Coupé 335i mit DKG bestellt

BMW 3er E90

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe heute beim Freundlichen mein Traumauto Coupé 335i mit DKG in Barberarot bestellt.

Sonderausstattungen:
M Sportfahrwerk
Dachhimmel anthrazit, Individual
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
Stoff-/Lederkombination Pearlpoint Anthrazit/Schwarz
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Barberarot metallic
Multifunktion für Lenkrad
Leichtmetallräder V-Speiche 188 mit Mischbereifung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Modellschriftzug Entfall
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Fußmatten in Velours
Raucherpaket
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Satinsilber matt
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Standheizung mit Fernbedienung
Fernlichtassistent

Comfort Paket
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Park Distance Control (PDC) hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Radio BMW Professional

Weitere Ausstattung und Zubehör:
Frontschürze aus Aerodynamik-Paket, montiert
Navigationssystem Portable Pro, montiert

Ein E92 335i in Barberarot ist mal wieder etwas anderes. Und auf das Doppelkupplungsgetriebe bin ich schon sehr gespannt.

Ich freue mich schon richtig :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Stoff-Leder wird Dir spätestens beim Wiederverkauf Leid tun!!
(und ohne Schiebedach geht auch nicht!!!)

Kann ich in beiden Punkten nur komplett widersprechen...

Habe auch ganz bewusst mit Stoff/ Alcantara bestellt (2x 335i) und ein Schiebedach ist ja nun nicht mehr das gefragte Extra. Wer es will- ok, für mich reduziert es nur die Sitzhöhe, bringt Krach und Potential für Undichtigkeiten.

Ich würde sogar einen Aufpreis zahlen, dass man mir kein Leder und Schiebedach ins Auto baut 😉.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hi buntbahner et all

es gibt ein neues update von Garmin
Changes from version 4.40 to version 4.50:
Corrected issue when unit is connected to a BMW mount

klingt für die Leidgeplagten mal ganz gut 😉 ich bin gerade am donwloaden, kann also noch nichts weiter berichten...

A.M.

Hi A.M.,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe das Update vor einigen Stunden eingespielt und es gibt keine Auffälligkeiten. In ca. 7 Tagen wissen wir, ob die Probleme damit verschwinden.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Ist schon echt toll wie schnell das DKG vom 7. in den 2. Gang fliegt, oder?
Hi BMWA3Fan,

das ist unglaublich. Er schaltet so schnell, als ginge das direkt von 7->2 😁

Probier doch mal den Geschwindigkeitsbereuch wo er vom 7. in den 3. Gang oder vom 6. in den 2. muss, da vergeht eine gefühlte Ewigkeit🙁. Gut ist Bauartbedingt aber dauert trotzdem zu lange. Das DKG hat seine größten Vorteile bei artgerechter Haltung, da ist es unschlagbar.😁

Hi Powersup,

das teste ich noch.

Hi A.M.,

das Navi Portable pro hat nun 11h nach dem Softwareupdate hinter sich. Aufgehängt hat es sich nicht und das ist immerhin ein gutes Zeichen.

Allerdings hat es wieder während der Fahrt einen doppelten Reboot hingelegt. Danach lief es wieder problemlos. Fehlerfrei läuft es aber auch mit der neuen Version 4.50 nicht.

Hi Alle,

heute war ich beim ADAC PKW-Perfektions-Training. Das hat riesig Spaß gemacht 😁

Da die Übungen mit bis zu 100 und 120km/h gefahren werden, kam als zusätzlicher Spaßeffekt Vollgas aus dem Stand bis 100 oder 120km/h dazu. Wenn man das Gaspedal bis über den Druckpunkt tritt, schaltet das DKG erst kurz vor dem Begrenzer mit einem deutlichen Ruck vorwärts vom 1. in den 2. Gang. Anschließend kam die Vollbremsung und dann ging es auf in die nächste Runde.

Wir waren nur zu acht und konnten daher reichlich fahren. Auch wenn der Motor auf 120 Grad kam, haben die Bremsen trotz der hohen Belastung keine Probleme gemacht.

Spannend war auch, das ESP beim Ausweichen auf teilweise rutschigem Untergrund und nassem Asphalt an die Grenzen zu bringen. Bei 70km/h ist es schon recht heftig, wenn das Heck kommt...

PS: Bei unserem Training war ein Mercedes-Benz SLR McLaren dabei. Schön, so einen seltenen Supersportwagen erleben zu dürfen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi Alle,

heute war ich beim ADAC PKW-Perfektions-Training. Das hat riesig Spaß gemacht 😁

Da die Übungen mit bis zu 100 und 120km/h gefahren werden, kam als zusätzlicher Spaßeffekt Vollgas aus dem Stand bis 100 oder 120km/h dazu. Wenn man das Gaspedal bis über den Druckpunkt tritt, schaltet das DKG erst kurz vor dem Begrenzer mit einem deutlichen Ruck vorwärts vom 1. in den 2. Gang. Anschließend kam die Vollbremsung und dann ging es auf in die nächste Runde.

Wir waren nur zu acht und konnten daher reichlich fahren. Auch wenn der Motor auf 120 Grad kam, haben die Bremsen trotz der hohen Belastung keine Probleme gemacht.

Spannend war auch, das ESP beim Ausweichen auf teilweise rutschigem Untergrund und nassem Asphalt an die Grenzen zu bringen. Bei 70km/h ist es schon recht heftig, wenn das Heck kommt...

PS: Bei unserem Training war ein Mercedes-Benz SLR McLaren dabei. Schön, so einen seltenen Supersportwagen erleben zu dürfen 😉

wo hast du das training gemacht??

ich mache anfang july ein hochgeschwindigkeitstraining in boxberg beim ADAC, freu mich wie ein schnitzel. (keine ahnung wie sich ein schnitzel freuen kann, hört sich aber nett an😁)

gruß

Hi oli,

ich war in Gründau in der Nähe von Frankfurt.

Das TopSpeedTraining wird sicher gut. Nach den Infos unter http://www.sicherheitstraining.net/training/aktion/topspeed/seite2/ macht man zum größten Teil das selbe wie beim Perfektionstraining.

Dazu kommt noch die Ovalbahn mit Vergleichsbremsen aus hoher Geschwindigkeit (ca. 150 km/h). Leider steht auf der Liste nichts von der Drehplatte und dem Aquaplaning-Test, die beides Teile des Perfektionstrainings sind.

PS: Küks ist sicher gerade im Garten und legt Gleise :-)

Viel Spaß dabei.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi oli,

ich war in Gründau in der Nähe von Frankfurt.

Das TopSpeedTraining wird sicher gut. Nach den Infos unter www.sicherheitstraining.net/training/aktion/topspeed/seite2/ macht man zum größten Teil das selbe wie beim Perfektionstraining.

Dazu kommt noch die Ovalbahn mit Vergleichsbremsen aus hoher Geschwindigkeit (ca. 150 km/h). Leider steht auf der Liste nichts von der Drehplatte und dem Aquaplaning-Test, die beides Teile des Perfektionstrainings sind.

PS: Küks ist sicher gerade im Garten und legt Gleise :-)

Viel Spaß dabei.

ja, freu mich schon wie ein schnitzel.

der muß arbeiten.
hat er mir zumindest gesagt.
aber du weißt ja, wie das mit den selbständigen so ist.
jammern immer und zählen ihre milionen😁

Zitat:

...ich habe heute beim Freundlichen mein Traumauto Coupé 335i mit DKG ...bestellt.

...Ich freue mich schon richtig :-)

Ich unterschreib heute mal den Eingangsthread. 😉

😉

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Ich unterschreib heute mal den Eingangsthread. 😉

Hi,

herzlichen Glückwunsch!

Falls Du die Standheizung weggelassen hast, lass Dir auch gleich ein Angebot über das PP-Kit geben :-)

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Ich unterschreib heute mal den Eingangsthread. 😉
Hi,

herzlichen Glückwunsch!

Falls Du die Standheizung weggelassen hast, lass Dir auch gleich ein Angebot über das PP-Kit geben :-)

Danke, aber was ist ein "PP-Kit" ?

😕

Hallo GGeorg27,

na das PowerPerformance-Kit für zusätzliche 20PS und noch ein bischen mehr Spaß.

Zitat:

Danke, aber was ist ein "PP-Kit" ?

😕

http://www.bmw.com/.../bmw_performance_power_kit.html

gruß

Ich denke der "normale" 335i wird mir erst einmal genug Spass bereiten.

😉

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Ich denke der "normale" 335i wird mir erst einmal genug Spass bereiten.

Hi GGeorg27,

ja, das ist bei mir auch noch so :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen