1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Corsa oder Astra

Corsa oder Astra

Opel Corsa E

Hallo,

in absehbarer Zeit ist eine Neuanschaffung fällig. (Für meine Tochter)
Leider ist sie von der Fahrschule "Golf mäßig" belastet.
Ich versuche es ihr auszureden und die Argumente müssen stichhaltig sein :-)

Da die Modellauswahl quasi grenzenlos ist und jeder sein eigenes Fahrzeug am besten kennt, erhoffe ich mir ein paar Infos zu den jeweiligen Opel Astra H und Opel Corsa E.

Gesucht wird ein "Benziner".

Über die Motorisierung bin ich nicht schlüssig. Da hilft eine Probefahrt sicher weiter.
Den vorigen Thread mit dem Vergleich der beiden 100 bzw. 150 PS hat es schon ganz gut getroffen. 90 PS werden bestimmt zu träge sein, da wir in einem ländlichen, hügeligen Gebiet wohnen. Also wäre es schön wenn das Fahrzeug von unten heraus gut zieht. Die Endgeschwindigkeit spielt keine große Rolle. Die Lautstärke wiederum schon. Also sollte nicht immer permanent hochgedreht werden müssen.

Im Astra haben wir schon zur Probe gesessen.
Ich war beeindruckt und mir gefällt der Astra wirklich gut!
Habe vor 25 Jahren einen Kadett E gefahren. Gutes Auto, bis auf den Rost!
Meiner Tochter ist er zu groß. Wobei ich meine gelesen zu haben dass der Astra nur 10 cm länger ist.

Somit kam der Corsa ins Spiel.

Kann mir jemand sagen ob, und wenn ja, welcher Unterschied zwischen den Intelli Link System Astra und Corsa ist?

Danke für die Info

Beste Antwort im Thema

Ich steige gerade vom Golf 7 auf den Corsa E um. Reicht völlig aus, selbst mit 2 Kindern. Der Golf 7 war ein 2.0 TDI Highline mit Vollausstattung (Liste 47000 Euro) und der Corsa ist der S (1.4 150PS) mit Vollausstattung außer Recaro/Leder und AHK.

Für den Urlaub nehmen wir den Insignia B SportsTourer.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich könnte nicht sagen, dass der 1.0T ein Turboloch hat.
Bei den 1.4T (100, 120, 140 PS) merkt man eigentlich nur seehr wenig vom Turbo... das ist beim 1.0T eben nicht so, meinst du vielleicht das mit Turboloch?

Da sieht man: Geschmäcker sind verschieden - mir gefällt es zB, wenn man diesen "Turbokick" spürt 🙂

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 06. Dez. 2017 um 20:11:24 Uhr:


Ich könnte nicht sagen, dass der 1.0T ein Turboloch hat.

Solang der Motor nur mit einem einzigen Turbo aufgeladen ist, hat dieser immer ein Turboloch. Anders gar nicht möglich. Empfinden und Geschmack ist das eine, Fakten das andere. Gerade dieser "Turboboost" den du so magst, zeigt doch, das du nen Turboloch hast... nämlich vor dem Boost. Und wie das beim 1.4t 101ps geregelt ist, finde ich für nen Kleinwagen und viel Stadt Verkehr/Kurzstrecken angenehmer. Darüber kann man jetzt ewig diskutieren. Zeigt dem Threadersteller aber aufjedenfall, dass man am besten ein paar Motoren Probe fahren sollte.

Es geht ja um die ET bzw AT6.
Ich kann die nur empfehlen beide mal zu Testen und dann nach deinem Gefühl zu entscheiden.
Ich halte die AT6 in Verbindung mit dem Sauger im Corsa E als weniger anfällig.
Ist in dem Corsa die AT6 oder die Easytronic?

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 6. Dezember 2017 um 20:38:23 Uhr:


Ich halte die AT6 in Verbindung mit dem Sauger im Corsa E als weniger anfällig.

-

Das muss nicht unbedingt sein - die alte ET war auch kaum auffällig - wie die neue ET3 sich schlägt, ist noch relativ offen - gelesen habe ich noch nix. Im Gegensatz zur AT6.

Die ET3 hat den Vorteil, das der Corsa um einiges sparsamer damit ist und auch günstiger besteuert wird.

Bei einer Probefahrt empand ich die ET3 als sehr angenehm - sie ist allerdings mehr für den ruhigen Fahrer.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt. Zur ET3 liest man leider kaum was und erst recht keine Langzeiterfahrungen.
Bin die ET damals im Tigra TT gefahren und kam damit sehr gut zurecht. Klar anders als die AT4 in meinem Tigra. Die wurde ja bis zum ende des Corsa D verbaut.
Ich denke da müssen wirklich Probefahrten klären was hier für den Fragesteller in Frage kommt.
Ich würde mich für die AT6 entscheiden dir klar einen Verbrauchsnachteil mit sich bringt!

Erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten, wirklich super!

Da wegen des Getriebes gefragt wurde: Beim Corsa ginge es um die "normale" Automatik (1.4), der Astra wäre mit Easytronic (1.0). Was den 1.0 Motor des Astra angeht, gab es hier ja direkt Diskussionen, ähnlich war es auch in meinem Bekanntenkreis. Ich finde es faszinierend wie diese kleinen Motoren polarisieren. Da wird mir dann hoffentlich die Probefahrt weiterhelfen.

Die Größe wurde bereits ebenfalls angesprochen und ich will ehrlich sein, ich brauche die Größe des Astras nicht absolut notwendig wie bspw. aus familiären Gründen o. Ä., wenn ginge es dabei nur um Komfort.
Von daher würde mir der Corsa für meinen typischen Tagesablauf vermutlich reichen, was mich jedoch beschäftigt ist, dass ich mit nur rund 2.000 € Aufpreis einen fast neuen Astra mit etwas besserer Ausstattung bekomme. Von daher überlege ich schon, ob ich diesen relativ kleinen Sprung zur größeren und ausgereifteren Fahrklasse nehme. Aus rein wirtschaftlicher Sicht wäre der Astra vermutlich auch die cleverere Variante, wenn man an einen Wiederverkauf/Inzahlungsnahme in ein paar Jahren denkt (zu mal der Astra in meinem Fall 5 Jahre Garantie hat, der Corsa nur 3).

Brauchst du unbedingt eine Automatik?
Wenn nicht, kannst du dir ja den Aufpreis zum Astra nochmal verringern, indem du einen Handschalter nimmst - sofern dir dein Händler einen gleichwertig ausgestatteten Handschalter anbieten kann 🙂

Beim 1.4 im Corsa und Automatik oder ET ist aber der 90PS Sauger verbaut, den sollte man nicht mit dem 1.4T oder dem 1.0T vergleichen.
Ich fahre den 1.4T mit 101PS seit 04/2015 und 52000km und finde es immer noch sehr angenehm. Der Motor/Getriebe passt einfach gut zum Corsa E. Und als 5Türer finde ich ihn sehr angenehm und ausreichend groß für den Alltag.

Die Vor- und Nachteile wurden ja schon von dir und und in den anderen Beiträgen herausgearbeitet. Hinsichtlich des 1.0 T sind so gut wie alle Besitzer mit der Leistung und dem Spritverbrauch hoch zufrieden. Die Easytronic muß ja gar nicht lahm sein, man muß sie nur etwas beeinflussen: Gas geben - lupfen - wieder Gas geben, dann geht es ruckzuck mit den Gangwechseln. Die ist stark verbessert worden. Mache eine Probefahrt, dann klärt sich die Sache meist von selbst. Ich würde zum Astra tendieren: mehr Komfort, leiser, sparsamer, höherer Wiederverkaufswert, einfach souveräneres Fahren, und das dann für die nächsten Jahre. Und nicht zuletzt: selbst bei einen kleineren Unfall möchte ich lieber im Astra sitzen !!!

Ich steige gerade vom Golf 7 auf den Corsa E um. Reicht völlig aus, selbst mit 2 Kindern. Der Golf 7 war ein 2.0 TDI Highline mit Vollausstattung (Liste 47000 Euro) und der Corsa ist der S (1.4 150PS) mit Vollausstattung außer Recaro/Leder und AHK.

Für den Urlaub nehmen wir den Insignia B SportsTourer.

Ja nu - letzter Satz zeigt ja was man eben doch noch in petto hat 😉

Der Corsa ist das Alltagsauto. Den Insignia fahre ich nur für Urlaubsreisen. Mit 4 Personen, Gepäck und 2 Hunden ist das mit einem Corsa nicht machbar.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Dezember 2017 um 21:34:20 Uhr:


Ja nu - letzter Satz zeigt ja was man eben doch noch in petto hat 😉

Und monatelang dann stillstand/abgemeldet?
Wäre ja ein leihwagen günstiger

Für nen Basismotor läuft der 1.0 im Astra schon richtig gut. Gute Fahrleistungen, angenehm zu fahren und niedriger Verbrauch. Was will Otto-Normal-Verbraucher mehr?

Zitat:

@Zyclon schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:58:38 Uhr:


Was will Otto-Normal-Verbraucher mehr?

-

Hubraum.

Will den 1,8er wieder haben. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen