannst dir ja denken wie das ausgeht wenn die mädels zickig werden😁😁

nee, alles im grünen bereich, das regelt der regler.

hp

Pass mal auf wenn Deine Frau das nächste mal die Rosen schneidet ... schnipp schnapp und das Kabel ist ab! 😁

Hehe, daher hab ich es erst jetzt im Spätherbst gemacht 🙂 Freundin hat die Stauern bereits gestutzt 🙂🙂 aber das wird sie schon sehen dieses Kabel 😉
Ansonsten bin ich Top zufrieden und optisch passt das nun auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen