Corvette C8 Supersportler für unter 60.000 Dollar

Chevrolet Corvette

Freunde des American Way of Life,

die neue Corvette C8 mit Mittelmotor ist vorgestellt. Sie soll unter 60.000 Dollar in den USA (Stand 20.07.19 ~ ca. 53.000 €) kosten.

https://www.autobild.de/.../...8-2020-motor-preis-bilder-12747867.html

Als ich die Fotos vor der Vorstellung gesehen habe, war ich etwas enttäuscht, ebenso vom Mittelmotorkonzept. Wie sie auf den offiziellen Bildern aussieht, gefällt mir irgendwie - war bei der Vorstellung der C7 bei mir genauso, je öfter ich sie sah, desto mehr gefällt mir sie. Mein Herz schlägt jedoch am meisten für die C6.

Sieht sehr nach Ferrari aus, ich finde die C8 schick, aber schade, das eine andere Designrichtung eingeschlagen wurde.

Weis jemand ob die nun nach Europa kommt? Wer hat sie bestellt? Wie findet ihr die C8?

Grüße E500 AMG

Beste Antwort im Thema

Och wenn man die besten Komponenten aus vielen Baujahren zusammenwürfeln könnt... hat der hier für mich schon ziemlich den Nagel aufn Kopf getroffen. <3 😎
https://www.youtube.com/watch?v=c872-xNiOv8

183 weitere Antworten
183 Antworten

Ich durfte vor 3 Wochen die 2022 C8 eines Geschäftspartners fahren… und habe 2 Videos gemacht

Ein faszinierendes Auto. Traumhaft zu fahren, Straßenlage ist mega.

Der Sound ist mehr Richtung Ferrari, weniger „ami-mäßig“, ich glaube, weil die Auspuff-Länge fehlt.

(Mittelmotor)

Performance, sound, Vorstellung

https://youtube.com/watch?v=GdSb_V7-wAo

Bedienung Targadach usw
https://youtube.com/watch?v=VyNCDE72y5g

Img
Img
Img

https://www.motor1.com/news/691310/2025-corvette-zr1-spy-video/

Flatplane V8 mit Bi-Turbo Aufladung, so langsam wird es wild.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. Oktober 2023 um 23:45:03 Uhr:


https://www.motor1.com/news/691310/2025-corvette-zr1-spy-video/

Flatplane V8 mit Bi-Turbo Aufladung, so langsam wird es wild.

https://de.motor1.com/news/727725/chevrolet-corvette-c8-zr1/

Nun ist die Katze aus dem Sack.

Donnerwetter... im wahrsten Sinne des Wortes!

Würde mir gefallen. Die Ami's mischen immer mehr mit bei den High-End-Fahrzeugen. Die haben es gelernt und können es nun.

Ähnliche Themen

Gerade auch vom Kumpel zugespielt bekommen. Lecko mio! Dachte die 1000 PS hebt man sich für die Zora auf, falsch gedacht!

Zitat:

@E500AMG schrieb am 26. Juli 2024 um 14:42:41 Uhr:


Donnerwetter... im wahrsten Sinne des Wortes!

Würde mir gefallen. Die Ami's mischen immer mehr mit bei den High-End-Fahrzeugen. Die haben es gelernt und können es nun.

https://www.motortrend.com/.../

https://www.motortrend.com/.../

Der Version ohne Flügel werden mittlerweile 362km/h nachgesagt.

Als Preis stehen 160tsd$ im Raum. Natürlich werden die U.S. Händler 100tsd$ Aufpreis verlangen, wie immer.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. Juli 2024 um 15:33:52 Uhr:


Gerade auch vom Kumpel zugespielt bekommen. Lecko mio! Dachte die 1000 PS hebt man sich für die Zora auf, falsch gedacht!

850hp war das Ziel, dann kam der Demon 170 mit 1025hp und E85. Die Horsepower Wars lassen grüssen.

Ganz nach dem Motto wie in den 90er Jahren: noch einmal die Sau rauslassen! 😁

Fand die C6 ZR1 schon als das Überauto. Aber diese ZR1 stellt alles in den Schatten.

Preislich wird sie in Deutschland sicher teurer als in den USA und ich glaube mittlerweile bald in der Liga aus Italien angekommen. Dickes Konto vorausgesetzt.

Das letzte Aufbäumen sozusagen. Bin auf jeden Fall mal gespannt was dann mit der Zora kommt. Also ob Sie dann noch einmal einen drauf setzen oder die Zora sogar einen ganz anderen Ansatz im Corvette Portfolio verfolgt.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 26. Juli 2024 um 15:57:27 Uhr:


Ganz nach dem Motto wie in den 90er Jahren: noch einmal die Sau rauslassen! 😁

Fand die C6 ZR1 schon als das Überauto. Aber diese ZR1 stellt alles in den Schatten.

Preislich wird sie in Deutschland sicher teurer als in den USA und ich glaube mittlerweile bald in der Liga aus Italien angekommen. Dickes Konto vorausgesetzt.

Ne in Amerika ist das E-Thema mittlerweile relativ uninteressant.

https://www.carscoops.com/.../

Die neue ZR1 ist das verrückteste Auto was die USA je gebaut hat, hierzulande wird sie vermutlich gegen 300tsd€ gehen.

https://de.motor1.com/.../

Von 100-200 dürfte sie alles bügeln. Viertelmeile: 9.7 und 150Mph.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. Juli 2024 um 16:00:13 Uhr:


Das letzte Aufbäumen sozusagen. Bin auf jeden Fall mal gespannt was dann mit der Zora kommt. Also ob Sie dann noch einmal einen drauf setzen oder die Zora sogar einen ganz anderen Ansatz im Corvette Portfolio verfolgt.

Bei der ZORA soll ja der E-Ray Antrieb zum Einsatz kommen. Somit 160hp mehr.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 26. Juli 2024 um 15:57:27 Uhr:


Preislich wird sie in Deutschland sicher teurer als in den USA und ich glaube mittlerweile bald in der Liga aus Italien angekommen. Dickes Konto vorausgesetzt.

Wobei dann die Frage erlaubt sei:

Bei welchem italienischen Hersteller bekommst du für 300k ein 1000 PS Hypercar? Mir fällt spontan gerade keiner ein. Da zahlst bei einigen ja schon 300.000€ für ein Auto das auf dem Level der Stingray liegt. Für was das der Z06 gefährlich wirkt legst du da schon wieder mehr hin.

Und in der Leistungsklasse bist du bei JEDEM anderen Hersteller schon in 7-stelligen Sphären unterwegs. Also selbst wenn wir mal, utopischerweise annehmen, dass eine ZR1 500.000$ kostet, wäre das immer noch ein Schnapper im Vergleich zur Konkurrenz auf dem gleichen Level.

Insofern bleibt die Corvette Ihrem Credo als Preisbrecher unter den Supersportwagen treu. Man darf halt nicht den Fehler machen und erwarten das GM ein 1000 PS Auto für den Preis eines Basis M3 unters Volk bringt.

Der Fehler den wir Europäer gerne machen ist immer nur auf den Preis zu schauen und nicht auf die tatsächlichen Werte.

Die dämlichste Diskussion diesbezüglich hatte ich mit einem Bekannten der allen Ernstes einen Camaro mit einem 2er BMW vergleichen wollte weil die ja das gleiche in D kosten. Sind dann zwar immer noch zwei völlig unterschiedliche Kategorien Autos, aber danke fürs Gespräch 😁

Ich glaube in Dearborn schwitzt man so langsam, oder glaubt hier jemand ernsthaft dass die ZR1 den Mustang GTD nicht verfrühstückt.

Apropos:
https://de.motor1.com/.../

Ich kenne mich bei den Italienern nicht aus, dachte aber auch so ab 300 T€ für die Einstiegs-Eisdielen-Kisten.

Haben die Italiener ein 1.000 PS Hypercar? Keine Ahnung, egal.

Was haben denn C4 ZR1 und C6 ZR1 neu gekostet? Sicherlich damals für die obere Schicht, die heutige Preisklasse ist jedoch für Multimillionäre.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 26. Juli 2024 um 16:39:35 Uhr:


Ich glaube in Dearborn schwitzt man so langsam, oder glaubt hier jemand ernsthaft dass die ZR1 den Mustang GTD nicht verfrühstückt.

Apropos:
https://de.motor1.com/.../

Wow, ebenfalls heißes Teil der Mustang!!! Nur der Zusatz GTD gefällt mir nicht. Erinnert mich an sparsame VW Golf TDI's. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen