Crashtest A Klasse Live, kaum ausgeliefert, schon Schrott
A Klasse vs. LKW, das will man wohl lieber nicht erleben. Hoffentlich ist den Insassen nicht so viel passiert.
http://tinyurl.com/b2zxflg
Beste Antwort im Thema
Ich denke man sollte sich allgemein nicht auf die ganzen Helferlein die da verbaut sind verlassen, sondeern einfach selbst immer aufmerksam sein im Straßenverkehr.
Ich fahre mittlerweile seit fast 15 Jahren unfallfrei und sehe mich daher als aufmerksamen Autofahrer. Trotzdem habe ich auch schon mal erlebt das ich einen Schulterblick gemacht habe, dann wieder nach vorne schaue, blinke und nach links ziehen will, während von hinten grad einer angerauscht kommt, oder aus einer Spur weiter links in die Spur neben mir zieht. Hat nicht gekracht weil ich es noch rechtzeitig bemerkt habe, aber der Puls ist erstmal ordentlich. Wenn in so einer Situation so ein Assistent mich unterstützt, indem er mich durch piepsen warnt finde ich das nicht verkehrt.
Beim CPA denke ich das dieser auch hilfreich sein kann, wenn kurz vor einem mal wieder jmd. einschert und direkt stark abbremst. Ja, ich sehe die Situation selbst, aber der Assistent sorgt dafür das die Bremsleistung entsprechend angepasst wird. Damit kann ich leben.
Es sind Assistenten die helfen sollen und nicht ein Chauffeur. Aber wenn einer dieser Assistenten ein Leben reten kann, dann ist es Wert das MB diesen verbaut hat.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lexusburn
Ich denke man sollte sich allgemein nicht auf die ganzen Helferlein die da verbaut sind verlassen, sondeern einfach selbst immer aufmerksam sein im Straßenverkehr.
Volle Zustimmung.
Nur führen diese Systeme fast schon zwangsläufig dazu, daß man sich auf eine "helfende Hand" verlässt.
Und das kann die Aufmerksamkeit und Vorsicht senken und ist somit ein Trugschluss.
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
So viel zum Collision Prevention Dingsbums...... besser mal aufpassen ;-)Zitat:
Original geschrieben von COLIN 2002
Hoffentlich ist den Insassen nicht so viel passiert.
Wenn der mit 200 km/h in einen LKW rasst, bringt einem der Collision Prevention Assist überhaupt nichts. Stell dir vor, der typ rasst mit 200km/h auf den LKW zu, der Assist warnt ihn, er geht voll in die Eisen und kracht mit 120 in den LKW. Was hätte da der Assist sonst noch machen können? Das ist keine Distronic, die selbsständig bremst...
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wenn der mit 200 km/h in einen LKW rasst, bringt einem der Collision Prevention Assist überhaupt nichts.Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
So viel zum Collision Prevention Dingsbums...... besser mal aufpassen ;-)
Wieso?
Sollte der Piepser bei höherer Geschwindigkeit nicht entsprechend früher alarm schlagen?
Erklär mir bitte deine Logik.
Das Problem, dass ich sehe ist folgender:
Den Personen wird mit diesen Hilfsmittel Sicherheit suggeriert.
Leider vergessen die Leute, dass dies nur ein Hilfsmittel ist.
Wie oft hört man, ach ich hab ESP und und und...
Und dan bei 200 km/h zu erwarten, dass das System alles regelt bzw. der Bremsweg sich verkürzt duch ABS der ist auf dem Holzweg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Wieso?Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wenn der mit 200 km/h in einen LKW rasst, bringt einem der Collision Prevention Assist überhaupt nichts.Sollte der Piepser bei höherer Geschwindigkeit nicht entsprechend früher alarm schlagen?
Erklär mir bitte deine Logik.
Der CPA arbeitet mit einem Radar, was ungefähr auf 80m vor dem Fahrzeug nach Hindernissen "schaut".
Der Bremsweg bei 200km/h sind normalerweise ca. 400m. Mindestens 200m bei einer Vollbremsung.
Siehe zum CPA auch EURO NCAP Reward für Mercedes Collision Prevention Assist
Bei diesem Gespräch kommt folgende Geschichte in den Sinn: (den kennt sicherlich schon jeder)
Ein Mieter eines Wohnmobils in Oklahoma hatte den Tempomat auf die
Geschwindigkeit von 110 km/h eingestellt und ging in die rückwärtige
Küche zum Kaffee kochen. Das Fahrzeug überschlug sich und der Fahrer
klagte gegen die Wohnmobil-Vermietfirma.
Der Mann bekam vor Gericht Recht zugesprochen, da in der
Betriebanleitung über die Nutzung des Tempomats nicht der Warnhinweis
stand, dass er auch in der Nutzungszeit der automatischen Temporegelung
das Lenkrad nicht alleine lassen darf.
Dem Kläger wurde neben der ansehnlichen Summe von etwa umgerechnet 1,35
Mio. Euro auch der ‘Stella Award’ zugesprochen. Die Trophäe erhält in
den USA derjenige, der mit den absonderlichsten Klagen Schadenersatz
bekommt
Only in Amerika😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von italienboy19
Die Physik hat ihre Grenzen!Und auch kein Stern, kann die Physik aufheben.
Wenn das so wäre, würde ich auch ein fahren 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von lexusburn
Der CPA arbeitet mit einem Radar, was ungefähr auf 80m vor dem Fahrzeug nach Hindernissen "schaut".
Der Bremsweg bei 200km/h sind normalerweise ca. 400m. Mindestens 200m bei einer Vollbremsung.
Bei deinen genannten 200km/h legt man 55m pro Sekunde fort.
Bei 80m Reichweite also Piep ca. 1,4s vor Kollision.
-> Würde sagen, man leitet in der Zeit zumindest die Bremsung/Verzögerung ein.
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten würde es dann aber grundsätzlich funktionieren müssen, zumindest mit einer signifikanten Verzögerung.
Aber ich glaube hier immernoch an den Unterschied von Theorie und Praxis.
Man sollte sich in keinster Weise darauf verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Wenn das so wäre, würde ich auch ein fahren 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von italienboy19
Die Physik hat ihre Grenzen!Und auch kein Stern, kann die Physik aufheben.
Wieso??Gibts dies bei Audi?? I dont think so😁
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Nochmal, mir fehlt jeglicher objektiver Beleg, daß dieses System überhaupt nutzt.Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
es wird auch nirgends gesagt, dass irgendein assistent die verantwortung des fahrers abnimmt...Wenn es nicht sogar schadet.....
"Ich brauch ja nicht so aufpassen, wenn es piept schau ich mal nach vorne"
also ich erkenne die situation, bevor sie das radar erkennt...und so sollte es auch sein, denn wenn ich manchmal erst reagieren würde, wenn die leuchte angeht...wäre es mmn ziemlich eng geworden.
Vielleicht lag es hieran
http://www.motor-talk.de/.../...lamperei-des-zulieferers-t3893798.html
Da die Fahrzeuge die selbe Plattform haben könnte man von Gleichteilen ausgehen
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Leider warnt es nur und unterstütz der Fahrer beim Bremsen. Tritt der Fahrer nach Warnung auf die Bremse legt das System die notwendigen Bremskräfte an. Reagiert der Fahrer nicht, bremst auch nichts.Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Vorweg bei einem Golf oder Audi wäre so ein Unfall auch ähnlich geendet.Aber neben dran mal so ne dumme Frage. Es ist ein klassischer Auffahrunfall. Hätte hier nicht dieser collisons Asistent eingreifen müssen oder verstehe ich da was falsch? Ich habe das so verstanden, dass dieser genau solche Unfälle vermeiden soll.
finde ich auch der einzig richtige Ansatz dieses Assistenten. Ich will kein System dass bei irgend einer Fehlmeldung plötzlich das Auto mitten auf er Autobahn zum Vollstopp bringt, ohne irgend einen Grund. Wäre nicht sonderlich gesund bei dichtem Verkehr... Und: Kein Assistent kann die physikalischen Gesetze umgehen, da sei an den verantwortungsbewussten mündigen Autofahrer appeliert!
Zitat:
Original geschrieben von lexusburn
Der CPA arbeitet mit einem Radar, was ungefähr auf 80m vor dem Fahrzeug nach Hindernissen "schaut".Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Wieso?Sollte der Piepser bei höherer Geschwindigkeit nicht entsprechend früher alarm schlagen?
Erklär mir bitte deine Logik.
Der Bremsweg bei 200km/h sind normalerweise ca. 400m. Mindestens 200m bei einer Vollbremsung.Siehe zum CPA auch EURO NCAP Reward für Mercedes Collision Prevention Assist
Das Radar ist 2-stufig und "schaut" im Fernbereich 200m nach Vorne, zudem arbeitet es bis max. 200km/h.
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
also ich erkenne die situation, bevor sie das radar erkennt...und so sollte es auch sein, denn wenn ich manchmal erst reagieren würde, wenn die leuchte angeht...wäre es mmn ziemlich eng geworden.Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Nochmal, mir fehlt jeglicher objektiver Beleg, daß dieses System überhaupt nutzt.Wenn es nicht sogar schadet.....
"Ich brauch ja nicht so aufpassen, wenn es piept schau ich mal nach vorne"
sag niemals nie...
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
finde ich auch der einzig richtige Ansatz dieses Assistenten. Ich will kein System dass bei irgend einer Fehlmeldung plötzlich das Auto mitten auf er Autobahn zum Vollstopp bringt, ohne irgend einen Grund. Wäre nicht sonderlich gesund bei dichtem Verkehr... Und: Kein Assistent kann die physikalischen Gesetze umgehen, da sei an den verantwortungsbewussten mündigen Autofahrer appeliert!Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Leider warnt es nur und unterstütz der Fahrer beim Bremsen. Tritt der Fahrer nach Warnung auf die Bremse legt das System die notwendigen Bremskräfte an. Reagiert der Fahrer nicht, bremst auch nichts.
Sieh das
als gestrichen an 😉