CR-V Mängel und Abhilfe
N'abend Gemeinde
Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:
Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)
Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)
Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.
Das war mein Anfang .... nun los !!!
Es gibt viel zu tun (schreiben).
Grüße
Atze
Beste Antwort im Thema
Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...
199 Antworten
Hab ebenso absolut keine Probleme mit der Lenkung. Lenkt sich kein bischen anderst als meine Vorgänger-Autos (Kleinwagen, Coupes, Limousinen).
Da muss was nicht in Ordnung sein!
Vieleicht bekommt deine Servolenkung falsche Impulse und du musst diese immer mit Gegenlenken ausgleichen.
CR-V Lenkung ist feinste Sahne, beim Diesel ist klar Kopfschwer sonst soll es prima sein!
Wenn es nicht der Fall ist, ueberpruefen lassen!
Das Auto ist nicht schlechter als andere, aber zu den Bremsen kann ich nur sagen, dass mein Händler in Hannover kostenlos Scheiben und Klötze getauscht hat und noch nen Leihwagen für den Tag dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Claudiadbm
Meine bisherigen Mängel (CRV Diesel 2.2; 2 Jahre alt; 30.000km)
- Radio verliert Sender => Radio tauschen
- Teppich hebt sich im Innenraum => keine Lösung
- Stecker Birnen Scheinwerfer verschmort (beide gleichzeitig) => Reperaturkit Honda Händler (kommt öfters vor)
- Scheinwerferlicht wird dunkler wenn Motorventilator angeht => keine Lösung
- Kratzempfindlichkeit Kunststoff => keine Lösung
- Kunststoffgriffe Tür korrodieren => keine Lösung
- Bremsen quitschen => siehe vorheriger Beitrag
- Heckklappe quitscht beim öffnen => noch nicht reklamiert
- komische Geräusche beim Kuppeln => keine Lösung
- Rumoren im Heckbereich => keine Lösung
- Gummi Kupplungspedal abgefallen => kostenpflichtiger TauschDer Honda CRV ist das qualitativ das schlechteste Auto, das ich je gekauft habe.
Ich kann jedem nur abraten dieses Auto zu kaufen.
Ähnliche Themen
Deine Bremsen sind runter, weil Du nicht weisst, was vorausschauendes fahren ist. Hatte vorher einen Ssangjong, erster Klotzwechsel nach 135000 km. Kupplung nach 190000. Verschrottet mit 395000 ohne weiteren Reps. Und das bei einer Reisschüssel.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
-Anhängekupplungselektrik falsch angeschlossen daher Sicherung für Wegfahrsperre geschossen Liegenbleiber und das 3mal
-Innengelenk rechte Antriebswelle defekt
-bei 65000km vordere Bremsscheiben verschlissen, Scheiben und Belage 1:1 aufgearbeitet
-Radio verliert Sender
-Heckklappe quitscht
-Innenrollo Glasdach hängen geblieben
-Kupplung manchmal zu weichEr ist trotzdem einer meiner besseren Autos. Meine Passats waren schlimmer.
vielleicht lässt Du die Düsen zu lange spritzen, mach nur kurze Spritzerchen und schon bist Du geholfen. Kann doch nicht so schwer sein, da selber drauf zu kommen. Kannst Dir aber auch nen 20ltr.-Kannister auf den Beifahrersitz stellen. Ich komme mit dem Vorratsbehälter übers ganze Jahr ( MannOMann) Aber den nachfolgenden Fahrer bespritzen soll ja Spass machen, gibt aber ein Knöllchen.
Zitat:
Original geschrieben von smint1970
Also Grundsätzlich habe ich keine Probleme mit dem CR-V.
Es sind halt Details wie das schleifende Geräusch beim Bremsen, das quitschen wurde zwar gelöst.
Und das man beim betätigen der Scheibenwaschanlage auch die Scheinwerfer unötig viel Wasser entleert. kann man das lösen in dem man die Waschdüsen beim Scheinwerfer irgendwie abgklemmt?
Einzige Lösung wäre das Licht kurz abzuschalten.
Das Quitschen, also grossgeschrieben. Und die Scheinwerfer entleeren das Wasser????????????Halloooooooooooooooo. Bist Du aus dem Kongo??????????Und die Lösung, die perfekte für das Wasserproblem ist doch einfach: bau den Vorratsbehälter aus
Zitat:
Original geschrieben von smint1970
Also Grundsätzlich habe ich keine Probleme mit dem CR-V.
Es sind halt Details wie das schleifende Geräusch beim Bremsen, das quitschen wurde zwar gelöst.
Und das man beim betätigen der Scheibenwaschanlage auch die Scheinwerfer unötig viel Wasser entleert. kann man das lösen in dem man die Waschdüsen beim Scheinwerfer irgendwie abgklemmt?
Einzige Lösung wäre das Licht kurz abzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von trafficrobot
Mein neuer CRV Diesel Automatik vibriert im Leerlauf wie 'ne Postkutsche, die über Kopfsteinplaster fährt.
Werde mal sehen was mein Honda Händler tun kann oder gibt es schon Erfahrungen, was man tun kann um dies abzustellen oder zumindest zu reduzieren?
Das Problem habe ich mit meinem neuen CRV auch. War deshalb auch schon in der Werkstatt, die konnten aber da zu der Zeit das vibrieren noch nicht permanent auftrat nichts finden. Nchdem das nun immer lauter wurde war ich heute noch mal da. Und siehe: es gibt offenbar ein Rundschreiben von Honda-Deutschland welches sich genau auf dieses Problem bezieht. Tritt wohl nur bei eingebauter AHK auf. Reparaturaufwand angeblich 30 Min. Mals ehen ob dies stimmt.
Raimund
Hi allerseits,
seit einem knappen Jahr fahre ich einen CRV, gebraucht gekauft, war damals drei Jahre alt, Premium-Ausstattung mit Automatik. An sich bin ich mit Honde "relativ" zufrieden, das Auto gefällt mir sehr gut, ich finde so Spielereien wie den Tisch über´m Reserverrad einfach toll, durchklappbare Rückenlehnen ... ja. Einzig der immense Sprittverbrauch in Kombi mit dem recht kleinen Tank, das ist schon arg nervig, kaum mehr 400 Kilometer fahren zu können ohne zu Tanken.
Dennoch werde ich wohl keinen Honde mehr kaufen, denn an sich ist es nur ein kleines Problem, welches ich habe, das in Kombi mit dem katastrophalen Support von Seiten der Händler für mich dann doch entscheidend ist. Ich will einem Händler vertrauen können, dann zahle ich auch blind meine Rechnungen und alle sind Glücklich, aber ...
... eine Freundin von mir war mit einem Uralt-Honda beim Händler in Köln, weil das Fenster nicht mehr runterzukurbeln war. Sie hat 30 Euro Kostenvoranschlag bezahlt, dafür bekam sie die "Diagnose", daß das Ding hinüber ist und komplett neu kostet es ein paar hundert Euro. Lohnte sich nicht.
Ein paar Tage später macht ein Freund von Ihr nur um zu gucken die Türverkleidung ab und ... tadaa ... da war nur was einzuhängen und alles funktionierte wieder. Für die 30 Euro Kostenvoranschlag wurde nicht einmal die Verkleidung abgenommen ... in meinen Augen ist das Betrug und ich persönlcih wäre sicherlich dagegen vorgegangen. Daher habe ich "meinen" Honda dann auch nicht in Köln gekauft, sondern in Düsseldorf.
Wie so oft: Vor dem Kauf sind alle viel netter als hinterher. Der Kauf ging schnell zu zuverlässig, der Verkäufer hat sich die Vollmacht für die Zulassung von mir sogar noch direkt bei mir in Köln abgeholt, so einen Service hätte ich von einem großen Autohaus nicht erwartet.
Ausgemacht war "Autoradio inklusive Freisprecheinrichtung einbauen", doch schon zu dem Zeitpunkt war die Stimmung eher "Misslaunt" und die Werkstatt lehnte mit dem Verweis auf "Feierabend" den Einbau des Mikrofons über die Seitensäulen ab. Nun hängt das Mikrofon neben dem Autoradion heraus ... naja, kann ich mit Leben, optimal ist es nicht.
Ärgerlicher ist, daß nach vier Monaten ein Außenspiegel (Beifahrerseite) kaputt ging (fuhr einfach viel zu weit raus). Ich klingelte durch, ist ja schließlich Garantie, und die Werkstatt erzählt mir erstmal was vom Storch: Diese Teile wären von der Car-Garantie nicht abgedeckt. Mich interessiert die Honda-Interne Car-Garantie aber recht wenig, wo ich drauf hinwies, hierbei handelt es sich um ganz reguläre Produkthaftung. Das ist ja so, wie als wenn ich eine Auto-Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen will und der Versicherer verweist mich darauf, daß die Feuerversicherung den Schaden nicht trägt.
Die Werkstatt meinte dann, man müsse mal gucken, ob ich das nicht selbst verschuldet habe. In einem etwa fünfminütigen Gespräch (vorher war alles per eMail) wurde ich DREI MAL darauf hingewiesen, daß es ja auch selbstverschuldet sein könnte. Da kommt mir doch die Galle hoch ... sowas kann ich gar nicht haben. Die Info ist ja okay, aber bitte nicht es mir einreden wollen!
Inzwischen versagte dann auch noch der zweite Außenspiegel, der auf der Fahrerseite. Ganz pragmatisch: Hätte der Händler sich dafür nett entschuldigt wäre ich damit einverstanden gewesen, einfach das Kabel abzuklemmen, weil ich die Spiegel praktisch nie einklappen muß. Aber sowas geht mir doch schon arg gegen den Strich.
Später hab eich noch mit Honda selbst telefoniert. Die waren nett, haben aber darauf verwiesen, daß die Honda-Händler alle selbständig sind. Man werde meine "Beschwerde" vorbringen, dürfe mich aber leider nicht darüber informieren, was weiter passiert, weil mein Ansprechpartner ja der Honda-Händler ist. Ist mir klar, bei Honda selbst fühlte ich mich also "verstanden" und "ernst genommen" wenngelich ich weiß, daß mir die Zentrale da nicht weiterhelfen kann.
Rückblickend bleibt mir nur der Schluß, daß Honda, so sehr mir das Auto gefällt, einfach nicht die Händler bieten kann, zumindest in meinem Wohnumfeld, denen ich vertrauen könnte. Und so werde ich künftig keinen Honda mehr kaufen. Mir ist der Service nunmal wichtig und ich bin bereit, auch das Geld dafür zu bezahlen. Aber wenn ich mich betrogen fühle ... nein, da mache ich zu, das geht nunmal gar nicht.
Warum ich das alles schreibe? Als praktisches Beispiel, weil ich vorhin in diesem Thread gelesen habe, daß Honda die "Summe der kleineren Probleme" unterschätzt. Ganz pragmatisch handelt es sich "nur" um ein paar Außenspiegel, die hätten neu knapp 500 Euro gekostet, und ich bin mir (fast) sicher, daß sie auch mit etwas handwerklichem Geschick ohne Ersatzteile wieder "zusammengefrickelt" hätten werden können. Ich persönlich habe mich in den letzten Jahren mit meiner eigenen Firma "hochgearbeitet", die Zeiten, wo ich einen alten Kadett für 350 D-Mark gefahren habe, sind lange vorbei, und die letzten Jahre, in denen sich meine Autos zwischen 2.500 und 10.000 Euro bewegt haben, auch. Den aktuellen Honda (knapp 15.000 Euro) habe ich Cash bezahlt und künftig stehen auch mehr und teurere Autos an (Firma). Dazu kommt die "Antiwerbung", weil ich meine Erfahrungen auch sehr gerne sehr laut weitergebe ... das sind schon gewaltige Summen, die Honda da verloren gehen, nur wegen dem dämlichen Versuch, sich vor einem Garantiefall zu drücken.
Und noch einmal, als Sahnehäubchen: Der CR-V war schon lange "genau das" Auto, was ich wollte. In der Version mit dem Reifen an der hinteren Klappe. Ausstattung egal, ich bin ganz gezielt zu Honda, ohne viel ration, sondern einfach, weil ich DAS Auto wollte. Und ich finde es einfach derb, wie sehr sich manche Unternehmer immer wieder über schlecht gehende Geschäfte beschweren, gleichzeitig aber Ihre Kunden völlig verprellen.
Schade drum.
Alles Liebe, Julian!
Zitat:
Original geschrieben von JulianWolf
Hi allerseits,seit einem knappen Jahr fahre ich einen CRV, gebraucht gekauft, war damals drei Jahre alt, Premium-Ausstattung mit Automatik. An sich bin ich mit Honde "relativ" zufrieden, das Auto gefällt mir sehr gut, ich finde so Spielereien wie den Tisch über´m Reserverrad einfach toll, durchklappbare Rückenlehnen ... ja. Einzig der immense Sprittverbrauch in Kombi mit dem recht kleinen Tank, das ist schon arg nervig, kaum mehr 400 Kilometer fahren zu können ohne zu Tanken.
Dennoch werde ich wohl keinen Honde mehr kaufen, denn an sich ist es nur ein kleines Problem, welches ich habe, das in Kombi mit dem katastrophalen Support von Seiten der Händler für mich dann doch entscheidend ist. Ich will einem Händler vertrauen können, dann zahle ich auch blind meine Rechnungen und alle sind Glücklich, aber ...
... eine Freundin von mir war mit einem Uralt-Honda beim Händler in Köln, weil das Fenster nicht mehr runterzukurbeln war. Sie hat 30 Euro Kostenvoranschlag bezahlt, dafür bekam sie die "Diagnose", daß das Ding hinüber ist und komplett neu kostet es ein paar hundert Euro. Lohnte sich nicht.
Ein paar Tage später macht ein Freund von Ihr nur um zu gucken die Türverkleidung ab und ... tadaa ... da war nur was einzuhängen und alles funktionierte wieder. Für die 30 Euro Kostenvoranschlag wurde nicht einmal die Verkleidung abgenommen ... in meinen Augen ist das Betrug und ich persönlcih wäre sicherlich dagegen vorgegangen. Daher habe ich "meinen" Honda dann auch nicht in Köln gekauft, sondern in Düsseldorf.Wie so oft: Vor dem Kauf sind alle viel netter als hinterher. Der Kauf ging schnell zu zuverlässig, der Verkäufer hat sich die Vollmacht für die Zulassung von mir sogar noch direkt bei mir in Köln abgeholt, so einen Service hätte ich von einem großen Autohaus nicht erwartet.
Ausgemacht war "Autoradio inklusive Freisprecheinrichtung einbauen", doch schon zu dem Zeitpunkt war die Stimmung eher "Misslaunt" und die Werkstatt lehnte mit dem Verweis auf "Feierabend" den Einbau des Mikrofons über die Seitensäulen ab. Nun hängt das Mikrofon neben dem Autoradion heraus ... naja, kann ich mit Leben, optimal ist es nicht.
Ärgerlicher ist, daß nach vier Monaten ein Außenspiegel (Beifahrerseite) kaputt ging (fuhr einfach viel zu weit raus). Ich klingelte durch, ist ja schließlich Garantie, und die Werkstatt erzählt mir erstmal was vom Storch: Diese Teile wären von der Car-Garantie nicht abgedeckt. Mich interessiert die Honda-Interne Car-Garantie aber recht wenig, wo ich drauf hinwies, hierbei handelt es sich um ganz reguläre Produkthaftung. Das ist ja so, wie als wenn ich eine Auto-Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen will und der Versicherer verweist mich darauf, daß die Feuerversicherung den Schaden nicht trägt.
Die Werkstatt meinte dann, man müsse mal gucken, ob ich das nicht selbst verschuldet habe. In einem etwa fünfminütigen Gespräch (vorher war alles per eMail) wurde ich DREI MAL darauf hingewiesen, daß es ja auch selbstverschuldet sein könnte. Da kommt mir doch die Galle hoch ... sowas kann ich gar nicht haben. Die Info ist ja okay, aber bitte nicht es mir einreden wollen!
Inzwischen versagte dann auch noch der zweite Außenspiegel, der auf der Fahrerseite. Ganz pragmatisch: Hätte der Händler sich dafür nett entschuldigt wäre ich damit einverstanden gewesen, einfach das Kabel abzuklemmen, weil ich die Spiegel praktisch nie einklappen muß. Aber sowas geht mir doch schon arg gegen den Strich.
Später hab eich noch mit Honda selbst telefoniert. Die waren nett, haben aber darauf verwiesen, daß die Honda-Händler alle selbständig sind. Man werde meine "Beschwerde" vorbringen, dürfe mich aber leider nicht darüber informieren, was weiter passiert, weil mein Ansprechpartner ja der Honda-Händler ist. Ist mir klar, bei Honda selbst fühlte ich mich also "verstanden" und "ernst genommen" wenngelich ich weiß, daß mir die Zentrale da nicht weiterhelfen kann.
Rückblickend bleibt mir nur der Schluß, daß Honda, so sehr mir das Auto gefällt, einfach nicht die Händler bieten kann, zumindest in meinem Wohnumfeld, denen ich vertrauen könnte. Und so werde ich künftig keinen Honda mehr kaufen. Mir ist der Service nunmal wichtig und ich bin bereit, auch das Geld dafür zu bezahlen. Aber wenn ich mich betrogen fühle ... nein, da mache ich zu, das geht nunmal gar nicht.
Warum ich das alles schreibe? Als praktisches Beispiel, weil ich vorhin in diesem Thread gelesen habe, daß Honda die "Summe der kleineren Probleme" unterschätzt. Ganz pragmatisch handelt es sich "nur" um ein paar Außenspiegel, die hätten neu knapp 500 Euro gekostet, und ich bin mir (fast) sicher, daß sie auch mit etwas handwerklichem Geschick ohne Ersatzteile wieder "zusammengefrickelt" hätten werden können. Ich persönlich habe mich in den letzten Jahren mit meiner eigenen Firma "hochgearbeitet", die Zeiten, wo ich einen alten Kadett für 350 D-Mark gefahren habe, sind lange vorbei, und die letzten Jahre, in denen sich meine Autos zwischen 2.500 und 10.000 Euro bewegt haben, auch. Den aktuellen Honda (knapp 15.000 Euro) habe ich Cash bezahlt und künftig stehen auch mehr und teurere Autos an (Firma). Dazu kommt die "Antiwerbung", weil ich meine Erfahrungen auch sehr gerne sehr laut weitergebe ... das sind schon gewaltige Summen, die Honda da verloren gehen, nur wegen dem dämlichen Versuch, sich vor einem Garantiefall zu drücken.
Und noch einmal, als Sahnehäubchen: Der CR-V war schon lange "genau das" Auto, was ich wollte. In der Version mit dem Reifen an der hinteren Klappe. Ausstattung egal, ich bin ganz gezielt zu Honda, ohne viel ration, sondern einfach, weil ich DAS Auto wollte. Und ich finde es einfach derb, wie sehr sich manche Unternehmer immer wieder über schlecht gehende Geschäfte beschweren, gleichzeitig aber Ihre Kunden völlig verprellen.
Schade drum.
Alles Liebe, Julian!
Hallo!
Ja genau deswegen ist es mein letzter Honda!
Gruß
Hi Anton,
für die einzeilige Antwort hättest Du jetz tnicht meinen ganzen Beitrag zitieren müssen. Der steht doch eh direkt drüber. ;-)
Aber im Ernst: Mir ist es einfach auch wichtig, auseinanderzuhalten, ob es um´s Auto oder um das "Drumherum" geht. MIt dem Auto an sich bin ich sehr, sehr zufrieden und ich finde es sehr schade, daß das Händlernetz nichts taugt. Zumindest in dem Gebiet, wo ich wohne.
Tatsächlich hab eich durch Honda erfahren, daß mir guter Service wichtiger ist als die Qualität vom Auto. Wenn ein Auto teurer ist und die Werkstatt und der Service ordentlich funktionieren, dann darf es auch "ein paar Mängel mehr" haben, weil ich weiß, daß ich damit nicht alleine im Regen stehe.
So gut Honda ist, und so zufrieden ich mit dem Auto an sich bin, so wenig bin ich bereit, einem solchen Händler noch mehr "Geld in den Rachen" zu werfen und mich dann auch noch mit ihm rumzuärgern.
Nächstes Mal lieber einen BMW, der hat auch schöne SUWs, die kosten zwar das doppelte, aber bei dem Händlernetz bin ich mir sicher, daß es leichter ist, einen guten zu finden. Und auch da bin ich ganz eigen: Wenn ich mal einen guten Händler gefunden habe, dann bleibe ich bei dem. So habe ich seit 15 Jahren meine Bank nicht gewechselt, die nun mehr als 400 Kilometer von meinem Wohnort weg ist. Aber ... die Jungs kennen mich inzwischen mehr als gut, alles funktioniert "per Zuruf" und ich kann mich drauf verlassen. Das ist es mir wert!
Schade, daß nur wenige Unternehmen das kapieren.
Alles Liebe, Ju lian!
Nur dass es in diesem Thread über MÄNGEL am FAHRZEUG geht und nicht um schlechte Händler 🙄
Denn so kann man nie sagen dass Honda schlecht ist, sondern viele ihrer Händler sind sch...!
Das wird euch bei anderen genauso passieren! "Der Kunde ist König" ist leider nur noch ein Ammenmärchen.
das mit den händlern darf man nicht verallgemeinern.
ich habe jetzt seit knapp über 50 jahren den führerschein und fast so lange eigene autos.
noch NIE bin ich in einem autohaus so freundlich und zuvorkommenden und auch absolut fair und korrekt behandelt worden wie bei still in augsburg ! und das vom ersten tag an obwohl ich da erstmalig kunde war. die haben sich auch gleich zu anfang intensiv um meinen geschrotteten passat gekümmert, mehr als der eigentlich "zuständige" vw - händler.
das war mit ein grund, den CRV an meinen sohn zu geben, weil ich zum einen für ihn wohl die service termine weiter wahrnehmen werde und weiß, weiterhin in guten händen zu sein.
einzige ausnahme ist mein mx5 und jetzt zusätzlicher kia - händler, aber das ist eine andere geschichte, mit dem sind wir seit gut 10 jahren befreundet und da hat man natürlich eine gewisse erwartungshaltung die auch (gegenseitig) voll erfüllt wird.
gruß helmut
Zitat:
Original geschrieben von JulianWolf
Warum ich das alles schreibe?
Habe mich eben durch diesen, wie ich finde, unsäglichen (weil unsachlichen und pauschalisierend abwertenden) Beitrag gelesen. Mein Bauchgefühl melde beim Lesen das Stichwort "Arroganz" und mir drängt sich gerade ganz massiv der Eindruck auf, dass das alte Gesetz, so wie man in den Wald hineinruft, es einem auch wieder zurückschallt hier offenbar zutrifft...
Hallo Häuptling "Schlauer Hund",
Zitat:
Mein Bauchgefühl melde beim Lesen das Stichwort "Arroganz" und mir drängt sich gerade ganz massiv der Eindruck auf, dass das alte Gesetz, so wie man in den Wald hineinruft, es einem auch wieder zurückschallt hier offenbar zutrifft...
Daß sich dieser "Eindruck" bei Dir "Aufdrängt" würde dann heißen, daß Du ihn vorher "ausgestrahlt" hast? ;-)
Es ist natürlich schwer, Dich vom Gegenteil zu überzeugen, aber es braucht schon eine Weile, bis ich mich wirklich an etwas störe. Dazwischen hängen nur ein paar recht klare Dinge, wo ich sehr deutlich reagiere. Und Unterstellungen, wie die dreifache, man müsse erst prüfen, ob ich selbst "Schuld" wäre, die nerven mich sehr deutlich. Da ist einfach mitgeschwungen "Wir-wollen-damit-nichts-zu-tun-haben", und passend dazu ist der Autohändler auch nicht einmal auf die Idee gekommen, sich die Spiegel auch nur anzugucken. Die KÖNNEN gar nicht wissen, was mit den Spiegeln ist, und ich muß schon darum "kämpfen", ob es eine Garantie-Sache ist.
Und ja, in solchen Fällen werde ich ganz schnell ziemlich hochnäsig, das stimmt. ;-)
Zitat:
unsäglichen (weil unsachlichen und pauschalisierend abwertenden)
Ich hab´ mir durchaus Mühe gegeben, es auf den Raum zu beschränken, wo ich wohne, weil ich nicht über andere Händler sprechen kann. Da finde ich es bezeichnend, weil es ja nicht nur ein "einmaliges" Ereignes ist, sondern zwei völlig voneinander unabhängige aber eben auch zwei, die ich beide ziemlich derb finde.
- Eine nicht gemachte Tätigkeit zu berechnen
- Sich aktiv und mit Unterstellungen vor einer Garantieleistung zu drücken
Ich bin selbst Unternehmer und ich weiß, daß man nicht immer mit allen Kunden klarkommen kann. Das braucht es auch nicht ... Lösungen gibt es immer, wenn man bereit dazu ist. Aber ich erwarte in einem Business, wo die Prodkte in der Regel im fünfstelligen Bereich liegen, doch etwas mehr "Feingefühl" im Umgang mit Mängeln.
Wie gesagt: Hätte man mir freundlich erkläret, was das Problem ist oder ähnliches, es wäre für mich völlig okay gewesen,e infach die Kabel abzuzwicken und fertig. Da bin ich sehr pragmatisch.
Alles Liebe, Julian!