Coupé - Entscheidungshilfe gesucht ...
Guten Abend,
kurz vorab ich bin neu hier und hoffe, dass das Thema ins richtige Forum gesetzt ist. Korrigiert mich bitte, sollte ich was Falsches angeben. Und ja, ähnliche Themen wurden schon oft angesprochen, aber ich möchte dennoch sicher gehen. Schließlich geht es um mein erstes Auto! 🙂
Nun zum Thema; Im Frühjahr ist es soweit und ich kaufe mir mein erstes Auto. Ich habe mich für ein E46 Coupé entschieden. Es soll auch ein Coupé werden, das steht nicht zur Debatte. Nun ist der Haken das Budget, denn 3.500 Euro sind nicht viel....nun, nach vielem Umhersuchen kommen folgende Motorisierungen in frage:
Vfl Modell
318ci 118ps
320ci 150ps
323ci 170ps
FL Modelle
318ci 143ps
320ci 170ps
Ich habe auch von fast jedem Motor negative Kritik gelesen, um es kurz zu fassen;
318ci 118ps "zu Lahm und anfällig wegen 4 Zylinder"
320ci 150ps "Hinterachs Probleme bis 03/2000 "
323ci 170ps das selbe
318ci 143ps "N42...Probleme ohne Ende"
320ci 170ps " im Grunde i.O." nur da wird es im Budget eng
Zu meinem Fahrerprofil:
19 Jahre jung
90% Stadt (darunter 2/3 Stop and go in der Innenstadt und 1/3 Landstraße wenn ich von Dorf zu Dorf fahre)
10% Autobahn (z.b. Urlaub oder kleinere Kurzausflüge, sonst eher gar nicht)
Meist Kurzstrecken von 2-15 km
Maximal 7000-9000km im Jahr
Was ist eure Meinung zu den Motoren? Mit welchem liege ich gut? Welcher ist zuverlässig/langlebig? Hinterachsprobleme; kann ich trotzdem einen vor 03/2000 nehmen oder wäre das Risiko zu groß? (wegen dem Budget ist keiner ab Bj 2003 drinne) Und hält ein gepflegtes Modell auch 250.000 km aus? Denn jedes 2. Angebot hat die 200.000 km bereits erreicht.
Also 3 Jahre sollte er mindestens fahren. Ich denke mir oft "118ps reichen für die Stadt vollkommen, aber ein 6 Zylinder ist trotzdem verlockend". Da ich 58ps von Mutters Auto gewohnt bin wäre sowieso alles ein Sprung nach oben.
Nochmal Entschuldigung, ich weiß, das Thema können manche schon nicht mehr sehen. Trotzdem würde ich mich über Antworten freuen. Ich möchte so informiert wie möglich bei der Autobesichtigung und beim Kauf sein.
Gruß Robin
Beste Antwort im Thema
@Holly_CB super Argumente. Kannst du diese begründen?
Ich denke bei dem Budget und Fahrprofil würde ich nach nem 4zylinder VFL schauen. Alles andere macht kein Sinn und dient nur zur guten alten "Schwanzverlängerung" wenn du das nicht nötig hast, 4 ender. Die 6 Zylinder werden wie schon geschrieben im Stadtverkehr zu Vielsäufern....
Und nochmal. Die VFL Modelle sind genauso gut wie die FL. Meines Erachtens sogar die schönere Optik. Aber das ist Geschmackssache....
37 Antworten
Würde mich auf die Suche nach dem 318i mit 118 PS konzentrieren, da dürftes du das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben. Für viele zu lahm. Bei guter Pflege oder ein paar Sachen beim Farid machen lassen und der ist robust und top. Insbesondere da du 60 PS mehr hast, als gewohnt.
Auf einen 6 Zylinder kannst du dich immer noch steigern.
Dein Fahrprofil ist aber wirklich nicht so toll, egal welcher Motor und auch ganz egal welches Auto. Überlege lieber mal, ob nicht ein Monatsticket für die 2 km Fahrten angebracht wäre. Halte ich auch so und nach kurzer Zeit freut man sich, sein Auto zu schonen und muss keinen Parkplatz suchen...
Dein Budget ist wirklich knapp, um ein gepflegtes Exemplar zu bekommen. Du wolltest das nicht hören, aber ist eine Limo so schlimm? Du hast das gleiche Fahrgefühl und davon gibt es viel mehr. Der Stolz auf das Auto wird genauso groß sein. Fahre doch mal einen Probe. Bzw. willst du ihn im Frühjahr, fährst im Moment mit dem Wagen von Mutter. Wie wäre es denn noch etwas zu sparen und das auf Sommer oder Herbst zu verlagern?
Ist zusätzlich zum Budget noch Geld vorhanden für Reparaturen? Als absolutes Miniumum sollten 500,- Euro beiseite liegen, die auch mtl. aufgestockt werden. Besser wäre gar ein Tausender. Es ist nicht laufend was, aber es summiert sich. Vor allem solltest du selber einiges schrauben können oder zumindest Freunde haben, die das können und dich dabei nicht arm machen.
Manche Teile muss man bei BMW kaufen. Ich vertrete zwar die Meinung, dass eigentlich alles bezahlbar ist und die Preise nicht teurer, wie bei nem Kompakten, aber es summiert sich, du kaufst ein relativ altes Auto, da kann man noch nicht mal ärgerlich sein, wenn da ein Sensor defekt geht, da ein Verschleißteil. Auch so sind in der Preisklasse wahrscheinlich alle Verschleißteile an der Austauschgrenze.
Die typischen Dinge wie Hydrolager, Pendelstützen, Querlenker, Bremsen samt Scheiben, KGE, Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe, Thermostat, Viskokupplung, Ventildeckeldichtung, Blähkühler, Keilriemen und Umlenkrollen hat jeder E46 irgendwann. Auch auf Rost an den Kotflügelkanten, Motorhaube, Nummerschildbeleuchtung, Türpfalze, unter den Einstiegsblenden, unter der Schwellerverkleidung musst du achten.
@benprettig danke für die Ausführliche Antwort 🙂 also eine Fahrkarte ist weniger eine Option, auf dem Land wäre ein Auto sinvoller für mich und eine Parkplatz suche ist bei uns nicht schwierig 🙂
Ich denke ich werde deinen Rat befolgen und auch Limos zur Option nehmen, da steigt natürlich die Auswahl da hast du recht!
Auf Sommer könnte ich die suche auch verlängern und im Budget sind bis zu 1500 Euro Reserve eingerechnet 🙂
Und Reperaturen können zum teil Zuhause gemacht werden. Wie gesagt mein Vater ist Kfz Mechaniker
Nochmal danke für deine Hilfe🙂
Das mit der Reserve ist gut. Auch das dein dad schrauben kann.
Ich kann dir mal meine Erfahrung mit bmw teilen
BMW 323 cabrio bj 2000 92tkm
Habe ich gekauft für 7100€ reingesteckt danach habe ich ca 2000€ also direkt nach dem Kauf. (Kühler, 4 Federn, komplette VA in Meyle HD 4 neue Reifen in 19zoll)waren noch paar Kleinigkeiten mehr dabei. Nur Material. Schraube alles selbst.
BMW e39 530da touring bj 2002 216tkm
Habe ihn gekauft für 4000€
Einen Tag später investiert ca 2000€ (Überholtes Automatik Getriebe inkl. Wandler, Drallklappen Abdeckungen, Motorlager....) Auch nur Material
BMW e36 316i limo bj 1996 130tkm
Habe ihn gekauft für 750€
Investiert bis heute ca 600€ (Dämpfer inkl. Anbauteile und Lenkgetriebe)
Du steckst nicht drin in so einem Auto. Etwas Budget brauchst du bei den Autos.
( Beim Cabrio wären einige Reparaturen wohl 'noch' nicht nötig gewesen. Da der Wagen aber Hobby is wird da geschraubt bevor was dran kommt)
@audifan1982 Da hast aber viel Pech gehabt in meinen Augen.
Den e36 fahre ich schon über 15 Jahre und hab noch keine 2000 reingesteckt.
Den e34 fahre hab ich seit 4 Jahren auch lang noch keine 2000 reingesteckt. Aber weil ich unbedingt 2 neue Kotflügel + Lacker haben wollte, die alten hätte man überholen können, bin ich da mit Vorderachse und anderen Kleinigkeiten auf etwas über 600 gekommen.
@TE Wenn man mit gutem Auge an einen Autokauf geht, kann man schon viele Probleme im Vorfeld ausschließen.
Dafür hast deinen Paps
Ähnliche Themen
Mit dem 5er hatte ich echt Pech. Hab ne knappe Stunde lang Probefahrt gemacht. Getriebe in allen langen getestet. Dem war nichts anzumerken. Öl und Filter hatte ich zu hause schon stehen. Hol das teil ab und bleibe ein tag später liegen.... Zum kotzen...
Ja, die scheiß zu schwach ausgelegten GM-Getriebe halt. Da hört man ja reihenweise Schäden.
Ich wollte dich ja auch nicht fertig machen sondern eher aufzeigen das man mit Geschick und eben viel Glück auch haltbare Gebrauchte finden kann.
Hattest du denn dich gar nicht vorher schlau gemacht über den 5er als Diesel, gerade da gibt es ja Schadensmeldungen zu hauf. Das kannst Probefahrten machen wie du willst, alles ist gut und ein paar KM später fliegt dir das Getriebe um die Ohren, wie bei dir.
Apropos Probefahrt: Ich denke deinem Pa brauch ich das nicht zu sagen aber Probefahrten immer mit komplett kalten Motor machen, auch keine Kurzstart vorher erlauben. Du musst der erste sein am Tag der den Motor hört und fährt.
Wie oft hab ich das schon erlebt das die VK die Wagen vorher haben kurz laufen lassen oder sogar gefahren haben. Damit kann man eine Menge Schwächen verstecken, vor allem bei A-Getrieben.
Ja das weiß ich bereits🙂 solche Geschichten habe ich aus meinem Freundeskreis des öfteren mitbekommen.
@KaenLueck Alles gut. Hab mich nicht angegriffen gefühlt. Hatte mich schlau gemacht. Deshalb hab ich ja extra ne längere Probefahrt gemacht und extra aufs Getriebe geachtet. Hatte vorher nen 2.5er A6. Hab den abgegeben wegen der Nockenwellenproblematik. Hatte Angst das die Maschine die Füße streckt. Wollte aber auf automatik nicht verzichten. Kam nur der 525 oder 530d in Frage. (30000km im Jahr) Hab den Wagen ne gute Woche nach Kauf erst abgeholt. In Der Zeit hatte ich Öl, Filter etc. Fürs Getriebe schon geholt. Mittwochs Auto geholt. Samstags wollt ich Service am Getriebe machen. Donnerstag hatte es sich erledigt...
Naja seis drum.
Shit Happens😉
@TE, da du einen Benziner suchst, wirst du das Problem mit der Automatik nicht so haben. Die Diesel haben zu viel Drehmoment und zerlegen bei dauernder Volllast das Getriebe weil es zu schwach ausgelegt wurde.
Kommst auch noch irgendwann drauf, dass Kuppeln und Schalten gar nicht so cool ist... Konnte ich mir mit 18 auch nicht vorstellen, aber so ab 25 kam schon der Wunsch nach Automatik.
Viel schöner ist drauf zu latschen, das Getriebe machen lassen, aber hier im Ruhrpott ist es noch was anderes als auf dem Land.
Viel Glück bei der Suche und schöne Vorfeude!
Stell die interessanten Wagen hier ein. Irgendwer meldet sich immer und gibt Tipps.
Also ich muss die Schalterei auch nicht mehr haben. Regt mich nur noch auf und dann auch noch 6 Gänge.:-)
Der nächste ist dann definitiv ein Automat.
Frage ist doch eher ob du dir ein Sixpack Versicherungstechnisch leisten kannst, unter 2000€ im Jahr wird das bei dir nichts. Selbst für meinen 318i mit 118PS hab ich am anfang 1600€ im Jahr gezahlt.
Wenn du nur Stadt fährst, reicht ein 4 Zyl aber aus. Bei dem mit 118PS wirst du aber um Reperaturen nicht drum herum kommen, wie eigentlich bei jedem anderen BMW. Das sind keine Autos die man 3 Jahre ohne Probleme fährt, bei mir ist fast alle 3 Wochen was los.
Der Motor an sich ist der Langlebigste unter den 4Zyl, aber Sensoren muss man eretzen und die Kühlwasserschläuche fagen bei dem alter halt an Porös zu werden.
Meiner hat jetzt 210k.
Ich war schon bei der Versicherung, ich lasse das über meine Eltern laufen (zumindest die ersten Jahre) und komme auf c.a. 1200 Euro, das macht bei mir nicht viel. Die 6endern sind fast gleich teuer.
Und mir ist bewusst das kosten im laufe der Zeit anfallen. Das bleibt eben nicht aus. Dafür habe ich ja ein Polster angelegt
Was eine Kohle einem Anfänger abgeknöpft wird. Ich bin bei SF15 und zahle 353,- IM JAHR, inkl. Vollkasko, SB VK 1.000,- und Teilkasko 150,-.
Vollkasko habe ich die hohe SB, weil ich die nur für den absoluten Supergau nutzen würde.