CRV
Guten morgen,
ich plane möglicherweise einen CRV (ca. 2 - 3 Jahre alt) als Familienbomber für meine Frau zu kaufen. Motor sollte Diesel, Getriebe Automatik sein.
Ist das Auto "Langstreckentauglich"? Welche Probleme? Auf was achten? Hatte bisher keinen Honda
Beste Antwort im Thema
Das ist das Henne/Ei Problem. Weniger Händler = weniger Kunden. Mit einer Zweitmarke im Haus, welche sich u.U. auch noch besser verkauft schwindet dann auch die Werkstattkompetenz.
95 Antworten
Wo wird denn der HR-V gebaut? Ich bin vor langer Zeit den älteren HR-V gefahren und das war ein völlig problemloses Fahrzeug, trotz Caravanbetrieb und damals keinem Geld für Wartung und Pflege.
Zitat:
@deerhunter01 schrieb am 8. Januar 2018 um 09:35:12 Uhr:
Wenn ich diese ganzen Posts nun hier lese, bin ich froh keinen Honda CRV gekauft zu haben
Abwarten. Abgerechnet immer zum Schluss. Und bei nur 30.000km im Jahr sollte der Wagen deiner Frau ja nicht vor 2031 die 400.000km geknackt haben. Dann kommt das Auto in die Phase, wo Du merkst, ob es was taugt dann erst kannst Du wissen, ob Du und deine Frau einen guten Kauf getan habt.
Also bis 400Tkm muss ich meinen CRV nicht mehr fahren um festzustellen, dass alle meine Vorgänger Autos weniger Macken hatten. Meiner steht bei 45Tkm und 2,5 Jahren.
Die Anzahl meiner Werkstattbesuche im letzten Jahr steht weiter oben.
Zitat:
Abwarten. Abgerechnet immer zum Schluss. Und bei nur 30.000km im Jahr sollte der Wagen deiner Frau ja nicht vor 2031 die 400.000km geknackt haben. Dann kommt das Auto in die Phase, wo Du merkst, ob es was taugt dann erst kannst Du wissen, ob Du und deine Frau einen guten Kauf getan habt.
Solange fahren wir i.d.R. unsere Autos nicht....irgendwann ist es besser einen neueren zu kaufen! Diesel und Automatik scheinen ja im Honda nicht wirklich Top zu sein....das sagte auch der "Händler" wenn auch durch die Blume! Außerdem bietet der Mitsubishi deutlich mehr Auto zu einen deutlich besseren Preis (so jedenfalls für uns bei diesem Händler)!
Und wenn ich auf die 400.000 km setze, hätte ich wieder VW nehmen müssen....damit hatte ich noch nie Probleme (bis auf Updateservice nach Dieselschummel)
Ja, das ist uns nicht entgangen, dass Du hier eine Frage zur Kaufberatung nach einem 2-3 Jahre alten Gebrauchten gestellt hast, aber im Mitsubishi-Forum selbiges eben nicht für nötig erachtet und sehr spontan mal eben einen Neuwagen gekauft hast.
Ähnliche Themen
Absolut und ich kann sogar über 200tkm mit dem Dieselmotor mitreden.
Mich stört nur, wenn man's hinterher vorher schon gewusst hat.
Zitat:
@Multitina schrieb am 8. Januar 2018 um 16:14:36 Uhr:
Ja, das ist uns nicht entgangen, dass Du hier eine Frage zur Kaufberatung nach einem 2-3 Jahre alten Gebrauchten gestellt hast, aber im Mitsubishi-Forum selbiges eben nicht für nötig erachtet und sehr spontan mal eben einen Neuwagen gekauft hast.
Im Mitsubishi Forum musste ich nicht fragen, weil ich 2 "glückliche" Fahrer kenne und auch im Mitsubishi Forum quer gelesen habe, als das Angebot kam....den Outlander hatte ich aber überhaupt nicht auf dem Zettel, das muss ich zugeben 😁 Auch keinen Neuwagen, denn der Wertverlust ist mir i.d.R. zu hoch weshalb ich meist 1 - 3 jährige kaufe! Allerdings war das Angebot für den Outlander eben absolut spitze, gefallen hat er meiner besseren Hälfte auch besser (Überscihtlicher und höher als der CRV) sowohl im Stand als beim fahren! Dazu kommt, dass ich überhaupt kein Fanboy einer Marke bin. Das Gesamtpaket muss passen und das war m. M. nach beim Outlander deutlich besser, als beim CRV.....wie schon gesagt, selbst der Händler riet eher zum Outlander 😁
Also bedankt für die Hilfe habe ich mich ja schon...deshalb muss man nicht traurig sein, wenn wir etwas anderes gekauft haben! Lies dir den kompletten Thread durch und frage dich selbst ob du einen CRV Diesel Automatik gekauft hättest??
PS: Auch kann ich im Outlander fahren (falls mal ein Notfall eintritt, während der CRV für meine Größe zu klein war...hätte eine Delle im Dach gegeben)
PPS: Ich verabschiede mich jetzt wieder im Hondaforum....Danke und Tschüss
Viel Glück und Freude mit dem neuen.
Nur von einer Sache solltest Du Dich verabschieden - dass der Händler Dir das beste für Dich anbietet ... ;-)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Januar 2018 um 17:23:41 Uhr:
Viel Glück und Freude mit dem neuen.Nur von einer Sache solltest Du Dich verabschieden - dass der Händler Dir das beste für Dich anbietet ... ;-)
Danke...das ist mir schon klar....habe schon ein paar Jahrzehnte mit Autofahren zu tun 😁 Wie schon gesagt war das Gesamtpaket deutlich besser!
@Multitina
Der aktuelle HRV kommt glaube ich für Europa und Nordamerika ausschließlich aus México. Eine befreundete Hondafamilie von uns haben einen HRV Diesel und einen Accord Benziner. Der HRV ist 1,5 Jahre alt und hatte schon diverse Zipperlein. Der Accord hingegen mit 120Tkm absolut nichts.
Der Diesel-Motor im PKW ist in ein paar Jahren sowieso auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet
und vielleicht hilft dies Honda, sich auf das zu konzentrieren, was sie wirklich können: gute Benziner bauen...
Hallo zusammen.
Ich bin zur Zeit auch sehr stark an einem CR-V III RE interessiert, da ich höher sitzen möchte und mir das ganze Gesamtkonzept des Wagens gut gefällt.
Ich bin heute den 2.4 Liter (für Russland) Probe gefahren und bin sehr angetan bis auf den heftigen Preis der für so ein altes Auto noch zu zahlen ist...
Ich habe mich schon ziemlich verguckt, obwohl ich erst 2 Jahre meinen aktuellen Wagen fahre und es eigentlich Quatsch ist.
Fahre aktuell einen Vectra C Kombi mit Automatik und dem 2.2direct und ich frage mich, ob sich sich in der Überlegung auch Sinn versteckt oder es nur reiner Luxus ist. 😉
Ich habe aber noch ein paar Fragen.
1. Ist es normal, dass der Motor drehzahlabhängig etwas säuselt/singt? Auch im Stand ändert sich dieses Geräusch durch Bewegen des Lenkrads. Normal?
2. Ist es unklug den 2.4er zu nehmen bzgl. Ersatzteilen? Oder ist lediglich der Hubraum anders? Ich habe Sorge, dass der 2.0er etwas schwach auf der Brust sein könnte.
3. Wie sieht es eigentlich mit Rost aus? Der Vectra ist ja rostfrei und ich würde den Honda gerne mindestens 8 Jahre fahren ohne schweißen zu müssen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Anweisungen geben. 🙂
Keine Angst, auch wenn wir hier oftmals "Russland-Edition" sagen, das Auto war in den USA auch nicht anders und diese Kombination 2,4er Automatik gab auch dort. Der 2,4l-Benziner ist auch in anderen Honda-Modellen verbaut, die Autos wurden offizielle im Lieferprogramm geführt - um die Teileversorgung brauchst Du dir gar keine Gedanken zu machen....
Ob ein Wechsel ohne Not lohnt - das musst Du schon selbst entscheiden.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 24. Januar 2018 um 09:00:07 Uhr:
Keine Angst, auch wenn wir hier oftmals "Russland-Edition" sagen, das Auto war in den USA auch nicht anders und diese Kombination 2,4er Automatik gab auch dort. Der 2,4l-Benziner ist auch in anderen Honda-Modellen verbaut, die Autos wurden offizielle im Lieferprogramm geführt - um die Teileversorgung brauchst Du dir gar keine Gedanken zu machen....
Ob ein Wechsel ohne Not lohnt - das musst Du schon selbst entscheiden.
Gut zu wissen.
War nur verunsichert, weil ich unter der Schlüsselnummer kaum Teile gefunden habe online...zbs keinen Endtopf usw.. Der ist dann wohl der gleiche wie beim 2 Liter?!
Ne das ist klar, deswegen habe ich versucht 3 konkrete Fragen zu formulieren um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.