Crazy Nievauregulierung
Hallo
Ich habe folgendes Problem
Seit ca. September 2018 habe ich ein Problem mit Niveauregulierung(f07).
Mal lasse ich das Auto in der Garage, komme in der frueh, das Auto steht ganz normal/gerade (hinterschse).
Ein Tag später (100% gleich geparkt) steht das Auto schief, linke Seite hängt.
Am Anfang habe ich mir gedacht dass die Luftfedern schon kaputt sind aber wie ist das denn möglich das es nicht immer passiert?
Was ich kommisch finde ist das, dass seit dem es wärmer ist, steht das Auto ein bisschen höher als im Winter ( und genau so als ich es gekauft habe).
Kompresor arbeitet nur wenn er hochpumpt, und korrigiert dannach nicht mehr also ich komme davon aus dass da alles dicht ist. Ich habe aber bemerkt dass er manchmal zu viel Luft rauslässt wenn ich aussteige.
Es hat mir auch schon mal passiert dass die rechte Seite ganz hoch gepumpt wuerde und die linke Seite fast gar nicht, bis ich 200m gefahren bin, dannach alles wieder perfekt, Kompressor hat auch nicht mehr gearbeitet. Genau wie heute, dazu paar Fotos.
Ista zeigt kein Fehler, Relais habe ich schon ausgetauscht, höhestandsabgleich habe ich auch schon mal gemacht. Ich habe so ein Eindrueck dass da EHC falsche Infos kriegt, oder meint ihr dass die linke Seite einfach undicht ist ?
Vielen Dank im voraus
Konrad
Beste Antwort im Thema
Luftbälge setzen sich, überlappen teilweise, so wird eine Leckage tw. abgedichtet.
meist die Fahrerseite, da der Balg dort thermisch durch den Endtopf belastet wird. bei der Laufleistung und > 5 Jahre Balgalter, rate ich zum achsweisen Wechsel.
Anleitung diys siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
VG
kanne
90 Antworten
Zitat:
@erkonrad schrieb am 30. Juni 2019 um 18:39:48 Uhr:
Was wird das ändern?
Ich kann mit dem Auto nicht fahren, nur abschleppen wäre möglich
auf der Bühne ist es selbst ungeübten Laien 😛 eher möglich, eine undichte Stelle im System zu finden.
Eine Leckage in einem kleinen Regelkreis aufzuspüren, ist wahrlich keine RAKETENWISSENSCHAFT 😁
und bzgl. Abschleppen:
man kann durchaus auch mit Schiefstand fahren... natürlich keine Rennen und besser wie in der Porzellan-Kiste...
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, der Flitzebogen ist gespannt, ob es ein BMW Mitarbeiter nebst Kollege doch... noch... hinbekommt...😎
VG
kanne
BTW: die an Dich versendeten Anleitungen sind "bullet-proof"... daran liegt es nicht...😉
Zitat:
@Congo schrieb am 1. Juli 2019 um 15:37:31 Uhr:
Solange du die Sicherungsringe nicht vernünftig befestigt hast wirst du immer Luftverlusst haben, wenn du das nicht selbst erledigen kannst dann lass deine Karre in die Werkstatt schleppen.....
Das habe ich doch schon gemacht
Zitat:
@kanne66 schrieb am 1. Juli 2019 um 18:33:59 Uhr:
Zitat:
@erkonrad schrieb am 30. Juni 2019 um 18:39:48 Uhr:
Was wird das ändern?
Ich kann mit dem Auto nicht fahren, nur abschleppen wäre möglichauf der Bühne ist es selbst ungeübten Laien 😛 eher möglich, eine undichte Stelle im System zu finden.
Eine Leckage in einem kleinen Regelkreis aufzuspüren, ist wahrlich keine RAKETENWISSENSCHAFT 😁
und bzgl. Abschleppen:
man kann durchaus auch mit Schiefstand fahren... natürlich keine Rennen und besser wie in der Porzellan-Kiste...
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, der Flitzebogen ist gespannt, ob es ein BMW Mitarbeiter nebst Kollege doch... noch... hinbekommt...😎
Musst du wirklich so frech und ironisch sein?
Langsam, Luftfedern komplett gecheckt, Luftleitungen bis Ventilblock auch.
Jetztz bleiben mir Ventilblock und Kompressor uebrig
ein wenig kitzeln... bei dem Servicegrad wohl erlaubt 😉
jetzt zählt der Erfolg, also "frisch, fromm, fröhlich und frei" zurück zur "Freude an Fahren"!
gerne auch mit Detailbildern zum Ring...
Interessante Einstellung...
Morgen werde ich mir den Ventilblock anschauen.
Kann man vielleicht per ista den Kompressorleistung checken oder macht man das eher empirisch?
Ich bin nicht sicher ob er richtige Luftmengen pumpt.
Ich hatte es bis jetzt zwei mal, (e61 und f11) das der kommpressor es nicht immer schafft den Druck immer soweit aufzubauen, damit der Wagen auf Nievau kommt und der Kommpressor schaltet ab aus Selbstschutz. Ergo der Wagen hängt schief.
Der kolben in beiden Fällen war verschlissen.
So der Kompressor unzureichenden Druck aufbaut, pumpt es sich idR den Wolf, bevor er abschaltet... korrekt?
Und ja, es gibt passende Kompressoren um die 150,-€
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. Juli 2019 um 11:45:41 Uhr:
So der Kompressor unzureichenden Druck aufbaut, pumpt es sich idR den Wolf, bevor er abschaltet... korrekt?Und ja, es gibt passende Kompressoren um die 150,-€
Der Ventilblock ist sauber...morgen geht es mit dem Kompressor weiter...
150? Wo genau ?
Bei mir war es so dass ich Fehlermeldung gekriegt habe weil der Kompressor zu lange gearbeitet hat und den richtigen Druck nicht erreicht hat.
Wenn irgendwo luftentweicht kann der Kompresor keinen richtigen Druck erreichen, da er die ganze Zeit den richtigen Druck zu erreichen versucht läuft er heiß, durch den Schutzfunktion wirt er abgeschaltet und du bekommst eine Fehlermeldung...
Ich habe mir gerade alles nochmal ueberlegt und ich glaube dass der Kompressor kaputt ist.
Ich sehe es so:
Wenn das Auto auf den Wagenheber steht (kanne 😛) dann pumpt der Kompressor trotzt dass er schwach ist weil er keinen Gegendruck von dem Balg kriegt.
Aber wenn das Auto schon auf den Rädern steht dann schaft das der Kompressor nicht mehr weil der Gegendruck stärker als der Kompressorleistung ist und die Luft verschwindet durch die offene Ventile in dem Ventilblock.
Ist das Wahrscheinlich?
Warum soll die Luft verschwinden wenn alles dicht wäre, die Ventile lassen die Luft nur raus wenn's zu viel und nicht mehr benötigt wirt
Zitat:
@Congo schrieb am 3. Juli 2019 um 12:50:28 Uhr:
Warum soll die Luft verschwinden wenn alles dicht wäre, die Ventile lassen die Luft nur raus wenn's zu viel und nicht mehr benötigt wirt
wird sich weisen was es war, der Flitzebogen ist gespannt... irgendwann dann, fährt der F11 hoffentlich wieder...
die 150,-€ wird sowas wie idealo ausspucken, zur Not auch die Bucht...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:36:36 Uhr:
Zitat:
@Congo schrieb am 3. Juli 2019 um 12:50:28 Uhr:
Warum soll die Luft verschwinden wenn alles dicht wäre, die Ventile lassen die Luft nur raus wenn's zu viel und nicht mehr benötigt wirtwird sich weisen was es war, der Flitzebogen ist gespannt... irgendwann dann, fährt der F11 hoffentlich wieder...
die 150,-€ wird sowas wie idealo ausspucken, zur Not auch die Bucht...
F07 😉