Coupé - Entscheidungshilfe gesucht ...

BMW 3er E46

Guten Abend,

kurz vorab ich bin neu hier und hoffe, dass das Thema ins richtige Forum gesetzt ist. Korrigiert mich bitte, sollte ich was Falsches angeben. Und ja, ähnliche Themen wurden schon oft angesprochen, aber ich möchte dennoch sicher gehen. Schließlich geht es um mein erstes Auto! 🙂

Nun zum Thema; Im Frühjahr ist es soweit und ich kaufe mir mein erstes Auto. Ich habe mich für ein E46 Coupé entschieden. Es soll auch ein Coupé werden, das steht nicht zur Debatte. Nun ist der Haken das Budget, denn 3.500 Euro sind nicht viel....nun, nach vielem Umhersuchen kommen folgende Motorisierungen in frage:
Vfl Modell
318ci 118ps
320ci 150ps
323ci 170ps

FL Modelle
318ci 143ps
320ci 170ps

Ich habe auch von fast jedem Motor negative Kritik gelesen, um es kurz zu fassen;

318ci 118ps "zu Lahm und anfällig wegen 4 Zylinder"
320ci 150ps "Hinterachs Probleme bis 03/2000 "
323ci 170ps das selbe
318ci 143ps "N42...Probleme ohne Ende"
320ci 170ps " im Grunde i.O." nur da wird es im Budget eng

Zu meinem Fahrerprofil:
19 Jahre jung
90% Stadt (darunter 2/3 Stop and go in der Innenstadt und 1/3 Landstraße wenn ich von Dorf zu Dorf fahre)
10% Autobahn (z.b. Urlaub oder kleinere Kurzausflüge, sonst eher gar nicht)
Meist Kurzstrecken von 2-15 km
Maximal 7000-9000km im Jahr

Was ist eure Meinung zu den Motoren? Mit welchem liege ich gut? Welcher ist zuverlässig/langlebig? Hinterachsprobleme; kann ich trotzdem einen vor 03/2000 nehmen oder wäre das Risiko zu groß? (wegen dem Budget ist keiner ab Bj 2003 drinne) Und hält ein gepflegtes Modell auch 250.000 km aus? Denn jedes 2. Angebot hat die 200.000 km bereits erreicht.

Also 3 Jahre sollte er mindestens fahren. Ich denke mir oft "118ps reichen für die Stadt vollkommen, aber ein 6 Zylinder ist trotzdem verlockend". Da ich 58ps von Mutters Auto gewohnt bin wäre sowieso alles ein Sprung nach oben.

Nochmal Entschuldigung, ich weiß, das Thema können manche schon nicht mehr sehen. Trotzdem würde ich mich über Antworten freuen. Ich möchte so informiert wie möglich bei der Autobesichtigung und beim Kauf sein.

Gruß Robin

Beste Antwort im Thema

@Holly_CB super Argumente. Kannst du diese begründen?
Ich denke bei dem Budget und Fahrprofil würde ich nach nem 4zylinder VFL schauen. Alles andere macht kein Sinn und dient nur zur guten alten "Schwanzverlängerung" wenn du das nicht nötig hast, 4 ender. Die 6 Zylinder werden wie schon geschrieben im Stadtverkehr zu Vielsäufern....
Und nochmal. Die VFL Modelle sind genauso gut wie die FL. Meines Erachtens sogar die schönere Optik. Aber das ist Geschmackssache....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das selbe habe ich mir auch eben gedacht. Ich zahle 440€ im Jahr für das 330 Cabrio. Und das mit VK 300€ und TK 150€ Selbstbeteiligung. Aber auch wir haben am Anfang mehr bezahlen müssen. Da müssen die meisten durch

@benprettig Ey, auch ein Landei kommt mal in die Stadt oder in den AB Stau🙂

Daher habe ich auch in beiden einen Automatik😉

Tja, Glück hat der der viele SF hat. Ich hab SF24 und zahle auch so um 350 aber bei weniger VK Selbstbeteiligung.

Aber selbst bei 1200 würde mir schwindelig, ich glaub da würde ich die Autos verkaufen und nur noch Taxi fahren🙂

Ja alle müssen dadurch, aber trozdem Wahnsinn. Wenn man bedenkt 2 Autos für 2/3 dessen gut mit VK versichert zu haben, was der TE für ein Auto mit TK bezahlt.

Zum Glück geht es recht zügig runter, sofern kein Schaden kommt. Erst mal SF4 und es geht nur noch in kleinen Schritten, die dicken %Sprünge sind dann weg.

Ich sage ja immer, am besten für 2 Jahre einen Smart fahren am Anfang. Der ist oder zumindest war das günstigst eingestufte Auto.

Oder auf die Eltern / Großeltern fahren und dann irgendwann umschreiben... Das geht auch. Aber is schon heavy was da verlangt wird...

Ähnliche Themen

Ich zahl 1200 € für Teilkasko Comfort plus :/ bin 24 Jahre und fahr ein e60 von 2005 520i. Hab aber auch SF 2 ... abzocke

Das umschreiben ist nicht mehr so wie früher, die Versicherungen übertragen nur den SFR, den derjenige selbst hätte erfahren können seit Führerscheinbesitz. Also kann aus SFR 30 von Opa, SFR 2 für den Enkel werden. Auch fies, weil es wurde ja von jemanden erfahren.

Machmal, aber auch nur manchmal kann es sich rechnen, so ein Angebot Finanzierung/Leasing inkl. Versicherung anzunehmen. Dann zahlt man statt viel Versicherung den Wertverlust des Neuwagens kräftig, spart das aber aufgrund der pauschalen Versicherungsprämie wieder ein. Dafür hat man dann wenigstens einen Neuwagen unterm Arsch. Aber vorsichtig, Anfänger verursachen häufig Schrammen.

Mein erstes gutes Auto hat mit Vollkasko um die 600,- DM im Quartal gekostet. Das tat damals richtig weh.

Mein eigentlich erstes Auto, was ich mir ohne Wissen meines Vaters gekauft habe (Ascona C 2.0) hätte mich 3500DM gekostet. Hatte ne Woche vorher den B Corsa meiner Mutter aufs Dach gelegt.... Mein Dad war nicht bereit den auf sich laufen zu lassen. Meinte wer 60PS aufs Dach legt ist für 115PS nicht bereit... Selbst hatte ich 415DM zur Verfügung im Monat.... Tja. So lernt man eben. Hatte den Ascona nie zugelassen :-D

@benprettig hat Recht bzgl. Umschreibung der SF. Also aufpassen bevor man einen guten Vertrag kaputt macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen