Cosmo Holzdesign nur Plastik??

Opel Insignia A (G09)

Hallo hatte heute eine Probefahrt mit einem Schwarzen 2.8 T mit Cosmo Ausstattung aber dachte es wäre echtes Holz drin ist aber nur Plastik oder täuscht mich das??

Mein eindruck war aber top , Motor Bärenstark und Verarbeitung auch top, was mir besonders gefallen hat ist der hohe Mitteltunnel wo man echt gemütlich den Arm drauf legen kann ala Bmw.

Was mir nicht gefallen hat war der Hässliche Heckscheibenwischer kann man auch ohne bestellen beim 5 Türer meinte mein Foh , und der Blinker ist auch ungewohnt muss wieder einrasten kein antippen mehr .

Muss auch noch eine Lanze für die Opelhändler brechen und wurde echt gut umsorgt mit Kaffee usw hätte den Wagen sogar ein Tag mit nehmen dürfen. Preis knapp 39000 vollaustattung mit 1700km

Beste Antwort im Thema

habe eine ganz normale frage gestellt , kann auf blöde Antworten verzichten Danke!!! 

55 weitere Antworten
55 Antworten

Kommt Zeit, kommt Ausstattung 😉

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750


Also ich finde es gut wie es Audi , BMW oder Mercedes anbieten.
Das man mehrere Lederfarben und vorallem andere Zierleisten wählen kann.
Das Opel beim Cosmos nur Holz Farben anbietet find ich traurig.
Wenigstens gegen Aufpreis könnten sie es anbieten.

Mein Vater hat zB im Audi A4 ein brauens Leder und im BMW ein graues Leder ist einfach mal was anderes als das schwarz oder das Beige.

Das Problem bei der Geschichte ist doch: Mehr Optionen bedeutet mehr Aufwand bedeutet höhere Kosten. Daran läßt sich nicht rütteln.

Bleibt die Frage, wer diese Kosten trägt.

Nur der, der das Pappel-Echtholz Furnier wählt? Würden die Mehrkosten auf die zu erwartenden 40 Besteller/Jahr aufgeteilt werden, würde der Aufpreis wahrscheinlich mindestens 1500 € betragen. Selbst das Individual Holzdekor von BMW kostet nur 1100 €. Das Extra wäre also unverkäuflich.

Werden die Kosten auf die gesamte Produktion verteilt, wird der Insignia teurer, auch mit normalen Leisten. Einen Mehrpreis, nur um die Bedürfnisse der absoluten Minderheit zu befriedigen? Das macht doch keinen Sinn.

Fazit: Wenn man viele Kunden hat, die kaltlächelnd 60000 € für eine nicht mal toll ausgestattete Mittelklasse ausgeben, kann man gerne den Grundpreis um 300 € erhöhen, nur um eine längere Preisliste zu haben. Den Insignia gibt es nicht für 60000 €.

Gruß cone-A

...tja typisch Opel Kunde nichts bezahlen wollen und alles verlangen,🙂😁
Manchmal nervt ihr echt, wer Farbe nach Wahl, Innenausstattung nach Wahl, Zusatzanträge zur technischen Modifikation haben will soll sich doch einen Porsche kaufen. Oder anders gesagt...in welcher Welt lebt ihr eigentlich.
Der Insignia ist zumindest von der Definition ein Volumenmodell, d.h. es gibt klare Einschränkungen in der Mehrausstattungsliste...sonst könnte er nicht so preiswert sein. Wem das nicht passt...kauf Dir ein Premiummodell.
Sorry, echt albern diese Diskussion. Opel hat viele besondere Ausstattungen sozialisiert...Holz ist hier sicherlich das uninteressanteste. Allein wenn ich an das AFL Licht meines Insignias denke...wo bekomme ich das sonst...da verzichte ich gerne auf echtes Holz...denkt mal lieber an so etwas. STFU würde mein Sohn sagen

Hallo,

ein bisschen unflexibel ist da Opel schon, denn es ist ja nicht mal möglich,
ab Werk die Klavierlack-Zierleisten von der Ausstattungvariante Sport für die Cosmo-Variante zu bestellen,
oder warum kann ich das Beige Leder ausm Cosmo nicht auch für den Sport bestellen?

Hier könnte Opel noch besser werden,
in dem man zumindest aus den Verschiedenen Ausstattungsvarianten Kombinationsmöglichkeiten anbietet,
das dürfte doch kein allzu großer Aufwand und gegen einen geringen Mehrpreis realisierbar sein.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Das läßt sich bestimmt "irgendwie" realisieren ...

... nur von dem Gedanken an einen geringen Mehrpreis solltest Du Dich dann verabschieden, weil das eben doch ein großer Aufwand ist und Dein Fahrzeug dann zu Fuß bei OSV zusammengeklöppelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Volker 1.8


Hallo,

ein bisschen unflexibel ist da Opel schon, denn es ist ja nicht mal möglich,
ab Werk die Klavierlack-Zierleisten von der Ausstattungvariante Sport für die Cosmo-Variante zu bestellen?

Gruß Volker

Moin,

aber schau mal, genau dass ist z.B. mittlerweile möglich.

Nun lasst den Jungs doch mal nen Monat Zeit, das alles voreinander zu bekommen. Abgesehen davon, dass es völlig üblich ist, dass nicht das gesamte Portfolio ab Serienstart zur Verfügung steht haben die in Rüsselsheim grad aus globalwirtschafftlichen Gründen echt die Hütte brennen.

Gruß, Raphi

Hallo RaphiBF,

da gebe ich dir recht das es die Klavierlackleisten im Cosmo gibt aber nicht in Verbindung mit dem Beigen Leder, wie du im Insigniaprospekt auf Seite 29 sehen kannst.

Vielleicht war es ein bisschen zu Spitz formuliert, aber mein Gedanke war eher das man mit so einfachen Sachen wie den Zierleisten sein Auto schon ziemlich Individualisieren kann, was ich denke, schon für den größten Teil der Käufer ausreichend ist und für den Hersteller auch relativ einfach zu realisieren ist.

Natürlich hast du auch recht das nicht alles ab Produktionsstart verfügbar sein kann.

Deshalb muss man halt im moment ein paar Abstriche machen, wenn man nicht warten kann, was ich getan habe,
den mein Wunsch Insigina war Ursprünglich mit Beigem Leder und Klavierlackzierleisten.
Wie ich ihn jetzt bestellt habe seht ihr im Thread Wer hat bestellt.

Gruß Volker

Bei keinem Hersteller gibt es vom Serienanlauf an alle Optionen und Kombinationen.
Es wird zunächst eine übersichtliche Kombination von Ausstattungsvarianten auf den Markt gebracht, die den Geschmack der Masse treffen soll. Dabei wird auch der Mitbewerb beobachtet und Daten der Zulieferer ausgewertet. Den Bauchladen gleich von Anfang an so vollzuladen, dass man vornüber kippt ist wirtschftlicher und logistischer Selbstmord.
Dann wird beobachtet, was sich wie verkauft und was die Kunden anfragen. Im Rahmen der Modellpflege versucht man dann den Kundenvorstellungen immer näher zu kommen. Irgendwann gibt es dann auch die Klavierlackleisten im Cosmo 😉
Soweit die Theorie.

Der deutsche Markt ist übrigens ein ausgeprägtes Beispiel für den serienmäßigen Individualitätswahnsinn der Neuwagenkäufer. In kaum einem anderen Land ist es möglich so viele Ausstattungsdetails ab Werk zu kombinieren.
Auch nicht bei deutschen Herstellern. Wer das nicht glaubt, schaut sich einfach mal auf den Seiten der deutschen Hochpreishersteller die Preislisten für den nordamerikanischen Markt an. Da gibt es in der Regel fest zusammengestellte Ausstattungspakete für das Basisfahrzeug an denen nichts gedreht werden kann.
Das regt dort keinen Menschen auf. Und die Zubehörhersteller und "Pimper", die in Deutschland ihre Zierleisten, Fahrwerke, Auspuffanlagen und Car-Hifi-Systeme fast nur noch an Gebrauchtfahrzeughalter verkaufen leben dann auch ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750


Also ich finde es gut wie es Audi , BMW oder Mercedes anbieten.
Das man mehrere Lederfarben und vorallem andere Zierleisten wählen kann.
Das Opel beim Cosmos nur Holz Farben anbietet find ich traurig.
Wenigstens gegen Aufpreis könnten sie es anbieten.

Mein Vater hat zB im Audi A4 ein brauens Leder und im BMW ein graues Leder ist einfach mal was anderes als das schwarz oder das Beige.

Das Problem bei der Geschichte ist doch: Mehr Optionen bedeutet mehr Aufwand bedeutet höhere Kosten. Daran läßt sich nicht rütteln.

Bleibt die Frage, wer diese Kosten trägt.

Nur der, der das Pappel-Echtholz Furnier wählt? Würden die Mehrkosten auf die zu erwartenden 40 Besteller/Jahr aufgeteilt werden, würde der Aufpreis wahrscheinlich mindestens 1500 € betragen. Selbst das Individual Holzdekor von BMW kostet nur 1100 €. Das Extra wäre also unverkäuflich.

Werden die Kosten auf die gesamte Produktion verteilt, wird der Insignia teurer, auch mit normalen Leisten. Einen Mehrpreis, nur um die Bedürfnisse der absoluten Minderheit zu befriedigen? Das macht doch keinen Sinn.

Fazit: Wenn man viele Kunden hat, die kaltlächelnd 60000 € für eine nicht mal toll ausgestattete Mittelklasse ausgeben, kann man gerne den Grundpreis um 300 € erhöhen, nur um eine längere Preisliste zu haben. Den Insignia gibt es nicht für 60000 €.

Gruß cone-A

Es ist ja nicht so das es die Aussattung ich mir wünschen würde nicht gibt.

Aber warum kann man bei Cosmos z.B. nicht die Klavierlack Leisten das Sport bestellen.

So ein riesen aufwand ist das nun nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...tja typisch Opel Kunde nichts bezahlen wollen und alles verlangen,🙂😁
Manchmal nervt ihr echt, wer Farbe nach Wahl, Innenausstattung nach Wahl, Zusatzanträge zur technischen Modifikation haben will soll sich doch einen Porsche kaufen. Oder anders gesagt...in welcher Welt lebt ihr eigentlich.
Der Insignia ist zumindest von der Definition ein Volumenmodell, d.h. es gibt klare Einschränkungen in der Mehrausstattungsliste...sonst könnte er nicht so preiswert sein. Wem das nicht passt...kauf Dir ein Premiummodell.
Sorry, echt albern diese Diskussion. Opel hat viele besondere Ausstattungen sozialisiert...Holz ist hier sicherlich das uninteressanteste. Allein wenn ich an das AFL Licht meines Insignias denke...wo bekomme ich das sonst...da verzichte ich gerne auf echtes Holz...denkt mal lieber an so etwas. STFU würde mein Sohn sagen

Danke!

Glaube mehr gibt es zu solchen Themen nicht wirklich zu sagen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Volker 1.8


Hallo,

ein bisschen unflexibel ist da Opel schon, denn es ist ja nicht mal möglich,
ab Werk die Klavierlack-Zierleisten von der Ausstattungvariante Sport für die Cosmo-Variante zu bestellen,

Gruß Volker

Doch ist möglich.

Und im Zuge der ständigen Modellentwicklung im laufe einer Baureihe wird auch noch mehr gehen.
Du darfst nicht zu sehr nach dem Konfigurator oder Prospekten gehen.
Geh direkt bei einen guten Händler und du wirst sehen,dass viele Dinge möglich sind wo man garnicht so erwartet hat.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen