Corvette C8 Supersportler für unter 60.000 Dollar
Freunde des American Way of Life,
die neue Corvette C8 mit Mittelmotor ist vorgestellt. Sie soll unter 60.000 Dollar in den USA (Stand 20.07.19 ~ ca. 53.000 €) kosten.
https://www.autobild.de/.../...8-2020-motor-preis-bilder-12747867.html
Als ich die Fotos vor der Vorstellung gesehen habe, war ich etwas enttäuscht, ebenso vom Mittelmotorkonzept. Wie sie auf den offiziellen Bildern aussieht, gefällt mir irgendwie - war bei der Vorstellung der C7 bei mir genauso, je öfter ich sie sah, desto mehr gefällt mir sie. Mein Herz schlägt jedoch am meisten für die C6.
Sieht sehr nach Ferrari aus, ich finde die C8 schick, aber schade, das eine andere Designrichtung eingeschlagen wurde.
Weis jemand ob die nun nach Europa kommt? Wer hat sie bestellt? Wie findet ihr die C8?
Grüße E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Och wenn man die besten Komponenten aus vielen Baujahren zusammenwürfeln könnt... hat der hier für mich schon ziemlich den Nagel aufn Kopf getroffen. <3 😎
https://www.youtube.com/watch?v=c872-xNiOv8
183 Antworten
Zitat:
@E500AMG schrieb am 26. Juli 2024 um 16:42:43 Uhr:
Ich kenne mich bei den Italienern nicht aus, dachte aber auch so ab 300 T€ für die Einstiegs-Eisdielen-Kisten.Haben die Italiener ein 1.000 PS Hypercar? Keine Ahnung, egal.
Was haben denn C4 ZR1 und C6 ZR1 neu gekostet? Sicherlich damals für die obere Schicht, die heutige Preisklasse ist jedoch für Multimillionäre.
Ferrari SF90 und den Lamborghini Revuelto, die Kosten 600T€ aufwärts.
Die C6 ZR1 und die C7 ZR1 kosteten in der Schweiz etwa 30-40% mehr als die Z06.
Naja, die waren aber auch noch nicht so komplex. Gegen die C8 sind C4 und C6 noch vergleichsweise Low-Tech. Dazu kommt das der LT7 wohl ausschließlich in der ZR1 verbaut werden dürfte, bei der C6 wurde der Motor leicht abgewandelt ja noch bei Camaro ZL1 und CTS-V eingesetzt, gleiches bei anderen Kompoenten des Antriebs. Sowas drückt die Kosten bzw. teilt Sie auf mehrere Produkte auf was dann wiederum den Preis drückt wenn der Hersteller die Marge nicht einstreichen will.
Ist bei der C8 alles nicht gegeben. Das Doppelkupplungsgetriebe ist Corvette-only, gleiches gilt für den 5.5 Liter DOHC V8. Die Auspuffanlagen von Z06 und ZR1 sind auch sehr aufwändig im Vergleich zu C4 und C6.
Bezüglich der Preise der alten ZR1-Modelle:
1990 C4 ZR1: ca. 66.000$ Basispreis (inflationsbereinigt 160.000$)
2008 C6 ZR1: ca. 120.000$ Basispreis (inflationsbereinigt 175.000$)
2019 C7 ZR1: ca. 135.000$ Basispreis (inflationsbereinigt 166.000&😉
So wie ich das jetzt gelesen habe erwartet man für die C8 ZR1 einen Basispreis um die 180.000$. Wenn das stimmt kann wirklich NIEMAND behaupten die Kiste wäre zu teuer für das was Sie bietet. Period! Da wären sämtliche Basismodelle von Lamborghini, Ferrari usw. teurer.
Bezüglich Ford:
Da hat man ja schon beim GT gezeigt das es hier ganz und gar nicht um Sportwagen für die Masse geht sondern auch nur darum in den Reigen der ultraexklusiven Supercars mitzuspielen. Beim Mustang GTD wiederholt Ford das Spiel doch 1:1. Abartiges Preisschild, gepaart mit einem lächerlichen Bewerbungsprozess um überhaupt einen zu bekommen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. Juli 2024 um 16:50:12 Uhr:
Ferrari SF90 und den Lamborghini Revuelto, die Kosten 600T€ aufwärts.Die C6 ZR1 und die C7 ZR1 kosteten in der Schweiz etwa 30-40% mehr als die Z06.
Und die packen die 1000 PS auch nur wegen der ganzen E-Unterstützung, sprich System- und nicht Dauerleistung! 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 26. Juli 2024 um 18:23:53 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. Juli 2024 um 16:50:12 Uhr:
Ferrari SF90 und den Lamborghini Revuelto, die Kosten 600T€ aufwärts.Die C6 ZR1 und die C7 ZR1 kosteten in der Schweiz etwa 30-40% mehr als die Z06.
Und die packen die 1000 PS auch nur wegen der ganzen E-Unterstützung, sprich System- und nicht Dauerleistung! 😉
Exakt 🙂
Ich bin sehr gespannt wie sie Kraft auf den Boden bringen wird.
Ab 3000U/min kommt der Turbohammer 😁
Was man übrigens bei den Videos schon sehen kann, ist die weiterhin idiotische Übersetzung.
Die passt eigentlich nur bei der C8.
Ähnliche Themen
Chevrolet Ankündigung :
https://www.youtube.com/watch?v=shO8YsskTbE
Erster Eindruck :
https://www.youtube.com/watch?v=9c6cTsxvv1c
Erste Infos auf deutsch :
https://www.lehmann-automobile.com/2025-chevrolet-corvette-zr1/
Datenblatt :
- 150.000$ Basispreis (Geschätzt von der Presse, offizieller Preis noch nicht bekannt)
- 1064 PS mit normalen Sprit (kein Ethanol, ganz normal von der Tankstelle)
- 1122 nm Drehmoment
- Heckantrieb
- 8 Gang Doppelkupplungsgetriebe
- 0 auf 100 km/h ca. 2.5s laut Chevrolet
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 346 km/h laut Chevrolet
- Gewicht : 1664 kg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Corvette ZR1 (2025) mit 5.5L V8 Twinturbo ohne Hybrid mit 1064 PS' überführt.]
Leck mich fat, ist ja irre. Mal sehen wie sich die Kiste auf dem Track gegen die ehrenwerte Konkurrenz schlägt.
Ich hab vorgestern grad mal überhaupt eine C8 in freier Wildbahn gesehen. Sieht besser aus als ich anfänglich von den Bildern her dachte. Konnte aber leider nur einen flüchtigen Blick drauf werfen.
Ob ich jemals dieses wilde Biest auf freier Bahn sehen werden?
Ich bin gespannt.
Auf nem Treffen gestern hab ich erstaunlich viele C8 gesehen. Hätte da wieder mit den obligatorischen 1-2 gerechnet. Die C8 kostet hier ja doch noch einmal ne Ecke mehr als die C7, da hätte ich schon gedacht das die Kundschaft da schrumpft.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 29. Juli 2024 um 12:31:04 Uhr:
Auf nem Treffen gestern hab ich erstaunlich viele C8 gesehen. Hätte da wieder mit den obligatorischen 1-2 gerechnet. Die C8 kostet hier ja doch noch einmal ne Ecke mehr als die C7, da hätte ich schon gedacht das die Kundschaft da schrumpft.
Auch Z06?
Ich finde sie insbesondere in Rot sehr gelungen. Erinnert ein wenig an eine Mischung aus Lamborghini und Ferrari.
Für eine Corvette sieht sie ungewöhnlich aus, der Sound passt allerdings🙂
Zitat:
@Dynamix schrieb am 29. Juli 2024 um 14:16:54 Uhr:
Nee, alles Stingray. Die Z06 schwappt ja jetzt gerade erst zu uns herüber.
🙂
Apropos Stingray mit Crossplane Kurbelwelle hätte mir die ZR1 noch besser gefallen🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Juli 2024 um 12:25:01 Uhr:
Leck mich fat, ist ja irre. Mal sehen wie sich die Kiste auf dem Track gegen die ehrenwerte Konkurrenz schlägt.Ich hab vorgestern grad mal überhaupt eine C8 in freier Wildbahn gesehen. Sieht besser aus als ich anfänglich von den Bildern her dachte. Konnte aber leider nur einen flüchtigen Blick drauf werfen.
Ob ich jemals dieses wilde Biest auf freier Bahn sehen werden?
Ich bin gespannt.
Ein Autovermieter hier in der Nähe, wo ich 1-2x im Jahr etwas leihe hat eine im Angebot. Da war mal Kundenübergabe, als ich zufällig auch gerade da war. Macht einen mega Lärm das Ding, aber reizt mich irgendwie gar nicht. Ich bin ja Freund der C4/C5 Corvettes, die neuen sehen für mich zu sehr nach Lambo aus.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 26. Juli 2024 um 18:23:53 Uhr:
Und die packen die 1000 PS auch nur wegen der ganzen E-Unterstützung, sprich System- und nicht Dauerleistung! 😉
ZR1 mit E-Unterstützung kommt auch noch als ZR1 Zora.😉 Da wird auch ein anderes Preisschild dranhängen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. Oktober 2024 um 07:21:48 Uhr:
375km/h. 🙂😰
LMAA! 😰