Umbau Bremse 300x22 & 294x19 "fehlgeschlagen"

BMW 3er E36

Hallo an alle,

ich hab ein mittelschweres Problem und hoffe hier eine Lösung oder einen Tipp zu bekommen.
Ich bin im 4. Lehrjahr Kfz-Mechatroniker & eigentlich auch kein Dummkopf...

Fahrzeugdaten: E36 Touring 320i M52B20 mit 192811 km auf der Uhr.
Das Fahrzeug war ehemals ein 318i Touring, wurde aber vom Vorbesitzer umgebaut und auch dokumentiert mit Bildern und Videos.
Er hat für den Umbau vorne auf belüftete Scheiben umgebaut, sprich vorne 286x22 & hinten ist geblieben - glaube 276x11 müsste das sein, bin mir aber nich sicher, ist auch eigentlich irrelevant.

Da mittlerweile die hintere Bremse in einem schlechten Zustand ist, hab ich mich entschlossen auf VA 300x22 & HA 294x19 umzubauen, wenn ich ja eh schon mal dabei bin.
Ich besorgte mir gebrauchte Sättel & Halter von einem E46 328i (VA 54/22, HA 40/19), mir ist bewusst, dass die Sättel vorne theoretisch erhalten bleiben können, da der Verkäufer aber nur im Paket verkaufen wollte, hab ich das Paket genommen und vor dem Umbau alles sauber gemacht und lackiert.

Heute hatte ich frei und baute auf unserer Bühne alles um, sämtliche Werkstattausrüstung ist vorhanden. Ich entlüftete natürlich vorschiftsgemäß, war danach aber ziemlich erstaunt: Das Bremspedal ist Butterweich und lässt sich fast durchtreten. Auf dem letzten viertel packte die Bremse dann zu auf der Probefahrt, bis dahin konnte man treten wie man will, es fühlte sich an, als wäre Luft im System...ok nochmal entlüften dachte ich, vielleicht ist ja noch irgendwo was - Fehlanzeige.
Mir schwirrte natürlich sofort der Gedanke Hauptbremszylinder & Bremskraftverstärker im Kopf...aber ich bin doch nich der erste der diese Anlage verbaut in einem E36, und es ist ja allgemein bekannt, dass man die Kombi so fahren kann.

Da ja vorne beide Sättel gleich sind (die gekauften sehen allerdings etwas anders aus, wahrscheinlich technisch aber völlig irrelevant), hab ich meine alte Bremse hinten wieder eingebaut, da ja dann wieder alles auf ursprungszustand zurückgesetzt ist, sprich alte Scheiben, alte Beläge, alter Sattel etc, nochmals entlüftet und jetzt bin ich völlig verwirrt: Es ist etwas besser geworden, aber immernoch total weich. Ich bin ja Mechatroniker und bremse jeden Monat hunderte von verschiedene Autos - das ist auf jeden Fall nicht normal.

Als Info: Ich hab im Zuge des Umbaus VR den Bremsschlauch gewechselt, aber das hat ja mit Druck halten nichts zu tun.
Die Anlage selbst ist Dicht, nirgends tritt Bremsflüssigkeit aus. Wenn ich den Bremsenfeststeller bis Anschlag einsetze und ne Viertelstunde warte, passiert nichts, es ist immernoch genau wie vorher.

Muss ich tatsächlich auf HBZ & BKV von E46 328i umbauen? Laut ETK sind ja alle HBZ & BKV im E36 gleich = 316i bis 328i
HBZ & BKV im E46 haben aber ne andere Teilenummer, liegt da das Problem?
Ich bin verwirrt und brauche Hilfe.

Danke fürs lesen.
Greetz, Alexander.

7 Antworten

Ist bei deinem Umbau die Bremsflüssigkeit leergelaufen?Also hattest du das Bremspedal blockiert,damit nix tropfen kann oder hast es einfach laufenlassen?

Wenn die Bremsflüssigkeit leergelaufen is,dann darfst erstmal deinen ABS-Block nach INPA-Entlüftungsroutine entlüften,DA steckt jetzt Luft drin.....

Grundsätzlich wenn ich was an der Bremshydraulik mache,ich blockiere das Bremspedal in getretener Position,damit die Flüssigkeit nicht komplett ausläuft,da ich keine Möglichkeit habe,den ABS-Block so anzusprechen,das ich dort alles an Luft rausbekomme.....so hat das bisher immer einwandfrei funktioniert.

Greetz

Cap

Hi Cap,

ja hatte das Bremspedal die ganze Zeit des Umbaus mittels Feststeller 3-5 cm getreten. Die Anlage lief zu keiner Zeit leer. Es lief nur die Flüssigkeit aus, die halt läuft wenn man den Bremsschlauch vom Sattel löst, ein paar Tropfen eben.

Die Prozedur des Bremssattel wechseln und entlüftens, ob mit Gerät (Überdruck am Behälter) oder per Fuß, ist mir bestens bekannt. Wir haben öfter mal alte Käfer oder Kübel da, die müssen alle mit dem Fuß und zweitem Mann entlüftet werden weil unser Gerät da gar nicht kompatibel ist.

Die leicht größeren Kolben auf der Hinterachse lösen so eine verhalten doch nicht aus..Vor allem weil ich ja hinten zurück gerüstet hab, vorne ist's ja eh bei 54/22 geblieben, und jetzt ist es eben nicht so wird vorher. Es muss also irgendwas zwischen vorher und nachher passiert sein/sich verändert haben.

Könnte sich die Manschette im HBZ durch zu weites treten des Pedals gelöst haben oder beschädigt worden sein? Bin mir aber eigentlich sicher, daß Pedal nicht groß durchgetreten wäre.

Greetz.

Dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.Bezüglich Bremsenumbau auf diesen E46 Kram kenn ich mich ned aus.....evtl. mal im BMW-Syndikat forschen,da gibts auch ne Anleitung für diesen Umbau,also sollte es auch einige User geben,die das bereits durchgeführt haben und sich auskennen sollten.
Evtl. haben die dir ne Lösung.

Greetz

Cap

Ich habe auch schonmal die bremse umgebaut. Allerdings auf komplett E46 330 Teile.
Und es war auch so, dass sich der Druckpunkt komplett ändert. Erstmal ging am Pedal nichts und dann packt sie zu. Also vielleicht ist das so "normal"..?

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das "normal" sein soll. Man tritt einfach nur Luft, bis dann am letzen viertel was passiert.

Im bmw-syndikat-forum bin ich auch länger schon untwewegs, da läuft auch der selbe Thread wie hier.
Die Jungs dort meinen, es ist einfach noch Luft im System. Die Bremsenkombi müsste mit dem HBZ & BKV eines 318i Touring E36 laufen. Vorne gibt es Sättel-technisch keinen Unterschied, hinten ist der Kolben 4mm größer im Durchschnitt.
Die Jungs meinten auch, dass evtl die Manschette im HBZ versagt haben könnte bzw. defekt sein könnte. Wie prüf ich das am besten ohne alles auseinander zu nehmen?

Greetz.

Da ist Luft im System.
Manchmal ists komisch. Auch wenns augenscheinlich "wie immer" lief. Weiter entlüften und irgendwann merkst du, dass der Druckpunkt dann kommt.

Man hat mir im syndikat-Forum das gleiche gesagt. Man denkt dass augenscheinlich entlüftet wäre, weil man es schon tausend mal gemacht hat, und trotzdem ist noch Luft drin, nach dem x-ten Mal entlüften wird es dann besser.

Ich probiers aus. Danke.

Greetz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen