Cosmo Holzdesign nur Plastik??
Hallo hatte heute eine Probefahrt mit einem Schwarzen 2.8 T mit Cosmo Ausstattung aber dachte es wäre echtes Holz drin ist aber nur Plastik oder täuscht mich das??
Mein eindruck war aber top , Motor Bärenstark und Verarbeitung auch top, was mir besonders gefallen hat ist der hohe Mitteltunnel wo man echt gemütlich den Arm drauf legen kann ala Bmw.
Was mir nicht gefallen hat war der Hässliche Heckscheibenwischer kann man auch ohne bestellen beim 5 Türer meinte mein Foh , und der Blinker ist auch ungewohnt muss wieder einrasten kein antippen mehr .
Muss auch noch eine Lanze für die Opelhändler brechen und wurde echt gut umsorgt mit Kaffee usw hätte den Wagen sogar ein Tag mit nehmen dürfen. Preis knapp 39000 vollaustattung mit 1700km
Beste Antwort im Thema
habe eine ganz normale frage gestellt , kann auf blöde Antworten verzichten Danke!!!
55 Antworten
Ganz ehrlich ist es mir eigentlich Latte ob es "ECHT" oder einfach nur super nachgemacht ist...hauptsache es sieht gut aus =) Und annscheinend ist es im Insignia ein sehr sehr gutes Imitat wenn sich niemand so 100% sicher sein kann wenn er es anguckt....
Ich miss sagen ich kann es vom blosen hinsehen auch nicht unterscheiden....und im Auto kann mann nur mal gegenklopfen oder drüberfassen...und merken tut man trotzdem nicht viel ^^
Also ich finde das Holzimitat super.... vor allem ist es sicherlich pflegeleichter als echtes Holz es wäre =)
Hallo zusammen,
ich schwanke derzeit zwischen Passat CC 170 PS TDI DSG und einem Insignia Lim. Cosmo. Da ich meist mehr im Auto sitze und davon mehr sehe als von seinem äußeren lege ich auf dessen Innenraum ebensolchen Wert....
Leider finde ich, hält der Insignia nicht, was die ersten Fotos versprachen. Die Holzapplikationen wirken billig ebenso wie einige Kunststoffe. Das ist eben dann doch nicht Audi und leider auch nicht VW.
Bis dato kann ich halt nur etwas zur Optik sagen, einen Probefahrttermin (160 PS Diesel Automatik) habe ich Anfangn nächster Woche - let´s see....
Guten AbendZitat:
Original geschrieben von Eosinchen
Leider finde ich, hält der Insignia nicht, was die ersten Fotos versprachen. Die Holzapplikationen wirken billig ebenso wie einige Kunststoffe. Das ist eben dann doch nicht Audi und leider auch nicht VW.
Eigentlich ist es eher Ansichts- bzw. Geschmackssache was die Haptik etc. angeht aber wenn ich sagen würde, das der Insignia hochwertiger ausschaut und sich auch so anfühlt als der Passat und auch die Holzleisten als Imitationen sehr gut gemacht sind, wird mir kaum jemand ernsthaft widersprechen können der sich mit den zwei auch wirklich auseinander gesetzt hat oder?
Und natürlich wirkt ein Audi auch nochmal ein Stück weit wertiger. Ist auch eine Preisklasse darüber. Aber überbewerten würde ich Audi auch niemals.
Die Kochen auch nur mit Wasser und das sieht man auch in den Innenräumen an einigen Stellen. ;-)
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von Eosinchen
Hallo zusammen,ich schwanke derzeit zwischen Passat CC 170 PS TDI DSG und einem Insignia Lim. Cosmo. Da ich meist mehr im Auto sitze und davon mehr sehe als von seinem äußeren lege ich auf dessen Innenraum ebensolchen Wert....
Leider finde ich, hält der Insignia nicht, was die ersten Fotos versprachen. Die Holzapplikationen wirken billig ebenso wie einige Kunststoffe. Das ist eben dann doch nicht Audi und leider auch nicht VW.
Bis dato kann ich halt nur etwas zur Optik sagen, einen Probefahrttermin (160 PS Diesel Automatik) habe ich Anfangn nächster Woche - let´s see....
...auch das hatten wir hier, mehrfach !
Ein voll, wirklich voll ausgestatteter Cosmo 2.0CDTI mit 118 KW kostet ca. 44.000 EUR. Dann pack mal in einen Passat oder A4 alle diese Serien- und Extraausstattungen rein...dann kost´ das Auto nicht 44 K€ sonder 55 und mehr K€.
Bei dem Preisunterschied dürfen bei mir auch die Holzapplikationen "billig" wirken ! Man muss diese ja nicht bestellen ! Eine Steigerung zu dem Klavierlack ist doch kaum noch möglich, selbst bei Audi und VW nicht - oder ?
Ja nee - is klar...der 170PS Diesel aus dem VAG-Konzern ist natürlich um Welten besser !
Ralf
Ähnliche Themen
Meine Güte - Asche über mein Haupt eine Meinung zu haben. Ich habe nie behauptet der Passat sei billig. Aber ich bin auch nicht bereit 44.000,- Euro (der von mir in die Wahl gezogene Insignia kostet übrigens 47.000,- der Passat 52.500,- bei vergleichbarer Ausstattung, allerdings ist der Nachlass bei Opel > 20 % deutlich attraktiver) auszugeben für eine billige Plastikleiste, die mir nicht gefällt. Klavierlack tut´s übrigens auch nicht, weil das ist schwarz lackierter Kunstoff (erinnert mich sehr an die hier schon einmal erwähnten BMW). By the way: Edelstahl ist im Passat auch Edelstahl aber ist beim Insignia halt nicht zu haben.
Auch habe ich nicht gesagt, dass es ein K.O.-Kriterium für den Inisgnia ist, aber doch etwas das mich stört. Was das dann mit dem 170 PS Diesel von VW zu tun hat weiß ich nicht. Allerdings kenne ich den Motor sehr gut; ICH fahre ihn seit 95.000 km in einem Passat Var. Highline (NP 48.500,- Euro) in der PD Variante und bin zufrieden. Er erreicht seine verbriefte Leistung auch wenn es nicht alle Motoren der Baureihe tun, das weiß ich auch.
Auch kenne ich den 170 PS CR von VW und der ist ziemlich gut, da wir den auch hier im Haus fahren. So gut sogar, dass ich einen mir angebotenen 220 CDI, dessen Leasingkonditionen traumhaft sind nicht gekauft habe, da mir der CDI vom Mercedes nicht gefiel und m.E. nicht mit dem VW mithalten konnte. Also von daher lieber Vorredner maße Dir doch kein Urteil zu etwas an von dem ich vermute dass Du keine Ahnung hast.
So ich bin gespannt was ein Insignia mit 160 PS Diesel mit Automatik zu bieten hat. Überzeugt mich das Paket nach der Probefahrt werde ich ihn kaufen; es gilt aber halt das was einem gefällt von dem was einem nicht gefällt doch abzugrenzen es abzuwägen und dann zu entscheiden - oder?
Nobody-´s perfect, auch der Insignia nicht 😉 Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s sowieso nicht, das zu glauben wäre Utopie. Jedes Auto ist ein Kompromiss. Aber mach deine Probefahrt und entscheide dich danach 🙂
Auch hier muß man wieder beachten, daß Opel sicherlich weiß, was der Markt verlangt. Die werden sich halt mal umgehört haben, wer bereit ist, für Echtholz im Auto 500 € Aufpreis zu bezahlen. Wie ich die Opel-Klientel kenne, war die Quote der Ja-Sager bei < 1 Promille. Sollte sich das in Zukunft tatsächlich irgendwann mal ändern, kommt bestimmt auch eine Echtholz-Leiste.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Eosinchen
By the way: Edelstahl ist im Passat auch Edelstahl aber ist beim Insignia halt nicht zu haben.
Edelstahlleisten im Passat? Also ich kenne nur die Aluleisten, die sich ständig störend im Seitenfenster spiegeln.
Beim Insignia sind die Leisten halt Kunststoff. Dafür ist der restliche Innenraum meines Erachtens deutlich wertiger und liebevoller als im Passat gestaltet. Allein schon diese Türverkleidungen im Passat...
Gruß
Michael
Also ich habe gerade meinen Insignia Cosma 2.0 CDTI abgeholt und schon eine gemeinsame Besichtigung vorm Haus mit meinen Nachbarn (Passat Besitzer 2.O TDI) hinter mir.
Sicher das Holz ist Plastik habe ich auch nie dran gezweiflelt...ist ja schließlich kein Jaguar oder eine S Klasse.
Diejenigen die aber behaupten die Kunststoffteile, die Haptik und Verarbeitungsqualität sei nicht auf Passat Niveau müssen mein Nachbar und ich leider Lügen schelten. (die aktuellen Dauerläufe Golf vs Astra/Zafira vs Touran, haben dies ja ebenfalls sehr zum Leidwesen der VW Gemeindes bestätigt). Naja, mein Nachbar ist begeistert und die Geräuschdämmung der Insignia Maschine ist nicht mit der des Passat zu vergleichen. Der Insignia ist ein echter Leisetreter. Naja, was soll´s die Plaste stört mich nicht und niemand hat behauptet das es echtes Holz wäre.
So, morgen geht es auf die erste Dienstreise rund 800 km bin mal gespannt🙂 und werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von Don-Jeff
Also ich finde das Holzimitat super.... vor allem ist es sicherlich pflegeleichter als echtes Holz es wäre =)
😕
Das Echtholzfurnier ist doch klarlackiert und damit genauso widerstandsfähig und pflegeleicht, wie das Imitat.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
😕Zitat:
Original geschrieben von Don-Jeff
Also ich finde das Holzimitat super.... vor allem ist es sicherlich pflegeleichter als echtes Holz es wäre =)Das Echtholzfurnier ist doch klarlackiert und damit genauso widerstandsfähig und pflegeleicht, wie das Imitat.
Gruß
Achim
Joo... klar is das lackiert...
Aber echtholz kann sich verziehen...und wenn es feucht wird gammelt es schneller...
Das ist sicherlich hochwertiger vom aussehen...aber kunststoff verrottet eben erst in 1000 Jahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Don-Jeff
Das ist sicherlich hochwertiger vom aussehen...aber kunststoff verrottet eben erst in 1000 Jahren ;-)
Kann man so nicht sagen.
Komme aus der Kunststoffbranche.
Es gibt durchaus moderne Kunststoffarten,welche viel schneller abgebaut werden oder gar kompostierbar sind.
Ausserdem werden die ja eh regeneriert.
Was nun aber für Kunststoffe im Insignia verbaut werden,kann ich aber so aus dem stehgreif auch nicht sagen.
omileg
Wie schon mehrfach erwähnt, wird Echtholzfurnier zwischen verschiedenste Lagen von Metall und Kunststoff eingebracht. Was soll denn da gammeln? 🙄 Selbst bei Oldtimern hat man, wenn überhaupt, mal Risse im Klarlack, wenn das Auto nicht grade in einen See gefallen ist.
Mir gefällt Holz im Auto auch sehr gut, vor allem, wenn es sportlich-schwarz ist. Daher fand ich früher Mercedes so toll, wo das Zeug halt schon in der C-Klasse echt ist.
Und daher muss ich auch sagen, dass ich es toll von VW finde, Echtholz anzubieten, und unklug von Opel, wieder mal nur Plastik zu verbauen. Dazu sieht das Plastik-Zebrano im Astra sogar noch edler aus, als das seidenmatte im Insignia. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Auch hier muß man wieder beachten, daß Opel sicherlich weiß, was der Markt verlangt. Die werden sich halt mal umgehört haben, wer bereit ist, für Echtholz im Auto 500 € Aufpreis zu bezahlen. Wie ich die Opel-Klientel kenne, war die Quote der Ja-Sager bei < 1 Promille. Sollte sich das in Zukunft tatsächlich irgendwann mal ändern, kommt bestimmt auch eine Echtholz-Leiste.Gruß cone-A
Betrachtet man dann die rationale Seite, hat cone-A völlig recht. Wieviele Passat mit der Wurzelholzkonsole habt ihr schon gesehen? Also ich kaum einen. Die meisten haben das normale schwarze Interieur mit Aluminium. Schön , dass das echt ist, aber die Menge an Alu gibts im Insignia auch, an den Türzuzieh-Griffen 😉 Trotzdem wäre es doch kein problem, wenigstens aufpreispflichtig ein Echtwurzel-Furnier anzubieten. Edles Leder gibts ja schließlich auch. Und das graue Plastik im Edition ist auch nicht der große Wurf...Naja, mal sehen. Im Lauf der Zeit gab es beim Vectra diesbezüglich ja auch diverse Änderungen, wird beim I. nicht anders sein.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Und das graue Plastik im Edition ist auch nicht der große Wurf...Naja, mal sehen. Im Lauf der Zeit gab es beim Vectra diesbezüglich ja auch diverse Änderungen, wird beim I. nicht anders sein.Gruß
Andrej
Genau,dass denke ich auch.
omileg
Also ich finde es gut wie es Audi , BMW oder Mercedes anbieten.
Das man mehrere Lederfarben und vorallem andere Zierleisten wählen kann.
Das Opel beim Cosmos nur Holz Farben anbietet find ich traurig.
Wenigstens gegen Aufpreis könnten sie es anbieten.
Mein Vater hat zB im Audi A4 ein brauens Leder und im BMW ein graues Leder ist einfach mal was anderes als das schwarz oder das Beige.