CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.
Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?
Beste Antwort im Thema
Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.
Gruß
Rainer
292 Antworten
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:37:14 Uhr:
Zitat:
@primax3 schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:44:52 Uhr:
Um mal wieder zu Thema der sinkenden Verkaufszahlen zurückzukehren.....Knackpunkt 1 ist das Design. Mit dem neuen CRV werden es garantiert noch weniger Käufer. Das einzig schöne Auto von Honda in Deu ist die Civic Limousine. Limousinen kauft hier aber niemand. Von daher wirds weniger. Dasselbe Problem hat IMHO auch Toyota in Deu. Das Asiaten auch schöne Autos bauen können zeigt Hyundai/Kia sehr eindrucksvoll aber auch Mazda um ein Japaner mit anzuführen. Alle haben gemeinsam, dass sie mehr Autos verkaufen als Honda.
Koreaner geben 7 Jahre Garantie weil sie über die Qualität ihres Produkt Bescheid wissen.
Das hat nicht viel mit Qualität zu tun, sondern schlicht mit der Berechnung wieviel für Garantie zurück gestellt werden muss. Man weiß recht gut, was so an einem Auto wann kaputt geht, genügend Ausschlüsse gibt es außerdem. Diese Garantie wird oft genug überbewertet. Eine Garantie macht kein gutes Produkt, und wenn man die Preise der Koreaner betrachtet werden diese 7 Jahre vom Kunden dick bezahlt - günstig sind die nämlich auch nicht mehr.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:08:43 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:37:14 Uhr:
Koreaner geben 7 Jahre Garantie weil sie über die Qualität ihres Produkt Bescheid wissen.
Das hat nicht viel mit Qualität zu tun, sondern schlicht mit der Berechnung wieviel für Garantie zurück gestellt werden muss. Man weiß recht gut, was so an einem Auto wann kaputt geht, genügend Ausschlüsse gibt es außerdem. Diese Garantie wird oft genug überbewertet. Eine Garantie macht kein gutes Produkt, und wenn man die Preise der Koreaner betrachtet werden diese 7 Jahre vom Kunden dick bezahlt - günstig sind die nämlich auch nicht mehr.
Ein Kia würde sich auch problemlos mit nur 2 oder 3 Jahre Garantie verkaufen. 7 Jahre ist natürlich ein zusätzlicher Anreiz. Hatte die Garantiezeit nur explizit erwähnt,weil hier ein User der Meinung ist das Koreaner so miserabel sind. Sonst bekäme man kein Kia an den Mann/Frau.
Miserabel sind die sicherlich nicht mehr. Aber sie langen eben mittlerweile ganz gut hin im Preis, und sehen nun auch nicht so wahnsinnig aufregend aus - halt bieder. Wer damit leben kann, hat sicher kein schlechteres Auto als von einem anderen Hersteller. Aber auch kein besseres. Mir sind die Produkte lieber, die in einigen Punkten echt gut sind. Dafür dürfen sie in anderen Punkten auch weniger gut sein. Das ist mir nicht so langweilig wie dieser "ich-mach-nix-falsch"-Einheitsbrei. Und ein Hyundai i30 1.4 mit 140PS und etwa der Ausstattung wie ich sie jetzt auch habe (aber immer noch 42PS weniger) kommt Liste auf 32540€ - das ist kein Schnapper mehr. Und hat auch "nur" 5 Jahre Garantie.
Meine Tochter hatte bis vor kurzem einen Kia Piccanto 1.0. Der Wagen lief in knapp 5 Jahren recht problemlos um die 80km.
Aber die Werkstattkosten hatten es in sich. Hatte den Eindruck, dass sich Kia kier die Kosten der 7 Jahre Garantie wieder reinholt.
Jedenfalls waren die Inspektionen und vergleichbare Teile teurer als beim CR-V.
Und dann wurden ihr noch beim 3 Zylinder 4 Zündkerzen in Rechnung gestellt. So zuverlässig und günstig wie der 2014 CR-V war bei mir bisher noch kein Auto. Und besser aussehen als vergleichbare SUV tut er auch
Ähnliche Themen
Als dieses Jahr neu Civic raus kam, habe ich gesehen ob er (1,5 Turbo) hat fast gleiche Drehmoment wie neu Hyundai i30. Dann kam ich zu Idehe - Probefahrt mit Civic und i30 machen und meine eigene Meinung bilden.
Nach Probefahrt habe ich solche Meinung: Civic hat bessere Motor, i30 - ist bessere Auto. Oder anderes gesagt - ich hätte gerne Civic Motor in i30 haben. Nach langem hin und her habe ich doch Hyundai bestellt und seit 2 Monaten bin ich glückliche Besitzer. Natütlich, 5 Jahre Garantie kling gut, aber das ist nicht alles. In meinem Stadt 5 Jahren Garantie gibst bei VW, Opel, Renault usw...
Zu Honda, ich habe Gefühl bekommen - es fehlt letzte Schlif und wann gibst was besseres, warum sollte ich am Honda klammern?
Gruß. I.
Ich fahre jetzt den CR-V 2,0 Exe mit Sensing 14 Monate und bin immer noch sehr zufireden.
Einziges Problem war das Navi - das Gerät wurde dann aber getauscht.
Vom Händler bekam ich einen Nachlass von gut 10 TS auf einen Neuwagen (Tageszulassung).
Andere Modelle mit so einer ähnlichern Ausstattung kosten trotz zugesicherten Margen bedeutend mehr.
BMW 2er Grundpreis 28 TS mit sio einer ungefähren Ausstattung 50TS mit Rabatt 42TS
Jaguar E-Pace 36 TS mit den Zubehör 48 TS.
Leider fehlt, wie auch schon beschrieben, das Image für Honda.
Auch im Internet bei Vergleiche mit anderen Modellen wie Tuscon, Kuga, CX5 verliert Honda, > zu langsam, zu bieder, zu teuer usw.
Die Vergleiche kannste in Skat drücken. Darauf pfeif ich schon lange. Das Image ist mir auch Wurscht. Soweit ich mein soziales Umfeld beobachte ist es so ziemlich Vielen Leuten Wurscht. Die Meisten wollen funktionierende Autos fahren. Einen Honda zu kaufen war bei uns schlicht eine nüchterne Entscheidung. Siehe oben (pos. Erfahrung mit Jazz und Werkstatt). Emotional hing ich als Fahranfänger vor 25 Jahren an Skoda. So fuhr ich 3 Skodas bis zum ersten Honda. Zu Skoda zieht mich heute nichts mehr seitdem nur noch VW Einheitsbrei gebaut wird. Wenn ich irgendwann mal mein CRV ablöse wird’s wahrscheinlich ein Hyundai. Ich fahre noch eher zufällig einen 12 Jahre alten Elantra, welcher in der Bekanntschaft aus Altersgründen „frei“ wurde. Da er nicht verkäuflich ist und wir über ein 2. Auto spekulierten nahm ich den. Ist zwar ein Opa Auto mit irre wenig Kilometern und ewig langen Standzeiten. Aber er verrichtet klaglos seinen Dienst und sprang nun schon mehrmals ein als der CRV in die Werkstatt musste.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:35:54 Uhr:
Miserabel sind die sicherlich nicht mehr. Aber sie langen eben mittlerweile ganz gut hin im Preis, und sehen nun auch nicht so wahnsinnig aufregend aus - halt bieder. Wer damit leben kann, hat sicher kein schlechteres Auto als von einem anderen Hersteller. Aber auch kein besseres. Mir sind die Produkte lieber, die in einigen Punkten echt gut sind. Dafür dürfen sie in anderen Punkten auch weniger gut sein. Das ist mir nicht so langweilig wie dieser "ich-mach-nix-falsch"-Einheitsbrei. Und ein Hyundai i30 1.4 mit 140PS und etwa der Ausstattung wie ich sie jetzt auch habe (aber immer noch 42PS weniger) kommt Liste auf 32540€ - das ist kein Schnapper mehr. Und hat auch "nur" 5 Jahre Garantie.
Hallo CivicTourer,
wer zahlt schon Listenpreis? Preislich liegt liegt Kia & Co mit Honda auf gleicher Höhe. Einige Hondahändler haben mittlerweile eine oder zwei weitere Marken im Haus. Da lässt es sich leicht vergleichen.
Ich persoenlich kann nicht schlecht ueber Honda reden. Aber, generell zum Thema Auto hab ich im laufe der Jahre meine eigene Meinung und Vorstellung. Ich kaufe nicht mehr Neu oder junge Gebrauchte. Der Preisverfall, die vielen Probleme und die ganze Unsicherheit mit diesem Scheiss Umweltgedoens wo niemand weiss ob mein Auto was heut vielleicht Euro 6 hat, nicht morgen Euro 7 haben muss. Schon ist die Flinte nix mehr Wert. Vor meiner Tuer steht eine C Klasse EZ 2007 ohne DPF und verrichtet Problemlos seinen Dienst. Genau wie auch der CR-V EZ 2003 2,0 Benziner. Da ich von der Umweltzone nicht abhaengig bin, werde ich mir so lange sie Zugelassen werden lieber ein altes Auto kaufen was eh im Wert nicht oder kaum noch faellt.
Der Listenpreis ist halt vergleichbar. Der Hauspreis einzelner Händler kann vom Kunden ja erstmal nicht vorherbestimmt werden. Wenns um den größten Rabatt ginge, müsste ich regelmäßig VW kaufen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:59:48 Uhr:
Der Listenpreis ist halt vergleichbar. Der Hauspreis einzelner Händler kann vom Kunden ja erstmal nicht vorherbestimmt werden. Wenns um den größten Rabatt ginge, müsste ich regelmäßig VW kaufen.
Und wenn man ins gewerblich (Kilometer-)Leasing geht, wird sogar alles wieder über den Haufen geworfen, da über den eingesetzten Restwert der kalkulierten Wertverlust berücksichtigt wird.
Hier sieht es dann regelmäßig so aus, dass der im Listenpreis so günstige japanische/koreanische/französische Wagen nicht gegen die Leasing-Angebote der deutschen Konkurrenz ankommt. Erst recht, wenn z.B. Honda Zubehör mit 100% Wertverlust einkalkuliert, BMW jedoch mit dem gleichen Faktor wie das Auto selbst.
DAS ist meines Erachtens einer der Gründe, weshalb (außer in Spezialbereichen wie kleine Lieferwagen/Pick-Ups etc) die deutschen Hersteller den Geschäftskunden-Bereich dominieren und die Importeure dort keinen Fuß auf den Boden bekommen.
Zudem spielt auf den Sektor das Prestige durchaus eine Rolle. Ein Mazda 6 als Auto für den Geschäftsführer? Sieht ja so aus, als könnte er sich einen BMW/Audi/MB nicht leisten. (Eigentlich ja paradox, wenn die Leasingrate gleich oder sogar günstiger ist..... aber es ist trotzdem so)
Und seit die Deutschen auch den SUV-Sektor bedienen, gehen japanische/koreanische SUV im gewerblichen Bereich nur noch, wenn der Entscheider eine persönliche Affinität zu einer entsprechenden Marke hat. Ansonsten wird es eher der BMW X3/X5 für den Chef als der MX-5 oder CR-V.
Ja da sind wir wieder, bei Geiz ist Geil und der GF muss mind. einen A 6 fahren,sonst denken die Kunden, armes Schwein, nix neues im Staate D, Leider hier nicht anders,nur hier fahren sie eben die grossen Teslas,der Umwelt zuliebe und 100 Scheine Teuer, ich halte von alledem sowieso nichts.Von diesen Stændegehabe noch weniger.
Wie war es denn noch mal in unserer Ostzone,das Volk fuhr Trabi und die Bonzen Volvo oder Zitrone, aber alle waren Gleich und Gleicher,das ist ja leider heute nicht anders,Volkswagen fuers Volk und Benz fuer die fuehrenden.
Bin vom Thema abgekommen,der CRV st ein geiles Auto und wære er nicht so Teuer gewesen,hætte ich jetzt einen und ob Honda nun mal in D wenig Autos verkauft,wird schon seinen Grund haben,genauso muesste sich VW auch von dem Ami Markt zurueckziehen,die Kosten der Strafe werden sie nie wieder reinholen,weil die næchsten Strafen kommen eh in ein paar Jahren dazu, nur soweit kann das Managment nicht blicken, denke Honda hat fuer D eben seine Strategie gefunden, es gibt andere und wichtige Mærkte und D ist fuer Honda nicht Interessant.Sie sind pro Forma halt vertreten,mehr nicht,trotzdem sie gute Autos,Motoren,Schiffe etc. bauen.
Ja er hat schon recht, Honda hat alles falsch gemacht was man nur kann, selbst die Motorradsparte läuft schlecht. Wenn die so weiter machen sind die in Europa bald raus. Daihatsu erging das gleiche und Isuzu kannste bei D-max TV-sender bestellen .
Zitat:
@steelpanther schrieb am 7. Oktober 2017 um 07:59:40 Uhr:
Ach,die ganze Modellreihe bis auf den CR-V ist doch ne Katastrophe.
Der civic,jazz die sehen doch äußerlich wie ein Unfall aus,accord eingestellt.
Ich bin froh noch den letzen jazz der von band gerollt ist zu haben .
Bin echt Honda Fan,aber wäre ich jetzt in der Situation nen neues Auto zu brauchen würde ich mich für keinen Honda entscheiden
(Außer CR-V)
Was immer die Amis halt so unter 'Vollausstattung' verstehen... - Beim neuen 5er weiß ich es nicht, aber zumindest beim 4er gab's weder für Geld noch für gute Worte ein richtiges Panoramadach (nur einen kleinen Glasschlitz namens 'Moonroof'😉, desweiteren kein kein Xenonlicht, nur kleine Außenspiegel, keine elektrische Heckklappe usw. Da erklärt sich der niedere Preis dann schon. Zudem: US-amerikanische Fertigungsqualität...
Zumindest was das unsägliche Panoramadach angeht, da hätte ich mir auch hier in D das Moonroof gewünscht - das kann man wenigstens öffnen. Für was ich das feststehende Panoramadach brauchen soll ...