Corvette C8 Supersportler für unter 60.000 Dollar
Freunde des American Way of Life,
die neue Corvette C8 mit Mittelmotor ist vorgestellt. Sie soll unter 60.000 Dollar in den USA (Stand 20.07.19 ~ ca. 53.000 €) kosten.
https://www.autobild.de/.../...8-2020-motor-preis-bilder-12747867.html
Als ich die Fotos vor der Vorstellung gesehen habe, war ich etwas enttäuscht, ebenso vom Mittelmotorkonzept. Wie sie auf den offiziellen Bildern aussieht, gefällt mir irgendwie - war bei der Vorstellung der C7 bei mir genauso, je öfter ich sie sah, desto mehr gefällt mir sie. Mein Herz schlägt jedoch am meisten für die C6.
Sieht sehr nach Ferrari aus, ich finde die C8 schick, aber schade, das eine andere Designrichtung eingeschlagen wurde.
Weis jemand ob die nun nach Europa kommt? Wer hat sie bestellt? Wie findet ihr die C8?
Grüße E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Och wenn man die besten Komponenten aus vielen Baujahren zusammenwürfeln könnt... hat der hier für mich schon ziemlich den Nagel aufn Kopf getroffen. <3 😎
https://www.youtube.com/watch?v=c872-xNiOv8
183 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juli 2024 um 01:56:10 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 26. Juli 2024 um 18:23:53 Uhr:
Und die packen die 1000 PS auch nur wegen der ganzen E-Unterstützung, sprich System- und nicht Dauerleistung! 😉
Exakt 🙂
Ich bin sehr gespannt wie sie Kraft auf den Boden bringen wird.
Ab 3000U/min kommt der Turbohammer 😁
Was man übrigens bei den Videos schon sehen kann, ist die weiterhin idiotische Übersetzung.
Die passt eigentlich nur bei der C8.
Passt ja 😁
https://www.youtube.com/watch?v=G7RDaOhKheEDreht im 6. in den Begrenzer.
Auch wenn es jetzt unsexy klingt, mich würde mal interessieren was da so verbrauchsmäßig geht. Wenn der Turbo erst bei 3.000 so richtig reinkickt und das 8-Gang Getriebe in den letzten beiden Gängen eher ellenlang übersetzt ist, müsste da ja vom Verbrauch ne humane Zahl machbar sein. Hmm, müsste eigentlich mal schauen ob es da schon EPA-Ratings gibt.
Während die Chinesen sich bei den E-Fahrzeugen top entwickeln, preschen die Ami's vor bei den High-End Verbrenner. Die sauteuren Italiener bieten nicht wirklich Neues, nur immer näher an die €-Million Kaufpreis und die Deutschen legen den Rückwärtsgang ein - E-Autos zu teuer, Verbrennertod beschlossen, keine Innovation. So ändern sich Verhältnisse!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 16. Oktober 2024 um 07:53:51 Uhr:
Auch wenn es jetzt unsexy klingt, mich würde mal interessieren was da so verbrauchsmäßig geht. Wenn der Turbo erst bei 3.000 so richtig reinkickt und das 8-Gang Getriebe in den letzten beiden Gängen eher ellenlang übersetzt ist, müsste da ja vom Verbrauch ne humane Zahl machbar sein. Hmm, müsste eigentlich mal schauen ob es da schon EPA-Ratings gibt.
https://www.motortrend.com/.../
Drehmomentkurve.
Leichter Wermutstropfen ist das es sich hier um die Ami-Version handelt. Die D-Version wird das nie schaffen denn sie ist kastriert und hat weniger Leistung auf Grund Lautstärke und OPF hat sie einen anderen Auspuff mit weniger Leistung.
Schade allerdings😉
Angeblich ja, die Zulassung wurde wohl vom KBA erteilt.
Die bauen den ja nicht extra für D bzw. Eu um und bringen den dann nicht.
Aber teuer wird das Ding wohl.
Würde mich sehr wundern - derzeitiger Stand ist dass die ZR1 NICHT nach Europa kommt:
siehe gmauthority
Zitat:
@3.0CS schrieb am 17. Oktober 2024 um 01:00:50 Uhr:
Würde mich sehr wundern - derzeitiger Stand ist dass die ZR1 NICHT nach Europa kommt:
siehe gmauthority
War bei der C7 ZR1 genauso.
Über freie Importeure kam sie dennoch.
Ein faszinierendes Fahrzeug 🙂
Interessanterweise sind nun Ford und Corvette auf Zeitenjagd (Nürburgring)
JA, aber die Fragestellung oben war nach "offiziellem" Import!
Faszinierend ist das Teil ohne Frage, allerdings für mich (wie alle C8) ohne jegliches Haben-Wollen-Gefühl, ich bleibe -trotz eines wirklich guten Angebots meines Händlers - definitiv bei meiner C7, und die Flatplane- Geräuschkulisse der Z06 und ZR1 macht es für mich noch uninteressanter - WENN überhaupt wäre ich bei einer E-Ray!
Aber wie mein Händler schon sagte: die Käufer der C8 sind ganz überwiegend "Ersttäter" und nicht die bisherigen Vette-Fahrer.
Mit Crossplane würden mir die beiden Modelle ebenfalls viel besser gefallen🙂
Das wäre doch was für einen Tuner🙂