CPU Kühler anschließen

BMW 5er E39

Hallo,
ich brauche mal Hilfe, wie man einen CPU Kühler mit den 3 dünnen Kabeln anschließt.
Ich möchte mein Steuergerät der Gasanlage kühlen.
Grüße
Michael

36 Antworten

Sowas wie hier würde ich vielleicht nehmen. Bekommst Du sicher auch im Baumarkt und kannst es gut und sicher verlegen.

Viel Glück!

Hallo @Rudi Kargus

Ich wiederhole mal meine Frage und bitte um fundierte Aussage.

Zitat:

Woher hast du eigentlich die Information dass das "KME Diego G3" ein technisches Temperaturproblem haben soll? Verlinke doch mal bitte auf deinen Quellen!

Gruß

wer_pa

Zitat:

Zitat von Wer_Pa:
Warum ist das denn deiner Meinung nach überhaupt erforderlich? Im Grunde sind die elektronischen Geräte immer, wenn es der Einsatzort gebietet, mit passiven Kühlern oder gar Kühllüftern von Haus aus ausgestattet.

Wo er recht hat, da hat er recht. Eigentlich sollte das Steuergerät die Temperaturunterschiede aushalten, solange Du das Teil nicht auf den Krümmer gesetzt hast😉

Also ich musste herzhaft lachen, als ich diese Zeilen gelesen habe.
Wir sind hier im e39 Bereich, und ich glaube, es gibt kaum noch e39 Benziner (ab BJ. 9/98), welche nicht schon Probleme mit dem ABS Steuergerät hatten.
Soviel zu Temperaturunterschiede aushalten ...

@ TE: wo ist den das Steuergerät verbaut?
Bekommt es viel Abwärme vom Auspuffkrümmer ab?

Zitat:

Hallo @Rudi Kargus

Ich wiederhole mal meine Frage und bitte um fundierte Aussage.

Woher hast du eigentlich die Information dass das "KME Diego G3" ein technisches Temperaturproblem haben soll? Verlinke doch mal bitte auf deinen Quellen!

Gruß

wer_pa

Was ist an dem Begriff Fachwerkstatt nicht zu verstehen?
Warum ist die Frage für Dich so wichtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

TE: wo ist den das Steuergerät verbaut?
Bekommt es viel Abwärme vom Auspuffkrümmer ab?

Das Steuergerät sitzt von vorne gesehen links vor dem Pollenfilter.

Aufgrund der Anschlüsse und Kabel kann ich es auch nicht woanders plazieren.

Hallo @Rudi Kargus

Zitat:

Was ist an dem Begriff Fachwerkstatt nicht zu verstehen?

Da ich im I-Net kein Fehlerbild zu dem KME Diego G3 finde, welches zweifelsfrei auf ein Temperaturproblem zurückzuführen ist, stellt sich natürlich die Frage, welches Ausfallbild bei deinem KME feststellbar ist, bzw. festgestellt wurde.

Zitat:

Warum ist die Frage für Dich so wichtig?

Weil es sinnvoller wäre das KME auszutauschen, anstatt mit Gelpacks, Zusatzlüfter oder einem gelenkten zusätzlichen Luftstrom zu versuchen, die KME Innentemperatur abzusenken.

Ein häufiger Alterungsfehler ist das aufreissen einer Lötstelle an einem Bauteil- oder Steckerpin.

Gruß
wer_pa

Leute, ihr seit in diesem Forum hier zuweilen dermaßen von oben herab, das ist schon nicht mehr feierlich. Was einem hier an Arroganz und Egozentrik entgegenschlägt, das geht auf keine Kuhhaut. Spass macht es nicht!

Zur Aufklärung:
Durch das Aufsetzen eines aktiven kleinen Kühlers erlischt weder die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs noch die der Gasanlage. Es handelt sich dabei NICHT um eine bauliche Veränderung im Sinne der StVZO nach §19 Abs.2 und 3.
Eine bauliche Veränderung tritt immer dann ein, wenn die Eigenschaften des Fahrzeugs verändert werden. Darunter fallen z.B.
- Gewicht
- Abmessungen
- Aerodynmaik
- Leistung/Endgeschwindigkeit
- Lautstärke
- ABGASVERHALTEN
- KRAFTSTOFFANLAGE
...ff.
und letztere Beide werden durch den zusätzlichen Lüfter NICHT verändert. Im Gegenteil sogar:
Wenn die Betriebssicherheit durch diese Maßnahme erhalten oder gar gefördert wird und das Bauteil nicht in Zusammenhang mit den o.g. Bedingungen steht, ist der Einbau vollkommen legal!
Es spricht schließlich auch nichts dagegen, beispielsweise eine Funkfernbedienung in sein Auto einzubauen - dafür muss man auch nicht zum TÜV fahren und das Teil eintragen lassen!

LG - Maik

Hallo,

inwieweit der TÜv oder die DEKRA den zusätzlichen Lüfter als bauliche Veränderung sehen, kann ich nicht beurteilen. Richtig ist, das die Anlage ihre BE ohne diesen Lüfter bekommen hat und ein Prüfer dies schon als Veränderung ohne BE ansehen kann.

Dier Einbau einer FB setzt voraus, dass diese auch über eine ABE inkl. Postzulassung für Dtl. verfügt. Ansonsten finde ich wer_pa´s Vorschlag überdenkendswert.

Gruß Steffen

PS.: Wenn ich in eine LED in einem Scheinwerfer/Rücklicht ersetze, nehme ich auch keine bauliche Veränderung vor, wenn es eine baugleiche LED ist. Der Gesetzgeber erlaubt es aber nicht, da man es schlecht überprüfen kann, was am Scheinwerfer/Rücklicht gemacht wurde. Persönlich finde ich dies auch blöd. Wenn aber jemand mit Kennzeichbeleuchtung aus der Tuningecke vor mir fährt, die mich blendet, habe ich dafür Verständnis.

Zitat:

@steffenxx schrieb am 16. Juni 2019 um 13:12:31 Uhr:


Hallo,

inwieweit der TÜv oder die DEKRA den zusätzlichen Lüfter als bauliche Veränderung sehen, kann ich nicht beurteilen. Richtig ist, das die Anlage ihre BE ohne diesen Lüfter bekommen hat und ein Prüfer dies schon als Veränderung ohne BE ansehen kann.

Dier Einbau einer FB setzt voraus, dass diese auch über eine ABE inkl. Postzulassung für Dtl. verfügt. Ansonsten finde ich wer_pa´s Vorschlag überdenkendswert.

Gruß Steffen

PS.: Wenn ich in eine LED in einem Scheinwerfer/Rücklicht ersetze, nehme ich auch keine bauliche Veränderung vor, wenn es eine baugleiche LED ist. Der Gesetzgeber erlaubt es aber nicht, da man es schlecht überprüfen kann, was am Scheinwerfer/Rücklicht gemacht wurde. Persönlich finde ich dies auch blöd. Wenn aber jemand mit Kennzeichbeleuchtung aus der Tuningecke vor mir fährt, die mich blendet, habe ich dafür Verständnis.

Entschuldige, wenn ich dich da korrigieren muss, aber du irrst dich. Auf dem Gebiet kenne ich mich wirklich sehr gut aus.
Durch den zusätzlichen Lüfter werden sowohl Funktion als auch Beschaffenheit der Gasanlage oder des Fahrzeugs selbst nicht verändert. Es wird nicht lauter, breiter oder schneller. Auch die Gasanlage selbst wird dadurch nicht beeinträchtigt. Somit kann kein Prüfer diesen zusätzlichen Lüfter beanstanden. Er und dessen Anschlussmaterial müssen lediglich fest und sicher installiert sein.

FB für die ZV:
Nein, eine ABE ist nicht notwendig und wird man auch zu den meisten Sets nicht dazu bekommen. Verhält sich genauso, als würde man sich eine ZV nachrüsten.

Rückleuchten: Der Gesetzgeber verbietet so einiges - in den meisten Fällen schiebt er die Verkehrssicherheit vor, in Wahrheit dient es jedoch nur, um die Wirtschaft anzukurbeln (neu kaufen bringt Steuereinnahmen - logisch, gell? 😉 )
Du darfst beispielsweise auch keine ermatteten Kunststoff-Scheinwerfergläser aufpolieren, da hierdurch angeblich der Lichtkegel verändert werden würde. Die meisten würden sagen "Bullshit - ist Klarglas" - und sie haben damit vollkommen recht. Wäre es eine Streuscheibe und die Streuschicht außen, würde es wieder anders ausschauen.
Sollte auch nur ein Beispiel sein.
Ist ja wenigstens ein Wunder, dass der Gesetzgeber vorgeschrieben hat, dass der Zugang zu Leuchtmitteln im Fahrzeug so gestaltet sein muss, dass der Fahrer diese werkzeuglos selbst wechseln kann - lässt dahingehend aber sehr viel Spielraum. "Dann hat der Besitzer halt zu dicke Finger" hat es schon geheißen...

Eigentlich sind auch bunte Standlicht-LED's verboten, und trotzdem sieht man immer wieder irgendwelche Hobbytuner damit herumfahren. Gut - bei meinem E30 waren die damals auch rot (*hust* eingefärbt *hust*=) )

Aber Bitte jetzt nicht weiter OT über den Lüfter oder weiteres Geschriebenes diskutieren. Wenn du magst, können wir das im Hintergrund unter uns ausmachen, Ok? 😉

LG - Maik

genauso war es auch gemeint. nicht das aufkleben einer kühlroppe oder so...
Das ist ja keine bauliche Veränderung

ich würde mich eher fragen, ob es nicht intern ne Macke hat, wenn es an sich zu heiss wird. Wenn du links sagst, dann meinst du warscheinlich auf der Auslassseite des Motors montiert?

ich habe selbst eine diego g3. Das Steuergerät ist allerdings direkt neben der DME im Kasten verbaut um sowas zu vermeiden.

Hm - ein Foto, wo genau das Steuergerät verbaut ist, würde sicher uns allen weiterhelfen. Am Besten rot oder blau einkreisen, wenn ein Foto vom Motorraum gemacht wird.

LG - Maik

oh man,der Deutsche ist zwar auf der Welt ein Vorbild für Fleiss und Korrektheit.Aber was hier manchmal abgeht ist schon heftig und zum totlachen.CPU Kühler im Auto und sofort wird das Thema Tüv reingeworfen.Sowas gibts nur bei euch in D... 😁😁

Hier das Bild vom Steuergerät.
Grüße
Michael

Wie alt ist denn das Steuergerät?

@wer_pa hat zwar weit ausgeholt, aber ich bin da absolut seiner Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen