Coupé 335i mit DKG bestellt

BMW 3er E90

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe heute beim Freundlichen mein Traumauto Coupé 335i mit DKG in Barberarot bestellt.

Sonderausstattungen:
M Sportfahrwerk
Dachhimmel anthrazit, Individual
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
Stoff-/Lederkombination Pearlpoint Anthrazit/Schwarz
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Barberarot metallic
Multifunktion für Lenkrad
Leichtmetallräder V-Speiche 188 mit Mischbereifung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Modellschriftzug Entfall
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Fußmatten in Velours
Raucherpaket
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Satinsilber matt
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Standheizung mit Fernbedienung
Fernlichtassistent

Comfort Paket
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Park Distance Control (PDC) hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Radio BMW Professional

Weitere Ausstattung und Zubehör:
Frontschürze aus Aerodynamik-Paket, montiert
Navigationssystem Portable Pro, montiert

Ein E92 335i in Barberarot ist mal wieder etwas anderes. Und auf das Doppelkupplungsgetriebe bin ich schon sehr gespannt.

Ich freue mich schon richtig :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Stoff-Leder wird Dir spätestens beim Wiederverkauf Leid tun!!
(und ohne Schiebedach geht auch nicht!!!)

Kann ich in beiden Punkten nur komplett widersprechen...

Habe auch ganz bewusst mit Stoff/ Alcantara bestellt (2x 335i) und ein Schiebedach ist ja nun nicht mehr das gefragte Extra. Wer es will- ok, für mich reduziert es nur die Sitzhöhe, bringt Krach und Potential für Undichtigkeiten.

Ich würde sogar einen Aufpreis zahlen, dass man mir kein Leder und Schiebedach ins Auto baut 😉.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hallo alle zusammen,

die 2400km sind erreicht. Ich bin nun auch 180km/h gefahren und dabei liegt der Wagen wie ein Brett auf der Straße - trotz RFT-Winterreifen.

Inzwischen habe ich auch die Sport-Taste ausprobieren können. Damit ist das Auto ein ganz anderes, das DKG schaltet noch schneller und der Motor hängt viel direkter am Gas. Das Grinsen wird dementsprechend noch breiter :-)

Bei den kalten Temperaturen hat sich die Standheizung sehr bewährt. Ich würde nie wieder ein Auto ohne kaufen. Aber auch beim Kaltstart bei 0 Grad ohne Vorwärmen kommt nach wenigen Minuten warme Luft aus den Düsen, wobei ich nicht weis, ob ich dies einem Zuheizer oder der Standheizung verdanke.

Das DKG ist nur Klasse. Auch hier gilt: Nie wieder ohne. Ich schalte das Getriebe fast nur per Hand im manuellen Modus 'rauf und 'runter und bin damit rundherum zufrieden. Die Automatik mag ich nicht, da ich persönlich anders und vor allem gerne selbst schalte.

Das Radio Business fand ich Anfangs ja eher historisch spannend - das liegt vor allem an dem einfarbigen Display mit der groben Auflösung, das sicher in den 90ern eine gute Figur machte. Allerdings sind die Funktionen wirklich durchdacht und das Radio ist sehr gut bedienbar. So läßt sich für jede Audioquelle (Radio, Gong, AUX, Navi, Verkehrsfunk) die Lautstärke einzeln einstellen und beim MP3-Abspielen ist es flotter und komfortabler als mein ehemaliges Blaupunkt Memphis.

Auch die Sportsitze mit der Stoff/Leder-Kombination würde ich so wieder nehmen. Im Winter friert man nicht auf kaltem Leder und ich sitze nahezu perfekt. Auch nach mehreren Stunden AB sitzt man noch richtig gut und entspannt. Außerdem befindet an den Stellen, die man beim Einsteigen oft anfasst, robustes Leder.

Der Spritzverbrauch bis jetzt liegt laut BC bei durchschnittlich 9,8L. Das liegt an der täglichen Kurzstrecke in die Arbeit, bei der der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Der Spritzverbrauch bis jetzt liegt laut BC bei durchschnittlich 9,8L. Das liegt an der täglichen Kurzstrecke in die Arbeit, bei der der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht.

Moin Gerhard!

Du hälst diese 9,8l für hoch? Du schreibst ja nur Kurzstrecke. Ich habe dieses Szenario auch (Einfach 5km zur Arbeit im Berufsverkehr). Mein BC zeigt aber (sowohl HS als auch Automatik) wirklich ganz andere Werte an..

Wir müssen (Vielleicht nach dem Jahreswechsel mal?) wirklich mal einen Erfahrungswechsel/ Fahrvergleich in WÜ machen 😉.

Hi Grizzler,

ne, die 9,8L sind über die ersten 2400km gemittlelt und in der Einfahrphase fahre ich ja auch sehr brav. Ich habe mich bei dem Auto auf durchschnittlich 10L eingerichtet. Dazu muss man in der Stadt vorausschauend & niedertourig fahren, wobei der 335i mit DKG von BMW mit 8,8L niedriger als der Schalter oder Automatik mit 9,1L/100km angegeben ist. Der Co2 Ausstoss ist beim DKG mit 210g zu 219g auch etwas niedriger angegeben. Das DKG schaltet bei 65km/h auch gerne in den 7 Gang und der Motor dreht dabei nur ca. 1300 U/min.

Bei ungefähr 140km/h über ca. 50km schluckt meiner im Durchschnitt knapp 9L. Meistens fahre ich 160 bis 180km/h und diesen Verbrauch muss ich noch ermitteln. Ich muss natürlich auch noch Prüfen, ob der BC genau geht.

Bzw, bei 140km/h dreht der Motor im 7. Gang mit knapp 3000 U/min. Ist das länger als der Schalter bzw. Automatik übersetzt?

Überhaupt ist das DKG ein Erlebnis für sich. Beim Beschleunigen auf der AB schaltete es eben fix zwei Gänge gleichzeitig herunter (von 7 in 5). Das war für mich auch mal 'was neues. Wobei man beim 335i auch im 7. Gang ab 100km/h 90% der anderen Autos stehen läßt ;-)

Über Deinen Besuch würde ich mich sehr freuen. Das machen wir doch mal im Frühjahr.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi Grizzler,

ne, die 9,8L sind über die ersten 2400km gemittlelt und in der Einfahrphase fahre ich ja auch sehr brav. Ich habe mich bei dem Auto auf durchschnittlich 10L eingerichtet. Dazu muss man in der Stadt vorausschauend & niedertourig fahren, wobei der 335i mit DKG von BMW mit 8,8L niedriger als der Schalter oder Automatik mit 9,1L/100km angegeben ist. Der Co2 Ausstoss ist beim DKG mit 210g zu 219g auch etwas niedriger angegeben. Das DKG schaltet bei 65km/h auch gerne in den 7 Gang und der Motor dreht dabei nur ca. 1300 U/min.

Bei ungefähr 140km/h über ca. 50km schluckt meiner im Durchschnitt knapp 9L. Meistens fahre ich 160 bis 180km/h und diesen Verbrauch muss ich noch ermitteln. Ich muss natürlich auch noch Prüfen, ob der BC genau geht.

Um mit einem 335i im Schnitt 10l/100km zu verbrauchen muss man das Auto schon IMO im "Schweizer Langstreckenmodell" bewegen, ansonsten wird es schon mehr sein😉. Im reinen Stadt- bzw. Kurzstreckenverkehr hat man Verbräuche zwischen 13 und 15l/100km, da kann man vorausschauend fahren wie man will. Die niedrigeren Verbräuche des DKG gegenüber des Schalters kann ich mir schon vorstellen, da das DKG wirklich sehr schnell und konsequent hochschaltet, allerdings ist das Niveau der Normverbräuche schon sehr optimistisch😉.

Zitat:

Bzw, bei 140km/h dreht der Motor im 7. Gang mit knapp 3000 U/min. Ist das länger als der Schalter bzw. Automatik übersetzt?

Der 7.Gang ist in der Gesamtübersetzung leicht länger übersetzt als der 6. im Schalter. Interessanterweise sind die vorletzten Gänge in beiden, also der 5. beim Schalter und der 6. im DKG, gleich (Gesamtübersetzung).

Schubkraftdiagramm 335i vs. 335i DKG

Zitat:

Überhaupt ist das DKG ein Erlebnis für sich. Beim Beschleunigen auf der AB schaltete es eben fix zwei Gänge gleichzeitig herunter (von 7 in 5). Das war für mich auch mal 'was neues. Wobei man beim 335i auch im 7. Gang ab 100km/h 90% der anderen Autos stehen läßt ;-)[…]

Bin noch beim einfahren, aber auch schon sehr gespannt wie viel Spaß das DKG mit dem Motor macht, wenn man die Kombi "artgerecht" bewegt😁.

Ähnliche Themen

10 l ist in der Einfahrphase schon realistisch. Das hat mein E93 335 i Automatik auch in etwa verbraucht.
Über 10.000 Km sind es jetzt 11,3 l. Da ist aber auch alles dabei: Großstadtgewühl, Kurzstrecken, aber auch Vollgasetappen bis zum Begrenzer.

Ich finde, da kann man angesichts von 1,8 Tonnen Gewicht und über 300 PS nicht meckern.

Viel Spass beim Gasgeben !

Hi Powersup,

danke für die Infos zur Übersetzung und dem Link auf das Schubkraftdiagramm. Das DKG ist also kaum länger übersetzt, dafür aber feiner abgestuft.

Zitat:

Original geschrieben von jaegerb


10 l ist in der Einfahrphase schon realistisch. Das hat mein E93 335 i Automatik auch in etwa verbraucht.
[…]

in der Einfahrhase schon, aber wenn man ihn danach artgerecht hält, wenn überhaupt im schweizer Modell😉, so war es gemeint.

Trotz 2.400km noch nie über 180km/h?!
Das könnte ich nicht ;-)

Das Auto schreit doch gerade zu noch Bleifuss (zumindest meiner ;-))

Hallo Gerhart,
Auch ich habe gestern ein 335i bestellt mit Folgender Ausstatung
Typ:
335i Coupé
Lack:
Alpinweiß
Polster:
Sonderausstattung:
ANAT Stoff Blue Shadow/Alcantara anthrazit/schwarz
Brake Energy Regeneration
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 225 M , 19" mit
Mischbereifung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
M Sportpaket
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Innenspiegel automatisch abblendend
Skisack
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
Interieurleisten Aluminium Glaciersilber
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Fernlichtassistent
Navigationssystem Professional
BMW Assist - Verkehr VI+, Notruf, Auskunftsdienst,
Pannenhilfe
Internet
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze,
Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Spracheingabesystem
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth
Schnittstelle
BMW TeleServices
Steuerung TeleServices
M Aerodynamikpaket
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Comfort Paket
Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth
M Lederlenkrad mit Schaltwippen

ich bekomme ihn am 28.Mai wird eine lange und Harte Zeit, arbeite selbst bei BMW und bekomme den Wagen zu einem guten Preis aber wie gesagt leider dauert es noch sehr lange ich hoffe das DKG mit der Sporttaste taugt was bis dann mfg Tino.

Hier mal der verbrauch für die erste Tankfüllung mit meinem E93 335i DKG.Errechnete 11,9l BC=11,7 .Fahrprofil nicht über 3500U/min.reiner Automatikmodus,keine Sporttaste,20% BAB(140-160),60%Landstr. und 20% Stadt! Für mein Gefühl bringt das DKG im Bezug auf Verbrauch garnichts. So wie ich mit dem Wagen die ersten 400km geschlichen bin,hätte der Verbrauch in jedem Fall unter 11l liegen müssen!Wer gerne schaltet sollte den Handschalter nehmen! Im normalen Automatikmodus ist der Wagen gefühlt nicht mal halb so spritzig und antrittsstark wie mein alter E92 335d. Meine Befürchtungen hinsichtlich des Gewichts und des damit verbundenen deutlich spürbaren Leistungsverlust zum E92 scheinen sich zu bestätigen! Fazit bis jetzt bezogen auf das DKG.Ich hätte einen Handschalter nehmen sollen oder noch besser meinem Händler vertrauen sollen und einen Alpina B3 Cabrio nehmen sollen!Denn der hatte mich schon davor gewarnt vom E92 335d auf den E93 335i zu wechseln! Er meinte beim Antritt und vor allem im Durchzug würde mich der 335i E93 mit DKG nicht befriedigen!

Kurze Zwischenfrage : Welche BMW bekommt man den mit diesem DKG ?

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Für mein Gefühl bringt das DKG im Bezug auf Verbrauch garnichts.

Hi,

sehr komisch. Ich liege nun bei 7000km bei 11,2L (BC) bei Superbenzin. Außerdem habe ich 300km mit einem Kofferanhänger hinter mir, der den Verbrauch verdoppelte. Bei Deinem Fahrprofil lag ich bei gut 10L/100km.

Ich schalte das DKG allerdings auch in der Stand und auf der Landstraße manuell.

Hi mrsaint,

bitte berichte uns, wenn Dein neuer da ist.

Also es geht mir jetzt nicht um 0,25 o.0,5l.Ich weiß das ein 335i im Schnitt 11,5l nimmt,aber bei dem ruhigen Fahren unter 3500/min über 400km dürfen keine 11,9l durchlaufen.Egal ob Automatik,Schalter oder DKG!

Servus Leute,
Wahnsinn was ihr für niedrige Verbräuche habt. Ich komme mit meinem 318i in der Stadt auf 9 Liter und da muß ich ihn schon schieben, wenn der 335i echt so wenig braucht bin ich echt beruhigt. Ja ich werde auf jeden Fall Berichten wenn ich meinen habe, leider dauert es noch fast 4 Mon und da ich selbst bei BMW arbeite und den Wagen oft sehe ist es besonders schwer Gruß Tino.

Du machst Dir unnötig Sorgen. Wenn Dein Wagen eingefahren ist und Du mal richtig Gas geben darfst, dann wirst Du das Gegenteil zur Spritzigkeit des DKG berichten!

Ich hatte letzte Woche 2 Tage 335i Coupe mit DKG zum Probieren und bin begeistert (habe selbst 335i E90 mit Automatik). Das DKG ist schnell, sehr spontan und ruckfrei. Mit Sporttaste nochmal knackiger, ebenso im Sportmodus (Wählhebel nach links). Wer da noch schalten will, ist wirklich ein überzeugter Handwerker. Mit DKG ist das Schalten nicht nur schneller, sondern auch ständig und andauernd völlig ruckfrei möglich. Ich hatte das Gefühl immer (spätestens aber nach einem kurzen Zucken) im Bereich vollen Drehmoments zu sein. Die Automatik ist schon nicht schlecht, aber das DKG eine Offenbarung.

Wenn Du den Wagen neu hast und nur streichelst ist natürlich nix mit Action: Mit schneller Betätigung des Gaspedals (auch ohne Kickdown) kannst Du direkt die Schaltvorgänge beeinflussen. Dann ist der Motor geschwind auch mal auf 6000 U/min (nix zum Einfahren). Also, nach dem Einfahren, Gas geben und neuen Beitrag schreiben.

Servus,
KullerBall

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Hier mal der verbrauch für die erste Tankfüllung mit meinem E93 335i DKG.Errechnete 11,9l BC=11,7 .Fahrprofil nicht über 3500U/min.reiner Automatikmodus,keine Sporttaste,20% BAB(140-160),60%Landstr. und 20% Stadt! Für mein Gefühl bringt das DKG im Bezug auf Verbrauch garnichts. So wie ich mit dem Wagen die ersten 400km geschlichen bin,hätte der Verbrauch in jedem Fall unter 11l liegen müssen!Wer gerne schaltet sollte den Handschalter nehmen! Im normalen Automatikmodus ist der Wagen gefühlt nicht mal halb so spritzig und antrittsstark wie mein alter E92 335d. Meine Befürchtungen hinsichtlich des Gewichts und des damit verbundenen deutlich spürbaren Leistungsverlust zum E92 scheinen sich zu bestätigen! Fazit bis jetzt bezogen auf das DKG.Ich hätte einen Handschalter nehmen sollen oder noch besser meinem Händler vertrauen sollen und einen Alpina B3 Cabrio nehmen sollen!Denn der hatte mich schon davor gewarnt vom E92 335d auf den E93 335i zu wechseln! Er meinte beim Antritt und vor allem im Durchzug würde mich der 335i E93 mit DKG nicht befriedigen!
Deine Antwort
Ähnliche Themen