CRV

Honda CR-V 4 (RE)

Guten morgen,

ich plane möglicherweise einen CRV (ca. 2 - 3 Jahre alt) als Familienbomber für meine Frau zu kaufen. Motor sollte Diesel, Getriebe Automatik sein.
Ist das Auto "Langstreckentauglich"? Welche Probleme? Auf was achten? Hatte bisher keinen Honda

Beste Antwort im Thema

Das ist das Henne/Ei Problem. Weniger Händler = weniger Kunden. Mit einer Zweitmarke im Haus, welche sich u.U. auch noch besser verkauft schwindet dann auch die Werkstattkompetenz.

95 weitere Antworten
95 Antworten

...und wieder...sie bauen einfach kein schönes Auto mehr. Punkt.
Der schönste war eigentlich noch der CRV II . Gefolgt vom III. ..der kommende...einfach nicht schön. Ich werde mich, trotz Zufriedenheit, leider auch woanders umsehen müssen.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:49:19 Uhr:


...und wieder...sie bauen einfach kein schönes Auto mehr. Punkt.
Der schönste war eigentlich noch der CRV II . Gefolgt vom III. ..der kommende...einfach nicht schön. Ich werde mich, trotz Zufriedenheit, leider auch woanders umsehen müssen.

Das ist reine Geschmacksache, mir gefällt der Neue irrsinnig gut und ich werde mir vielleicht noch heuer einen kaufen.

Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters! Punkt!!

Wobei sich die Frage stellt, welches Brot-Butter-Familienauto im eher unteren Preissegment tatsächlich "schön" ist ... und ob man etwas davon hat von überwiegend zuverlässig zu etwas weniger unschön zu wechseln, evtl mit weniger Praxisnutzen für mehr Geld - was dann manchmal noch weniger zuverlässig ist ....

Wenn ich mit einem Produkt zufrieden bin, es für,meinen Einsatzzweck und Geldbeutel passt - dann brauche ich da doch nicht zu wechseln (?)

Oder was ist ein schöner SUV?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:49:19 Uhr:


...und wieder...sie bauen einfach kein schönes Auto mehr. Punkt.
Der schönste war eigentlich noch der CRV II . Gefolgt vom III. ..der kommende...einfach nicht schön. Ich werde mich, trotz Zufriedenheit, leider auch woanders umsehen müssen.

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Der neue CRV V ist designtechnisch keine Revolution und weicht nur in Details (und ein wenig in der Größe) äußerlich vom CRV IV ab. Der Innenraum wird allerdings modernisiert und auf das HRV und Civic-Niveau gehoben, was gar nicht schlecht ist. Antriebstechnisch besteht allerdings durchaus Grund zur Freude; der 1,5 Turbo-Benziner ist eine Wucht und sparsam zugleich. Beim neuen Hybrid gibt es noch keine Erfahrungswerte; interessant und leistungsstark wirkt das Konzept aber auch. Beide Motorenkonzepte dürften sich bei einer Gesamtleistung zwischen 190 und über 200 PS bewegen und bringen den CRV auf ein dynamisches Niveau, dessen Fehlen die Fahrer anderer SUVs beim CRV immer bemängelt haben.
Davon abgesehen hat Honda derzeit für meinen Geschmack kein wirklich hässliches Fahrzeug in der Modellpallette. Der Civic X ist eine absolut gelungene Neuerfindung des sportlichen Civic 8 mit erheblich verbessertem, komfortableren Fahrwerk und der HRV sieht vielleicht nicht ganz so auffällig aus, hat aber ein absolut stimmiges Crossover-Design und kann vom Design her dem QuashQuai locker das Wasser reichen. Der Jazz als Kleinwagen-Van-Crossover wiederum ist eine Klasse für sich und hat vor allem einen guten Nutzwert bei mindestens gefälliger Optik. Nimmt man dann die in Europa wieder steigenden Verkaufszahlen hinzu, können Markensympathisanten durchaus Grund zu vorsichtigem Optimismus zeigen. Und ein bisschen Schwund ist halt immer ;-)

Steigende Verkaufszahlen in Europa? Gibts da ne Quelle dazu?

Um nochmal auf den Gebrauchtwagen Test zurückzukommen ...
Da wurden 100pro nur TÜV und ADAC Statistiken des Vor Faceliftmodells des IV?ers ausgewertet. Mehr nicht. Die Veränderungen ab dem Facelift 2015 finden nur Erwähnung. Und mein CRV ging mit Sicherheit in die Pannenstats ein. Der wurde vom ADAC über 300km Heim geschleppt.

Das kommt drauf an - wenn Du über die Nummer der Honda Assistance angerufen hast nicht. Da kommt zwar der ADAC, aber der Pannenfall findet keinen Eingang in die Statistik. Und deshalb ist das Machwerk des ADAC von NULL Wert.

Der CR-V hat so wenig Pannen,da sind die Ersteller der Statistiken froh überhaupt was zu finden🙂

Meine Frau hat den ADAC gerufen. Die Honda Assistance kannste vergessen. Die bringen Dich zum nächsten HH und der im Allgäu hatte keinen Plan und keine Zeit. Auf den ADAC war hingegen Verlass und der Fall ist zurecht in die Pannenstatistik eingelaufen.

Ich habe mir auch so meine Gedanken zu den Verkaufszahlen gemacht und vermute:
1. Wenn der CRV sich weltweit so toll verkauft, dann findet Honda Europe wohl wenig Gehör, wenn die Jungs z.B. einen Siebensitzer draus machen möchten, was ich gern hätte oder einen zweiten Benzin-Motor ins Programm holen möchten oder andere Automatikgetriebe.
2. SUV-Schwemme allerorten. Die Auswahl und Modellvielfalt bei SUVs nimmt immer mehr zu. Und es gibt nicht nur immer mehr Modelle, es gibt woanders auch kurze und lange Versionen und z.B. mehr als einen Benzin-Motor fürs SUV.
3. Honda ist kein Vollsortimenter mehr. Wer miterlebt, wie immer mehr Baureihen nicht mehr hierzulande angeboten werden, der hat kein großes Vertrauen in die Zukunft eines Autobauers. Es klaffen immer mehr Lücken im Europa-Lieferprogramm. Besonders an preiswerten Einstiegsmodellen mangelt es. Denn wenn man als junge Frau die Autofahrerinnenkarriere beginnt und sich das erste eigene Auto kauft (auch wenn das Geld z.B. zum Teil von Oma oder Eltern stammt), dann hat man zu dieser ersten Automarke eine ganz andere Beziehung und gibt wahrscheinlich später den Kleinwagen gegen einen Kompakten/Kombi/SUV/Van u.s.w. in Zahlung. Aber wenn man die Jugend schon nicht an diese sportliche Marke binden kann, dann wird das später noch schwerer. Wenn also die preiswerteste Art, einen neuen Honda zu fahren, mit mindestens knapp 17.000 Euro Listenpreis verbunden ist, dann holt man so keine neue Kundschaft für die Zukunft ins Honda-Lager.

Die „neue Kundschaft „ holt man sich aber durch Zuverlässigkeit ins „Honda-Lager „
Mich haben Sie geholt und zwar gleich zweimal .
Der CR-V und der Jazz sind zwei absolute zuverlässige Allrounder.
Da ich bewusst die super zuverlässigen Benziner gewählt habe kann ich nur über Honda eines sagen:einfach tolle ,zuverlässige ,praktische Autos...Punkt
Ich bleibe bei Honda

Wenn ich diese ganzen Posts nun hier lese, bin ich froh keinen Honda CRV gekauft zu haben und wundere mich auch nicht, dass der besuchte Händler nur 10 Honda aber bestimmt 30 Mitsubishi dort hatte! Scheint sich tatsächlich nicht so gut zu verkaufen! 1 CRV stand da neben 7 Outlander 😁

Das ist das Henne/Ei Problem. Weniger Händler = weniger Kunden. Mit einer Zweitmarke im Haus, welche sich u.U. auch noch besser verkauft schwindet dann auch die Werkstattkompetenz.

Zitat:

@primax3 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:08:46 Uhr:


Steigende Verkaufszahlen in Europa? Gibts da ne Quelle dazu?

Leider, scheint die PM von Honda von Anfang 2017 für Deutschland nicht so ganz zu stimmen:

Im August 2017 wurden 1.723 Modelle der Marke Honda (+ 2,7 Prozent gegenüber Vorjahresmonat) zugelassen. Im gesamten Jahr 2017 verzeichnet Honda 14.223 Neuzulassungen, - 20,3 Prozent.
(Quelle: Auto Motor und Sport Online)

Damit liegt noch kein Jahresabschluss vor, die Gesamttendenz scheint aber dennoch negativ zu sein, zumindest bis zum August letzten Jahres. Schade eigentlich.

Zitat:

@primax3 schrieb am 8. Januar 2018 um 09:48:20 Uhr:


Das ist das Henne/Ei Problem. Weniger Händler = weniger Kunden. Mit einer Zweitmarke im Haus, welche sich u.U. auch noch besser verkauft schwindet dann auch die Werkstattkompetenz.

Dieses Gefühl habe ich auch, seit ich den HR-V habe.
Bei jedem auftretenden Problem wird nach dem Try-and-error-Verfahren gearbeitet, weil weder bei der Werkstatt noch bei Honda Deutschland genug Erfahrungswerte vorliegen. ( Oder bei Honda Deutschland will man nicht zugeben, dass es Probleme gibt und hält die Werkstätten uninformiert). So zumindest mein Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen