Crossfire
Hallo,
was haltet ihr vom Chrysler Crossfire ?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Je öpfter ich einen Maschda RX 8 oder einen Nissan 350Z sehe: Das sind kurzzeitige Modeerscheinungen, die erst mal die Aufmerksamkeit erhalten, um dann rapide uninteressant zu werden. So könnte es auch dem Crossfire ergehen.
Grüße
Meiner Meinung nach hat RonB da genau den Punkt getroffen.
Seelenloses Gefährt.
hm, das ist und wird wohl immer der unterschied zwischen einem deutschen und einem ausländischen sportwagen bleiben: die japaner verstehen sich unheimlich gut darin, eine dermaßen "beißende" formensprache auf dei beine zu stellen, dass das auge auf anhieb keinen punkt findet, wo es halt findet. deutsche autos sind simpel und wohlproportioniert designt, bzw. sehen die vorstudien auch häufig sehr nach japanischem design aus (siehe vw concept r), aber bis zur serienreife kann man sich eigntlich fast immer darauf verlassen, dass die kanten gebügelt werden. was die technik anbelangt, würde ich behaupten, dass die japaner derbst aufgeholt haben, sowohl beim fahrspass als auch bei dem messwerten (besonders im durchzug). bei der zuverlässigkeit sind sie uns ohnehin davongefahren
Der Crossfire ist auf den ersten Blick sehr interessant, leider nur auf den ersten Blick. Das Fahrverhalten, kann im Grenzbereich als Kriminell bezeichnet werden, er mag keine Kurven. Haarnadelkurven sind nur durch den beherzten Einsatz der Handbremse in akzeptablen Tempo zu meistern.
Ist eher ein Auto zum dahergleiten, nicht wirklich ein Sportwagen. Ich habe den Eindruck man hätte die ein oder andere Tugend des SLK weggezüchtet, Referenzfahrzeuge im Anhang. Auch ist der Crossfire total unpraktisch, Laderaumvolumen inakzeptabel. Nur zwei Sitze ( nun gut beim TT wollte ich nicht unbedingt hinten sitzen), aber beim Grossfire könnte man das nicht auch wenn man wollte.
Zumindest finde ich das Design recht interessant, leider wurden die guten Tugenden vom SLK nicht übernommen.
Gruss
G-Driver
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
habe schon einige TT's (180, 225 und 250 PS DSG) gefahren und letzte Woche auch das Vergnügen gehabt, den Crossfire (3,2L) zu bewegen.
Der Crossfire macht im ersten Eindruck als Alternative zum TT kein schlechtes Gesicht. Allerdings mußte ich auch feststellen, der Crossfire ist bedingt durch das Fahrwerk nicht so ein Kurvenwunder und ehe zum crusen geeignet. Hier macht der TT doch wesentlich mehr Spaß. Allerdings war ich schon beeindruckt von der relativ guten Verarbeitung von Crysler. Die Form des Autos paßt meiner Meinung nach nicht zum Fahrverhalten, hier habe ich eigentlich das Fahrverhalten eines Supersportlers erwartet und war nach den ersten schnellen Kurven schon etwas enttäuscht. Aber auf gerade Strecke geht der 3.2L (automatik) gar nicht so schlecht. Wiederrum kein Vergleich zum TT 3,2 L DSG, wenn man Automatik und DSG vergleichen will.
Da der Z350 von Nizzan hier auch diskutiert wird, kann ich nur sagen, alleine von der Verarbeitung (Kunststoffe und Türschaniere nur als Beispiel genannt) ist es kein Vergleich zum Audi TT. Allerdings macht der Motor schon ein Höllenspaß, aber das ist ja auch nicht unbedingt alles.
Würde also eher zu Audi tendieren.
Da ich persönlich mehr Spaß am Fahren haben wollte, habe ich mich nach meinem TT für ein Z3M Coupe von BMW entschieden. Ich werde jetzt hier keine Vergleiche zwischen den Fahrzeugen schildern, nur den Tip geben, dieses Fahrzeug mal zu fahren. Danach wird man feststellen, es geht noch mehr in Sachen Fahrspaß. Nichts desto trotz ist der Audi TT ein sehr gutes Auto.
Ich sag nur, den Nissan für 33500 Euro nehmen, einen Kompressor für 5999 Euro drauf = 400ps bei 0.7 bar Ladedruck LOL!! und der Fahrspass kommt ganz von allein. Achso zur Lautstärke (Meine Meinung) Ein Sportwagen muss laut, hart und stark sein. Sonst kann man sich gleich ne Limo kaufen.
cu
Prost!
endlich mal einer, der´s ausspricht😁
ein leiser sportwagen mit weichem fahrwerk und wohlmöglich noch mit TDI ist absoluter Kabbes
Habe den Crossfire in Düsseldorf schon das eine oder andere mal gesehen und habe mir den Wagen genau angeschaut.
Ist definitiv nicht mein Geschmack.
Dann lieber doch gleich einen SLK - der zu alledem noch wesentlich hochwertiger ist als der Crossfire.
Für das Geld keine Chance.
Allerdings sieht der Roadster nicht soooo verkehrt aus. Das Coupe ist misslungen.
Gruss
schneller, lauter, härter, tiefer ?
Wenn das die Kriterien sind, muß wohl doch zum Nissan greifen oder einen Crisscrossfire ziemlich aufbohren...
Grüße
Sekt oder Selters ?!? Entweder man hat Stil oder nicht.
Es wird immer ein Auto geben was schneller,tiefer, breiter ist.
Die Frage ist doch wie man von Punkt A nach B kommt. Und genau da setzt der TT an, Fahrspaß mit Niveau. 😉
Mit grossem Niveau....
Der Crossfire versucht zu imitieren. Keine Innovation.
Ist auch so ein "me too" Produkt.
Gruss
geiler ausdruck "me too" produkt😁
der crossfire versucht aber nicht nur auf einer trendwelle mitzuschwimmen, sondern er hebt sich sogar noch von diesem trend ab: er sieht einfach nur kitschig aus, so als wenn ein 60-jähriger designer versucht, ein auto für junge menschen zu entwerfen und nebenbei noch zu viel batman und robin geguckt hat (oh je, wenn das jetzt jemand aus meiner umgebung liest, dann werde ich wieder in grund und boden gestampft, so von wegen "du bist doch osnabrücker, also musst du dich auf loyal gegenüber den produkten aus osnabrück zeigen (karmann)"....die ganzen dämels damals an der fh waren immer dermaßen fasziniert von diesem wagen, bloss weil sie auch mal ein praxissemester bei karmann gemacht haben. da hätte auch ein wagen aus der schrottpresse fallen können und die wären immer noch verzückt drumherum geschlichen. wie kann man nur so ein einseitiges verhältnis zu einem auto aufbauen?!
Oder hat da doch Chris Bangel mitgemischt und kurz vorm Schlafengehen ein Auto entwickelt und an Daimler Chrysler verkauft?
Wäre doch auch denkbar?
Komplettes 7er Heckstyle mal rundum verbastelt.
Kommt mir zumindest so vor!
Gruss
was die batman und robin theorie anbelangt, wär das ja gar nicht mal so abwegig....