Coupé Tür ins Cabrio umbauen?

BMW 3er E36

Hallo,
Erstmal vorab: in der Suche hab ich leider nix vernünftiges gefunden. (Wenn doch dann verweist mich bitte!)

Mein Problem liegt hier:
Ich habe ein 320i Cabrio von 95 (M52B20) mit verbeulten Türen. Habe jetzt zwei neue Türen aus einem 95er 320i M50 Coupé vom Schrott geholt. Beide Türen haben elektrische Fensterheber, elektr. Außenspiegel.

1. sind diese Türen absolut identisch, insbesondere die Elektrik? (Dass ich das Türschloss umbauen muss ist mir klar)
2. habe sie mal eingehängt und den Stecker verbunden und wollte das Fenster bedienen um das Türschloss auszubauen. Das Fenster war unten und hat keinen mucken gemacht. (Bin hier noch nicht weiter).

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte und ob das "normal" ist bzw. was muss ich ändern? Vielleicht die Batterie abklemmen und resetten etc?

Vielen Dank schonmal!

18 Antworten

Zitat:

@JoDi96 schrieb am 15. August 2015 um 21:31:11 Uhr:


...

Achja: Manchmal kommt es mir so vor als hätte BMW verschiedene Teile in einer Kiste für die Mechaniker zum zusammenbauen gehabt.

Diese Schlussfolgerung ist voellig absurd, denn schon beim E10 (2002) wurden die Tueren nach der Lackierung wieder von der Rohkarosse separiert und dann - mit dem "Innenleben" ergaenzt - am Band beim gleichen Fzg. wieder montiert, elektr. angeschlossen und ggf. nachjustiert.

Die Tatsache, das die Tueren und die Rohkarossen schon ewig erst nach der Lackierung getrennt ausgeruestet werden und dann erst am Band wieder montiert werden, schliesst solche "Teile-Puzzle" bei der Fertigung also eigentlich gaenzlich aus 🙂

Moin
Also mittlerweile habe ich die Türen erfolgreich umgebaut. Ich habe es letzten Endes tatsächlich so gemacht, dass ich alles was elektrisches und anderes Innenleben der alten Tür war ausgebaut habe und in die neuen (aber vom bj älteren) umgebaut habe. Inkl. Kabelbaum und allem drum und dran. Ist nicht ganz einfach, weil vieles genietet ist.
Ganz wichtig: die weißen Kunststoff Gleitlager, die die Verbindung zwischen Heber Schere und Scheiben Rahmen (Alu-Laufschiene am unteren Ende der Scheibe) herstellen sind geklipst und werden mit einer Klammer in Position gehalten. Diese Gleitlager gehen sehr sehr gerne kaputt und sind im Ende der Grund, warum das Fenster sich beim rauf und runter fahren verschiebt und ggf. den Gummi zur hinteren Scheibe aufschneidet. Hier also AUFPASSEN.
Blöder weise habe ich diese Kunststoff Gleitlager noch nirgends zu kaufen gesehen. Weiß aber auch noch nicht ob es die einzeln beim freundlichen gibt. Falls ja, ist es ein Muss diese zu tauschen, das spart unendlich viel Nerven beim einstellen von Tür und Fenster.

Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber ich bin auch erst vor kurzem damit fertig geworden, bis alles funktioniert hat.

Mit freundlichen Grüßen
Jo

FAQ

4.3. Fenster rausgesprungen oder knackt beim hoch- und runterfahren.

Klick

Gleitstück: Klick

Warum sollte es bei BMW keine Ersatzteile für ein Fahrzeug von BMW geben?

Und klick mal jede einzelne Bildtafel im ETK durch,um zu sehen,was es alles gibt für dein Auto:

Klick

Greetz

Cap

Servus

Hatte das Teil noch nicht im Teilekatalog gefunden, deswegen war meine Vermutung so.

Danke dir für die Hinweise.

Gruß Jo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen