Coupé 335i mit DKG bestellt

BMW 3er E90

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe heute beim Freundlichen mein Traumauto Coupé 335i mit DKG in Barberarot bestellt.

Sonderausstattungen:
M Sportfahrwerk
Dachhimmel anthrazit, Individual
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
Stoff-/Lederkombination Pearlpoint Anthrazit/Schwarz
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Barberarot metallic
Multifunktion für Lenkrad
Leichtmetallräder V-Speiche 188 mit Mischbereifung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Modellschriftzug Entfall
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Fußmatten in Velours
Raucherpaket
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Satinsilber matt
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Standheizung mit Fernbedienung
Fernlichtassistent

Comfort Paket
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Park Distance Control (PDC) hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Radio BMW Professional

Weitere Ausstattung und Zubehör:
Frontschürze aus Aerodynamik-Paket, montiert
Navigationssystem Portable Pro, montiert

Ein E92 335i in Barberarot ist mal wieder etwas anderes. Und auf das Doppelkupplungsgetriebe bin ich schon sehr gespannt.

Ich freue mich schon richtig :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Stoff-Leder wird Dir spätestens beim Wiederverkauf Leid tun!!
(und ohne Schiebedach geht auch nicht!!!)

Kann ich in beiden Punkten nur komplett widersprechen...

Habe auch ganz bewusst mit Stoff/ Alcantara bestellt (2x 335i) und ein Schiebedach ist ja nun nicht mehr das gefragte Extra. Wer es will- ok, für mich reduziert es nur die Sitzhöhe, bringt Krach und Potential für Undichtigkeiten.

Ich würde sogar einen Aufpreis zahlen, dass man mir kein Leder und Schiebedach ins Auto baut 😉.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hi Leute,
ich hab ja auf meinem Zukünftigen 335i, die 19er Felgen drauf machen sich die im Abzug bemerkbar? in der Regel ist es doch so je größer die Felge um so schlechter die Beschleunigung, oder ist das beim 335 er eher unerheblich Gruß Tino.

Da der Abrollumfang gleich sein sollte, sich sonst nämlich der Tacho nicht mehr nachvollziehen lässt, würde ich mal sagen, macht gar nix aus, nur die Reifenbreite, und damit die Rollreibung die überwunden werden muss, spielt eine Rolle.

Hallo alle zusammen,

ich möchte euch bei knapp 10.000 km mit meinem 335i Coupé einen Zwischenstand geben.

Bis jetzt hat mich das Auto sehr zuverlässig an mein Ziel gebracht. Einige Punkte sind mir dennoch aufgefallen und werde hierzu meinen 🙂 ansprechen:

  1. Sirren bei der Audiowiedergabe des Navi Portable über die Autolautsprecher
  2. Das navi Portable hängt sich inzwischen fast jeden Tag auf und muss resettet werden. Das kenne ich von Garmin überhaupt nicht und ich vermute einen Hardwaredefekt
  3. Beim Bremsen bis zum Stillstand knackst und ruckt das Getriebe deutlich vom Gang 3->2 und 2->1 (nur im manuellen Modus)
  4. Bei kalten Getriebe will das DKG manuell erst bei 2000 u/min vom 2. in den 3. Gang schalten

Die Problemchen in der Stadt mit dem Turboloch in kleinen Gängen ist nicht mehr aufgetreten oder ich habe mich daran gewöhnt. Jedenfalls stört da nichts mehr wirklich.

Ansonsten ist alles wunderbar. Das DKG und ich sind ganz dicke Freunde geworden. Ich habe es allerdings aufgegeben, das DKG im automatischen Modus zu benutzen, da es mir beim Beschleunigen in der Stadt viel zu hoch dreht, und schalte ausschließlich manuell. In der Stadt verwende ich den schicken Joystick und außerorts die Paddles, damit die Hände am Lenkrad bleiben.

Ich persönlich fahre unter 70km/h nur mit 1000 bis 1500 U/min und dank des tollen Drehmoments geht das flott. Beim Beschleunigen in der Stadt drehe ich meist bis 2000 u/min.

Das DKG im automatischen Modus nutze ich nur, wenn ich mal wirklich flott vom Fleck kommen will. In diesem Fall ist Kickdown bei aktiver Sporttaste angesagt und es ist schon unglaublich, wie man in den Sitz gedrückt wird und bei 100km/h noch leicht die Hinterreifen durchdrehen (225er Winterreifen).

Beim Beschleunigen ab 80 auf der AB genügt schon das zurückschalten mit den Paddles vom 7. in den 5. Gang und Vollgas 😉

Ich habe auch das Gefühl, das der Wagen seit 8000 km auf dem Tacho noch besser auf das Gas anspricht. aber das mag auch am wärmeren Wetter liegen.

Der Verbrauch ist dank vorausschauender Fahrweise aktuell auf 10,8L gesunken. Allerdings bin ich zur Zeit gerne mit 160 bis 200km/h auf der AB unterwegs, wenn es der Verkehr und das Wetter erlauben.

Ziemlich bitter ist aber der Verbrauch in den ersten Minuten bei kaltem Motor und Minusgraden. Ich habe am Berg > 30L in der Momentananzeige stehen. Nach kurzer Zeit schaltet der Motor auf einen mittleren Verbrauch um und erst bei warmen Motor sinkt der Bezinverbrauch auf den normalen Level.

Auch beim DKG kann man drei Stufen beobachten: Mit kalten DKG bei Minusgraden schaltet es spürbar langsam und braucht in manchen Gängen Drehzahl. Nach kurzer Zeit wird es besser und erst bei warmen Getriebe schaltet es sehr schnell.

Die 225er 17" RTFs sind bisher super. Klar, ich habe relativ viel Druck in den Reifen, um den Verbrauch zu drücken, und spüre daher jeden Gullideckel (ein Gokart läßt grüßen). Manchenmal poltert es auch ein bischen. Aber die Straßenlage ist wunderbar und das Auto ist sehr unempfindlich gegen Spurrillen. Getestet habe ich bisher bis zu 230 km/h.

Auch die Scheibenwischerautomatik funktioniert fast perfekt. Man muss nur die Scheibe sauber halten. Dafür greift der Gurtbringer des Beifahrersitzes oft daneben. Ist aber nicht mein Problem 😉

Die Standheizung funktioniert ebenfalls wunderbar und wärmt den Innenraum sehr schnell auf. Die Scheiben sind in Rekordzeit eisfrei. Schade ist nur, das die Funkbedienung keine Rückmeldung hat, man nicht einfach eine bessere Fernbedienung ohne Umbauten verwenden kann und der Motor nicht aufgewärmt wird.

Fazit: Ich würde das Auto wieder genauso kaufen. Bisher fehlt mir nur Sitzheizung im Winter, die kostet aber viel Geld....

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Fazit: Ich würde das Auto wieder genauso kaufen. Bisher fehlt mir nur Sitzheizung im Winter, die kostet aber viel Geld....

sitzheizung kostet aber doch nicht sooo viel geld, im vergleich zu anderem schnick-schnack

370 EURO kostet die aktuell. das ist doch okay!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hallo alle zusammen,

ich möchte euch bei knapp 10.000 km mit meinem 335i Coupé einen Zwischenstand geben.

Bis jetzt hat mich das Auto sehr zuverlässig an mein Ziel gebracht. Einige Punkte sind mir dennoch aufgefallen und werde hierzu meinen 🙂 ansprechen:
  1. Sirren bei der Audiowiedergabe des Navi Portable über die Autolautsprecher
  2. Das navi Portable hängt sich inzwischen fast jeden Tag auf und muss resettet werden. Das kenne ich von Garmin überhaupt nicht und ich vermute einen Hardwaredefekt
  3. Beim Bremsen bis zum Stillstand knackst und ruckt das Getriebe deutlich vom Gang 3->2 und 2->1 (nur im manuellen Modus)
  4. Bei kalten Getriebe will das DKG manuell erst bei 2000 u/min vom 2. in den 3. Gang schalten

Hallo buntbahner

Das sirrende Navi habe ich nicht, oder ich höre es einfach nicht. Ich benutze es aber auch sehr selten (daher ja auch kein Volleinbau)
Auch Abstürze hatte ich bis jetzt kaum bzw am ehesten dann wenn ich mein Navi via Bluetooth mit dem handy verbinden wollte. Es gibt übrigens von Garmin wieder ein SW-Update. Obs was bringt kann ich dir allerdings nicht sagen... Ich habs drüberlaufen lassen, und alles ist wie vorher 😉

Das mit der Automatik ist komisch. Ich habe ja (leider) kein DKG sondern die normale Automatik. Aber auch die hat ihre Macken. Im D modus, wenns kalt ist, kuppelt sie so hart und ruppig ein (nur beim Losfahren) das ein richtiger Schlag durch den Wagen geht (begleitet jeweils von heftigem Kopfnicken des Fahrers und, so vorhanden, Beifahrers)

A.M.

Zitat:

  • Bei kalten Getriebe will das DKG manuell erst bei 2000 u/min vom 2. in den 3. Gang schalten
  • Das dürfte wohl wahrscheinlich eher an der Motorsteuerung liegen als am Getriebe. Vermute es soll verhindert werden, dass der Motor im Kaltlauf zu niedrig dreht. Es ist für die Warmlaufphase besser, wenn er nicht zu niedertourig läuft. Wenn er also bei 2000 erst schalten mag ist das wohl schon ok. Dürfte aber bereits 5km nach Start früher schalten :-) Dann ist der Motor schon etwas warm - das Getriebe aber sicherlich noch recht kalt, denn es erwärmt sich viel viel langsamer als der Motor

    Zitat:

    Original geschrieben von am99


    Das mit der Automatik ist komisch. Ich habe ja (leider) kein DKG sondern die normale Automatik. Aber auch die hat ihre Macken. Im D modus, wenns kalt ist, kuppelt sie so hart und ruppig ein (nur beim Losfahren) das ein richtiger Schlag durch den Wagen geht (begleitet jeweils von heftigem Kopfnicken des Fahrers und, so vorhanden, Beifahrers)

    Bist du damit schon mal in der Werkstatt gewesen? ich habe zwei 335iA hier stehen, die mahcen das beide nicht. Die rödelt, wenn sie wirklich eiskalt ist, eher ein wenig mehr im Wandler als sonst und kostet so ein wenig Dynamik, aber auch wirklich nur auf den ersten paar m.

    Zitat:

    Original geschrieben von BMWA3Fan


    Vermute es soll verhindert werden, dass der Motor im Kaltlauf zu niedrig dreht. Es ist für die Warmlaufphase besser, wenn er nicht zu niedertourig läuft. Wenn er also bei 2000 erst schalten mag ist das wohl schon ok. Dürfte aber bereits 5km nach Start früher schalten :-) Dann ist der Motor schon etwas warm - das Getriebe aber sicherlich noch recht kalt, denn es erwärmt sich viel viel langsamer als der Motor

    Hi,

    da hast Du vermutlich recht. Das ist aber blöd, da ich in der Zone 30 gerne in den 3. oder 4. Gang schalte und 2000 U/min im 2. Gang sind schon ca. 40 km/h :-)

    Damit könnte ich aber leben. Die Schläge beim Anhalten im manuellen Modus machen mir größere Sorge, da ich nicht weis, ob dies dem Getriebe schadet.

    Hi A.M.,
    ein Tausch das Autoradios soll das Sirren beheben. Da muss halt BMW nochmal 'ran ;-)

    Hi comp320td,
    so gesehen hast Du recht. EUR 370,- sind den warmen Rücken im Winter wert. Ich hätte nicht gedacht, das auch Stoffsitze bei Minusgraden so kalt sein können.

    Ein anderer Punkt ist Shadowline zusammen mit einer schwarzen Niere. Das hätte mir in Kombination mit Baberarot besser gefallen, aber der Aufpreis für eine Lackierung statt vercromten Teilen war für mich nicht akzeptabel.

    Hallo grizzler
    danke fürs Feedback, gut zu wissen dass das nicht "Stand der Technik" ist.
    Einen Termin deswegen hatt ich schon (wie man sieht ohne Erfolg), Anfang März stehr er deswegen wieder in der Werkstatt

    Was mir auffiel: Im D Modus kuppelt er beim Stehenbleiben aus (ausgenommen ganz kurze stops) und beim Losfahren wieder ein. Im DS Modus bleibt er (auch bei längeren stops vor zB einer Ampel) immer eingekuppelt. Daher gibts den Ruck nur im D und nicht im DS modus

    A.M.

    Zitat:

    Original geschrieben von buntbahner



    Zitat:

    Original geschrieben von BMWA3Fan


    Vermute es soll verhindert werden, dass der Motor im Kaltlauf zu niedrig dreht. Es ist für die Warmlaufphase besser, wenn er nicht zu niedertourig läuft. Wenn er also bei 2000 erst schalten mag ist das wohl schon ok. Dürfte aber bereits 5km nach Start früher schalten :-) Dann ist der Motor schon etwas warm - das Getriebe aber sicherlich noch recht kalt, denn es erwärmt sich viel viel langsamer als der Motor
    Hi,
    da hast Du vermutlich recht. Das ist aber blöd, da ich in der Zone 30 gerne in den 3. oder 4. Gang schalte und 2000 U/min im 2. Gang sind schon ca. 40 km/h :-)

    Damit könnte ich aber leben. Die Schläge beim Anhalten im manuellen Modus machen mir größere Sorge, da ich nicht weis, ob dies dem Getriebe schadet.

    Hallo,

    naja 40km/h bei 2000 im 2. Gang ist wohl leicht optimistisch, das kann ich so nicht bestätigen :-) Bei Tacho 40 geht ja auch schon der 3. Gang rein, oder nicht?

    Und die "Schläge" beim Hinrollen auf die Ampel, wenn es in den ersten Gang geht hören sich bei mir nicht so schlimm an. Die Drehzahldifferenzen beim Runterschalten in den ersten Gang (fast kein automatisches Zwischengas) zu überwinden haben die Ingenieure wohl noch nicht so ganz komforlike hinbekommen. Falls es wirklich "knallt" bei Dir dann ab zum Freundlichen, vermute aber, dass es ganz normal ist und man ja auch etwas sensibel ist. Ist mir aber schon auch aufgefallen. Werden wir wohl beide auf hohem Niveau leiden müssen :-)

    Welche Eindrücke haben die anderen DKG Fahrer hier?

    Zitat:

    Original geschrieben von am99


    Hallo grizzler
    danke fürs Feedback, gut zu wissen dass das nicht "Stand der Technik" ist.
    Einen Termin deswegen hatt ich schon (wie man sieht ohne Erfolg), Anfang März stehr er deswegen wieder in der Werkstatt

    Was mir auffiel: Im D Modus kuppelt er beim Stehenbleiben aus (ausgenommen ganz kurze stops) und beim Losfahren wieder ein. Im DS Modus bleibt er (auch bei längeren stops vor zB einer Ampel) immer eingekuppelt. Daher gibts den Ruck nur im D und nicht im DS modus

    HI und Sorry @ buntbahner für weiteres OT!

    Irgendwas stimmt IMHO mit deiner Automatik dann wirklich nicht,fahre ich meinen 335iA im D Modus an, geht das erheblich "sanfter" vonstatten als im DS Modus. Im stop and go Verkehr nervt mich der DS Modus aufgrund seiner Ruppigkeit (Ist jetzt kein "Vorwurf" an BMW, soll ja wohl so sein) während er auf der Landstraße Spaß macht. Also genau umgekehrt wie du es schilderst.

    Zitat:

    Original geschrieben von BMWA3Fan


    Bei Tacho 40 geht ja auch schon der 3. Gang rein, oder nicht?

    Hi,

    ja, gerade so.

    Die Schläge mein Anhalten sind aus meiner Sicht unnötig, da das Getriebe nicht in den 1. Gang einkuppeln braucht, sondern der Leerlauf bis zum Stand genügt. Das macht man beim Anhalten mit einem Schaltgetriebe ja auch so.

    Wenn man dem Getriebe mehr Zeit gibt und das Auto ausrollen läßt, verwinden auch diese Schläge. Das klappt vor Ampeln aber nicht immer.

    Zitat:

    Original geschrieben von buntbahner



    Zitat:

    Original geschrieben von BMWA3Fan


    Bei Tacho 40 geht ja auch schon der 3. Gang rein, oder nicht?
    Hi,

    ja, gerade so.

    Die Schläge mein Anhalten sind aus meiner Sicht unnötig, da das Getriebe nicht in den 1. Gang einkuppeln braucht, sondern der Leerlauf bis zum Stand genügt. Das macht man beim Anhalten mit einem Schaltgetriebe ja auch so.

    Wenn man dem Getriebe mehr Zeit gibt und das Auto ausrollen läßt, verwinden auch diese Schläge. Das klappt vor Ampeln aber nicht immer.

    Vielleicht ein Hinweis dass die Software noch optimiert werden kann - das DKG ist ja erst ein halbes Jahr im 335i und bestimmt noch nicht optimal abgestimmt.

    Zitat:

    Original geschrieben von buntbahner



    Ich persönlich fahre unter 70km/h nur mit 1000 bis 1500 U/min und dank des tollen Drehmoments geht das flott. Beim Beschleunigen in der Stadt drehe ich meist bis 2000 u/min.

    Bin zwar alles andere als ein Motorenexperte - deshalb kann hier ein Profi weiterhelfen? Aber soviel ich weiß ist es für einen Motor nicht besonders gut, wenn bei 1000 U/min viel Last auf dem Motor liegt - und genau das kann der 335i wegen der Turbos. Hängt wohl mit Schmierung zusammen die bei diesen Drehzahlen noch nicht optimal ist. Es ist besser ein paar 100 U/min höher drehen zu lassen, IMHO. Kann dies jemand hier bestätigen?

    Grüße

    Zitat:

    Aber soviel ich weiß ist es für einen Motor nicht besonders gut, wenn bei 1000 U/min viel Last auf dem Motor liegt - und genau das kann der 335i wegen der Turbos. Hängt wohl mit Schmierung zusammen die bei diesen Drehzahlen noch nicht optimal ist. Es ist besser ein paar 100 U/min höher drehen zu lassen, IMHO. Kann dies jemand hier bestätigen?

    Hallo,

    der 335i hat eine volumenstromgeregelte Pendelschieber-Ölpumpe, die das Schmieröl von der Menge her bedarfsgerecht in den Ölkreislauf pumpt. Dadurch wird auch im Leerlauf eine hohe Ölmenge bereitgestellt.

    MfG
    Chris

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen