CR bei VW ab diesem Jahr ??

VW Passat B6/3C

CR bei VW ab diesem Jahr (KW 27)??

Kann es wohl sein das VW ab diesem Jahr ( evtl KW 27 / 07 ) die ersten 2.0 Motoren auf CR umstellt ??

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


Zu den 500 Flocken......klar viel Geld, das keiner gern ausgeben will, aber wenn ich so in die Signaturen schaue kann ich auch einiges nicht verstehen.... da ärgern sich die Leute über 500 EUR für nen Zahnriemenwechsel, fahren aber vollausgestattete Autos jenseits der 40 tausender mit 18 Zoll-Felgen und Reifen die das 4 fache des Zahnriemenwechsels kosten. Paßt meiner Meinung nach auch nicht ganz zusammen.
Gruss wiz

ja ich kann es auch nicht verstehen - was sind 500 Euro bei dem Anschaffungspreis und was sind 500 Euro in anbetracht dessen, was an einem modernen Auto alles kaputt gehen könnte. Ich hoffe mal, dass sich die Zahnriemenkritiker für einen Trendline ohne alles entscheiden.

Da kann schon mal viel weniger kaputt gehen.

150.000Km bei einer jährlichen Laufleistung von 30.000 macht 8,33 Euro je Monat. Ich fahre nur 20.000KM im Jahr, da sind es nur 5,55 Euro je Monat. Ich leg dann schon mal jeden Monat 6 Euro zurück und gut ist *g*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Das kann ich auch nicht nach vollziehen...komisch Welt...

Na ja und ich kann nicht nachvollziehen was das eine mit dem anderen zu tun hat: Nur weil ich mir ein Navi oder 18er kaufe, muß ich doch nicht den ganzen Tag mein Geld aus dem Fenster werfen?! Immerhin sind 500€ für eine Reparatur echt verlorenes Geld, während ich für Extras einen Gegenwert bekomme.

Der Zahnriemen stört mich aber auch nicht, wenn er hält 🙂

Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Na ja und ich kann nicht nachvollziehen was das eine mit dem anderen zu tun hat: Nur weil ich mir ein Navi oder 18er kaufe, muß ich doch nicht den ganzen Tag mein Geld aus dem Fenster werfen?! Immerhin sind 500€ für eine Reparatur echt verlorenes Geld, während ich für Extras einen Gegenwert bekomme.

Der Zahnriemen stört mich aber auch nicht, wenn er hält 🙂

Grüße Eike

Frage mal Deine Händler, was Du nach 150000km und sagen wir 8 Jahren noch für das Navi bekommst, für das Du 3000,- hingelegt hast. Für den Wertverfall kannst Du wahrescheinlich öfter den ZR wechseln lassen. Von daher lässt sich das schon vergleichen.

Der ZR ist nichts anderes wie Brems- und Kupplungsbeläge, Bremsscheiben und Reifen, das sind einfach Verschleißteile, die wie die Steuer oder Versicherung eingerechnet werden müssen. Nicht umsonst stehen in den Automagazinen bei den Autotest immer so Preise wie "500,- monatliche Kosten ohne Wertminderung". Wer sich ein Auto kauft, kann sich vorher informieren, was auf ihn zukommt. Wenn er sich das nicht leisten kann, dann muss er sich ein Auto kaufen, welches geringere Monatskosten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Hallo,

hab´ nochmal im Serviceheft nachgeschaut. Dort werden die durchzuführenden Arbeiten aufgeführt. Weder bei der Inspektion I oder Inspektion II, noch bei den zeit- bzw. kilometerabhängigen Wartungen ist ein Wechsel der Gleitschienen vorgesehen.

Anders als der Zahnriemenwechsel ist das keine Routinewartung sondern eine Reparatur. Fällig wird es trotzdem. Es glaubt ja hoffentlich niemand, daß bei einem Auto dauerhaft keine Reparaturen außer der Regelwartung erforderlich sind.

Ähnliche Themen

@Wildschuetz

Recht hast du.
Vielleicht informiert man sich erst mal in den einschlägigen Foren, wo man es mit Steuerkettenfahrzeugen zu tun hat.

Ich persönlich kenne die Steuerketten und Gleitschienenproblematik von den VR6 Motoren des VAG Konzernes. Den anderen geht es nicht anders.
Die Schäden die eine gebrochene Gleitschiene verursacht ist mit sicherheit nicht gerade preisgünstig.
wer sich mit Profis mal unterhalten hat, die empfehlen alle entgegen den Werksempfehlungen den Kettentrieb spätestens nach 150000 km zu überarbeiten.
Da die meisten Kunden aber eine Beutelschneiderei der Werkstätten vermuten, lassen sie es meistens nicht erledigen. Die Quittung haben schon viele bekommen.

Wer also Kettentrieb fährt, sollte ein sensibles Ohr für Geräuschveränderung haben, sich verabschiedende Kettenspanner oder Gleitschienen machen schon auf sich aufmerksam. Beim Diesel allerdings ist dieses ungleich schwerer zu definieren.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Na ja und ich kann nicht nachvollziehen was das eine mit dem anderen zu tun hat: Nur weil ich mir ein Navi oder 18er kaufe, muß ich doch nicht den ganzen Tag mein Geld aus dem Fenster werfen?! Immerhin sind 500€ für eine Reparatur echt verlorenes Geld, während ich für Extras einen Gegenwert bekomme.

Der Zahnriemen stört mich aber auch nicht, wenn er hält 🙂

Grüße Eike

Warum Reparatur ? Das ist ein Verschleißteil, welches man irgendwann mal ersetzen muss...Ende

Bremsen, Kupplung, Öl usw alles Verschleissteile.

Da wir ja gerade bei dem Thema Commonrail & Co sind.

Habt Ihr das schonmal gelesen:

http://www.focus.de/.../neue-bmw-motoren_aid_51423.html

Hört sich echt nicht schlecht an!! Bin mal gespannt, da dürfte von VW oder Audi auch was in diese Richtung kommen, oder?

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Da wir ja gerade bei dem Thema Commonrail & Co sind.

Habt Ihr das schonmal gelesen:

http://www.focus.de/.../neue-bmw-motoren_aid_51423.html
Hört sich echt nicht schlecht an!! Bin mal gespannt, da dürfte von VW oder Audi auch was in diese Richtung kommen, oder?
Gruß
Carsten

Das gibt es doch schon von VW, allerdings als 1,4l-Benziner.

Wenn sich der Motor durchsetzt und auch seine Standfestigkeit bewiesen hat, wird das bestimmt auch als Diesel geben.

So ein Motor im Passat wäre schon ein Traum.....

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


So ein Motor im Passat wäre schon ein Traum.....

Yes, habe den in meinem Golf mit 125kW. Ein Traum, wirklich ein Traum...

kann jetzt sein, dass ich mich irre aber verbaut VW nicht einen Kompressor und einen Turbo wohin gegen bei BMW ein kleiner und ein größerer Lader eingesetzt werden ?
Spaß würde solch ein Motor sicher machen aaaaber da kann nicht nur ein Lader sondern gleich zwei Lader kaputt gehen - oder ein Kompressor und ein Lader - dagegen entpuppt sich der Zahnriemen preislich gesehen als Megaschnäppchen *gg*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Hört sich echt nicht schlecht an!! Bin mal gespannt, da dürfte von VW oder Audi auch was in diese Richtung kommen, oder?

Haha, sowas gibt's bei Peugeot schon seit etlichen Monaten im 407 und bei Audi/VW -> Fehlanzeige.

Selbst im krachneuen A5 Coupé sind die Motoren nicht einmal auf Höhe von BMW und da hast Du Erwartungen, dass VW sowas bringt??

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Yes, habe den in meinem Golf mit 125kW. Ein Traum, wirklich ein Traum...

Hi,

Traum oder Albraum? ( http://www.motor-talk.de/showthread.php?... )

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Haha, sowas gibt's bei Peugeot schon seit etlichen Monaten im 407 und bei Audi/VW -> Fehlanzeige.

Selbst im krachneuen A5 Coupé sind die Motoren nicht einmal auf Höhe von BMW und da hast Du Erwartungen, dass VW sowas bringt??

Komm verzieh Dich wieder in Deine Peugeot-Ecke oder ziehe einfach mal die Markenbrille ab: Wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du auch gelesen, dass VW so eine Motor schon hat, ob jetzt 2 Lader oder 1 Lader und 1 Kompressor.

Wobei ich letzteres eh für besser halte, da bei niedrigen Drehzahlen ein abgasangetriebener Turbolader nicht viel bringen kann, ein Kompressor, der mit einer Welle angetrieben wird, dagegen schon.

Na, "trikeflieger" , immer etwas emotional bei dem Thema "CR" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen