Coupé 335i mit DKG bestellt

BMW 3er E90

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe heute beim Freundlichen mein Traumauto Coupé 335i mit DKG in Barberarot bestellt.

Sonderausstattungen:
M Sportfahrwerk
Dachhimmel anthrazit, Individual
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
Stoff-/Lederkombination Pearlpoint Anthrazit/Schwarz
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Barberarot metallic
Multifunktion für Lenkrad
Leichtmetallräder V-Speiche 188 mit Mischbereifung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Modellschriftzug Entfall
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Fußmatten in Velours
Raucherpaket
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Satinsilber matt
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Standheizung mit Fernbedienung
Fernlichtassistent

Comfort Paket
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Park Distance Control (PDC) hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Radio BMW Professional

Weitere Ausstattung und Zubehör:
Frontschürze aus Aerodynamik-Paket, montiert
Navigationssystem Portable Pro, montiert

Ein E92 335i in Barberarot ist mal wieder etwas anderes. Und auf das Doppelkupplungsgetriebe bin ich schon sehr gespannt.

Ich freue mich schon richtig :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Stoff-Leder wird Dir spätestens beim Wiederverkauf Leid tun!!
(und ohne Schiebedach geht auch nicht!!!)

Kann ich in beiden Punkten nur komplett widersprechen...

Habe auch ganz bewusst mit Stoff/ Alcantara bestellt (2x 335i) und ein Schiebedach ist ja nun nicht mehr das gefragte Extra. Wer es will- ok, für mich reduziert es nur die Sitzhöhe, bringt Krach und Potential für Undichtigkeiten.

Ich würde sogar einen Aufpreis zahlen, dass man mir kein Leder und Schiebedach ins Auto baut 😉.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi,

die Geschichte mit den Meldungen Ölstand hat sich schnell geklärt. Die Meldung kam nochmals, war dann wieder weg, kam wieder etc. Nachdem der 🙂 einen Liter Öl nachkippte, war die Meldung dauerhaft weg.

Die Schaltgeräusche vom DKG scheinen nun leiser geworden zu sein. Beim Herunterschalten sind sie aber noch deutlich hörbar, wobei ich diese lauteren Schläge bisher nicht hatte. Da hilft nur abwarten.

Das Problem beim kalten DKG mit dem Schalten in den dritten Gang scheint weg zu sein. Heute hat es bei deutlich unter 2000 u/min in den Dritten geschaltet.

Zu euren Fragen zu den Verzögerungen:

Dieses Lag ist leider noch deutlich spürbar und hier hat sich nichts verbessert. Ich kann es reproduzieren, in dem ich an einer Kreuzung bis ca. 5-20 km/h abbremse und während des Rollens wieder Gas gebe. In diesem Fall ist meistens (nicht immer) eine Verzögerung im 1/10 Sekunden-Bereich bis zum Ansprechen des Motors spürbar.

Meistens drücke ich beim Lag das Gaspedal zu weit durch und der Wagen springt dann lustig über die Kreuzung. So sportlich will ich aber nicht unterwegs sein 😎

Beim Bremsen bis zum langsamen Rollen schaltet das DKG vom 3. in den 2. und dann in den 1. Gang. Ob das Problem von den Turboladern kommt oder ob das DKG seine Gänge in der Zeit einsortiert und dem Motor die Leistung herunterregelt, kann ich nicht sagen.

Allerdings kann das DKG im 2. Gang anfahren wie auch kriechen und daher wäre auch bei < 20 km/h das Schalten in den ersten Gang und eine Wartezeit nicht notwendig.

Ich habe das Problem nur im manuellen Modus reproduziert, da ich mit dem Automatikmodus wenig anfangen kann.

Wenn das Auto einige Sekunden in der Schubabschaltung war (z.B. im 4. Gang) und ich Gas gebe, spricht der Motor spontan an. Auch das DKG schaltet in der sequentiellen Reihe (2-3-4-5-6-7 oder 6-5-4-3) sehr schnell. Ich sehe daher keinen Grund für die Verzögerung.

Insbesondere mit aktiver Sporttaste spricht der Motor sehr spontan auf das Pedal an. Mag sein, das modere Sauger noch spontaner sein können, aber ich bin sehr zufrieden.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Gerhard!

Grüße, south

Hi south,

keine Ursache 🙂

Hi Alle,

ich bin heute ca. 700 km aus einem Mix aus 80% AB (A7 mit 130 - 200 km/h (meistens Tempomat) ) und 20% Landstraße (60 bis 80 km/h) gefahren. Der Durchschnitt über die Tour liegt bei 10L/100km Super (laut BC) 😉

Auf der Heimfahrt aus dem Allgäu auf der A7 hinter Ulm wurde das Fahrzeug sehr nervös und versetzte ein paar Mal sehr unschön in Spurrillen. Mein Verdacht bewies sich an der Tanke: 3 Bar vorne und über 3 Bar Luftdruck hinten. Es lag eindeutig am warmen Wetter und an der langen Fahrtstrecke, die die Reifen aufheizt.

Nachdem ich wieder vorne 2,4 und hinten 2,6 bar einstellte, lag das Auto wieder super auf der Straße.

Das DKG war heute ganz brav und hat immer leise geschaltet. Vermutlich hat es sich wie ich über das schöne warme Wetter gefreut 😛

Das Navi machte unterwegs den üblichen Reboot und es waren heute wieder zwei Resets nötig, um es zur Mitarbeit zu bewegen. Also alles ganz normal.

PS: Das Summen im Navi macht mich kirre 🙄

Hi,

das Navi Portable Pro ist getauscht. Mein 🙂 drückte mir gestern ein neues in die Hand.

Der Softwarestand ist mit 4.30 fast der selbe wie bei meinem alten Navi. Das Sirren während des laufenden Motors ist noch da und heute, also nach 24h, hat es sich wieder aufgehängt. Außer einem guten Gefühl gibts also nix neues 🙄

Nächste Woche habe ich einen weiteren Termin beim 🙂 zum Tausch des Radios, um endlich das Sirren abzustellen.

Hi Leute,
mal ne kurze Frage an alle DKG fahrer, ist der Schalthebel vom DKG nachts Beleuchtet ich meine die Zahlen wie M/S oder so, oder ist am Hebel überhaupt was beleuchtet?? Interessiert mich nur Grüße Tino.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi south,

keine Ursache 🙂

Hi Alle,

ich bin heute ca. 700 km aus einem Mix aus 80% AB (A7 mit 130 - 200 km/h (meistens Tempomat) ) und 20% Landstraße (60 bis 80 km/h) gefahren. Der Durchschnitt über die Tour liegt bei 10L/100km Super (laut BC) 😉

Auf der Heimfahrt aus dem Allgäu auf der A7 hinter Ulm wurde das Fahrzeug sehr nervös und versetzte ein paar Mal sehr unschön in Spurrillen. Mein Verdacht bewies sich an der Tanke: 3 Bar vorne und über 3 Bar Luftdruck hinten. Es lag eindeutig am warmen Wetter und an der langen Fahrtstrecke, die die Reifen aufheizt.

Nachdem ich wieder vorne 2,4 und hinten 2,6 bar einstellte, lag das Auto wieder super auf der Straße.

Das DKG war heute ganz brav und hat immer leise geschaltet. Vermutlich hat es sich wie ich über das schöne warme Wetter gefreut 😛

Das Navi machte unterwegs den üblichen Reboot und es waren heute wieder zwei Resets nötig, um es zur Mitarbeit zu bewegen. Also alles ganz normal.

PS: Das Summen im Navi macht mich kirre 🙄

aber vergiss nicht, den reifendruck irgendwann wieder zu erhöhen...kann ja durchaus auch mal weniger als 20° haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von mrsaint


Hi Leute,
mal ne kurze Frage an alle DKG fahrer, ist der Schalthebel vom DKG nachts Beleuchtet ich meine die Zahlen wie M/S oder so, oder ist am Hebel überhaupt was beleuchtet?? Interessiert mich nur Grüße Tino.

also bei mir leuchtets orange/rot 🙂

e93 m3

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


aber vergiss nicht, den reifendruck irgendwann wieder zu erhöhen...kann ja durchaus auch mal weniger als 20° haben 😉

Hi,

ja, man sollte ja sowieso regelmäßig den Reifendruck kontrollieren - macht aber kaum einer, mich eingeschlossen :-)

Ich werde mir aber angewöhnen müssen, bei größeren Temperaturschwankungen den Reifendruck wieder zu aktualisieren.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


aber vergiss nicht, den reifendruck irgendwann wieder zu erhöhen...kann ja durchaus auch mal weniger als 20° haben 😉
Hi,

ja, man sollte ja sowieso regelmäßig den Reifendruck kontrollieren - macht aber kaum einer, mich eingeschlossen :-)

Ich werde mir aber angewöhnen müssen, bei größeren Temperaturschwankungen den Reifendruck wieder zu aktualisieren.

für faule kann ich aber die "Reifengas" Füllungen empfehlen. Das ist im Prinzip nichts anderes als Stickstoff das einen erheblich niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten hat als Luft, damit bleibt der Reifendruck sehr konstant und verändert sich auch deutlich weniger wenn man einen "heissen Reifen" fährt. Die Stickstoff Moleküle sind dazu noch deultich größwer als die Luftmoleküle, damit geht dann auch weniger Gas über die Ventile flöten. Ich bin schon einmal einen satz Reifen ohne ein einziges mal nachfüllen oder ablassen gefahren (bloß zwischendrin ein paar mal kontrolliert).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


für faule kann ich aber die "Reifengas" Füllungen empfehlen. Das ist im Prinzip nichts anderes als Stickstoff das einen erheblich niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten hat als Luft,...

Hi,

naklar - die Luft besteht aber bereits aus 78 % Stickstoff und Reifengas aus 85 bis 99 % Stickstoff 😁

Mehr hierzu siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Zitat:

Original geschrieben von ramsme



Zitat:

Original geschrieben von mrsaint


Hi Leute,
mal ne kurze Frage an alle DKG fahrer, ist der Schalthebel vom DKG nachts Beleuchtet ich meine die Zahlen wie M/S oder so, oder ist am Hebel überhaupt was beleuchtet?? Interessiert mich nur Grüße Tino.
also bei mir leuchtets orange/rot 🙂

e93 m3

Und beim DKG im 335i??

Gruß Tino

Zitat:

Original geschrieben von mrsaint


Hi Leute,
mal ne kurze Frage an alle DKG fahrer, ist der Schalthebel vom DKG nachts Beleuchtet ich meine die Zahlen wie M/S oder so, oder ist am Hebel überhaupt was beleuchtet?? Interessiert mich nur Grüße Tino.

Neben der eingelegten Getriebeposition leuchtet eine grüne LED. Sonst leuchtet, glaube ich, nichts.

Hi,

im Joystick des DKG im 335i zeigt je eine grüne LED die Stellung R/D/N/P und M/S an. Außerdem ist die Sporttaste beleuchtet und zeigt durch eine LED die Aktivierung an.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi,

im Joystick des DKG im 335i zeigt je eine grüne LED die Stellung D/N/P und M/S an. Außerdem ist die Sporttaste beleuchtet und zeigt durch eine LED die Aktivierung an.

Hmm, das ist ja schon fast ein gewisser "Stilbruch", wo doch sonst alles nur rot ist... schade eigentlich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi,

im Joystick des DKG im 335i zeigt je eine grüne LED die Stellung D/N/P und M/S an. Außerdem ist die Sporttaste beleuchtet und zeigt durch eine LED die Aktivierung an.

Danke Gerhard, genau das wollte ich wissen.

Gruß Tino

Bei meinem E92 335i DKG ist auch noch die Kulisse (R-N-D) BMW-Rot Hintergrundbeleuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen